Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Muff1n am 14.05.2023, 21:12 Uhr

Mom-Guilt wegen Veranstaltung

Hi Zusammen!
(wird ein längerer Post, hier die Kurzfassung: Es steht ein wichtiges (Arbeits-)event an und ich würde gerne hingehen, bin mir aber nicht sicher ob ich damit meinem Kind zu viel zu mute und habe ein schlechtes Gewissen.

Ich bin total hin- und hergerissen und möchte euch nach Rat fragen. Hier kurz die Situation:
Ende Juni steht eine Großveranstaltung an mit allem Drum und Dran; chic anziehen, Netzwerken, gut essen, tanzen etc. Mein Mann und ich sind beide Selbstständig und solche Events waren vor der Geburt unseres Kindes ein essenzieller Bestandteil unseres Arbeitslebens (natürlich hatten wir auch immer riesen Spaß dabei).

Ende Juni ist also das nächste Event (eines der größten des Jahres) und unser Kind wird zu dem Zeitpunkt etwas über 4 Monate sein. Das ganze findet allerdings 2.5h entfernt statt.

Jetzt gibt es drei Optionen: Nummer 1 -> Ich gehe nicht und mein Mann eben alleine.

Nummer 2: Wir nehmen die Kleine mit, inkl. Oma die sich dann im Hotel um sie kümmert. Allerdings klappt Autofahren im Moment nur sehr selten; sie schreit und weint oft im Auto und so eine 2.5h Fahrt Hin und dann wieder Zurück sind für die Maus sicher kein Spaß.
Während der Veranstaltung würde ich dann halt alle 2h ins Hotel zurück um zu stillen.

Nummer 3: Wir lassen die Kleine mit Oma zuhause (sie wäre nicht länger als 24h mit der Oma). Allerdings stille ich voll und sie müsste dann eben über die Zeit aus der Flasche gefüttert werden; hier mache ich mir eben Sorgen, dass sie a) eben Mama und Papa ganz arg vermissen wird (jetzt bitte nicht lachen aber könnte man sein Kind dadurch leicht 'traumatisieren?) und b) eine Saugverwirrung entstehen könnte wegen der Flasche (stillen ist bei uns nämlich immer noch nicht eine 100% 'runde' Sache).

Ich würde wirklich wirklich gerne auf die Veranstaltung; mal wieder unter andere Erwachsene, sich schön anziehen .. einfach für einen Abend wieder ein Paar sein, geschäftlich aktiv etc.

Allerdings kann ich schlecht einschätzen ob und wie groß der "Schaden" für mein Kind wäre, wenn wir sie mitnehmen oder eben mit Oma zuhause lassen. Oder mache ich mir hier unnötig viele Gedanken? Fühle mich schuldig weil ich mich so früh nach der Geburt schon wieder so arg nach meinem alten Leben sehne ..


Wie denkt ihr darüber? Hat Jemand Rat für mich?

 
58 Antworten:

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von cymbeline am 14.05.2023, 21:22 Uhr

Hey, schön dass der Beruf auch in der Elternzeit eine positive Rolle spielt.
Meiner Erfahrung nach wird das thema saugverwirrung überschätzt und die Kinder kommen gut mit dem Wechsel klar. Ich würde halt jetzt schon mal anfangen das auszuprobieren, sprich abpumpen und dein Baby bei der Oma für ein paar Stunden lassen mit Fläschchen.
ich war auch sehr schnell wieder beruflich eingebunden bei drei Kindern und es hat in dieser Hinsicht nie Probleme gegeben.
ich würde zu Lösung 3 tendieren aber mit üben vorher. Viel Glück!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Cafe2go am 14.05.2023, 21:31 Uhr

Hallo,

Mir persönlich wäre es mit 4 Monaten zu früh gewesen, das Baby 24h bei der Oma zu lassen. Wobei das sicher auch davon abhängt, wie gut die Kleine die Oma kennt und umgekehrt.

Ich würde Option 2b nehmen: Oma und Baby mitnehmen und Baby kriegt am Abend Flasche. Dann kannst du dich voll auf das Event konzentrieren, aber die Kleine ist nur 6-8h (keine Ahnung wie lange das Event wohl dauert) mit der Oma "alleine" und nicht 24h. Außerdem könntest du/dein Mann im "Ernstfall" schnell bei Oma und Baby sein.

Bzgl Autofahrt: könntet ihr mit dem Zug anreisen, da kann das Baby im Arm liegen statt in der Babyschale. Ansonsten testen, ob die Kleine lieber wach oder müde Autofährt; unsere war anfangs nur ruhig, wenn sie geschlafen hat, andere Kinder ertragen Autofahren nur ausgeschlafen. Bei uns brachte in dem Alter ein dunkler Vorhang vorm Fenster übrigens echt was - scheinbar waren ihr die optischen Eindrücke/Licht zu viel.

Fläschchen füttern kann natürlich schwierig sein, wenn es die Kleine gar nicht kennt. Ich habe begonnen zu arbeiten als die Kleine 4M alt war und es dauerte schon ein paar Tage ernsthaftes Versuchen bis die Kleine die Flasche angenommen hat (und viele schreiben, ihre Stillbabys nehmen gar keine Flasche). Seitdem kriegt sie Flasche bzw wird gestillt und nimmt beides, Stillen hat allerdings von Anfang an super geklappt.

Wenn du mehr als 1-3 Stillmahlzeit ausfallen lässt, wirst du allerdings vermutlich abpumpen müssen (kommt drauf an, wie empfindlich du bzgl Milchstau bist). Dh je nachdem wie ihr das regeln wollt, bedenken, dass du eventuell irgendwo abpumpen musst.

Grundsätzlich finde ich es überhaupt nicht verwerflich, dass du an dem Event teilnehmen möchtest. Würde doch auch niemandem deinem Mann vorwerfen, dass er an dem Event teilnimmt und der ist genauso vor 4M Papa geworden ;-). Wenn dein Baby die Oma gut kennt (davon gehe ich irgendwie aus, wenn du solche Überlegungen anstellst), dann wird es auch keinen Schaden davon bekommen! Ihr könnt ja schonmal "üben" und die Kleine immer mal wieder mit der Oma alleine lassen (sofern ihr das nicht eh schon macht).

Ich wünsche euch, dass ihr eine passende Lösung findet und dass du mit viel Freude daran teilnehmen kannst :-).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Anke768 am 14.05.2023, 21:33 Uhr

Das mit der Flasche würde ich nicht riskieren aus den von dir genannten Gründen.

Vermissen glaube ich wird eher weniger das Problem sein, ich denke in dem Alter sind sie zufrieden solange sie liebevoll umsorgt werden.

An deiner Stelle würde ich Option 1 wählen.

Wieder ein Paar sein, nochmal unter Leute etc lässt sich auch heimatnah und deutlich einfacher gestalten, wenn es dir darum geht kannst du ja einen Date Abend mit deinem Mann organisieren.

Ich glaube so für mich persönlich würde ich zu Hause bleiben, einfach weil ich zu bequem für den Aufwand wäre die Oma im Hotel einzuquartieren usw...

Und wenn das Kind dann wirklich 2,5h im Auto schreit ist das halt auch nur so lala für alle Beteiligten.

Es ist auch die Frage wie viel du überhaupt von der Veranstaltung hast wenn du alle 2 Stunden zum Stillen ins Hotel musst. Und was machst du wenn die Kleine Clustern will und du nicht mehr loskommst? Dann sitzt du nett angezogen mit Oma im Hotelzimmer und hältst dich am stillen. Wäre für mich absolut enttäuschend, da würde ich lieber zu Hause bleiben. Kinder haben ein Gespür dafür wann es gerade "gar nicht passt" und brauchen einen dann grundsätzlich am meisten, das ist halt einfach so.


Du kannst natürlich auch einfach abstillen, das würde das ganze Problem (und auch zukünftige) lösen.

Aber das ist ja nochmal ein ganz anderes Thema.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Daria87 am 14.05.2023, 21:45 Uhr

Ich würde Option B wählen. Ich finde es toll, dass du Lust auf dieses Event hast, am Ball bleiben möchtest und den Abend auch als Paar genießen möchtest. Umso besser, dass die Oma bereit wäre, mitzukommen und euch zu unterstützen! Mit 4 Monaten hatten wir einen soliden 3-Stunden-Rhythmus.

Aus Psychologensicht kann ich von Option C dringend abraten. Ein vier Monate altes Baby sollte keine Nacht ohne Mama/Papa verbringen, wenn es nicht ein absoluter Notfall ist. Und 2,5 Stunden ist man auch nicht mal eben schnell gefahren, wenn was ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von dann am 14.05.2023, 21:46 Uhr

Ich finde erstmal, dass du gar kein schlechtes Gewissen haben musst.
Falls ihr Variante 3 wählt, würde ich das mit der Flasche vorher testen mit der Oma und auch ob das abpumpen klappt, bzw. würde auch wenn ihr Variante 2 nehmt eher zur Flasche tendieren als zum Stillen ins Hotel zu kommen.
Was das Autofahren betrifft, das kann in einem Monat schon wieder ganz anders sein. Mein drittes Kind hat die ersten drei Monate auch nur geschrien beim Fahren, von einem Tag auf den anderen fand er es plötzlich toll (und wegen Terminen der großen Geschwister, musste er und wir da auch einfach durch).
Saugverwirrung mag es geben, ich konnte bei meinen aber da nie was feststellen, trotz Schnuller, teilweise Stillhütchen usw.
Also auch würde Variante 2 oder 3 nehmen, oder eine Mischung, je nachdem mit was ihr euch am wohlsten fühlt und auch die Oma und vorher testen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Bradypus am 14.05.2023, 22:02 Uhr

Absolut keine hilfreiche Antwort!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Regenbogenfarben am 14.05.2023, 22:10 Uhr

Wir haben quasi eure Option B gemacht, als Baby gute 5 Monate alt war. Allerdings hatten wir uns eine Ferienwohnung genommen und sind gleich zwei Nächte mit Baby und Oma geblieben. Wir hatten eine Anreise von drei Stunden mit dem Pkw. Autofahren war jedoch bei uns kein großes Problem zu der Zeit. Aber selbst wenn es das bei euch momentan noch ist, kann sich das bis dahin schon geändert haben. Bei uns hat es super funktioniert und optional Anreise mit Zug oder halt mit ordentlich vielen Pausen wäre ja vielleicht auch möglich

Ich wüsste nicht, warum Du ein schlechtes Gewissen haben solltest. Viel Spaß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Felicis am 14.05.2023, 22:21 Uhr

Genauso würde ich es auch machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Felicis am 14.05.2023, 22:21 Uhr

Genauso würde ich es auch machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Halimon am 14.05.2023, 22:27 Uhr

Wenn das Autofahren eine Katastrophe ist, würde ich mit dem Kind zuhause bleiben. Meine erste Tochter hat bis sie 1 Jahr alt war im Auto nur gebrüllt und sich richtig in Rage geschrien. Ich hab sie in meiner Verzweiflung sogar mal aus der Babyschale genommen (nie machen!) , geholfen hat das nicht, und wir waren nach jeder Fahrt schweißgebadet. Da hätte ich nie freiwillig eine 2,5h Fahrt mit ihr angetreten.
Wenn es so schlimm nicht ist, sondern sie nach 10 min Gemecker doch einschläft, Option 2. wenn die Oma mitkommt- super!
Allerdings wird das Event natürlich trotzdem anders als ohne Kind, du wirst dich ständig fragen, ob sie wohl schläft, ob sie wohl weint, schaust auf die Uhr, wann sie wieder Hunger haben könnte, musst evtl. angenehme Gespräche abbrechen, und gerade wenn du rasch wieder zurück möchtest, wird sie schreien, sobald du sie wieder der Oma gibst und nur bei dir zufrieden sein :D Wäre mir persönlich trotzdem 1000x lieber, als ohne sie wegzufahren. Da hätten bei mir alle Mutterinstinkte rebelliert!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

4.

Antwort von EinTraumWirdWahr am 14.05.2023, 22:29 Uhr

Ich würde die 4. Variante wählen. Papa bleibt beim Baby und gibt die vorher abgepumpte Milch mit dem Fläschchen.

Papa kommt sicher eher mal raus, da kann Mama sich das Event mal gönnen. Oma mitnehmen fänd ich too much und warum in Variante 1 nur Mama zuhause bleibt, erschließt sich mir nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Ell!um am 14.05.2023, 22:33 Uhr

Ich finde es kommt immer darauf an wie die Bindung von Oma und Kind ist. Ich hab meinen Kleinen mir 5 Monaten mal 3 Stunden bei der Oma gelassen (waren wöchentlich da) und sie hat ihn fast die ganze Zeit schreien lassen ohne bescheid zu geben. Die Bindung zwischen den beiden ist echt um Eimer. Ansonsten hätte ich es definitiv auch nach Variante B gemacht. Oma mitnehmen, reichlich Spielzeug für unterwegs mitnehmen und Pausen einplanen und Oma im Hotel in der Nähe haben. So bist du in der Nähe falls was ist und kannst auch zum Stillen da sein, falls die Flasche verweigert wird. Dann einfach am nächsten Tag erst zu fahren ist doch auch eine tolle Idee, so braucht das Baby nicht durch zwei Fahrten und ihr könnt die Rückfahrt so planen, dass das Baby auf dem Rückweg schläft. Besser geht's gar nicht. Wenn es mit Oma klappt hätte ich auch kein schlechtes Gewissen, weil du mal ein paar Stunden weg bist. Genieße den Abend.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von emilie.d. am 14.05.2023, 22:36 Uhr

Ich hab bei sowas meine Mutter mitgenommen, weil ich echt nur sehr schlecht Abpumpen kann. Ich war mal als K1 schon älter war auf Reise und bin halb gestorben im Hotel... Am Ende hab ich mich ewig unter die heiße Dusche gestellt und ausgestrichen, das ging dann einigermaßen.

Davon ab hat Kind 2 iG zu Kind 1 auch gar keine Flasche genommen. Wenn ihr plant, alleine zu fahren, ganz wichtig das vorher auszuprobieren!

Kinder schaffen sowas, so lange sich eine andere Bezugsperson liebevoll um sie kümmert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Mörchen17 am 14.05.2023, 22:43 Uhr

Also ich bin wirklich keine Gluckenmutter und habe ab der Woche nach der Geburt unseres Sohnes schon wieder gearbeitet (bin selbstständig), aber solange unser Kind ein Baby war, war ich nachts bei ihm und hätte ihn für so viele Stunden auch nicht bei jemand anderem als meinem Mann gelassen. Daher für mich Option Nummer 2, wobei ich geschaut hätte, dass wir die Fahrzeiten so legen, dass das Baby möglichst schläft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Schneeglöcken am 14.05.2023, 23:11 Uhr

Ich ganz persönlich hätte das Event dieses Jahr wohl mal ausgelassen. 4 Monate wäre mir einfach noch zu Mini um alleine weg zu fahren. Das erste Lebensjahr ist ja letztlich eh nur ein Wimpernschlag in der gesamten Kinderaufzuchtsphase, das hätte ich verschmerzt da halt einmal nicht dabei zu sein. Nächstes Jahr sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.
Wenn du sagst, du musst da auf jeden Fall hin, dann würde ich die Variante Oma kommt mit ins Hotel nehmen. (Finde ich übrigens super, dass Oma das mitmachen würde).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Baerchie90 am 14.05.2023, 23:21 Uhr

Ich würde mich wohl unter den Umständen für Option 2 entscheiden, in der Hoffnung, dass die Fahrt bis dahin kein Thema mehr ist. Vor Ort könnte Oma dann ja auch eine oder zwei Flaschen geben, oder noch besser einen Becher, dann ist das ganze auch stillfreundlich. So müsstest du nicht alle 2 Stunden weg, sondern vielleicht nur einmal oder auch gar nicht.
24 Stunden getrennt von einem so kleinen Würmchen wäre MIR zu lang gewesen, aber ich war und bin mit meinen Babys auch immer sehr verschmolzen und hätte da gar keine innere Motivation zur Trennung gehabt.
Daher würde ich mich eher noch für Option 1 entscheiden und Option 3 gar nicht in Betracht ziehen.
Aber das kann bei dir ja ganz anders sein. Mach das, was sich für DICH am stimmigsten anfühlt. Da brauchst du auch kein schlechtes Gewissen haben. :-)

Solange das Mäuschen gut versorgt wird, wird da auch kein Schaden entstehen. In dem Alter sind die lieben Kleinen da noch recht unkompliziert. Schwieriger könnte es werden, wenn die Mäuse anfangen zu fremdeln oder im Kleinkindalter, wenn sie bewusst mitbekommen, dass die Eltern nicht greifbar sind oder oder oder... Aber mit 4 Monaten war es zumindest unseren 3 Kindern völlig wurscht, von wem sie geknuddelt wurden. Solange sie nicht alleine irgendwo liegen sollten, war ihre Welt in Ordnung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von pflaumenbaum am 14.05.2023, 23:25 Uhr

Hey, ich war mal auf einer Konferenz, da war mein Kleiner vier Monate alt. Meine Mutter war dabei und hat sich tagsüber um ihn gekümmert und ich bin zwischendurch hin. Die Abendveranstaltungen habe ich aber ausgelassen.
Bei dir klingt es jetzt nach Party statt nach Arbeit. Da würde ich auch eher verzichten… wie relevant ist das denn für deine Arbeit?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Neverland am 15.05.2023, 0:11 Uhr

Ist aber die Realität. Vor allen daa nett angezogen im Hotelzimmer sitzen und clustern. Mit 4 Monate extrem wahrscheinlich. Mit Milchstau in festlicher Kleidung kommt auch total gut. Noch besser wenn man dann die schmerzenden Brüsten auf dem Klo ausstreicht oder plötzlich die Front nass wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Neverland am 15.05.2023, 0:13 Uhr

Ich finde alleine A oder B ist es überhaupt wert beachtet zu werden. C ist extrem fern jeglicher Praktikabilität.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von NaduNaduNadu am 15.05.2023, 0:31 Uhr

Wenn die Beziehung zu Oma stimmt, würde ich Nr 2 wählen. Und vielleicht schon 1 Tag vorher anreisen.

Alle 2 Std stillen finde ich viel.
Da bekommst ja kaum was mit
Vielleicht wäre da zwischendurch auch ne Flasche möglich,

Avent, lanisohl, mam und Mandala Flaschen sind für so was gedacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Anke768 am 15.05.2023, 4:16 Uhr

Wieso das? Wer fragt kriegt Antwort und ich finde nicht dass ich unkonstruktiv war. Ich weiß halt einfach wie es ist mit stillbaby.

Und Fakten sind Fakten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Juem21 am 15.05.2023, 5:25 Uhr

Ich finde, so wie Anke es beschreibt, war es auch meine Realität mit vier Monaten. Ich habe das Baby auch mal bei der Oma gelassen für zwei Stunden, aber einmal hat es auch nicht geklappt und Oma hat angerufen. Dann wollte das baby clustern.

Ich hatte oft Zeiten, in denen bin ich ausgelaufen und zwar richtig. Wie du das im Sommer kaschieren willst, wird ggf schwierig. Ich hatte manchmal was zum überziehen. Ich finde allerdings die Autofahrt am schwierigsten. Es gab eine Zeit, da wollte mein Baby nicht lange fahren. Wir haben eine Fahrt von zwei Stunden gemacht und sie hat eine Stunde geschrien. Wir haben angehalten, sie rausgenommen und sie war klatschnass, es war ok. Reingesetzt, weiter gebrüllt. Es war folter und wir hatten noch eine Stunde vor uns…
Ich würde zu Option 1 tendieren. Wie andere geschrieben haben; die Babyzeit ist so kurz und die Zeit, in der du auf so ein Event kannst, kommt früh genug und auch sehr bald.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von kia-ora am 15.05.2023, 6:17 Uhr

Ich würde das weder dem Kind noch der Oma so kurz nach der Geburt an tun und zu Hause bleiben. Soll der Mann alleine gehen und netzwerken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von annarick am 15.05.2023, 6:56 Uhr

Absolut realistisch. Die Kleinen merken anscheinend, dass man es eilig hat oder gleich los möchte

Mit etwa 4 Monaten steht auch eine Schlafregression an. Auch ne tolle Sache...

Aber wenn es sehr wichtig ist, würde ich wohl trotzdem die Variante mit der Oma im Hotel wählen und es ausprobieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von bea+Michelle am 15.05.2023, 7:27 Uhr

Was ist Mom Guilt? Was heisst das auf Deutsch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4.

Antwort von Cpt_Elli am 15.05.2023, 7:30 Uhr

Mir auch nicht. Wohl wegen des Stillens, aber das lässt sich ja lösen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Belly-Monkey am 15.05.2023, 7:31 Uhr

Working mit Kind ist ja ein ganz aktuelles und heißes Thema. Ist bei mir auch so, da ich alleinerziehend und mittlerweile selbstständig bin.

Ich weiß nicht, in welcher Branche ihr tätig seid, und was für eine Veranstaltung das genau ist, aber je nachdem würde ich Option 4 in Betracht ziehen: Baby kommt in der Trage mit, wo es ruhig schlafen kann, Oma ist auch dabei und kann das Kind dann nehmen, wenn ihr gerade mal was machen wollt, was mit Kind eben gar nicht geht (z.B. tanzen). Vorher natürlich den Veranstalter anrufen und fragen, ob es dort einen Raum gibt, in dem man sich zum Stillen zurückziehen kann. Alternativ dann eben Hotel direkt in der Nähe (würde ich sowieso nehmen, damit ihr nach der Veranstaltung nicht direkt zurückfahren müsst).

Seid ihr bei LinkedIn unterwegs? Da wurde man ja die letzten Tage geradewegs überflutet von Posts, bei denen es darum ging, dass frischgebackene Mamas ihre Babys mit zum OMR Festival genommen haben und dafür gefeiert wurden.
Ist eben auch ein Teil von New Work.
Kommt aber wohl auch auf die Branche an. Ich gehöre zur "Irgendwas mit Medien"-Fraktion und habe bisher nie Probleme gehabt, wenn ich mit Kind an Meetings teilgenommen habe (zur OMR wäre ich auch gerne, aber die Eingewöhnung in die Krippe hat bei uns aktuell Vorrang).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4.

Antwort von annarick am 15.05.2023, 7:32 Uhr

Weil die Mama stillt und in der ersten Zeit die wichtigste Bezugsperson ist, auch wenn der Feminismus uns etwas anderes beibringen möchte. Wir können biologische Tatsachen einfach nicht ändern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Cpt_Elli am 15.05.2023, 7:36 Uhr

So wie ich das verstanden habe, ist es ihr berufliches Umfeld und der Mann wäre eher Anhängsel. Warum ist es ok für Männer "so kurz nach der Geburt" eine Veranstaltung mit Übernachtung wahrzunehmen und bei Frauen werden hier nur Probleme aufgezählt? Über 4 Monate ist auch nicht mehr kurz nach der Geburt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von kattta am 15.05.2023, 8:20 Uhr

Mein erster Rat ist: streiche mal gleich den Begriff "Mom-Guilt". Ich habe auch mit Kleinkindern gearbeitet und zeitweise unsere ganze Familie ernährt. Bin ich auch selbstständig und konnte nicht alles absagen, Elternzeit bezahlt gab es für uns Selbstständige sowieso nicht. Also- da es bei uns keine Oma gab, der ich unsere kids gar als Babys überlassen hätte können - war ich auch mit Option4 unterwegs. Kind dabei und eine Betreuung unseres Vertrauens. Diese hat das Baby spazierengefahren, mir zum Stillen gebracht und sich flesxibal nach baby und mir vor Ort gerichtet. Baby war auch viel in Tragetuch bei Veranstaltungselementen dabei, wo ich das für möglich hielt. Abgestimmt habe ich mich nie ( weil- wer fragt, kriegt viele antworten) Auch nie nach Erlaubnis und Akzeptanz gefragt. Einen Ort zum Stillen findest du überall. Ich war eine berufstätige Mutter und habe das so geregelt, daß es für Baby und mich stimmig war. Das hieß, Kind bei mir oder in der Nähe, ich arbeitend und auch stillend. War nicht immer einfach, aber ging gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Shanalou am 15.05.2023, 8:33 Uhr

Vermutlich weil es ein klitzekleiner Unterschied ist, wenn man voll stillt? Männer können nunmal nicht stillen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Shanalou am 15.05.2023, 8:34 Uhr

Das finde ich eine sehr vernünftige Einstellung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Cpt_Elli am 15.05.2023, 8:50 Uhr

Das mit dem Stillen lässt sich lösen, habe ich oben bereits geschrieben und habe ich auch selbst in ähnlichen Situationen lösen können. Aber es werden hier nur Probleme aufgezählt, die eintreten könnten bis hin zu "die Mutter ist halt die Hauptbezugsperson".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von AlmutP am 15.05.2023, 8:52 Uhr

Ich finde Cafe2gos Plan2b inklusive Zug - zumindest ne Teilstrecke auch am besten.
Ich selbst hätte es mich wahrscheinlich nicht getraut aber wenn du das so gerne möchtest dann kann ich mir gut vorstellen, dass es dann auch klappen wird.
Wenn es nicht klappt, wäre doch auch nicht schlimm, oder? Dann habt ihr halt nen Ausflug mit Oma gemacht :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Aixoni am 15.05.2023, 9:00 Uhr

Ich bin da ganz bei Cafe2go und würde auch ihre Variante wählen!

Das mit der Flasche kann man ja vorher ausprobieren und notfalls ruft die Oma dich an, wenn die Kleine sie partout nicht will. Dann kannst du sie immernoch kurz stillen und wieder gehen. Wahrscheinlich habt ihr bis dahin auch keinen 2h Rhythmus mehr sondern vllt eher 2-3 Stunden - so war es zumindest bei meinen Kindern mit 4 Monaten.

Bei der Flasche würde ich persönlich Lansinoh Glasflasche empfehlen, die hat zumindest meine Große gut akzeptiert. Da war sie allerdings schon 10 Monate alt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@bea

Antwort von albaconi am 15.05.2023, 9:10 Uhr

Ich hatte auch keine Ahnung, was das sein soll. In diesem Artikel ist es gut beschrieben.

https://www.zeit.de/zett/2020-05/mom-guilt-von-dem-gefuehl-niemandem-gerecht-zu-werden?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Managerin am 15.05.2023, 9:15 Uhr

Erstmal: dein Kind wird keinen schaffen nehmen egal für was du dich entscheidest. Es ist lieb umsorgt.

Option 1 würde ich nicht nehmen, weil die Erfahrung bei uns war, dass das Kind anderen übergeben schwieriger wird erstmal wenn die Kinder älter werden. Ich würde die Chance jetzt nutzen.
Außerdem klingt es als ob ihr immer zusammen gearbeitet habt. Behaltet das bei! Ich finde es toll, wenn du sagst ihr seid selbständig und das du das auch nicht automatisch dich zurück nimmst. Gib das dir zu liebe nicht ganz auf.

Option 2 und 3 müsst ihr wissen was euch wichtiger ist. Ich bin kein Stilexperte - es hat bei uns nie geklappt. Deswegen kann ich zur Saugverwirrung nix sagen.
Ich glaube, wenn ich du wäre würde ich Option 2 nehmen. Nicht wegen deinem Kind sondern wegen euch. Mir würde es mit 21 Monate alten Kind schwer fallen ihn so lang bei Oma zu lassen. Ich glaub für ihn wäre es okay solang wir es gut erklären und wieder kommen.

Egal wie ihr euch entscheidet: es wird gut klappen und für euer Kind okay sein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Cpt_Elli am 15.05.2023, 9:18 Uhr

Ich habe die Links gesehen, viel davon gab es ja schon vorher. Irgendwie schizophren: Kind für ein paar Stunden bis zu einem Tag dem Papa und der Oma überlassen ist eher nicht ok, es aber auf eine festivalartige Veranstaltung mit Gedränge und großer Lautstärke mitschleppen dann schon.

Bei uns werden Kinder immer akzeptiert, ob im Büro, in Telkos oder bei Veranstaltungen. Die Frage ist aber, ob es für meine Kids so prickelnd ist. Ich finde eher nicht und trenne auch gerne privat und beruflich. Aber ich hatte halt meistens den Papa als Backup.

Wenn man alleinerziehend ist, hat man oft keine Wahl, das ist was anderes.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @albaconi

Antwort von bea+Michelle am 15.05.2023, 9:22 Uhr

Danke!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von WonderWoman am 15.05.2023, 9:42 Uhr

ich bin schisser und würde daher wahrscheinlich option 2 wählen, aber 3 ist auch prima wenn man es vorher mal ausprobiert.

alles was dagegen spricht sind dinge die vielleicht eintreten könnten aber vielleicht auch nicht. keines meiner 3 kinder hat jemals geclustert. ich hätte mich maßlos geärgert hätte ich auf etwas verzichtet weil ein kind vielleicht möglicherweise hätte clustern können und dann clustert das baby einfach nicht und ich sitze zu hause vorm fernseher und sehne mich auf die feier. gegen das auslaufen der brüste kann man maßnahmen ergreifen. und bei option 2 gibt es ja immer noch die exit-strategie es sich mit oma und baby im hotel gemütlich zu machen. dann steht man nicht schlimmer da als bei option 1, hat es aber wenigstens versucht.

und was das thema bezugsperson angeht: auch wenn die mutter die hauptbezugsperson ist (was nicht gottgegeben immer so sein muss) schadet es keinem kind wenn es diese hauptbezugsperson mal nicht 24/7 zur verfügung hat und stattdessen von einer weiteren bezugsperson betreut wird. dass ein baby nur eine bezugsperson haben kann ist ein mythos der sich hartnäckig hält. im gegenteil, es ist wichtig dass kinder mehrere bezugspersonen haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von KielSprotte am 15.05.2023, 9:56 Uhr

Variante 3. Ein Tag bei Oma ist für die Kleine sicher weniger stressig wie zwei stundenlange verhasste Autofahrten. Nimm die Becher von M*d*la da könnten hier Papa/Oma/Opa wunderbar füttern. Fängt am besten sofort an zu üben und habt viel Spaß auf der Feier!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Caro2503 am 15.05.2023, 10:20 Uhr

B! Evtl mit Zug.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Manches erschließt soch auch durch sinnerfassendes Lesen ...

Antwort von Sille74 am 15.05.2023, 10:48 Uhr

...zumindest im Ansatz, also so, dass man blickt, was gemeint sein könnte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Sille74 am 15.05.2023, 11:08 Uhr

Vorneweg: ich fjnde, Du brauchst kekn schlechtes Gewissen oder Schuldgefühle zu haben, weil Du zu diesem Event möchtest. Es muss und kann halt eine für alle zufriedenstellende Lösumg gefunden werden.

Lösung 3 wäre natürlich die angenehmste für Euch und ich könnte mir vorstellen, dass sie bei einem Flaschenkind auch klappen kann, zumindest, wenn die Oma sehr gut vertraut ist. Meines Wissens nach kann auch schon ein Baby auch mehrere Bezugspersonen haben, mit und bei denen es zufrieden ist und sich wohl fühlt, auch längere Zeit, und davon kejnen Schaden nimmt. Ich fürchte aber, dass es bei einem (überwiegenden) Stillkind in der Praxis nicht hinhaut.in dem Alter. Selbst meine Tochter, die Fläschchen (und Pre, Abpumpen klappte bei mir nicht) genommen und auch ab und an bekommen hat, hat in dem Alter irgendwann die Brust gewollt. Mein Sohn nahm gar kein Fläschchen und auch keine Pre.

Ich würde eine Mischung aus Lösung 2 und 3 anstreben: schauen, dass Fläschchen genommen wird und halt zum Stillen kommen und norfalls halt, wenn es das Kind einfordert.

Wenn die Flasche nicht genommen wird, würde ich zuhause bleiben, weil ICH keine Lust hätte, die Veranstaltung andauernd zu verlassen, ohne zu wissen, ob ich überhaupt zurück kann. Wenn es für Dich ok wäre, passt auch dies.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Shanalou am 15.05.2023, 12:21 Uhr

Wie lässt sich das mit dem Stillen lösen? So einfach ist das nicht. Da hat es ein Vater doch um einiges einfacher.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Cpt_Elli am 15.05.2023, 12:51 Uhr

Ich stimme voll zu, schön zusammengefasst. Vor allem der letzte Absatz.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von memory am 15.05.2023, 12:57 Uhr

Ich würde auch zu Option 2 tendieren. Oder daheim bleiben .

Auf keinen Fall würde ich irgendwelche Flaschen und Brustexperimente starten.

Am Ende hast du ein Kind was,Flasche und Brust anplärrt und dazu einen schönen Milchstau. Das wäre mir kein Event wert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Na ja, wir sind hier in einem deutschen Forum ....

Antwort von albaconi am 15.05.2023, 13:59 Uhr

... und da müsste man erwarten können, dass man deutsche Texte lesen kann.

Es ist sowieso schon heftig, wie sehr unsere Sprache verenglischt wird. Schade drum. Hier tauchen laufend neue Kreationen auf, was aber die geschilderten Probleme nicht besser machen.

Auch Jüngere hatten hier schon Probleme zu verstehen, was manche geschrieben haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Na ja, wir sind hier in einem deutschen Forum ....

Antwort von Sille74 am 15.05.2023, 14:09 Uhr

Ich finde im Text (darf dieses Wort in einem "deutschen" Forum überhaupt verwendet werden? Es kommt schließlich aus dem Lateinischen ...) der AP genau einmal etwas Englisches und zwar in der Überschrift das "Mom-Guilt" und das in Anführungszeichen ...

Ich finde, der Text ist inspfern "deutsch" genug, um ihn zu verstehen ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von misssilence am 15.05.2023, 14:15 Uhr

Letztlich ist doch jede Lösung ok - DU bzw IHR Eltern müsst doch wissen, mit was ihr euch am wohlsten fühlt. Warum dann schlechtes Gewissen?

Unsere Tochter hat Autofahren auch gehasst, und nahm nie eine Flasche, Becher, whatever - auch nicht an meinen Bürotagen, an denen ich 7-8 Stunden außer Haus war (hab ab MuSchu wieder gearbeitet). Das war für uns alle Stress pur, und ich habe sie so gut es geht vermieden (war zur Coronazeit). Hatte trotz Pumpen auch jedes mal einen Milchstau. Aber das war halt UNSERE Situation. Was für euch bis zum Zeitpunkt passt - das müsst doch IHR wissen. Geht einfach in euch und überlegt euch das.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 4.

Antwort von Managerin am 15.05.2023, 14:26 Uhr

Haha das sah unser Sohn anders...

Wir waren von Anfang an gleich viel für ihn da und er hat beschlossen dass Papa einiges besser kann als Mama... Und Bett bringen hat er lieber ZB bei Papa... Mich hat er lieber zum Toben. Also so viel hat die Natur da nicht mit zu reden... Zumindestens nicht immer.

Die Option Papa bleibt da finde ich auch gut! Tut der Vater Kind Bindung gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von ak am 15.05.2023, 15:16 Uhr

Kann Dich sehr gut verstehen.

Ich hätte damals auch Bauchweh gehabt.

Würde an Deiner STelle die Variante wählen, das Kind bei der Oma zu lassen. Und mich notfalls wirklich wieder ins Auto schwingen, und heimfahren- falls alles nicht geht.
(Aber - wenn ich ehrlich bin--- ich persönlich wäre wahrscheinlich gar nicht erst gefahren. Ich vermute das jetzt--- Wissen natürlich nicht zu 100 %)

Aber wahrscheinlich klappt es besser, als du denkst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Mugi0303 am 15.05.2023, 15:38 Uhr

Bitte geh!

Als mein großer 4 Monate alt war, hatten wir Karten für ein Konzert. In der Schwangerschaft völlig blauäugig gekauft.

Wir ließen unser Volk gestilltes Kind bei Oma ca. 12 Stunden lang. Abgepumpte Milch wurde gefüttert.

Lief alles prima. Musste aber 2 x abpumpen, auf Konzert und im Auto.

Dein Kind wird von 24 Stunden keinen schaden nehmen.
Es wird dir gut tun. Wenn du jetzt krank würdest, in KH müsstest, würde es auch gehen.

Mugi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Muff1n am 15.05.2023, 15:53 Uhr

Wow!! Vielen Dank für die vielen Antworten, Tipps und Sichtweisen!!
Ich habe keine Mama-Freunde und deshalb ist der Austausch hier echt klasse , nochmals danke!

An Zug fahren habe ich gar nicht gedacht (manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht) - das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.

Ich denke ich werde die Maus mitsamt Oma mitnehmen :-) hin mit dem ICE und mein Mann fährt parallel Auto (brauchen wir wegen Equipment mitnehmen). Eventuell fahren wir dann auch einfach alle gemeinsam wieder mit dem Auto zurück und probieren die Langstrecke aus.
Die längste Fahrt bisher waren 45min von denen sie 15min lang nur gebrüllt hat :-( danach ist sie eingeschlafen. Ich werde die kommenden Wochen ausprobieren, in welchem „Zustand“ die am besten im Auto mitfährt!

Ein Hotel dort ist 4 Gehminuten entfernt und ich vertraue einfach darauf, dass der aktuelle Stillabstand von ca 2h einfach bleibt oder vllt sogar noch etwas länger wird. Sollte sie an dem Abend Clustern dann ist das eben so; dann haben wir es wenigstens probiert :-)

Die Oma ist meine Mutter und ich habe absolutes Vertrauen in sie und weiß, dass meine kleine bei ihr bestens aufgehoben ist aber ja, das Problem so lange von meinem Kind getrennt zu sein ist da wohl mehr MEIN Problem statt ihres :-D deshalb lasse ich sie nicht zuhause ohne mich und Papa.

… dann muss ich jetzt schauen, welches Kleid mir noch passt und ob es dann auch eventuell Still-Umstände wie auslaufen etc. gut kaschiert

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Neverland am 15.05.2023, 16:04 Uhr

Ähnliche Situation?

Deine Beschreibung wie es bei dir abgegangen ist, ist meilenweit weg von dem was die Userin plant. 24 Stunden ohne Kind wenn man stillt ist etwas völlig anderes. Mal ein paar Stunden weg ist ein Witz, das sollte wohl jede Stiefmutter schaffen. Kein Meisterwerk.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Neverland am 15.05.2023, 16:10 Uhr

Tipp, versucht im Dunkeln zu fahren. Das klappt oft besser.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von Cpt_Elli am 15.05.2023, 16:43 Uhr

Ich habe meine Situation gar nicht geschildert, wo hast du denn das gelesen? Mir ging es darum, dass hier alle Optionen irgendwie madig gemacht wurden inkl. den passenden Bildern (tropfende Brüste in Abendrobe, Clustern etc.). Warum spart man sich das nicht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mom-Guilt" wegen Veranstaltung

Antwort von die_ente_macht_nagnag am 15.05.2023, 17:25 Uhr

Ich bin bei Option 2 und würde versuchen das Autofahren zu optimieren (fahren wenn Kind schläft?). Kann man vielleicht mit der Bahn fahren?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.