Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von MelanieF. am 06.02.2016, 22:34 Uhr

Schlafen gehen.

Hallo,

ich wollte bei euch nachfragen, wie ihr das so mit dem ins Bett bringen gemacht habt.

Meine Tochter ist jetzt acht Wochen alt und schläft bei uns im Schlafzimmer im Beistellbett bzw. bei mir im Bett.

Einschlafen tut sie abends, nachdem ich ihr den Schlafanzug und Schlafsack angezogen habe auf dem Sofa auf meinem Arm ein bis wir dann ins Bett gehen.

Ist meist so um elf dann wird sie nochmal gestillt und schläft dann.

Meine Frage nun, wann sollte ich anfangen sie regelmäßig ins Bett zu bringen (Bsp. 19;00 Uhr) ?
Oder mit einen Ritual beginnen?

Wie habt ihr das so gemacht??

Danke für eure Tipps.

LG

 
13 Antworten:

Re: Schlafen gehen.

Antwort von luna8 am 06.02.2016, 22:42 Uhr

Total unterschiedlich.... Kommt auch auf das Kind an.

Tochter gross hatte schon früh ihre eigene Riesenmatratze, wo meist einer von uns Eltern mit einschlief.

Mein Sohn (5) schläft bis heut gern in meinem Bett, meine Kleine Tochter hat fast von Anfang an im eigenen Bett geschlafen.

Rituale haben wir schon: Teelicht, Kindergebet......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafen gehen.

Antwort von mimavi am 06.02.2016, 22:46 Uhr

Ich glaube, das kann man so pauschal nicht sagen.
Beim meinem Baby hab ich irgendwann (ich denke, das war es ca. 6 Wochen alt) bemerkt, dass es um ca. 20 Uhr müde wird. Bzw. hatte es in den ersten Lebenswochen um 20 Uhr rum Hunger. Da unser Baby im Sommer geboren wurde, hab ich es dann einfach um 20 Uhr nach der Mahlzeit ins Bett im dunklen Zimmer gelegt, und nicht mehr in der Wiege im relativ hellen Wohnzimmer einschlafen lassen. Das funktionierte wunderbar und war für mich total praktisch, da mein großes Kind um 19:30 Uhr ins Bett geht.
Mein Baby ist jetzt 7 Monate alt und geht nach wie vor um 20 Uhr ins Bett.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mit acht Wochen braucht dein Kind nichts...

Antwort von Malefizz am 06.02.2016, 22:49 Uhr

Außer dir!

Über Rituale reden wir in ein/zwei Jahren nochmal...

Ich habe lange gestillt, und ich kann dir aus Erfahrung auch von anderen Stillmüttern sagen: das Stillen vor dem Einschlafen abends wird die letzte Bastion sein, die vor dem endgültigen Abstillen fällt.

Ach so, bitte guck dir unbedingt den folgenden Link an (bisschen älter, aber immer noch aktuell!), denn das Kind muss grundsätzlich Punkt 18:00 Uhr ins Bett!

http://das-kind-muss-ins-bett.de/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit acht Wochen braucht dein Kind nichts...

Antwort von luna8 am 06.02.2016, 22:58 Uhr

Das Kind muss grundsätzlich 18 Uhr ins Bett? Oder nicht?

Malefizz, deine Tipps sind ja grundsätzlich gut und bestimmt richtig. Aber du hast auch nur ein Kind, Kinder machen nicht immer, was man möchte und nicht jede Mutter kann oder möchte, wie eine andere.

Ich hab sehr früh mit Ritualen begonnen, bin damit gut 'gefahren', hab aber immer nur kurz gestillt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit acht Wochen braucht dein Kind nichts...

Antwort von zwergchen31 am 06.02.2016, 23:17 Uhr

Punkt 18:00 muss das Kind ins Bett!" belehrte uns ein guter Freund (mehr oder weniger ernst). "Es ist schon acht Uhr, das Kind müsste seit mindestens zwei Stunden im Bett sein!"

Mal aus dem Linke zitiert, den Malefizz gepostet hat...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du hast mal wieder nichts verstanden...

Antwort von Malefizz am 06.02.2016, 23:17 Uhr

Ich muss allerdings zugestehen, dass ich mich Ultrakurz gefasst habe, in der Hoffnung, dass der Link alles weitere erklärt...

Guck dir den Link an, stöber ein wenig da rum, und es geht dir hoffentlich ein Licht auf, was die AP sich da für sich und ihr Kind rausziehen sollte.

Rituale sind übrigens nicht immer hilfreich, vor allem dann nicht, wenn das Kind auf eingefahrene Rituale gerade beim Thema Schlaf nicht mehr wie gewünscht reagiert, und die Mutter zur Verzweiflung bringt, weil das Kind wie verhext einfach mal eben so zum xten Mal seinen Rhythmus gewechselt hat.

Mein "Ritual" bestand ganz banal und einfach in frisch wickeln, Schlafstrampler anziehen, hinlegen und einschlafstillen. Gut drei Jahre lang. Zu immer wechselnden Uhrzeiten. Muss nicht jede so machen, aber es geht durchaus, wenn man will...

Bevor du mir also sinnlose Vorträge hältst, solltest du schon erstmal nachdenken, zumal du ja meine üblichen Beiträge zum Thema offensichtlich kennst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafen gehen.

Antwort von zwergchen31 am 06.02.2016, 23:22 Uhr

Später... sehr viel später.
Ich glaube, meine Kinder waren zwischen 10 und 12 Monate alt. Mit dem zeitig zu Bett gehen, das kam erst im Kindergartenalter.

Und, du hast doch schon Rituale ;) Schalanzug und Schlafsack anziehen, im Arm einschlafen lassen und sie um 11 Uhr nochmal stillen, das ist doch schon ein fester Bestandteil.

Ich hab viel gesungen in dem Alter und jedes der drei Kinder hatte sein eigenes Lied.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Du hast mal wieder nichts verstanden...

Antwort von luna8 am 06.02.2016, 23:28 Uhr

Nee, hab den Link nicht gelesen.

Ich sagte doch, du hast das bestimmt gut und richtig gemacht *Schleim *.

Aber es geht auch anders und meine Kinder werden immer (sozialtechnisch) gut bewertet, wenn du es so möchtest....

Kinder sind einfach verschieden. Punkt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafen gehen.

Antwort von Malefizz am 06.02.2016, 23:31 Uhr

Ich habe auch viel gesungen! Im Kindergartenalter habe ich dann bekannte Lieder lustig umgetextet, um zu testen, ob das Kind noch wach genug ist, um Mama auszuschimpfen, dass das Lied SO gar nicht geht... Hat lange sehr viel Spaß gemacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

unterschiedlich...

Antwort von DantesEi am 06.02.2016, 23:35 Uhr

Kind 1 schlief irgendwie SO früh durch, dass es sogar mit wenigen Wochen im eigenen Zimmer schlief. 18-9 Uhr und nochmal von 12-15 Uhr. Ich hab das Kind kaum wach gesehen.

Mein wahnwitziger Irrglaube war: Kinder sind SO.

Kind 2 und 3 schliefen mit 3 Jahren durch. Bis dahin war parallel nachts Theater. Jedoch wollten diese Mäuse zwar kuscheln, aber zum eigentlichen schlafen dann doch in ihre Betten und auch gern in ihre eigenen Zimmer. Sie schliefen etwas über 6 Monate bei uns im Zimmer. (würde ich heute anders machen!!!!!)
Aber damals war ich vom Tag so im Eimer, dass ich einfach über jedes bisschen "Ruhe" froh war.

Kind 4 ist 1,5 Jahre...er schläft bei uns im Bett (heult furchtbar, wenn er in sein eigenes Bett muss- wo er aktuell grad aber liegt). Er kommt gleich aber rüber.
Schläft dann bis morgen früh mit Körperkontakt zu uns beiden bei uns im Bett und wenn nur einer wagt, zum Klo zu gehen, wird er sehr ungnädig.
Er braucht seine Flasche nachts und wir wickeln auch noch nachts.

Bei den Großen haben sich Rituale einfach von selbst entwickelt. Wir haben irgendwann Pixiebücher gelesen und immer die gleichen 3 Lieder gesungen. Bei jedem Kind einzeln. Wir bringen bis heute alle 4 ins Bett.
Der Kleine liest momentan mit uns noch Bücher und kuschelt vorm Einschlafen.

Es gab nie einen Versuch von uns, dass wir einen strammen Zeitplan verfolgen. Es hat sich immer ergeben.
Der Kleine geht mittlerweile zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett und das empfinde ich als sehr angenehm. Er schläft nicht durch, aber dafür auch mal mit uns bis halb 11 (JAHAHAAAAAA wie geil ist DAS denn?!). In der Woche muss ich ihn morgens wecken, weil wir die Großen zur Schule fahren.

Ritual insofern sind Schlafsachen, Zähne putzen ab dem 1. Zahn....

Genieß diese Innigkeit mit dem Kind und auch, wenn es mehr kuscheln will, als man grad ursprünglich im Kopf hatte. Ich sage mir dann immer: "Es gibt nichts wichtigeres als DICH in diesem Moment!" und ich kann mich seit 1,5 Jahren an keine Situation erinnern, die mich danach gestresst hat, wenn ich mich darauf eingelassen habe, dass nur dieser Moment, dieses Kind grad wichtig ist.
(meine Großen kreischen dann aber auch nicht hysterisch wie vielleicht ein 3 jähriger- also andere Bedingungen als bei vielen ).
Ich würde heute die Großen mehr genießen. Wie, weiß ich nicht.

Aber mit 8 Wochen würde ich mir keinerlei Gedanken machen, wie es mit dem Schlafen geht, sondern einfach nur den Moment nehmen. Heute ist es so. Morgen so. Übermorgen so.
Der Rest entwickelt sich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: unterschiedlich...

Antwort von DK-Ursel am 06.02.2016, 23:59 Uhr

Hej!

Also,w en nes bei uns ans Schlafen ging, gab es durchaus eine ASrt Ritual, einfach zum Runterkommen.
Da hilft ein gesunges Lied, das Sitzen und schaukeln bei gedämpftem Licht o.ä.
Damit muß0 man nicht warten, bis das Kind 2 Jahre alt ist - wir haben schon ion kleine Bücher geschaut, bevor die Kinder sprechen konnten (aber dafür ist es jetzt wirklich noch zu früh).,
Wichtig war bei uns eine gewisse Regelmäßigkeit, Verläßlichkeiti im Ablauf -. im Tag, aber vor allem zu den Zeitpunkten, wo Ruhe einkehren sollte.

Das erreicht man dann schon auch Rituale der sanften Form, bestimmte Handlungen ...
Daß die Kinder dann nachts nochmal gestillt werden, heißt ja nicht, daß sie hellwach sind - oder Du, und alles von vorne beginnen muß...

Gruß Ursel ,DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Luna - folge doch einfach dem Link ...

Antwort von Zero am 07.02.2016, 3:29 Uhr

dann verstehst du Malefizz Aussage auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: unterschiedlich...

Antwort von MelanieF. am 07.02.2016, 9:29 Uhr

Danke für die lange und sehr schöne Antwort. Hat mich sehr gefreut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.