Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von BaJo0512 am 09.08.2016, 20:36 Uhr

Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Hallo und einen schönen guten Abend.

Ich denke manche kennen mich noch vom letzten mal als ich euch etwas gefragt hatte, wegen meinem Exmann, der unserem Sohn das Handy gekauft hat etc.

Ich bitte euch mir auf meine jetzige Frage eine möglichst ehrliche und unabhängige Antwort zu geben und hoffe dass die Rahmenfakten euch dafür reichen.

Bin seit Okt 2012 von meinem Exmann getrennt, nach nunmehr fast zwei Jahren Trennung besteht eine Umgangsregelung die wir uns selbst damals schnell nach der Trennung erarbeitet haben. Er wohnt einen Ort weiter. Kinder sind 10 (gerade in die Oberschule gekommen) und fast 4.
Nach ewigem Theater, dass er die Kinder noch mehr möchte, als er sie jetzt schon hat, anfänglichen Drohungen er würde den großen ganz zu sich nehmen und selbstverständich permanenten gegen mich arbeiten, Druck aufbauen, vor den Kindern dirskutieren, die Liste hätte kein Ende, kam es zu Gesprächen beim Jugendamt, indem wir uns was den Umgang angeht annäherten, er wollte von Anfang an das Wechselmodell. Ich schlug vor 3-2-2 Tage Wechsel, für beide Kinder, der große war diese häufigen Wechsel eh gewohnt seit der Trennung und kam gut damit zurecht. Er schlug vor die kurzen Wechsel für den kleinen zu handhaben, und den großen im Wochenwechsel beginnend immer freitags.

Diesen Wunsch äußerte er bei der Frau, welche als Verfahrensbeistand vom Gericht eingesetzt wurde. Ich hatte den ersten Termin mit ihr, er eine Woche später. Sie kam dann, weil ich mich auf die 7 Tagewechsel des großen nicht einigen wollte, zu uns heim zum Gespräch mit meinem großen Sohn.

Er erzählte ihr, zumindest hat er mir das so gesagt, dass er zufrieden war wie es bisher war, jedoch (nachdem ihn sein Vater kurz vor diesem Besuch der Frau, ca halbe Std. vorher nochmal anrief und ihn instruierte, was er sagen solle) auch mi teinem 7 Tage Wechsel kein Problem hätte( vorher sprach er immer, das wolle er nicht, das wäre ihm zu lange Abwesenheit des anderen)

Ende vom Lied ist, dass ich heute den Bericht dier Verfahrensbeistandfrau zu lesen bekam, indem sie formulierte, unser Sohn hätte im Gespräch erwähnt, das es immer ein hin und her war. Im genauen und ich wusste vorher von meiner Anwältin, dass genau diese Frau sehr Väterfreundlich wäre und das Wechselmodell favourisiert, zog sie aus dem Gespräch mit meinem Sohn genau dieses Fazit, die kurzen Wehcsel für den kleinen, und 7 Tage für den großen, genau so wie es sich mein Ex wünscht.

Nun ist es aber so, dass kommenden Donnerstag er Gerichtstermin gewesen wäre, ich heute früh diverse mails meiner Anwältin mit Anhängen vom Gericht erhalten habe und aus dem Schreiben der Verfahrensbeistandfrau, welches heute beim Gericht einging, direkt ein Beschluss von genau diesem verfasst wurde, indem genau das selbe steht, leider fehlen mir bei diesem Beschluss sämtliche Klrungen bezüglich Ferien, Feiertagen etc.. Ich habe die Möglichkeit bis kommenden Freitag mein Ok zu geben, da unser Gerichtstermin Donnerstag abgesagt wurde, da ganz plötzlich und natürlich (mit Augenzwinkern) die Verfahrensbeistandsfrau einen zeitgleichen Termin hat. Und glaubt mir oder nicht, aber das ist doch Blödsinn, denn unser Termin stand ewig fest und sie wusste davon, also bitte wie blöd ist das denn?

Weiterhin finde ich es ein Unding dass heute der Beschluss wie gesagt ja bisher nur per Mail an mich herangetragen wurde und ich jetzt in 3 Tagen entscheiden soll. Wisst ihr was ich meine, das gibts doch gar nicht, solche Dinge über email zu klären. und wenn die mir das heute per post zusenden und nehmen wir an das morgen kommt, wären es zwei tage die ich Zeit hätte. Also bitte...wo leben wir denn?

Mein Theorie, sie wollen Druck aufbauen, mein Ex hat auch nen guten Anwalt und mich dazu bringen jetzt mein ok zu geben. Jedoch fehlen mir wie gesagt sämtlicheBestimmungen zu Ferien etc. und auch die Übergaben, welche bei uns zu hause stattfinden sollten, sind plötzlich auf die Abholung jeweils aus der Kita geregelt. Also alles schön so wie er es wollte, aber bitte wo bleibe ich denn hier mit meinen Ansichten und meiner Meinung. Ich denke sein Anwalt und die Verfahrensbeistandsfrau stecken unter einer Decke, selber Ort und naja..brauch ich nix weiter zu sagen. Sollte ich dem Beschluss wiedersprechen, was mein gutes Recht ist, weil wie oben gesagt diverse Dinge fehlen, würde ein neuer Termin festgelegt werden und dieser wäre dann erst in frühestens 5 Wochen, da meine Anwältin ab Freitag für 4 Wochen Urlaub hat und bis das nicht geklärt ist, würde alles so bleiben wie es bisher war mit der Regelung.

Was meint ihr dazu, ich fühle mich verarscht und habe einfach kein gutes Gefühl dem zuzustimmen.

 
17 Antworten:

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von Vanny90 am 09.08.2016, 20:43 Uhr

Ich würde nicht zustimmen, wenn ich nicht alles gelesen hätte. Wenn da wirklich noch was fehlt würde ich warten bis alles an dich herangetragen wurde. Nachher unterschreibst du und dann stehen da Regelungen mit denen du nicht einverstanden bist.
Dann wären es mir die 5 Wochen Wartezeit Wert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von Fru am 09.08.2016, 20:43 Uhr

Was spricht denn nun konkret gegen das Wechselmodell? Das Du es nicht willst?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von Fru am 09.08.2016, 20:47 Uhr

Ach so, zustimmen würde ich natürlich erst, wenn alles geklärt ist...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von Rapunzelchen am 09.08.2016, 20:47 Uhr

So wie du es schreibst, klingt es tatsächlich nach überrumpeln.
Ich würde mir Zeit lassen, auch die 5 Wochen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von Steffi528 am 09.08.2016, 20:49 Uhr



"Also alles schön so wie er es wollte, aber bitte wo bleibe ich denn hier mit meinen Ansichten und meiner Meinung." --> wo bleibt das Wohl der Kinder, welches ich noch weit über deinen Ansichten und Meinungen oder die deines Ex-Mannes sehe...

Ich würde mir überlegen, ob ich, wenn ich jetzt das Verfahren weiter hinaus zögere, zum Wohl der Kinder entscheide. Meine eigene, persönliche Wut, Verdächtigungen und anderes würde ich versuchen, so weit wie möglich wegzulegen und mir zu überlegen, was das beste für das Kind ist.
ich kenne übrigens nur das 7 Tage-Wechselmodell, weiß nicht, ob so kurze Wechsel für ein 10 jähriges Kind nicht unnötigen Stress bedeuten, "Übergaben". Wieso keine "Übergaben" über den Kindergarten? Möchtest Du den Lütten immer zum Vater bringen und wieder abholen?

Die Geschwindigkeit und das per Mail, nun ja, komische Sache, würde ich nicht gut finden, aber ich würde da halt sehr stark versuchen, das Wohl der Kinder zu beachten, als mich in meiner eigenen Verletztheit da in eine Blockadehaltung zu begeben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wir wechseln zum Beispiel täglich

Antwort von Fru am 09.08.2016, 20:57 Uhr

Seit acht Jahren, alles perfekt, für uns alle (!!!!) die beste Lösung. Sie hat jeden Tag Mama und Papa. Ich wollte nicht eine ganze Woche auf mein Kind verzichten, mein Ex ebenfalls nicht und das Kind auch nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

stimmt absolut, das Wohl der Kinder hat oberste Priorität...

Antwort von BaJo0512 am 09.08.2016, 20:58 Uhr

und genau deswegen, sehe ich es auch als unproblematisch an, wenn es noch 5 Wochen dauert, denn wie gesagt, war bisher auch alles gereglt, seit über anderthalb Jahren jede Woche die selbe Regelung. Und es war bisher alles okay.

Ich finde es komisch und wie schon erwähnt feheln mir jegliche Bestimmungen wie es in der Zukunft in den Ferien, an Feiertagen und dergleichen ablaufen soll. Übergaben bei uns zu Hause, war so vorher noch von ihm gewollt, bei der Familienberatungsstelle hat er es so geäußert, da man dann ja doch nochmal das ein oder andere Wort wechseln könne. War bisher so und lief immer ok.

Mit übergaben im kiga ist er fein raus, da er das ja nicht macht sondern seine mutter (rentnerin)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 09.08.2016, 21:03 Uhr

Ich finde du bist paranoid und steigerst dich da in was rein.

was ich nicht gut finde, dass die Geschwister nicht komplett zusammen aufwachsen können. Ich würde sie nicht trennen wollen.
Außerdem kannst du dann ja nie zB so arbeiten, dass du eine Woche voll arbeitest und eine nur halb damit du mehr Zeit für die Kinder hast.
Oder mal mit beiden oder allein in den Urlaub fahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: stimmt absolut, das Wohl der Kinder hat oberste Priorität...

Antwort von Steffi528 am 09.08.2016, 21:07 Uhr

Dann lass es 5 Wochen noch dauern, wenn es nach Deiner Prüfung okay ist, Diese Ferien / Feiertag / besondere Tage- Regelung muss natürlich geklärt werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von kati1976 am 09.08.2016, 21:07 Uhr

Du stellst dich aber auch ganz schön quer. Warum.keine übergabe im.kiga? Ist es so schlimm wenn Oma dann geht? So könntest du unnötigen Diskussionen aus dem weg gehen.

Ich würde aber nichts unterschreiben solange nicht alles richtig geklärt ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ fru

Antwort von Steffi528 am 09.08.2016, 21:09 Uhr

da müsst ihr aber sehr gut kommunizieren können und reflektiert an die Sache heran gehen. Hut ab. Das muss aber wirklich passen.

Darf ich fragen, wie ihr Nachmittagsverabredungen u.ä. organisiert? Terminkalender?
Freundschaften des Kindes? Gerne auch per PN.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja

Antwort von Fru am 09.08.2016, 21:34 Uhr

Das muss stimmen, ich sage immer, das ein Wechselmodell nur funktioniert, wenn die Eltern vernünftig miteinander umgehen können, sonst geht es garantiert schief.

Wir sehen uns ja alle quasi jeden Tag und besprechen dann alles, spontane Dinge werden eben per whats app oder Telefon abgesprochen. Kein Problem. Wenn sie bei Papa ist, hält sie Rücksprache mit Papa ob was anliegt, oder eben mit mir, wenn sie bei mir ist...keiner plant für den anderen, eine Regel..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Blöd gesagt haben

Antwort von Fru am 09.08.2016, 21:37 Uhr

Auch Großeltern ein Recht auf Umgang! Sei froh, das sie sich kümmern mag...Das ist nicht selbstverständlich. OuO bei uns haben zum Beispiel seltenst Lust auf das Enkelkind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von Clivi8 am 09.08.2016, 21:46 Uhr

Ich frage mich gerade ganz ehrlich und unverblümt, warum du das so umfangreich in einem Forum postest... es ist doch ganz egal, wie andere das hier sehen. Es geht hier allein um dich und deine Kinder und du musst eine Lösung finden, die für dich passt. Wer soll dir hier denn helfen? Du musst mit deiner Anwältin darüber sprechen und wenn du dich bei ihr nicht gut vertreten fühlst, suche dir einen Fachanwalt für Familienrecht. Es bringt doch nichts, sich hier auszuheulen, davon wird die Sache für dich auch nicht besser. Wenn es dir nicht passt, was beschlossen wurde, kämpfe für deine Kinder. Anderenfalls stimme zu und füge dich... Statt hier hin und herzuschreiben, würde ich persönlich mich zu Hause an den Tisch setzen und Für und Wider immer wieder durchrechnen bzw. mir überlegen, wie man den Umgang anders regeln kann, so dass es auch für dich passt. Was die Leute hier sagen, wird dir nicht wirklich helfen.

Nichts für ungut, alles Gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von MissRanya am 09.08.2016, 22:46 Uhr

7 Tage Wechsel würde ich den kurzen Intervallen vorziehen,weil...
- stressfreier
- Geschwister können zusammen bleiben
- einfache Handhabung und Planung

Abholung im Kindergarten ist vielleicht gar nicht schlecht. Ihr seid sehr zerstritten und ob es da sinnvoll ist,sich ständig zu sehen und ggf anzugiften? (Unabhängig wer wann und wieso damit anfängt).
Notizbuch oder wichtige Infos per Mail oder Telefon?

Ich kann verstehen, dass du dich überrumpelt fühlst,aber es macht auf mich den Eindruck, dass ihr beide euch gegenseitig die Butter vom Brot nehmen wollt. Du beschwerst dich,dass du deine Ansichten nicht durchsetzen kannst. Wenn er hingegen seine Ansichten nicht durchsetzen kann,dann ist es ok?
Du willst dein Wechselmodell durchsetzen,er seind. Und es scheint so,dass ihr beide gewaltig auf die Kinder Einfluss nehmt.
Sorry

Legt euren Krieg auf Eis und denkt an das Wohl eurer Kinder. Was für SIE das Beste ist. Unabhängig davon, wer dann irgendwie einen "Sieg" davon trägt,weil "seine Ansicht gewonnen " hat.
Jetzt hat die Dame deine Meinung nicht geteilt und schon bist du der Meinung, dass es eine Verschwörung gibt.
Kann es nicht auch sein,dass sie schlichtweg anderer Meinung ist wie du und die Aussagen oder Äußerungen der Kinder tatsächlich so wahrnimmt,dass sie eben diesen Beschluss gefasst hat?

Dass die besonderen Tage und Ferien genau geregelt werden,darauf würde ich auch bestehen. Das gibt sonst nur wieder Stress, Streit und Verschwörungstheorien von beiden Seiten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umgangsrecht...Gerichtsbeschluss zustimmen oder nicht? Bis freitag!

Antwort von Vreni1982 am 10.08.2016, 7:50 Uhr

Sehr gut geschrieben!
Für mich klingt es tatsächlich wie ein Wettstreit und ein bisschen beleidigt, wenn der Mann "gewinnt".
Dabei sollten doch die Kinder im Mittelpunkt stehen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was hast Du denn im Verfahren beantragt?

Antwort von Petra28 am 10.08.2016, 9:26 Uhr

Und - wurden die Kinder schon vom Gericht gehört?

Ich würde nicht zustimmen, die Fristsetzung ist zu kurz. Man kann ja durchaus in ein paar Wochen zum selben Ergebnis kommen, aber dann haben wenigstens alle Beteiligten die Sache durchdacht und alle Argumente vorgetragen. In den vier Wochen würde ich deine Gegenargumente noch einmal sammeln und die Anwältin kann das dann nach ihrem Urlaub in einen Schriftsatz übersetzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.