Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Nordlicht2020 am 15.10.2020, 22:22 Uhr

Schlafproblem bei Neugeboren

Unsere kleine Ida ist 6 Tage alt und seit gestern haben wir Probleme mit dem ins Bett bringen. Wir wollten eigentlich kein Beistellbett usw. Die Kleine hat ein Babybett im Nachbarzimmer, die Türen sind auf.

Sie hat Milch bekommen, ist im Grunde müde. Im Arm total ruhig, sobald ich m oder w Sie ins Bett legen, nach 3 Minuten ist Sie am schreien. Ich kann mir vorstellen, dass es an der Nähe liegt aber was kann man machen ohne sich noch ein Beistellbett zu besorgen oder meine Frau sich ein Gästebett ins KZ stellt. Danke

 
19 Antworten:

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von JakobsMutti am 15.10.2020, 22:35 Uhr

Das Baby mit ins Bett nehmen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Luna Sophie am 15.10.2020, 22:42 Uhr

Schon mal überlegt, welche Leistung ein Neugeborenes erbringt?
Ca. 9 Monate rundumversorgt, immer gleichbleibend warm, immer ziemlich gleichbleibende Geräuschkulisse, immer ähnliche Lichtverhältnisse, über Stunden ein leichtes geschaukelt werden.
Dann sehr plötzlich muss es selbst atmen, es ist richtig hell und dunkel, es ist kalt, da ist Kleidung, die Geräuschkulisse ändert sich ständig, das geschaukelt werden ist vorbei, es muss trinken, die Verdauung bereitet Probleme, da ist ein körperliches Unbehagen, welches völlig fremd und ungewohnt ist.
Dazu ständig völlig neue Eindrücke.

Und ihr erwartet, dass euer Neugeborenes sich ablegen lässt zum schlafen, allein in einer völlig unbekannten Umgebung?
Nicht ohne Grund ist ein Neugeborenes ein Tragling.
Es braucht die Nähe zu etwas vertrautem, zu Mama oder Papa.

Alle meine Kinder haben am besten auf mir bzw. direkt neben mir geschlafen.

Ich gehe davon aus, dass KZ nicht wirklich gemeint ist.
Und das Kinderzimmer heißen soll.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Lucina23 am 15.10.2020, 22:52 Uhr

Unser Kleiner hat den ersten Monat seines Lebens nur auf dem Arm oder auf unserer Brust geschlafen. Mein Partner und ich haben uns die Nächte geteilt.
Neugeborene brauchen noch soviel Körpernähe,, da kann man nicht erwarten, dass es allein in einem Bettchen schläft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Nordlicht2020 am 15.10.2020, 22:53 Uhr

Natürlich heisst es Kinderzimmer, worüber wird hier geschrieben. Also ins Bett, sind wir aus vieler Sicht nicht unbedingt ein Fan davon, aus vieler Sicht. Natürlich würde es im eigenen Bett einfacher sein, aber grundsätzlich sollte auf lange Sicht sich wieder schwer sein wird eine Ungewöhnung ins eigene Bett.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Luna Sophie am 15.10.2020, 22:58 Uhr

Die Bedürfnisse eines Babys sind aber Nähe, Körperkontakt,...
und niemals die allein im Bett und Zimmer zu sein.

Bei 6 Kindern hatten wir keine Probleme mit einer Umgewöhnung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von JakobsMutti am 15.10.2020, 23:09 Uhr

Meine Hebamme sagte mal: 9 Monate im Bauch, 9 Monate auf dem Bauch und 9 um den Bauch...

Da werden noch viele schöne Momente für euch kommen! Genießt das bitte!

Ein Baby gehört zu den Eltern!
Ausnahmen gibt es sicher, euer Baby gehört nicht dazu!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von ImvPP am 15.10.2020, 23:15 Uhr

Gratulation zur kleinen Ida! Was spricht denn gegen Beistellbett bzw. Babybett in eurem Schlafzimmer?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Nordlicht2020 am 15.10.2020, 23:24 Uhr

Gar nichts und wird morgen gekauft. Also für heute den Versuch gemacht im Stillkissen einen Kranz gemacht und ins Ehebett in die Mitte und schwupps, die kleine Ida schläft. Komisch. Aber man denkt dann immer das man Sie "überrollt" usw. Also wird es das Beistellbett

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von JakobsMutti am 15.10.2020, 23:29 Uhr

Du stillst, nimmst keine Drogen oder trinkst Alkohol, ihr habt keine unnötigen Kissen oder decken/Kuscheltiere im Bett - also alles bestens. Da braucht ihr nicht mal ein Beistellbett, wenn euer Bett groß genug ist!

Alles Gute euch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von ImvPP am 15.10.2020, 23:36 Uhr

Viel Glück mit dem Beistellbett. Bei uns hat "richtiges" Gitterbett direkt 30 cm neben meinem Bett auch gut geklappt - auch wenn wir unsere Kleine vor allem in den ersten Nächten mehrmals wieder rausnehmen und beruhigen mussten weil sie geschimpft hat (gewartet bis sie weint haben wir natürlich nicht). Im Elternbett schlafen lassen haben wir sie bevor sie ein Jahr wurde nur, wenn mindestens einer von uns zuverlässig wach war - war uns zu riskant.

Ich weiss auch nicht, ob das mit dem Stillkissen wirklich eine gute Idee ist. Es gibt Empfehlungen, um das Schlafen im Elternbett sicherer zu machen: Baby liegt ganz oben im Bett, Eltern etwas tiefer (sodass quasi maximal euer Kopf auf ihre Beine rollen kann) und eben keine Kissen, Decken etc in der Nähe vom Baby.
Alles Gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von kanja am 16.10.2020, 6:32 Uhr

Lasst das Baby einfach bei euch schlafen. Es hat doch deutlich genug signalisiert, was es braucht.

Sehr lustig, dass du deine Frau ins Kinderzimmer mit ausquartieren möchtest. Dann hast du komplett deine Ruhe, war das der Plan?

Bitte lass diese unsägliche Abkürzung weg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Ankaba am 16.10.2020, 7:18 Uhr

Wenn es darum geht, dass ihr nicht noch Geld für ein Beistellbett ausgeben wollt und der Platz reicht, könnt ihr auch einfach das Babybett neben euer Bett stellen. Lässt sich die Höhe anpassen? Es wird übrigens auch empfohlen, das Baby im ersten Jahr nicht allein in eigenes Zimmer auszuquartieren und in meinem Umfeld gibt es kein einziges so junges Baby, dass das ohne Protest mitgemacht hat. Ist also ganz normal, dass die Kleine eure Nähe sucht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Jumalowa am 16.10.2020, 8:48 Uhr

Mein jetziges Baby hat die ersten 6 Wochen auf meinem Bauch geschlafen. Ich glaube von dem Wort,, Schlafproblem,, in zusammenhang mit Baby und Kleinkind solltet Ihr Euch verabschieden. Alles kommt zu seiner Zeit!
Wir haben ein Beistellbett, darin hat sie noch nie geschlafen. Jetzt ist Sie eh zu groß. Sollten die Nächte irgendwann ruhiger werden würde ich ein richtiges Gitterbett dazu stellen. Meine Tochter ist jetzt 9 Monate.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Perspektiven am 16.10.2020, 8:56 Uhr

Hallo Nordlicht2020,

ich bin Opa.

Unsere Schwiegertochter hat ihre Kinder als Babies eine Weile auf dem Schoß gehabt, bis sie eingeschlafen sind. Allerdings schliefen Sie dann im Beistellbett. Die Mutter, mitunter auch der Vater, waren auch dann noch eine Weile beim jeweiligen Kind, bis sie sich sicher waren dass das Kind wirklich schläft.

Man braucht wohl Zeit für die Kinder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Assen08 am 16.10.2020, 9:27 Uhr

Da wir das Familienbett nicht praktizieren wollen, haben wir unsere Maus von Anfang an im Beistellbett schlafen lassen.
Wir haben sie jedoch auf dem Arm, bis sie tief und fest schläft. Wenn sie dann schläft, geht sie in den Stubenwagen und wir schauen in der Stube noch etwas fern und lassen den Abend gemeinsam ausklingen. Wenn wir dann ins Bett gehen, wird die Maus rübergetragen und ins Beistellbett gelegt.
Wenn sie sich nachts dann meldet, bekommt sie ihre Flasche, meist sinkt sie dabei wieder in den Schlaf / Halbschlaf und wird wieder in ihr Bettchen gelegt. Das Füttern usw. dauert Nachts bei uns max. 10 Minuten. Frühs nach der Flasche zwischen 5 und 6 Uhr, kommt sie dann zu mir mit ins Bett zum kuscheln. Dann schlafe ich jedoch nicht nochmal. Der Papa ist dann aufgestanden und bei der Arbeit.

In ihr Kinderzimmer geht sie, wenn sie nicht mehr ins Beistellbettchen passt.

Ihr MÜSST kein Familienbett praktizieren, aber das Kind möchte mindestens in eurer Nähe schlafen. Euer Atmen wird wahrgenommen und sogar das beruhigt die Kleinen schon.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Nordlicht2020 am 16.10.2020, 10:16 Uhr

Also KZ ist für mich das Kinderzimmer, sorry wenn Du damit was anderes in Verbindung bringst. Schade das es immer mal wieder Trolle geben muss bei einfachen Fragen.

Ich sagte nicht, dass ich meine Frau in ein anderes Zimmer sperren möchte und meine Frau es selber von sich selber vorgeschlagen hatte um Ihren Ehemann einen vernünftigen Schlaf gewähren möchte, was ich meiner tollen Frau hoch anrechne. Das Beistellbett ist die beste Alternative und eine schöne Alternative.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Nordlicht2020 am 16.10.2020, 10:17 Uhr

Vielen Dank und so werden wir es auch mal probieren und handhaben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von sunnydani am 16.10.2020, 12:11 Uhr

Also eines würde ich euch sofort raten, wenn ich darf: Nämlich flexibel sein!
Es werden noch ganz viele Dinge kommen, die plötzlich anders sind, als bisher und in denen man dann einfach kreativ werden muss, um die passenden Lösungen für alle zu finden.
Gerade beim schlafen verändert sich hauptsächlich im ersten Lebensjahr ganz viel und es wird immer wieder mal was anders sein, als am Tag davor.
Mein Großer hatte das ganze erste Jahr überhaupt keinen Schlafrhythmus und es war jeden Tag anders.

Am leichtesten tut ihr euch, wenn ihr es einfach annehmt, wie es ist und es auf euch zukommen lasst. Es akzeptiert, dass es eben immer anders sein kann und ihr es aber so handhabt, wie es für euch alle am besten klappt.
Ein Baby braucht nun mal viel Nähe und ihr werdet es am leichtesten haben, wenn ihr eurem Baby einfach die Nähe gebt, die es braucht. Irgendwann wird auch das sich wieder ändern, aber am meisten Schlaf bekommt man, wenn man das Kind neben sich oder direkt bei sich hat und dem Nähebedürfnis einfach nachkommt.

Ich wünsche euch alles Gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafproblem bei Neugeboren

Antwort von Genie in a bottle am 16.10.2020, 15:10 Uhr

Wir haben es in den ersten sechs Lebensmonaten auch so praktiziert, danach schlief sie in ihrem Gitterbett bei uns im Schlafzimmer bis sie ca. 14 Monate alt war und erst dann im eigenen Zimmer.

Ein Tipp noch, der bei uns das Übersiedeln vom Bauch (da lag sie immer, bis sie tief und fest geschlafen hat) ins Beistellbett erleichtert hat. Wir haben ihre Liegefläche mit einer Wärmflasche vorgewärmt - das hat immer sehr gut funktioniert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.