Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Donata am 07.01.2013, 22:45 Uhr

Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Vielen Dank für die vielen Antworten zum Thema Windeln erstmal.

Gleich noch eine Wickelfrage: Unser Sohn verträgt die Feuchttücher nicht so gut.
Ich war eine Zeitlang dazu übergegangen Babypflegetücher zu benutzen, die ich selbst mit Pflanzenöl getränkt hatte. Die hat er besser vertragen, aber ich hatte das Gefühl, dass die nicht richtig sauber machen.

Dann hatte ich gelesen, dass es Öltücher gebe (von Bübchen, Rossmann, DM), fand die aber weder Online noch Offline zu kaufen. Kann man die vielleicht irgendwo bestellen?

Oder was ist sonst gut bei Windeldermatitis?

 
27 Antworten:

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von kaathii am 07.01.2013, 22:47 Uhr

die gibts beim dm und müller immer :-) hol die selbst oft.

ansonsten würde ich aber zum warmen waschlappen raten,und so oft wie möglich damit sauber machen

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von Inpale am 07.01.2013, 22:47 Uhr

die öltücher gibt es bei müller. aber wie die sind weiß ich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von Donata am 07.01.2013, 22:49 Uhr

Seltsam. Bei unserem DM nicht oder ich muss blind sein.

Werde mal bei Müller suchen.
Mit dem Waschlappen habe ich schon oft gehört... aber soll ich ehrlich sein? Ich würde es absolut eklig empfinden den mit der anderen Wäsche zu waschen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wasser und Luft

Antwort von Joosy am 07.01.2013, 22:50 Uhr

sprich waschlappen und handtuch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wieso eigentlich Feuchttücher

Antwort von Baghira2011 am 07.01.2013, 22:50 Uhr

Die Feuchttücher würde ich weglassen . . .

Ich habe mir gerade Bilder angeschaut, was eine Windeldermatitis ist.

Wart ihr schon beim Arzt damit?

Ich würde beim Windelwechseln, dann höchstens den windelbereich mit klarem Wasser abspülen, sauber machen und für ne Weile mal die Windel weg lassen, das Baby mal ohne windel für ein paar Minuten liegen lassen . . . damit auch etwas Luft dran kommt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von nest84 am 07.01.2013, 22:51 Uhr

Hast du es mal mit klarem Wasser und einem weichen Läppchen versucht?

Je mehr Zeug du drauf machst, desto schlimmer wird es meistens.

Mit klarem Wasser waschen, am besten unter fließendem Wasser im Waschbecken und dann eine gescheite Creme (Baby calendula Creme von weleda) drauf.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von Krümeline am 07.01.2013, 22:52 Uhr

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Donata

Antwort von Baghira2011 am 07.01.2013, 22:52 Uhr

"Ich würde es absolut eklig empfinden den mit der anderen Wäsche zu waschen."

Das verstehe ich wirklich nicht, sorry.

Was ist daran ekelig? Da kommt nur Urin dran evtl.

Ich bin jetzt irgendwie sprachlos?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von kati1976 am 07.01.2013, 22:53 Uhr

Kannst ja auch einmal waschLappen nehmen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wieso eigentlich Feuchttücher

Antwort von Donata am 07.01.2013, 22:53 Uhr

Huch, nein so schlimm wie auf den Bildern ist es nicht. Ausschlag halt, ich dachte Windeldermatitis wäre das Wort dafür. Habe ich mich wohl geirrt.

Wir waren beim Arzt der riet ihn öfter nackt strampeln zu lassen. Tun wir auch, hilft, aber es geht halt nicht 24/7.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von nest84 am 07.01.2013, 22:53 Uhr

Hier mal ein kleiner tip bzgl der Lappen:
Es gibt beim Aldi Spültücher, 10 Stück unter 1€, die kannst du auf 4 teile schneiden, also 40 Lappen für weniger als 1€.
Die kannst du dann entweder wegwerfen oder seperat bei 90 Grad waschen.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Krümeline . . .

Antwort von Baghira2011 am 07.01.2013, 22:54 Uhr

die Augen dazu

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Krümeline . . .

Antwort von Krümeline am 07.01.2013, 22:55 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von kaathii am 07.01.2013, 22:55 Uhr

eklig???naja den kannste vorher auswaschen,und dann in einen wäschebeutel geben.
wäre für mich nicht halbso schlimm wie tücher,die dem kind unangenehm sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Donata . . . was bedeutet 24/7?

Antwort von Baghira2011 am 07.01.2013, 22:56 Uhr

hat der Arzt schon Recht, haben wir auch gemacht . . .

Gibt auch bei dm so Einmalwaschlappen zu kaufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

kati . . . huch den Tipp hast du ja schon gegeben . . .

Antwort von Baghira2011 am 07.01.2013, 22:57 Uhr

ich jetzt auch noch mal . . .

Doppelt hält besser!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nachtrag

Antwort von kaathii am 07.01.2013, 22:57 Uhr

es gibt bei müller auch einmalwaschlappen,die kannste danach wegwerfen.
sind auch relativ günstig

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Donata . . . was bedeutet 24/7?

Antwort von Donata am 07.01.2013, 22:58 Uhr

24/7 bedeutet 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Einmalwaschlappen hört sich interessant an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Donata . . . ach sooooo ;-)

Antwort von Baghira2011 am 07.01.2013, 22:59 Uhr

dann hole die Dinger mal . . . ich glaube, da gibts so 50er ne 100er Packung bei dm . . .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Baghira

Antwort von susafi am 07.01.2013, 22:59 Uhr

gerade wo DAniel doch noch Häufchen macht... müsstest du wissen das da nicht nur Urin dran käme...

ich könnte das auch nicht mit anderen Sachen waschen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

vorher ausspülen den Lappen

Antwort von Baghira2011 am 07.01.2013, 23:03 Uhr

und bei Stuhlgang wird das grobe mit Haushaltstüchern abgemacht und mit die Windel gepackt und sie dann in den Windeleimer (verschlossen) geworfen. Den Rest macht ein Waschlappen (wird vorher ausgepült) und der kommt mit zu den Handtüchern und Unterwäsche in die Kochwäsche . . .

Wo ist das Problem?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: vorher ausspülen den Lappen

Antwort von susafi am 07.01.2013, 23:05 Uhr

die Stuhlbakterien (auch die natürlichen) bleiben aber (nicht sichtbar) im Lappen... sonst würdest du ihn ja nicht in die Kochwäsche schmeißen...

für mich wäre das ebenso ein Problem... wirst du wohl akzeptieren müssen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

susafi . . . akzeptiere ich auch, deine Meinung!

Antwort von Baghira2011 am 07.01.2013, 23:07 Uhr

. . .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das Problem

Antwort von Donata am 07.01.2013, 23:07 Uhr

So weit ich weiß halten einige Bakterien Kochen aus. Ich hatte mal eine Infektion mit Enterokokken (kommen im Darm gesunder Menschen vor) und habe mich daher erkundigt.

Möchte keine Fäkalbakterien an Unterwäsche und Handtüchern.
Zudem finde ich den Gedanken eklig.

Mein Sohn wird übrigens noch voll gestillt und kackt daher so ungefähr zehn mal pro Tag.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das Problem

Antwort von nest84 am 07.01.2013, 23:11 Uhr

Ja, das kenne ich, 10-12 mal Stuhlgang pro Tag oder manchmal auch 14 Tage nichts.

Aber manchmal geht es nicht so einfach wie Mama das will, dann muss man eben, zum Wohle seines Kindes, etwas tiefer in die Tasche greifen oder über seinen Schatten springen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das Problem

Antwort von kaathii am 07.01.2013, 23:13 Uhr

wow....sooo oft.

wahnsinn,das höchste waren bei uns vielleicht 4- mal am tag und das im säuglingsalter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Öltücher oder was sonst bei Windeldermatitis?

Antwort von sandra1509 am 07.01.2013, 23:15 Uhr

unser Kleiner hat jetzt vom Zahnen auch immer einen gaaanz wunden Popo. Ihm tut das auch weh beim sauber machen.
Ich nehm zum sauber machen die Babyfeuchttücher von DM (deren Eigenmarke sensitive). Die Feuchttücher fürs "Grobe" und der Rest wird dann mit den Babyöltüchern abgetupft. Wenn du bei dir im DM keine Ölpflegetücher findest dann kannst du auch normale Wattepads in Öl tränken und damit den Popo reinigen. Meine Hebi hat immer von normalem Öl oder Olivenöl gesprochen.
Und wenn der Popo wirklich so entzündet ist dann empfehle ich die noch aus der Apotheke die Multiind Heilsalbe zu holen. Die hilft bei unserem kleinen Mann Wunder. Und wenn sich der kleine Popo dann erholt hat dann nehmen wir von DM oder Müller die Popocreme von Dentinox. Ist ne blaue Verpackung. Es steht direkt Dentinox drauf und ein Baby ist abgebildet. Die hilft bei unserem besser als Penaten oder so...

Hoffe bei euch hilft das auch so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.