Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von mic0202  am 15.09.2018, 22:11 Uhr

Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Ich habe mich einfach mal präventiv bei dem betrieb beworben wo ich UNBEDINGT arbeiten möchte, seit wir den im mai mit der Berufsschulklasse besichtigt haben...
Mittwoch wurde ich auch tatsächlich zum vorstellungsgespräch eingeladen...
Und was soll ich sagen...... heute kam mein Arbeitsvertrag
Ab 15.10 bin ich endlich weg vom Jobcenter

 
82 Antworten:

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Port am 15.09.2018, 22:13 Uhr

Meinen allerherzlichsten Glückwunsch! Hast Du prima gemacht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Fru am 15.09.2018, 22:16 Uhr

Präventiv?

Glückwunsch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe irgendwie das gefühl....

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 22:18 Uhr

Dass ich versehentlich auf einen glücksfrosch getreten bin oder so
Erst die bestandene Gesellenprüfung, dann bekomme ich vom Jobcenter 4000 € für ein Auto und bin jetzt im Besitz eines Fiat grandePunto...dann bekomme ich meinen wunschjob....und zu guter Letzt waren heute bzw schon gestern 1500 € Prämie vom Jobcenter für meine bestandene Prüfung auf dem Konto

Ich würde sagen 2018....ist mein jahr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sorry....initiativ...meinte ich natürlich

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 22:20 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich habe irgendwie das gefühl....

Antwort von pauline-maus am 15.09.2018, 22:22 Uhr

Das Jobcenter ist aber spendabel....das wusste ich gar nicht.oder ist das ein Darlehen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was ist denn das für ein wunderliches Jobcenter??

Antwort von Ralph am 15.09.2018, 22:25 Uhr

Liegt das im Schlaraffenland?

4.000,- € für ein Auto? Es wird hier schon schwierig, den PKW-Führerschein vom Jobcenter gezahlt zu kriegen.
Prämie für das Bestehen der Prüfung???

Keine Mißverständnisse, nicht, daß ich es Dir nicht gönne, aber da würden mich jetzt sehr die Gesetzesgrundlagen interessieren, wie die das bewilligen können.
Oder sind die 4.000,- € ein Darlehen? Das könnte ich noch irgendwo ganz vage eintüten, die Prämie allerdings gar nicht.

Viele Grüße
ein sehr irritierter Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein...kein darlehen

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 22:25 Uhr

Einstiegshilfe um einen job zu finden... ich muss das nicht zurückzahlen...
Hat ja auch funktioniert, ohne Auto würde ich den Arbeitsplatz nicht erreichen denn der ist 40 km entfernt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja....anscheinend :) meine kollegin die mit mir auch gesellenprüfung hatte

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 22:28 Uhr

hat den führerschein bekommen...hat sie jetzt gerade angefangen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich bin kein Arbeitsvermittler...

Antwort von Ralph am 15.09.2018, 22:31 Uhr

... aber ich behaupte mal ganz stark: Da hat jemand seine Kompetenzen überschritten.

Ich arbeite mit Arbeitsvermittlern auf demselben Gang, und man schnackt natürlich die eine oder andere Runde, und auch allgemein darüber, daß man oft gerne helfen möchte, als Leistung und als Vermittlung, das Gesetz dies aber absolut nicht hergibt. Von Prämien und Beihilfe für ein Auto wie in Deinem Fall war hier noch nie auch nur ansatzweise die Rede.

Trotzdem Glückwunsch zur bestandenen Prüfung auch von mir.

Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier ralf....

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 22:32 Uhr

Guck

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sorry....ralph..meinte ich natürlich

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 22:36 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ok, alles klar, das war mir nicht bekannt...

Antwort von Ralph am 15.09.2018, 22:39 Uhr

Glückwunsch zur Prämie...

Allerdings, was ich als STEUERZAHLER darüber denke, steht auf einem anderen Blatt. Ich finde das sehr fragwürdig, denn das sind mehr als 3 Monate Regelsatz, und das schenken so manche Eltern ihren Kindern weder zum Abi noch zur erfolgreich bestandenen Abschlußprüfung, wofür auch immer.

Nunja, in meinem Laden läuft seit Januar 2005 einiges schief, nicht nur das...

Viele Grüße
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke ralph... über mein jobcenter hier bei uns kann ich nichts schlechtes sagen

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 22:48 Uhr

Auch jetzt mal abegesehen von prämie und auto...ich hatte nie probleme mit denen... meine Sachbearbeiterin war super nett und kompetent, ich konnte mit jedem Problem zu ihr kommen und sie jederzeit anrufen. Sie hat mich in allen unterstützt was ihr möglich war...
Ich bin dem Jobcenter super dankbar für die Ausbildung die ja auch ein Haufen Geld gekostet hat... umso mehr freue ich mich dass ich den jetzt auch in dem Beruf ein Job gefunden habe ab Oktober....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Madzie04 am 15.09.2018, 22:49 Uhr

Herzlichen Glückwunsch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zur Verdeutlichung schildere ich ein Fall...,

Antwort von Ralph am 15.09.2018, 22:56 Uhr

... an dem Arbeitsvermittlerin iund ch dran verzweifelt sind.

Palästinenser, Medizinstudent, noch 2-3 Semester bis zum Studiumsende, nachweislich Topergebnisse in den Prüfungen, also ein absoluter Aspirant eines erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudiums, bestritt mit BAFöG und Minijob seinen Lebensunterhalt. Nun lief das BAFöG aus, und er saß da mit seinem unvollendetem Studium. Das Gesetz gab keine Hilfsmöglicheiten her. Lösung des Jobcenters: Man finanzierte ihm die Ausbildung zum Rettungssanitäter, wenn er eine Übernahmegarantie brächte. Die hat er gebracht, er wurde Rettungssanitäter. Er zog aus meinem Zuständigkeitsbereich weg in einen anderen Stadtteil, deshalb weiß ich nicht, was aus ihm geworden ist.
Ich hatte den Umzug leistungsmäßig abzuwickeln und zu betreuen, und der sagte mir zum Abschied, daß er versuchen werde, in der Zeit als Rettungssanitäter Rücklagen zu bilden, um später sein Studium abschließen zu können.
Es wäre wohl besser gewesen, ihm die Zielgerade direkt zu ermöglichen

Welch ein Wahnsinn!

LG
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Genau das ist ja auch die Aufgabe des Jobcenters

Antwort von Ralph am 15.09.2018, 23:00 Uhr

Hallo Mic,

es gibt ganz viele Kollegen/Kolleginnen, die sich in die Fälle reinknien. Ich mache das auch und suche durchaus auch den kurzen Dienstweg zu den Vermittlern, um z.T. auch unorthodox zum Ziel zu kommen.

Ich freue mich für Dich, daß alles gut geklappt hat, und daß es Jobcenter gibt, die ihre originäre Aufgabe noch erkennen. Umschulungen zu ermöglichen und zu fördern ist da ein ganz wichtiges Mittel.

LG
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ok, alles klar, das war mir nicht bekannt...

Antwort von Rapunzelchen am 15.09.2018, 23:02 Uhr

Ja, schön für dich mic.
Aber ich möchte keinen mehr jammern hören hier in D. Es ist Wahnsinn was einem möglich gemacht wird!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja....wahnsinn :(

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 23:04 Uhr

Das ist echt traurig... für solche Fälle sollten die engen Gesetze echt gelockert werden und den Vermittlern etwas Spielraum geben um helfen zu können

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das kannst du so pauschal auch nicht sagen...

Antwort von mic0202 am 15.09.2018, 23:16 Uhr

Wie du am Beispiel von Ralphs Schilderung ja sehen kannst

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke Mic, Du sprichst mir sowas von aus der Seele...

Antwort von Ralph am 15.09.2018, 23:18 Uhr

... solch einen Spielraum fordere ich schon seit vielen Jahren. Motto: Leistung und Vermittlung sollten unkompliziert in atypischen Fällen helfen können, vorausgesetzt, es wird ein entsprechend ausführlicher Vermerk geschrieben, damit später ggf. der Rechungsprüfer die Entscheidung nachvollziehen kann.

Aber, das ist von der Bundesagentur für Arbeit nicht gewollt. Dort mag man am liebsten Mitarbeiter (ich nenne es Untergebene) mit Scheuklappen vor den Augen. Und denen darf man keinerlei Spielraum lassen, weil die sowieso zu doof sind.
Alte Recken wie ich haben auch in Dienstbesprechungen regelmäßig das offene Messer in der Tasche, aebr man kommt gegen die dummerhafte Führung in Nürnberg und Berlin einfach nicht an.

Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Rapunzelchen: Ich glaube, Du vermischt da jetzt etwas...

Antwort von Ralph am 15.09.2018, 23:28 Uhr

Umschulungen durch das Jobcenter zu finanzieren ist absolut vernünftig. Nur so bekommen Menschen überhaupt neue Perspektiven. Einer angehenden Altenpflegerin z.B. den Führerschein parallel zu finanzieren, macht Sinn, denn ohne die Zündlizenz (Anleihe aus dem Österreichischen... ) kann sie den vom Pflegedienst gestellten Smart oder Up nicht bewegen, ergo kein neuer Job, ergo läuft die teure Umschulungsfinanzierung von vornherein ins Leere.

Ich prangere da eher diese Prämien an und die Hilfe für ein KFZ auf Beihilfebasis. Das ist durchaus diskutabel.

Viele Grüße
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das mit der prämie verstehe ich ralph, aber ohne das auto

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 0:05 Uhr

Hätte ich den Job nicht annehmen können ... bzw hätte ich mich gar nicht erst dort beworben. Und als Schneider bekommst du hier in Lübeck keinen Job... und wenn nur als Änderungsschneiderin in Teilzeit... somit bleibt man den Jobcenter dann ja doch auf der Tasche

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Auch gegen das Auto spricht an sich nichts...

Antwort von Ralph am 16.09.2018, 0:46 Uhr

... mich stört die Bewilligung als nicht zurückzuzahlende Beihilfe. Immerhin wird das Auto ja nicht unerheblich auch privat genutzt. Gegen ein Darlehen, rückzahlbar in sozial verträglichen Raten und im Einzelfall geprüft, ist nichts einzuwenden.

Selbst hier in Hamburg kann man mit dem ÖPNV durchaus 90 Minuten zur Arbeit unterwegs sein, hin und zurück also 3 Stunden, und dabei hat man noch nicht mal die Elbe Richtung Süden überquert. Mit Auto ist es deutlich weniger, klar. Dennoch würde hier niemandem ein Auto finanziert. Mein langjähriger Kollege ist während seiner Bundeswehrzeit (Zeitsoldat) täglich von einem Vorort westlich von Hamburg (dort lebte er mit seiner Familie) in seine Kaserne südöstlich von Hamburg mit S-Bahn und Bus gependelt, war ewig unterwegs. Das alles galt und gilt als zumutbar, und wenn das in einer Großstadt so ist, sollte für ein Flächenland nichts anderes gelten.

Ralph, der sich einen leckeren Rotwein gegönnt hat und langsam ans Schlafengehen denkt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aber, ich werde mich bei Gelegenheit...

Antwort von Ralph am 16.09.2018, 0:51 Uhr

... mal wieder mit meiner netten Arbeitsvermittlerin unterhalten. Vielleicht gibt es neue Richtlinien und Erkenntnisse, die sie mir verklickern kann... möglicherweise gibt es rein wirtschaftlich-fiskale Gründe. Sollte es eine plausible Begründung geben, bin ich der letzte, der sich dieser verschließt. Ich LIEBE in dieser Hinsicht Pragmatismus!

LG
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ralph

Antwort von Mutti69 am 16.09.2018, 9:40 Uhr

Soweit ich mich erinnere, hat mic einen GdB und zählt als Schwerbehindert.
Das sind ja nochmal ganz andere Töpfe, von wegen der Teilhabe (wobei ich da auch nur untergeordnet einen Plan zu habe).
Aber vielleicht ist das der Schlüssel zum Verständnis.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch gegen das Auto spricht an sich nichts...

Antwort von taram am 16.09.2018, 10:08 Uhr

Ach Ralph, nu gönn ihr doch das Auto...es wird so viel Geld zweckentfremdet, aber du faselst hier was von zurück zahlen...echt traurig

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch gegen das Auto spricht an sich nichts...

Antwort von Mutti69 am 16.09.2018, 10:09 Uhr

Wie kommst du darauf, dass er ihr das ich gönnt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch gegen das Auto spricht an sich nichts...

Antwort von taram am 16.09.2018, 10:13 Uhr

... mich stört die Bewilligung als nicht zurückzuzahlende Beihilfe. Immerhin wird das Auto ja nicht unerheblich auch privat genutzt. Gegen ein Darlehen, rückzahlbar in sozial verträglichen Raten und im Einzelfall geprüft, ist nichts einzuwenden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch gegen das Auto spricht an sich nichts...

Antwort von Mutti69 am 16.09.2018, 10:18 Uhr

Ne, ihn stört, dass er das nicht nachvollziehen kann und die gesetzliche Grundlage nicht kennt..
Wenn man die Unterhaltung zwischen ihm und mic verfolgt, geht es ja darum, Spielräume zu fördern, damit Menschen DAS bekommen, was hilfreich und zielführende ist.

Ein Auto gönnen ist eins, über Modalitäten diskutieren etwas anderes.

Zu schlussfolgern, Ralph gönne mic das Auto nicht, ist schlichtweg eine platte Ansicht und Theorie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von bea+Michelle am 16.09.2018, 10:21 Uhr

Mic, das freut mich für dich!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mutti, ja, das ändert die Sachlage dramatisch...

Antwort von Ralph am 16.09.2018, 10:22 Uhr

... denn in diesem Bereich gibt es ganz andere Möglichkeiten. Wie die im einzelnen aussehen, weiß ich nicht. Muß ich auch nicht wissen, weil ich an einem üblichen Standort arbeite. In Hamburg hat man sehr schnell erkannt, daß es vernünftig wäre, für schwerbehinderte Bürger einen eigenen zentralen Standort zu schaffen, der auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten für diese Menschen spezialisiert ist.

LG
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mutti, ja, das ändert die Sachlage dramatisch...

Antwort von Mutti69 am 16.09.2018, 10:24 Uhr

Na, siehst‘e! Dann haben wir DAS doch geklärt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Jana287 am 16.09.2018, 10:35 Uhr

Um, das Geld für Flugurlaub 10 Tage incl Disneyland ist da, aber das Auto muss das Jobcenter zahlen?

Herzlichen Glückwunsch, alles richtig gemacht würde ich mal sagen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Mutti69 am 16.09.2018, 10:40 Uhr

Mit so einem dämlichen Kommentar diskreditierst du dich aber selber.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von kati1976 am 16.09.2018, 10:47 Uhr

Neid?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von kati1976 am 16.09.2018, 10:47 Uhr

Glückwunsch,du hast alles richtig gemacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Jana287 am 16.09.2018, 10:58 Uhr

Ja, irgendwas mache ich falsch.
Ich erarbeite seit Jahrzehnten das Steuergeld für solche Massnahmen, war selbst nur wenige Tage arbeitslos, war noch nie in Disneyland, hab Auto und Führerschein selbst bezahlt, und Frage mich gerade ob ich noch Lust habe auf die Frühschicht.
Und gleich wirst Du mich beschimpfen statt zu sagen, danke für das unermüdliche Engagement für die Solidargemeinschaft.

Ich lerne also, ich sollte Stunden reduzieren, und an meiner Mitnahmementalität arbeiten und zusehen, weniger Steuern zu zahlen.

Bin aber auch schon wieder weg, raus ins schöne Wetter. Wie gesagt, für uns ( 2 Verdiener, 2 Kinder ) war Disneyland dieses Jahr nicht drin. Ja , ehrlich gesagt bin ich da neidisch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Felica am 16.09.2018, 11:33 Uhr

Ich gönne es dir auch, keine Frage. Glückwunsch auch zur Prüfung

Aber bin ehrlich genug das ich es wo ungerecht empfinde. Den die allermeisten Menschen werden sich diese Dinge selbst verdienen müssen. Wäre das Amt hingehen und sagen, klar wir geben die 4000 € als Darlehen, kein Problem. Würde ich voll unterstützen. Die Prämie selbst empfinde ich wo als Hohn, denn sollte der Abschluss nicht schon Verdienst genug sein? Selbst damit könnte ich aber wo noch leben wenn eben mit besonderen Hintergrund wie Behinderung oder ähnlichem. Davon ab hättest du auch von 1500 € einen sehr guten gebrauchten bekommen.

Die Disneyreise sei dir und deiner Tochter gegönnt. Sofern wirklich angespart und nicht auch noch von den 4000 € bezahlt. Das würde ich dann als richtiges Unding empfinden.

So oder so einen guten Durchstart in dem Job. ich hoffe du wirst in den nächsten Jahre bis zur Rente einen großen Teil von dem was man dir ermöglicht hat auch wieder zurückgeben.

Den Satz: Du hast alles richtig gemacht erachte ich aber als zynisch-ironisch. Wäre sicherlich kein Kompliment was ich hören möchte in dem Zusammenhang.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch gegen das Auto spricht an sich nichts...

Antwort von Pebbie am 16.09.2018, 11:50 Uhr

"Zu schlussfolgern, Ralph gönne mic das Auto nicht, ist schlichtweg eine platte Ansicht und Theorie."

Das ist auch nicht das Ergebnis ihrer Unterhaltung.
Du hast nicht alles gelesen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Korya am 16.09.2018, 12:05 Uhr

Herzlichen Glückwunsch!

(Musste bei der Präventivbewerbung auch schmunzeln :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von kati1976 am 16.09.2018, 12:19 Uhr

Es war ernst gemeint,von.mir. Ich bin schon sehr lange hier und mic auch. Ich weiß das sie alles richtig gemacht hat,mit der Ausbildung und jetzt dem Job.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von Lewanna am 16.09.2018, 12:44 Uhr

Ich hatte die gleichen Gedanken.

Dann erkärt doch mal, wie das geht? Wieso ist Geld für Urlaub da, und das Jobcenter muss das Auto finanzieren?
Da kann man schon neidisch werden, kann mir das nämlich auch nicht leisten. Mein Auto musste ich mir auch selber kaufen.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich finde, wenn das Amt es zahlt, soll man das Geld doch nehmen,

Antwort von Tini_79 am 16.09.2018, 13:10 Uhr

ob man es nun unbedingt braucht oder nicht.
Ich möchte den sehen, der ablehnt, wenn es einem quasi hinterhergeworfen wird.

Vorausgesetzt die AP hat keine Ersparnisse verschwiegen o.ä., sondern der Sachbearbeiter hat mit vollem Wissen so entschieden- dann kann man ihr doch jetzt keinen Vorwurf machen.

Und schon allein wegen einer Behinderung finde ich, soll sie doch ruhig etwas mehr bekommen als der Durchschnitt, wer möchte schon gerne tauschen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte....

Antwort von pauline-maus am 16.09.2018, 13:15 Uhr

stimme euch aus vollstem herzen zu. vor allem ,was geschieht mit dem auto, wenn sie nach einem halben jahr kündigt oder gekündigt wird?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich bin kein Arbeitsvermittler...

Antwort von Gustavinchen am 16.09.2018, 13:17 Uhr

Ich arbeite seit Einführung in 2005 auf dem Gebiet des Alg II und kann daher mit absoluter Sicherheit sagen, dass das Jobcenter sehr wohl Anschaffungskosten für einen (gebrauchten) Pkw finanziert, wenn man ein festes Jobangebot hat und der Arbeitsplatz nur mit dem Pkw erreichbar ist.

Von einem Zuschuss für die Arbeitsplatzsuche in Höhe von 1.500 EUR bzw. Prämie für bestandene Prüfungen habe ich allerdings auch noch nie gehört. Es gab immer nur Ersatz von konkret nachgewiesenen Kosten, also für schriftliche Bewerbungen und Fahrten zu Vorstellungsgesprächen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde, wenn das Amt es zahlt, soll man das Geld doch nehmen,

Antwort von luna8 am 16.09.2018, 13:50 Uhr

Wer es 'vom Amt' braucht, hat es doch eigentlich eh nötig.

Theoretisch würde es mich auch fast ärgern, aber ich gönne es Mic von Herzen, da war ( denke ich ) viel Eigeninitiative da.

Allgemein seh ich es auch schwierig, wir müssen auch alles selbst bezahlen.

Aber: wie Ralph schrieb... eher schlimm für mich wäre, wenn es pauschal alles gibt, als das Individuell geschaut wird, was denn wirklich klappt.

Insofern gilt MIC auch mein Respekt :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde, wenn das Amt es zahlt, soll man das Geld doch nehmen,

Antwort von Jana287 am 16.09.2018, 14:53 Uhr

Entschuldigung, was meinst Du mit Eigeninitiative?
Das Amt hat die Ausbildung gezahlt. Das Amt hat das Auto gezahlt. 1500, - gabs noch obendrauf. Trotz offensichtlich vorhandenen Eigenmitteln. ( Ich nehme alles zurück, wenn die 17 jährige Tochter den Urlaub für beide bezahlt hat ).
Wo liegt die Eigeninitiative? Im Bestehen der Prüfung? Im Schreiben der Bewerbung?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein...ich habe schon 2 jahre keinen GdB mehr

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 16:09 Uhr

Hätte ich neu beantragen müssen und das wollte ich nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja Jana....das geld ist da...weil ich

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 16:11 Uhr

Die ganzen 3 Jahre der Ausbildung dafür gespart habe. Es ist ein Versprechen an meine Tochter gewesen, dass wir zusammen in den Urlaub fahren wenn die Ausbildung zu Ende ist, weil sie sehr viel zurückstecken musste in der Zeit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde, wenn das Amt es zahlt, soll man das Geld doch nehmen,

Antwort von luna8 am 16.09.2018, 16:14 Uhr

Ich muss wohl meine Meinung hier nicht rechtfertigen oder gar aufdröseln ...

Ich akzeptiere auch deine Meinung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wie gesagt....ich habe 3 jahre lang für den urlaub gespart...und als ich den

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 16:18 Uhr

Im februar gebucht habe wusste ich weder dass ich ein Auto bekomme noch die Prämie....
Ich habe die 4000 € auch gar nicht bar bekommen , sondern habe mir beim Händler ein Auto ausgesucht und das Jobcenter hat direkt an den Händler gezahlt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie gesagt....ich habe 3 jahre lang für den urlaub gespart...und als ich den

Antwort von kati1976 am 16.09.2018, 16:29 Uhr

Ich finde es okay und wünsche euch einen schönen Urlaub und dir viel Spaß im.neuen Job.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie gesagt....ich habe 3 jahre lang für den urlaub gespart...und als ich den

Antwort von Jana287 am 16.09.2018, 16:35 Uhr

Ich gönne Euch den gemeinsamen Urlaub wirklich von Herzen.
Bei einem verlängerten Wochenende im Harz hätte ich gar kein Problem. Aber 10 Tage Flugreise Frankreich plus Disneyland für 2 Personen in der Ferienzeit, das ist too much.
Für mich bleibt ein Beigeschmack, ich fühle mich als zahlendes Mitglied der Solidargemeinschaft ausgenutzt. Das Urlaubsgeld wäre locker ein Gebrauchter gewesen. Andere Leute müssen das doch auch alleine stemmen, und kommen auch nicht auf Kosten der Steuerzahler nach Disneyland...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und das mit dem festen jobangebot haben sie geändert...

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 16:42 Uhr

Das Auto habe ich seit drei Wochen, die Bewilligung dafür seit 4 Wochen...
Und den Job habe ich erst diese Woche bekommen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

30€ habe ich pro Monat gespart...und dafür

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 16:48 Uhr

dann auf irgendwas anderes verzichtet... und wenn ich es schaffe über 900 € zu sparen... wieso sollte es mir dann nur zu stehen in den Harz zu fahren
So furchtbar teuer ist der Urlaub nicht, wir wohnen ja auch nicht in einem Fünf-Sterne-hotel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das glaube ich niemals

Antwort von Jana287 am 16.09.2018, 16:50 Uhr

Das glaube ich niemals, dass das Jobcenter ein 4000, - Auto bezahlt, wenn nicht klar ist ob Du Arbeit findest bzw ob das Auto überhaupt nötig ist.
Kann ja sein Du findest gar keinen Job, oder einen Job in Wohnortnahe. Warum sollte man Dir dann ein Auto bewilligen? Du verschaukelst uns doch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke kati 😊

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 16:52 Uhr

Wir freuen uns auch sehr drauf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Warum sollte ich...

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 16:54 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das glaube ich niemals

Antwort von kati1976 am 16.09.2018, 16:58 Uhr

Was stört dich daran? Lass sie doch machen,wenn ihr Jobcenter das so entschieden hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das glaube ich niemals

Antwort von Jana287 am 16.09.2018, 17:08 Uhr

Na wenn ein Sachbearbeiter aus Gemeinschaftsmitteln ein Auto verschenken kann, ohne zu prüfen ob der Beschenkte bedürftig ist bzw ob das Auto überhaupt zur Arbeitsaufnahme benötigt wird, dann ist das schon ein Aufreger. Findest Du nicht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Jana287: Jetzt platzt mir aber wirklich der Kragen bei Deinen Beiträgen!!!

Antwort von Ralph am 16.09.2018, 17:10 Uhr

1. Du weißt schon, daß es im SGB II das sogenannte Schonvermögen gibt, oder? Das bedeutet, daß Mic pro vollendetem Lebensjahr 150,- € Ersparnisse haben UND BEHALTEN (!!!) darf. Bei Mics angenommenen knackigen jungen 40 Lenzen ( an mic) macht das schon einmal 6.000,- €. Hinzu kommen 750,.- € Rücklagen für Anschaffungen und/oder Reparaturen etc., das ist vollkommen legal und auch vernünftig. Zu Beginn am 01.01.2005 waren es sogar 250,- € pro Lebensjahr, das hat man irgendwann gesenkt.
Die Tochter als minderjähriges Kind darf 3.100,- € Ersparnisse haben. Kannst Du nachlesen in § 12 Absatz 2 Nr. 1, 1a und 4 SGB II. Meinethalben kann Mic mit Ihrer Tochter also durchaus auf eine vierwöchige Safari in Afrika gehen. Für 9.100,- € sollte das sogar in prunkvoll zu stemmen sein für 2 Personen.

Wo zum Kuckuck ist Dein Problem? Laß deshalb diese lächerlichen Anwerfungen Richtung Mic, zumal der Urlaub nicht einmal das Thema ist.

2. Wenn das SGB II in seinen Ausführungsbestimmungen in Mics individuellen Fall 4.000,- € Beihilfe für ein Auto und 1.500,- € Prämie zur bestandenen Prüfung hergibt, dann ist das gut für sie, und es ist nicht verwerflich, wenn sie das annimmt.
Du wirst im Zweifel doch auch alle Steuervorteile nutzen, die das Steuerrecht hergibt, unabhängig davon, ob andere das gerecht finden oder nicht. Genauso ist es im übrigen auch bei mir, ich sage im Zweifel auch nicht nein, sondern stecke die Kohle ein!

Daß ich die 4.000,- € BEIHILFE und das Geschenk von 1.500,- € für die bestandene Prüfung für völlig deplaziert halte, hat mit Mic nichts, aber auch gar nichts zu tun. Ich prangere diese gesetzliche Regelung an, nicht Mics einzelnen Fall.
Als meine Kinder ihr Abitur und später ihre jeweiligen Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen hatten, gab es von mir keinen müden Cent, weil es zu dem Zeitpunkt nicht drin war. Und das wird sehr vielen Eltern, die gerade so eben am ALG II vorbeischrammen, genauso gehen. Deshalb hat diese Prämie grundsätzlich für mich ein Geschmäckle.
Und 4.000,- € Darlehen für ein Auto, monatlich mit 75 oder 100,- € abgezahlt, sobald die erste Lohnzahlung eingegangen ist, wäre m.E. eine Lösung, die den meisten (steuerzahlenden) Bürgern einleuchten würde.

Das, was Du da aber von Dir gibst, verknüpft Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.

Gruß
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das glaube ich niemals

Antwort von kati1976 am 16.09.2018, 17:13 Uhr

Nein finde ich nicht,warum auch?

Ich freue mich das sie so eine tolle Möglichkeit bekommen hat.

Du kannst mir nicht sagen das Du niemals Vorteile nutzen würdest,das wäre gelogen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke ralph....ich fühle mich geschmeichelt.....40...ist schon fast 10jahre her

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 17:15 Uhr

Ich werde im februar 50

Und ansonsten... vielen Dank für deine Worte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph - Schrei mich nicht so an!

Antwort von Jana287 am 16.09.2018, 17:16 Uhr

Ich bin keine Fachfrau. Ich schrieb auch, dass ich mic ihren Urlaub gönne.
Wenn die gesetzlichen Regelungen so was hergeben, dann fühle ich mich ausgenutzt!
Und habe das Bedürfnis, keine Steuern mehr zu zahlen!
Mag sein, dass ich da etwas falsch verknüpfe. Im Ergebnis bleibt für mich ein Missverhältnis.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Ralph - Schrei mich nicht so an!

Antwort von Ralph am 16.09.2018, 17:51 Uhr

Ich schrei Dich nicht an, ich finde nur Deinen Ton gegenüber Mic unangebracht und habe entsprechend zurückgebellt.

Das Mißverhältnis sehe ich ebenso wie Du, allerdings nicht beim Urlaub. Für mich als Sachbearbeiter war es damals Anfang 2005 ein echter Fortschritt, als das Schonvermögen, das man als Bezieher vom damals neu eingeführten ALG II behalten durfte, endlich definiert und festgesetzt wurde. Ganz ehrlich, ich halte nichts von der in der Bevölkerung durchaus öfter vertretenen Ansicht, daß "erstmal alle Ersparnisse" verbraucht werden sollten. Ich bezweifle, daß diese Menschen wirklich wissen, was das in der letzten Konsequenz bedeutet. Nichts, aber auch gar nichts mehr haben zu dürfen... das kann bedeuten, daß man als Bruder, Oma, Tante, Vater seinern nächsten Verwandten evtl. nichts mehr zu Weihnachten/zum geburtstag/zur Kommunion etc. schenken kann. Das halte ich für zutiefst menschenunwürdig und verletzend, das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Und wenn vom Ersparten dann das eine oder andere angeschafft werden kann, dann ist das doch völlig in Ordnung.

Und noch ein Gedanke: Wenn man anprangert, daß manche Leute es tatsächlich doch schaffen, vom Regelsatz irgendetwas anzusparen und zurückzulegen... regen wir uns wirklich auf, wenn manche Leistungsbezieher rauchen und/oder ihr Bierchen trinken etc.? Wohl eher nicht. Schon der Nichtraucher hat gegenüber dem Raucher einen nicht zu unterschätzenden Einsparvorsprung, und der macht in den allermeisten Fällen mehr als 30,- €/Monat aus. Wenn man das dann auf's Jahr hochrechnet, oder wie bei Mic sogar auf drei Jahre... ja, dann kommt ein hübsches Sümmchen zusammen, das dann sogar Reisen ermöglicht, die weiter als in den Harz führen...

Und was die Steuern angeht... grundsätzlich zahle ich gerne Steuern, im Rahmen meiner Möglichkeiten. Warum? Weil "der Staat" wir alle sind, Du, ich, das Forum, die Gesellschaft. Wir alle haben gewisse Ansprüche an den Staat, daß die Straßenbeleuchtung auch nachts betrieben wird, daß Polizei, Feuerwehr und Busfahrer ihren Dienst tun, daß es Lehrer gibt, daß hier letztlich niemand verhungern muß, es sei denn, es ist selbst gewählt, die ganzen Sozialtransfers... was auch immer.... um das überhaupt zu ermöglichen braucht der Staat nun einmal Einnahmen.
Daß diese zuweilen verschwendet werden oder nicht so eingesetzt werden, wie wir uns das so vorstellen, daß viele sich der Steuerpflicht entziehen (können), ist ärgerlich, und da hast Du in Teilen auch recht. Die Rechnungshöfe und der Bund der Steuerzahler prangern das oft genug und regelmäßig an.
Unterm Strich aber, wenn ich einen ehrlichen Kassensturz unseres Staates vornehnme, kann ich nur feststellen, daß gerade der deutsche Staat erstaunlich gut funktioniert. Da sollte man das mit der Bereitschaft der Steuerzahlung durchaus noch einmal überdenken.

Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich habe nochmal nachgedacht

Antwort von Jana287 am 16.09.2018, 18:07 Uhr

Du fragtest, ob ich nicht auch alles mitnehme, was ich bekommen kann. Nein eigentlich nicht. Ich habe ein schwerbehindertes Kind und beantrage nur, was wir brauchen. Nicht was ich alles bekommen könnte. Ehrlich gesagt finde ich, das ist die Grundlage der Solidargemeinschaft, Bedürftige beantragen was sie brauchen, die Gemeinschaft unterstützt.
Und wenn ich als Arbeitsloser Erspartes hätte, würde ich nicht beim Amt Geld beantragen für ein Auto. Niemals.
Als ich kurz arbeitslos war, hab ich mir noch nicht mal die Bewerbungskosten vom Amt erstatten lassen, weil's mir mit ALG 1 gut ging.
Aber ich werde mir Eure Worte zu Herzen nehmen, bin auch lernfähig und werde in Zukunft mehr aufs Geld achten, auf mein Geld wohlgemerkt.

@mic - nimm es nicht persönlich, wir kennen uns nicht, ich habe nichts gegen Dich, nur gegen diese Regelungen, schönen Urlaub

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Jana: Ich bin ziemlich sicher...

Antwort von Ralph am 16.09.2018, 18:39 Uhr

... daß wir gar nicht so weit auseinander liegen. Mich hast Du da offensichtlich mißverstanden oder ich habe mich nicht richtig ausgedrückt.
Natürlich soll man nicht alles erdenklich Mögliche beantragen, was das Gesetz hergibt, sondern das, was man benötigt.

Mein Gedankengang bezog sich eher auf solche Mitnahmeeffekte wie z.B. die Tatsache, daß man bei Spenden für gemeinnützige Organisationen die Hälfte im Zuge des Lohnsteuerjahresausgleiches von der Steuer zurückbekommt. Letztlich zahle ich dann von der ach so großzügigen Zuwendung nur die Hälfte, die andere laste ich der Allgemeinheit an. Ich meinte also eigentlich Dinge, die der Staat einem buchstäblich hinterherwirft. Solche Dinge bei der Steuer nicht anzugeben... das sind sehr hehre Ansprüche, die selbst ich nicht unbedingt habe.

Und was Hilfsangebote bei Schwerbehinderten angeht, da bin ich gegensätzlicher Auffassung als Du. Gerade da sollte man fleißig die Anträge stellen, denn für Menschen wie Euch sind diese Möglichkeiten geschaffen worden. Gerade in diesem Bereich, so hört man es jedenfalls immer wieder, ist unser Sozialsystem noch viel zu oft sehr löchrig und somit ausbaufähig. Gut, es heißt, es fehlen die Gelder, nur, die muß man sich als Stat eventuell woanders holen., wo es durchaus eine zumindest diskutable Überversorgung und Auswüchse gibt. Kindergeld für reiche Eltern z.B., mit sagen wir mal höher als 250.000 € Brutto-Familieneinkommen im Jahr... muß das wirklich sein? Dafür kann man ganz gewiß Mißstände an anderer Stelle beseitigen.

Dann reiche ich mal die Friedenspfeife.

Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Jana: Ich bin ziemlich sicher...

Antwort von Felica am 16.09.2018, 19:40 Uhr

Ralph, mich stört vor allen auch das die 4000 nicht als Darlehen laufen. Das fände ich super und angebracht. Das mit dem Schwerbehinderten zieht bei Mic auch nicht mehr. Dafür kenne ich aber Schwerbehinderte die eben nicht mal das Geld für einen Wagen bekommen, nicht mal für den Umbau. Weder von der KK und vom Amt schon mal gar nicht. Selbst dann nicht wenn dadurch möglicherweise eine teilweise Erwerbstätigkeit wieder möglich wäre. Konnte ich kaum glauben, bis ich selbst mal entsprechend nachgefragt habe. Sowas muss selbst gezahlt werden. Hier hat eine Familie über Jahre gesammelt, viel über Spenden, damit sie endlich mal einen Wagen sich kaufen konnten indem auch die Tochter mit zu Ausflügen mit kann. Mit Rollstuhl und den anderen Geschwister in einem Auto war das nicht möglich, es musste also immer wer daheim bleiben. Oder sich ein zweites Auto organisiert werden.

Ja, so gut wie jeder von uns würde das mitnehmen wenn es einem geboten werden würde. Aber es hat wie du es so treffend geschrieben hast ein "Geschmäckle". Ehrlich würde ich damit nicht mal hausieren gehen wenn ich so viel Glück hätte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens, mädels....was ich euch noch erzählen wollte.... :-)

Antwort von Finfant am 16.09.2018, 19:59 Uhr

Hallo Mic!

ICH freue mich sooo sehr für dich, bzw. euch!!! Klasse, gemacht :-)))

lg, Andrea

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Freuen verboten

Antwort von Pebbie am 16.09.2018, 20:11 Uhr

Gut zu wissen.

Mic hat was geschafft, was manch andere Bezieher die ALG 2 bekommen, nicht mal in Erwägung ziehen würden.
Sie hat das Recht, sich über die Zuwendungen zu freuen, denn dadurch zahlt sie wieder in den Topf der SV ein. Und ermöglicht damit anderen den Weg zu begehen, den sie mit Bravour gemeistert hat.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das die RV viel zur Teilhabe am Berufsleben fördert.
Ich habe auf Grund meiner Behinderung einen Arthrodesen-Bürostuhl mit einer Beinauflage voll finanziert bekommen. So kann ich wieder brav meine Abgaben entrichten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie gesagt....ich habe 3 jahre lang für den urlaub gespart...und als ich den

Antwort von Finfant am 16.09.2018, 20:14 Uhr

ach Mic.....jeder, ich denke wirklich jeder...hätte das Geld bzw. Auto gerne genommen !!! und das du für dich und Jasmin so sparen konntest, KLASSE :-)

Ich, habe ja seit 7 Monaten auch endlich einen Job der mir sehr gut gefällt und ich keine Angst mehr haben muss, wie ich was bezahlen kann! Das tut mir und auch Nadine sehr gut :-) Diese finanzielle Angst ist weg *freu*

und was das sparen betrifft, ich habe es trotz sehr kl. Witwenrente geschafft, das Nadine in 2 Jahren den Führerschein machen kann und ein kl. gebrauchtes Auto für sie ist auch noch drin (allerdings kann sie sich erst ein Auto kaufen, wenn sie selbst Geld verdient, wegen der Versicherungen usw.) darauf bin ich auch stolz :-)))

Ich bekomme ja nix vom Amt, aber was mich ärgert das Nadine, (weil wir halt nix vom Amt bekommen) noch nicht mal das Bildungspaket bekommt. Das wäre manchmal hier sehr wichtig gewesen.....!

glg, Andrea

ps. ich hab ja die letzten 5 Jahre meine Tante gepflegt bzw. für sie eingekauft, geputzt usw.... Sie war bzw. ist dement und leider auch inkontinent. Zum Schluss, war ich jeden Tag bei meiner Tante und das ganze für 150 Euro, das hat kaum für den Sprit gereicht :-( Sie ist jetzt im Heim, am Wohnort von ihrem Sohn und ICH hab die neue Arbeit :-)))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Freuen verboten

Antwort von kati1976 am 16.09.2018, 20:27 Uhr

So ist es.

Mein cousin sitzt im Rollstuhl und hat über die RV die Fahrerlaubnis und ein behindertengerechtes Auto bekommen. Jetzt hat er einer super Job und zahlt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hey finfant...

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 20:33 Uhr

Das freut mich aber total dass es dir gut geht....und nadine auch...
Ich freue mich auch total auf den neuen Job aber zuallererst mal auf den Urlaub. Das ist der allererste Urlaub für Jasmin und mich zusammen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Verstehe ich das richtig??Man wird teilweise üebr Jahre von der Allgemeinheit finanziert

Antwort von Milia80 am 16.09.2018, 20:35 Uhr

und bekommt eine Prämie weil man es geschafft hat eine Weiterbildung abzuschließen??

Sollte es nicht reichen dass man in der Zeit von anderen finanziert worden ist?

Andere (die brav in die Kasse einzahlen womit dann die Autos finanziert werden) nehmen u. Umständen einen Kredit auf um eine Auto zu haben um auf die Arbeit zu kommen.

Das Geld was das Amt da ganz großzügig verteilt kommt von allen.
Nein gesagt hätte wohl keiner aber verstehen kann ich das ehrlich gesagt nicht.

Mic natürlich freue ich mich für dich, aber trotzdem nicht nachvollziehbar für mich

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

dann nimmt man ein Darlehen so wie andere das auch machen !!!!!

Antwort von Milia80 am 16.09.2018, 20:39 Uhr

ich kann doch nicht von anderen erwarten mich bzw. Auto zu finanzieren damit ich eine Arbeit annehmen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mich stört das ehrlich gesagt auch

Antwort von Milia80 am 16.09.2018, 20:45 Uhr

nicht falsch verstehen, ich freue mich für Mic, aber ich kenne doch ein paar Alleinerziehende die extra einen Kredit aufnehmen mussten um ein Auto zu kaufen um ihre Arbeit erreichen zu können.

Und das sind Leute die z.T. kaum mehr wie H4 verdienen und von deren Beiträge werden Prämien!?!? für das bestehen einer Weiterbildung (soltle doch selbstverständlich sein) die ebenso schon finanziert! !worden ist sowie großzügig Geld für Autos rausgehauen?!?!?


Es geht ja dann nicht um ein Auto für Mic sondern darum dass x Leute das bekommen. Dass niemand dazu nein sagt dürfte klar sein und würde ich natürlich ebenso nicht tun.

Aber sobald man etwas im System nicht ok findet ist man ja gleich Neider oder sonst was.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

kati das ist auch richtig so

Antwort von Milia80 am 16.09.2018, 20:54 Uhr

natürlich sollten Menschen die krank sind unterstützt werden.
Leider passiert das nicht immer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hey finfant...

Antwort von Finfant am 16.09.2018, 21:18 Uhr

da ich ja jetzt "richtig" arbeite....ist es evtl. möglich, das wir spätestens in 2 Jahren auch in Urlaub fahren können *freu* Von meinem Verdienst, hab ich schon wieder gut gespart und trotzdem fehlt es Nadine und mir an nix :-))) Ich hab einen so tollen Job und freue mich jeden Tag, das ich arbeiten gehen darf!

Nadine ist jetzt in der 10 Kl. auf dem Gymnasium und wird mit der mittleren Reife, nächstes Jahr abgehen. Denn, sie möchte Erzieherin (wie ihre Schwester auch) werden und da macht sie während ihrer Ausbildung (die 4 Jahre dauert) auch ihr Fachabi.

Das Leben ist viel lebenswerter, wenn man arbeitet und wieder eigenes Geld verdient. Ich freue mich wirklich sooooo sehr für dich, es ist ein tolles Gefühl :-)))

glg, Andrea

ps. die finanzielle Angst....hat mir oft den Schlaf geraubt....und das ist jetzt nicht mehr!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich kann euren unmut schon verstehen...

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 22:17 Uhr

Aber ich denke nicht dass jemand von euch in meiner situation nein gesagt hätte zu dem auto....
Es war auch keine einfache weiterbildung sondern eine reguläre 3 jahre dauernde berufsausbilung als maßschneiderin...bzw. eine umschulung da ich schon eine Berufsausbildung hatte in der ich allerdings keinen Job bekommen habe.

Leider ist die berufliche Situation für Schneider hier in unserer Stadt sehr schlecht. Das heißt hier ist absolut kein Job als Schneider zu bekommen. da muss man schon weit nach außerhalb Richtung Hamburg. Ja gut bei einem Änderungsschneider kann man Arbeit bekommen... verdient allerdings so wenig dass man weiterhin ergänzendHartz IV bekommen muss was ich auf keinen Fall möchte

Zum Teil teile ich euren Unmut sogar, wenn ich an meine Kollegin denke.. denn ich weiß von ihr dass sie keineswegs vor hat sich einen Job zu suchen. Sie hat diese Ausbildung lediglich gemacht um für sich selber nähen zu lernen. Und jetzt bekommt sie auch noch den Führerschein bezahlt
DAS finde ich unerhört und dreist....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich kann euren unmut schon verstehen...

Antwort von VerenaSch am 16.09.2018, 22:34 Uhr

Ohne Wertung, einfach aus Interesse: wieso wird denn die Ausbildung gefördert, wenn die Chancen eigentlich so schlecht sind und wieso hast du dich trotzdem dafür entschieden?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Warum sie gefördert wird weiss ich nicht....ich habe mich dafür entschieden, weil

Antwort von mic0202 am 16.09.2018, 22:40 Uhr

Ich mich von vorne herein darauf eingestellt habe ausserhalb meiner stadt arbeiten zu müssen...wenn jasmin nächstes jahr mit der schule fertig ist ziehe ich auch in erwägung in die nähe meiner arbeitsstätte zu ziehen.... jasmin möchte kinderkrankenschwester lernen...auch sie hat dann in hamburg bessere chancen einen ausbildungsplatz zu bekommen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich kann euren unmut schon verstehen...

Antwort von zwergchen84 am 16.09.2018, 23:27 Uhr

Laut dem Arbeitsamt, welche meinem Mann die Umschulung finanzierte, soll die Prämie mehr Menschen dazu bringen, eine Umschulung zu machen. Er bekam 1000 Euro für die bestandene Zwischenprüfung und nochmal 1500 Euro für die Abschlussprüfung. Wenn er die besteht. Es soll wohl auch nur ein Test sein. Was da jetzt dran ist, keine Ahnung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.