Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Bbll2234 am 14.07.2021, 22:18 Uhr

Umfrage : Erziehung

Hey hier mal eine Umfrage zum Thema Erziehung.

1. Seid ihr eher "strenge" Eltern oder locker, oder sowohl als auch ?

Mein Kind ist zwar noch klein (10 Monate) aber ich glaube ich werde nicht zu locker und nicht zu streng ich denke die Mitte ist der richtige Weg.

2. Würdet ihr so erziehen wie eure Eltern euch erzogen haben bzw. Erzieht ihr so?

Ich finde einige Sachen die meine Eltern gemacht haben total falsch und würde das nie machen andere sachen allerdings verstehe ich erst heute. Einige Sachen Spielgeln sich mit Sicherheit wieder aber die falschen Sachen möchte ich komplett aus meiner Erziehung lassen.


3. Wollt ihr für eure Kinder eher ein freundschaftliches Verhältnis oder wirklich nur "Eltern/Kind" Verhältnis ?

Ich will auf jeden Fall das mein/e kind/er eine freundschaftliche Basis zu mir aufbauen mit elterlichem Respekt. Ich stelle mir auch schön vor das man gewisse Themen eher mit Mama besprechen können und andere mit Papa.

Wie seid ihr ?

LG

 
23 Antworten:

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von makkipakki am 14.07.2021, 22:28 Uhr

1.
Eher streng, die langen leinen gibt es bei Oma und Opa oder Freundinnen...

2.
Meine Eltern haben ziemlich viel richtig gemacht. Nur das liebevolle fehlte leider...

3.
Ich wünsche mir ein klassisches Eltern/Kind Verhältnis, aber eben altersmäßig angepasst. Und trotzdem mit kuscheln und Spaß haben. Ich möchte das meine Kinder wirklich viel Spaß haben, und Blödsinn kennen. Das fehlte mir...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Honigküchlein am 14.07.2021, 22:28 Uhr

1. Mein Kleiner ist auch 10 Monate alt, ich erziehe ihn "streng" aber liebevoll. Ich will ihm klare Grenzen setzen, aber diese auch erklären und nicht einfach verbieten.

2. Nein ich möchte meinen Sohn nicht so erziehen, wie ich erzogen wurde. In meiner Erziehung gab es auch Gewalt, weil meine Eltern mich so erzogen haben, wie sie erzogen wurden. Auf Ernährung und Bewegung wurde keinen Wert gelegt. Oft hatte meine Eltern kein Interesse oder kein Verständnis für mich, weshalb ich zum Beispiel Abitur machen und studieren wollte. Ich will mein Kind bei allen seinen Zielen unterstützen und ihm möglichst viel ermöglichen.
Ich habe heute trotzdem eine gute Beziehung zu meinen Eltern und sie sind liebevolle Großeltern

3. Ich möchte ein gutes Mutter-Kind-Verhältnis. Ich bin nicht seine Freundin, sondern seine Mutter und finde das gut so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Petra28 am 14.07.2021, 22:28 Uhr

1. Locker, bis auf wenige Punkte. Meine Kinder wissen das zu schätzen.

2. Anders als meine Eltern, intuitiver und mehr auf die eigene Persönlichkeit der Kinder eingehend, denke ich.

3. Eltern/Kind. Mit dem leiblichen Vater besprechen sie nichts, mit dem Stiefvater viel und ich bin die Mama - ich werde angesprochen, wenn „Not“ ist. Oder manchmal auch nur zum „Kaffeeklatsch“. Meine Kinder sind fast erwachsen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Anette1 am 14.07.2021, 22:32 Uhr

Je mehr Kinder man hat und je älter sie werden, merkt man, dass diese Fragen nicht pauschal beantwortet werden können.

Man ist streng, locker, lieb, doof, lustig, peinlich und noch mehr.
Auch das Verhältnis zum Kind kann von Zeit zu Zeit unterschiedlich sein. Mal ist man eher freundschaftlich, man einfach nur die Eltern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von luna8 am 14.07.2021, 22:42 Uhr

1. Seid ihr eher "strenge" Eltern oder locker, oder sowohl als auch ?

Eher locker.

2. Würdet ihr so erziehen wie eure Eltern euch erzogen haben bzw. Erzieht ihr so?


Nein, ich wurde zu streng erzogen, und manchmal hat einfach das gefehlt, dass man seinen Kindern immer wieder sagt, wie lieb man sie hat.

3. Wollt ihr für eure Kinder eher ein freundschaftliches Verhältnis oder wirklich nur "Eltern/Kind" Verhältnis ?

Eher freundschaftlich, aber das geht meist eher, wenn die Kinder groß sind, für Kleinere muss man manchmal streng sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von JakobsMutti am 14.07.2021, 23:27 Uhr

Ich bin weder streng noch locker - ich bin konsequent - und zwar absolut.

Mein Sohn darf sehr viel, aber die eins zwei Grenzen kann er eben nicht überschreiten
Lebt sich angenehm bzw. muss man sich als Alleinerziehende irgendwie arrangieren.

Meine Eltern haben viel versäumt… - ich möchte es gerne anders machen - aber abwarten.

Ich glaube, es reicht, sein Kind zu lieben - dann kann man die notwendigen Grenzen setzen, dem Kind zu liebe alle Freiheiten zulassen!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Silvia3 am 14.07.2021, 23:52 Uhr

Meine Töchter sind schon erwachsen, daher eher im Rückblick. Das Ergebnis meiner/unserer Erziehung würde ich als durchaus gelungen bezeichnen:

1) Streng oder locker: Eher streng, ich habe mir nie von den Kindern auf der Nase rumtanzen lassen, es gab klare Ansagen und Grenzen. Natürlich unter Berücksichtigung der Wünsche und Interessen der Mädchen, aber nur bis zu einem gewissen Grad.

2) Wie Eltern erziehen oder nicht?
Ich habe ähnlich wie meine Eltern versucht, klassische Tugenden zu vermitteln, nämlich Disziplin, Durchhaltevermögen, behandele jeden so wie du selbst behandelt werden möchtest, Ehrlichkeit, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft usw. Dabei war ich relativ konsequent, genauso war es bei meinen Eltern. Man wusste, woran man war. Sie haben uns Kinder immer voll unterstützt, wir konnten uns absolut auf sie verlassen, aber sie haben sich nicht von uns vorführen lassen. Dieses Gefühl haben wir auch unseren Töchtern vermittelt. Was bei uns sicher anders war, es gab mehr körperliche Liebe, also knuddeln und Küsschen, das gab es in meinem Elternhaus recht wenig.

3) Eltern/Kind-Verhältnis?
Das hat sich mit der Zeit verschoben. Als sie klein waren, war es sicher ein relativ striktes Eltern-/Kindverhältnis. Wir haben gesagt wo es langgeht. Mit zunehmenden Alter bzw. Verstand hat sich das immer mehr zu einem eher freundschaftlichen Verhältnis gewandelt.

Wir haben kürzlich mal darüber gesprochen, und beide waren mit ihrer Erziehung eigentlich ganz zufrieden.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von mausebär2011 am 15.07.2021, 0:43 Uhr

1.) Ehrlich gesagt weiß ich das nicht so genau. Ich merke das ich da streng bin wo es die anderen Mütter nicht sind und da locker bin, wo die anderen streng sind.
Was da mehr überwiegt, keine Ahnung


2.) Absolut definitiv auf keinen Fall!


3.) Hm, gemischt. Würde sagen 70% Mama und 30% Freunde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Ruto am 15.07.2021, 5:47 Uhr

1. Liebevolle Strenge. Regeln ja, aber ans Kind und die Familie angepasst.
2. Die Grundhaltung möchte ich definitiv übernehmen. Sie haben Regeln transparent gehalten und Diskussionen ausgehalten. Das möchte ich für mein Kind auch. Bei anderem waren sie sehr locker, wir hatten keine Zeitbegrenzung beim Fernsehschauen, durften viel Süßes essen. Da möchte ich für mein Kind mehr Vorgaben.
3. Sehe das weniger schwarz-weiß. Eine gewisse Hierachie soll es schon geben (wir Eltern haben das letzte Wort, geben die Rahmenbedingungen vor). Aber ich möchte meinem Kind gleichzeitig viel Liebe geben und ein Ansprechpartner für alle Sorgen sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von bea+Michelle am 15.07.2021, 7:50 Uhr

1. Wirhaen eher etwas lockerer erzogen.

2. Alles habe ich nicht übernommen.

3. Eltern/Kind verhältnis. Meine Kinder müssen nicht meine besten Freunde sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Caot am 15.07.2021, 8:56 Uhr

Nr.1

Erziehung verändert sich im Laufe der Kindheit. Meine Groß-Teen sagte neulich zu mir, andere Eltern seien nicht so locker.

Nr.2

Viele Dinge übernimmt man von den Eltern. Bewusst und/oder unbewusst. Was einem eben vorgelebt wurde. Obwohl ich mir als Kind/Jugendlicher/junge Mama vornahm auf keinen Fall wie meine eigenen Eltern zu werden, blicke ich jetzt auf die Tatsache, dass ich es doch so tu. Nicht alles, aber vieles. Gott sei Dank hatte ich gute Vorbilder und mein Mann auch.

Nr.3

Weder noch. Ich möchte ein respektvolles Miteinander.


Wie ich bin? Nun, das werde ich wissen, wenn ich meine Kinder bei ihrer Erziehung beobachten darf. Dann weiß ich ob mir meine Bälger gut gelangen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Jayjay am 15.07.2021, 8:56 Uhr

1. Seid ihr eher "strenge" Eltern oder locker, oder sowohl als auch ?

Mein Kind ist erwachsen, ich denke, die Erziehung war in vielen Teilen locker. Aber es gab auch Grenzen.

2. Würdet ihr so erziehen wie eure Eltern euch erzogen haben bzw. Erzieht ihr so?

Gute Frage. Ich glaube, meine Eltern waren deutlich strenger. Vor allem was den Umgang der Kinder mit ihnen angeht. Meine Tochter leistet sich manchmal Sprüche meinem Mann und mir gegenüber, die ich mir bestimmt nicht hätte leisten können. (Aber Respekt kennt meine Tochter natürlich auch. Diese Sprüche kommen ja nicht dauernd.)


3. Wollt ihr für eure Kinder eher ein freundschaftliches Verhältnis oder wirklich nur "Eltern/Kind" Verhältnis ?

Es ist schon eher ein freundschaftliches Verhältnis, das sich von selbst ergeben hatte ab der Teeniezeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von misssilence am 15.07.2021, 9:11 Uhr

1. Meine Tochter ist erst 11 Monate. Da wird noch nicht allzu viel erzogen. Sie darf aber sehr viel mehr und sich mehr ausprobieren als Gleichaltrige, zB die Tochter meiner Schwägerin. Es gibt aber auch jetzt absolute Grenzen, die sind aber aus der Sparte "gefährliche Ecken im Haus". Das halten wir auch konsequent. Ansonsten gibt's hier wenig "Nein" und das soll auch so bleiben

2. Auf gar keinen Fall und unter keinen Umständen!

3. Eltern/Kind. Freundschaft oder "nur" ist da echt das falsche Wort. Meine Kinder sollen uns vertrauen und sich auf uns verlassen können, 100%, aber wir müssen nicht Best Buddies werden. Denn zum Eltern-Kind Verhältnis gehören so viel mehr Aspekte auf ganz anderen Ebenen, als es eine Freundschaft beinhaltet. Dafür ist die Peer Group da.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Holzkohle am 15.07.2021, 11:47 Uhr

1. Seid ihr eher "strenge" Eltern oder locker, oder sowohl als auch ?

damals: musste ich streng sein und konsequent, da mein Sohn wirklich chaotisch war. Da mussten kurze, knappe Ansagen gemacht werden (sah von außen immer so aus wie beim Bund)- ging aber nicht anders, mein Sohn hatte ADHS.

heute: ist er fast 18 und ich erziehe locker. Allerdings ist er ja eigentlich fertig erzogen und ich glaube, ich hab das ganz gut gemacht. Ich sehe viele Sachen sehr entspannt.
Er gibt mir aber auch keinen Grund irgendwo einschreiten zu müssen oder Grenzen zu setzen. Er ist sehr vernünftig und baut keinen Mist.

2. Würdet ihr so erziehen wie eure Eltern euch erzogen haben bzw. Erzieht ihr so?

Ich weiß nicht, wie ich den Erziehungsstil meiner Eltern bezeichnen soll, streng ist das falsche Wort. Also es war einmal überbehütet und auch übertrieben. Viele Sachen durfte ich nicht, auch mit 18 musste ich noch sehr früh zu Hause sein, durfte nirgends übernachten oder gar alleine wegfahren. Alles Sachen, die ich eben bei meinem Sohn anders gemacht habe.
Ich hätte mir manchmal mehr Diskussionsplattform gewünscht beim Äußern meiner Wünsche und Bedürfnisse. Vieles wurde von meinen Eltern noch im Keim abgeschmettert, ohne, dass ich mich erklären konnte (ein Nein war en Nein) und wenn ich dann MAL ein Widerwort gegeben habe, gabs gleich Hausarrest. Was zur Folge hatte, dass ich sehr lange Konflikten ausm Weg gegangen bin und gegenüber meinen Eltern meine Meinung nie wirklich vertreten habe. Demzufolge war ich auch ein total handzahmer Teenie.

3. Wollt ihr für eure Kinder eher ein freundschaftliches Verhältnis oder wirklich nur "Eltern/Kind" Verhältnis ?

Mein Sohn ist mein bester Kumpel. Und ich seiner. Es ist sehr viel gegenseitiger Respekt da. Genau so, wie es jetzt ist, kann es gerne für immer bleiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung - oh vergessen

Antwort von Holzkohle am 15.07.2021, 11:52 Uhr

wie seid Ihr?

Ich denke, ich bin mit meinen 46 Jahren sehr locker und mache auch viele Sachen, die eher zu einem Teenager passen würden :)
Mein "moralischer Kompass" ist teilweise sehr anders eingestellt als bei anderen Menschen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von zwergchen84 am 15.07.2021, 12:18 Uhr

1. Da, wo ich streng sein muss, bin ich es auch(gewesen). Allerdings dürfen meine Kinder auch ihre eigenen Erfahrungen sammeln, müssen sie auch. Nur so wird man erwachsen.

2. Jaein. Es gibt Dinge, die ich ähnlich mache(weil meine Kinder anders sind) und Dinge, die ich gar nicht mache(prügeln oder Ohrfeigen. Davon hab ich mehr als genug bekommen).

3. Ich bin sowohl als auch. Das Verhältnis zu meinem Sohn ist kompliziert, was aber auch daran liegt, dass wir total verschieden sind. In manchen Punkten sind wir uns ähnlich, aber in den meisten unterscheiden wir uns sehr. Also für ihn eher nur Mutter.

Bei den Mädels sieht es anders aus. Da bin ich Freundin, Ratgeberin und Mutter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung/@Zwergchen84

Antwort von kaempferin am 15.07.2021, 14:31 Uhr

Zuallererst mal - Kinder habe ich nicht und kann somit auch nicht vernünftig mitreden bzw. -schreiben. Aber zu Deinem Beitrag muss ich jetzt doch mal so einiges kundtun:

"1. Da, wo ich streng sein muss, bin ich es auch(gewesen). Allerdings dürfen meine Kinder auch ihre eigenen Erfahrungen sammeln, müssen sie auch. Nur so wird man erwachsen."
Das finde ich sehr richtig so. Denn in manchen Dingen muss man tatsächlich streng sein. Wenn Gefahr droht z.B.
Und außerdem - andere sind es ja auch - wie z.B. Erzieher/innen, Lehrer/innen, später dann Ausbilder/innen und Arbeitgeber/innen. Denn es kann nun nicht jeder machen, was er will und in eine Gemeinschaft muss man sich einfach einfügen. Und mit dem Sammeln der eigenen Erfahrungen hast Du natürlich auch total recht.

"2. Jaein. Es gibt Dinge, die ich ähnlich mache(weil meine Kinder anders sind) und Dinge, die ich gar nicht mache(prügeln oder Ohrfeigen. Davon hab ich mehr als genug bekommen)."
Auch sehr, sehr richtig, dass Du das nun anders machst und es nicht so machst wie Deine Eltern. Und das ist sehr, sehr schade und traurig, dass Du so viele Ohrfeigen und Co. bekommen hast. Dazu mal eine Frage - ich nehme sehr stark an, dass die 84 in Deinem Nick Dein Geburtsjahr ist - und falls ja - damals noch viel verprügelt worden und Ohrfeigen bekommen?!?! Nicht Dein Ernst, oder?! (Und nicht, dass ich Dir das nicht glaube - das glaube ich Dir natürlich, aber ich hätte nicht gedacht, dass das in den 80er und 90er Jahren noch so häufig und heftig praktiziert wurde. - Denn das ist doch viel eher ein (sehr, sehr unschönes!) "Relikt" der 50er, 60er und 70er Jahre?!)
Ich selbst bin irgendwann in den 60er Jahren geboren und bekam (hauptsächlich von meiner Mutter - mein Vater hat selten "Hand an mich gelegt") zu dieser Zeit "natürlich"(???) auch noch sehr oft Ohrfeigen - seltener mal den Allerwertesten versohlt - aber das kam auch - wenn auch wenige Male - vor. Aber zum Glück(!!!!!!!!!!) ist das ja heutzutage endlich verboten! Denn wenn ich bedenke, wofür ich die Ohrfeigen- oder auch nur Androhungen selbiger - bekam - für absolute Nichtigkeiten! Davon ab, dass man überhaupt nicht haut, aber ich bekam sie z.B. weil ich mich mal im Kigaalter mit Spinat verkleckert habe (und hatte zudem noch Kleidung für daheim an!). Und als ich dann anfing zu weinen, bekam ich noch von Muttern in strengem Ton zu hören "Aber geweint wird NICHT!" Das finde ich auch so scheiße in der früheren Erziehung, dass man dann noch nicht mal weinen durfte. Und/oder auch, wenn ich bei den Hausaufgaben etwas nicht gleich hinbekommen haben (in der 1. Klasse nicht gleich die Buchstaben korrekt schreiben konnte und in der Grundschule die Matheaufgaben nicht gleich gebacken bekam... und wegen noch mehr Pillepalle und Nichtigkeiten - wozu ich auch als heutige Erwachsene sage, dass sehr viele Haue und Ohrfeigen für nix und wieder nix waren (wie gesagt, völlig davon ab, dass man überhaupt nicht haut!)
Denn es geht auch komplett anders! Aber dazu müsste man ja sein Köpfchen anstrengen...

Hier hat vor langer Zeit auch mal eine Mutter (mit)geschrieben, die ständig betont hat, dass ihre 3 Töchter, als sie noch klein(er) und jung/jünger waren, "eins auf die Pfoten bekamen", als sie ständig irgendwo dran gingen, wo sie nicht dran gehen sollten. Aber auch das kann man machen - was spricht dagegen, das Kind da immer und immer wieder wegführen oder auch wegtragen und gewisse Dinge weg- oder hochstellen? Aber ihr Argument lautete stets, dass sie das nicht eingesehen hat, alles weg- und hochzustellen und ihre Kinder zigmal wegzutragen oder -führen und immer wieder ein und dasselbe zu sagen. Fand ich - und auch alle andere Benutzer/innen - auch unmöglich, aber zum Glück sind ihre Töchter nun inzwischen groß; sprich; volljährig und fast volljährig.

Noch eine Frage an Dich: Hast Du die Ohrfeigen und Co. auch für Nichtigkeiten bekommen und wie lange? Ich so vom Kigaalter an bis ca. 10 oder 11 Jahre. Wie gesagt, das hätte alles absolut nicht sein müssen. Aber unsere Altvorderen dachten darüber halt leider anders.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung/@Zwergchen84

Antwort von zwergchen84 am 15.07.2021, 15:53 Uhr

Ich bin 37 und ja, leider bekam ich öfter mal was. Mit dem "Latschen", Kochlöffel oder einmal mit diesen großen blauen Säcken(mehrere übereinander gelegt, keine Rolle), weil mein Vater nichts anderes zur Hand hatte. Auf die Oberschenkel, meine Schwester ist die Treppe runtergefallen, ohne mein zutun, ihre eigene Schuld. Tja, mein Vater sah sie da weinend sitzen, sie zeigte nur auf mich und ich bekam die Säcke auf die Oberschenkel. 2 Wochen kein Sport mitgemacht, war ja grün und blau... Da war ich 10.
Begonnen hatte es schon früher, ich glaube so ab 5 Jahren. Und regelmäßig deshalb, weil meine Schwester was angestellt hat.

Ohrfeigen bekam ich quasi ab der Pubertät. Immer dann, wenn mein Vater oder meine Mutter meinten, ich wäre respektlos gewesen. Irgendwann war ich es auch, wenn auch eher aus Verachtung ihnen gegenüber. Ich weiß noch, dass ich meinem Vater mal gegenüber stand, er die Hand bereits erhoben hatte und ich nur angiftete, er solle ruhig zu schlagen. Nur Feiglinge würden schlagen, die Ohrfeigen danach saß. Mit 16 Jahren war es dann vorbei, da saß ich allerdings zweimal auf der Straße, sie haben mich dann vor die Tür gesetzt.

Mit 17 bin ich endgültig weg von zu Hause, ich zog damals zu meinem jetzigen Mann.

Mein Verhältnis zu meinen Eltern war schwierig, ich hab mich als meine Kinder geboren wurden dennoch bemüht, ein gutes Verhältnis aufzubauen. Funktionierte anfangs auch. Und brach dann mit der Geburt der Jüngsten wieder weg.

Ich weiß, welche Mutter du meinst. Sie schrieb hier auch sehr respektlos über ihre Kinder, betitelte sie häufig als dumme Gören.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung/@Zwergchen84

Antwort von zwergchen84 am 15.07.2021, 16:00 Uhr

Ich muss was nachtragen. Zweimal ist mir die Hand ausgerutscht gegenüber meinen Kindern.

Einmal, als mein Sohn seiner Schwester, erst einige Tage alt, eine heftige Ohrfeigen verpasste. Ehe ich mich versah, hatte er auch meine Hand im Gesicht. Ich weiß aber auch noch, wie sehr ich mich dafür geschämt habe und das ich weinend neben meinen Kindern saß. Er war ja selber erst knapp 1 Jahr alt...

Das zweite Mal als ich die Jüngste fütterte und mein Sohn und meine Große trotz Sicherheitsmaßnahmen(Abstellkammer, Griff nach oben) an das Waschpulver rankamen(Stuhl geholt und dann geöffnet). Beide Kinder griffen ins Pulver und beide Kinder waren im Begriff, ihre Hände in den Mund zu stecken. Da haben dann beide was auf die Finger bekommen. Das ging schneller, ich hätte sie einzeln aus der Kammer heraus ziehen müssen. Da waren sie knapp 2 und 1 Jahr alt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Eisvogel am 15.07.2021, 16:20 Uhr

Hi!

Mein Sohn ist zwar erst 5 Wochen alt, dennoch hab ich auch Lust über deine Fragen nachzudenken und meine Überlegungen zu teilen.

1. Seid ihr eher "strenge" Eltern oder locker, oder sowohl als auch ?

Unter strenge Eltern verstehe ich in Gegenüberstellung zu lockeren Eltern, welche die viele feste Regeln für verschiedene Situationen vorgefertigt haben und von diesen nicht abweichen. Auch klingt da mit, sein/e Kind/er fast schon einzuschränken und Verhaltensweisen wie auch Werte vorzugeben. Lockere Eltern wären dann welche, die den Kindern vertrauen, sehr tolerant sind, was dessen Verhalten, Interessen und mit der Zeit auch Werte angeht.
Ich möchte in meinem Verständnis eine lockere Mama sein, die dem Kind aber sagen kann, wenn sie etwas nicht gutheißt und bei Gefahr auch Verbote ausspricht.
In jedem Fall will ich mein Kind gewaltfrei beim Großwerden begleiten. Ich möchte, dass es seinen eigenen Weg geht, denn ich bin zuversichtlich, dass es ihn findet.

2. Würdet ihr so erziehen wie eure Eltern euch erzogen haben bzw. Erzieht ihr so?

Meine Mama hat viel für mich und meine Schwester gekämpft und hat coole Sachen mit uns gemacht und dafür gesorgt, dass wir viel erleben und durch Urlaube die Welt schon als Kinder sehen.
Jetzt wo ich selber Mama bin, möchte ich dennoch etwas anders machen. Mir hat manchmal gefehlt Zuhause über Gefühle zu reden. Meine Oma wohnte in derselben Wohnung und hatte immer eine feste Vorstellung davon im Kopf wie alles zu sein hatte. Das möchte ich für meinen Sohn überhaupt nicht. Denn jeder hat eine eigene Persönlichkeit und Vorlieben, das sollte beim Zusammenleben toleriert werden. Zusätzlich dazu braucht es gute Gesprächskultur über die Kompromisse gefunden werden können.
Denn nur weil man älter ist, hat man nicht mehr Rechte und man weiß es nicht immer besser.
Ich finde

3. Wollt ihr für eure Kinder eher ein freundschaftliches Verhältnis oder wirklich nur "Eltern/Kind" Verhältnis ?

Ich möchte eine liebevolles Verhältnis zu meinem Sohn, mit Vertrauen, Verständnis, Respekt. Wo es möglich ist alles anzusprechen, wo Bedarf besteht. Wo wir zusammen rumblödeln können und auch ernst sein können. Klar gibt es Phasen, kurz oder lang, wenn die Geduld und Energie weg sind. Wenn alle gut aufeinander aufpassen, wird es möglich sein wieder zu diesen Werten zurück zu finden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung

Antwort von Froschprinzessin am 15.07.2021, 19:21 Uhr

1. Seid ihr eher "strenge" Eltern oder locker, oder sowohl als auch ?

Mein Kind ist erst 11 Wochen alt, aber ich möchte meinem Kind viele Freiheiten geben, aber es gibt Regeln/Grenzen, die es zu befolgen hat. Also die goldene Mitte zwischen locker und streng.

2. Würdet ihr so erziehen wie eure Eltern euch erzogen haben bzw. Erzieht ihr so?

Es gibt durchaus Dinge, die ich auch so sehe und auch so machen werde wie meine Mutter bei mir. Aber nicht alles.


3. Wollt ihr für eure Kinder eher ein freundschaftliches Verhältnis oder wirklich nur "Eltern/Kind" Verhältnis ?

Ich möchte ein gesundes, liebevolles Mutter-Kind-Verhältnis, dass auf Vertrauen basiert. Ich muss nicht mit meinem Kind befreundet sein, damit es mit jedem Thema/Problem zu mir kommen kann. Freunde begegnen sich immer auf Augenhöhe. Erziehung läuft nicht auf Augenhöhe, meiner Meinung nach. Egal wie fair und liebevoll man erzieht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung/@Zwergchen84

Antwort von kaempferin am 16.07.2021, 22:38 Uhr

Wie versprochen - hier noch meine Antwort(en).

Finde Deine Eltern echt unmöglich und auch unterirdisch. (Sorry, wenn ich das so schreibe, aber ist doch wahr... ) Hätte nicht gedacht, dass sowas noch so häufig gewesen wäre in den 90er Jahren. Wie bereits geschrieben; in den 50er, 60er und 70er - und auch noch ab und an in den 80er Jahren - OK; aber doch nicht mehr in den 90er Jahren.

"2 Wochen kein Sport mitgemacht, war ja grün und blau..."
Da hätten Deine Eltern eigentlich angezeigt gehört wegen Misshandlung - und "uneigentlich" auch. Und das noch 1994(!!!!!) - ich glaube, ich werde nicht mehr. Zum Glück haben die heutigen Kinder eine viel, viel größere Lobby (die ihnen aber auch unbedingt zusteht!!!!!)

Und dass immer DU für Deine Schwester büßen musstest, finde ich auch scheiße. Die war demnach immer das Unschuldsengelchen, oder?

"Ohrfeigen bekam ich quasi ab der Pubertät."
Wie gesagt, da hat das alles bei mir aufgehört. Da bekam ich "nur"(?????) mehr oder weniger kräftige Schelte. War aber natürlich ebenfalls nicht schön.

"Mit 17 bin ich endgültig weg von zu Hause, ich zog damals zu meinem jetzigen Mann."
Sehr richtig!!!!! Durftest Du das denn als Noch-nicht-Volljährige schon?

"Ich weiß, welche Mutter du meinst. Sie schrieb hier auch sehr respektlos über ihre Kinder, betitelte sie häufig als dumme Gören."
Falls Du die meinst mit Nick R***+L*** (welchen ich nicht ausschreibe). Wenn wir ein und dieselbe meinen. Die war zwar sehr, sehr hardcore drauf, aber von dummen Gören weiß ich nichts. Und - meinen wir ein und dieselbe? Zum Glück schreibt die seit langem nicht mehr mit. Solche Beiträge braucht die Welt nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage : Erziehung/@Zwergchen84

Antwort von kaempferin am 16.07.2021, 22:41 Uhr

Tja, das ist natürlich saublöd gelaufen :-( . Aber Du hast das dann ja sofort sehr bereut. War wohl eine absolute Kurzschlussreaktion, oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.