Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mugi0303 am 02.10.2018, 6:38 Uhr

Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Hallo, heute habe ich mal eine Frage und würde gern wissen, was ihr tun würdet.
Mein Sohn ist 10 und war am Samstag bei einem Freund zuhause. Dir Mama ist eine Freundin von mir und war auch da. Sie durften wii spielen und meinen Sohn ist leider der Controller aus der Hand gerutscht und auf den Fernseher geflogen, Display zersplittert. Fernseher ist aus 2015 und kostete wohl ca. 485€, sie hat sich am Sonntag direkt einen neuen für 420€ gekauft.

Versicherung sagte zu mir, dass sie einen Kostenvoranschlag eines reparaturdienstes brauchen oder eine Bestätigung, dass es nicht zu reparieren geht. Wenn überhaupt zahlt unsere haftpflicht ja eh nur den Zeitwert.

Würdet ihr die moralische Verpflichtung sehen. Den Schaden auch von euch aus zu ersetzten, weil es eben eine Freundin ist? Wenn ja Zeitwert oder Neuwert?

Zu so einem reparsturservice will sie den Fernseher nicht mehr bringen, was ich auch verstehe. Deshalb weiß ich nicht ob die Versicherung überhaupt was bezahlt.

Wir als Eltern haften ja prinzipiell nicht, haben keine Aufsichtspflicht verletzt. Kind selbst haftet wohl auch nicht, da er ja nur bedingt schuldfähig ist und es ja aus Versehen war. Keine Absicht oder so.

Bin in der Zwickmühle.

Danke schon mal.
Mugi

 
34 Antworten:

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Mutti69 am 02.10.2018, 7:01 Uhr

Ich würde das tatsächlich über die Versicherung laufen lassen. Wenn die nur den Zeitwert bezahlen, dann ist das eben so.
Du kannst einen Geschädigten nicht zwingen etwas reparieren zu lassen, da wäre ich jetzt etwas penetranter der Versicherung gegenüber.

Und ja, ich würde mich moralisch und pädagogisch verpflichtet fühlen, da zumindest symbolisch Ausgleich zu schaffen.

Aber bitte, wie rutscht einem ein Controller aus der Hand und trifft „zufällig“ den Bildschirm?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Mutti69 am 02.10.2018, 7:02 Uhr

Ach, diese Aktivdinger? Verstehe!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Schlumpfine84 am 02.10.2018, 7:04 Uhr

Ich würde den Schaden auf jeden Fall übernehmen, würde aber sehr auf den Weg der Versicherung pochen. Dafür habt ihr diese abgeschlossen und es geht ja schon um einen ganz schön hohen Betrag.

Ich verstehe nicht, weshalb sie den Fernseher nicht zum Reparaturservice bringen lassen möchte. Notfalls soll sie ihn euch überlassen, damit ihr ihn hinbringen könnt. Nur so bekommt ihr das Geld der Versicherung.

Die Differenz zum neuen Fernseher würde ich privat übernehmen. Ist dumm gelaufen, aber ich möchte nicht, dass jemand auf dem Schaden, den mein Kind verursacht hat, sitzen bleibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von leaelk am 02.10.2018, 7:04 Uhr

Und trifft den Bildschirm mit so viel Wucht, dass dieser kaputt geht?
Um mich Muttis Frage mal anzuschließen....

Versicherung nochmal anrufen und notfalls um Begutachtung durch die Versicherung bitten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von linghoppe. am 02.10.2018, 7:05 Uhr

hmm der Controll hat extra ine Schlaufe den man um das Handgelenk nehmen MUSS damit so etwas nihct passiert. Ich würde es auch bezahlen. Foto schicken an die Versicherung, hoffen das Ihr es zurück bekommt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von dana2228 am 02.10.2018, 7:07 Uhr

Ab 7 Jahre haften Kinder sehr wohl (ich weiß aber nicht genau ob nur bei Fahrlässigkeit). Spielt aber in meinen Augen keine Rolle, die Versicherung sollte bezahlen.
Wir haben die Haftpflicht bei den Kindern zwei mal in Anspruch genommen. Einmal war es ein Kratzer im Auto. Hier gab es natürlich einen Kostenvorschlag. Und einmal hat meine Tochter ein Elektronisches Auto einer Freundin kaputt gemacht. Hier reichten Fotos und die Quittung über nach neue Auto. Es waren 149€ die komplette bezahlt wurden.

Sollte die Versicherung nicht bezahlen, würde ich mich mit deiner Freundin auf eine Summe einigen. Einen neuen TV würde ich wohl nicht bezahlten aber einen großen Teil. Schließlich war es dein Sohn.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von kanja am 02.10.2018, 7:36 Uhr

Beim Wii-Spielen wird eine Million mal darauf hingewiesen, dass man den Controller mit der schlaufe am Handgelenk befestigen muss.

Als meine Kinder früher mit Besuchskindern wii gespielt haben, habe ich immer selbst noch mal darauf hingewiesen und auch ein Auge darauf gehabt.

Insofern - Aufsichtspflicht der Mutter des Freundes?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Mutti69 am 02.10.2018, 7:47 Uhr

Ja, ich denke auch, da kommt es noch auf die begleitenden „Umstände“ an und gerade deswegen würde ich das der Versicherung überlassen.

Aber in dem Alter sollten die Jungs wissen, was sie da machen. Ich seh mich als Mutter nicht in der Pflicht alle 5 Minuten zu kontrollieren, ob die Kids auch wirklich die Handschlaufe benutzen.

Interessant ist diese Frage aber schon. Vielleicht kann die AP dazu noch was berichten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Patti1977 am 02.10.2018, 8:04 Uhr

Für mich käme es nicht in Frage darüber nachzudenken. Ich würde den neuen Fernseher bezahlen und was vom Versicherung kommt, das kommt und was nicht das nicht. Auch würde mein Kind einen Teil beisteuern. Sie hat sich was gleichwertiges gekauft, wäre für mich in Ordnung.

. Kostenvoranschlag für Versicherung würde ich vielleicht über das Geschäft machen wo sie bei gekauft hat. Und wenn es nicht so viel ist, würde ich den dann vielleicht für mich reparieren lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von cube am 02.10.2018, 8:51 Uhr

Rein rechtlich hatte deine Freundin noch keine Berechtigung, einfach ein neues Gerät zu kaufen. Zuerst hätte das ok von der Versicherung kommen müssen bzw. die Aussage, ob repariert werden muss.
Die Versicherung kann jetzt durchaus ablehnen, da der eigentlich richtige Weg (erst Rücksprache mit der Versicherung) nicht eingehalten wurde. Da wittern manche eben auch mal direkt Betrug - wie zB die Frage, ob nicht deine Freundin ihre Aufsichtspflicht verletzt hat, in dem sie nicht auf die korrekte Handhabung des Controllers geachtet hat oder ob es tatsächlich - ohne Vorschädigung - möglich ist, das Gerät mit einem blöden Wurf so zu schrotten.

Rein moralisch würde ich mich verpflichtet sehen - egal ob Freundin oder Unbekannte - die Differenz zu begleichen. Sie hat nun auch kein sauteures Gerät gekauft, wo ich mich dann übervorteilt sehen würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von FrauStorch am 02.10.2018, 9:07 Uhr

Bei Geld hört ja schnell die Freundschaft auf. Ich wäre da vorsichtig und würde auch eher mehr zahlen als mich da anstellen. Das wäre mir die Freundschaft wert. Würde aber den jungen Mann auch mit etwas Taschengeld zur Kasse bitten, Handlungen haben Konsequenzen. Egal ob Absicht oder Versehen, vielleicht passt er danach ja besser auf. Er muss vor allem schon echt fest geworfen haben damit sowas passiert. Das ist schon etwas auffällig.

Aufsichtspflicht? Also ich würde mich jetzt echt nicht neben 10 jährige setzen und denen beim Videospilen zuschauen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von lilly1211 am 02.10.2018, 9:39 Uhr

Ich würde mir den TV holen und versuchen die Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen. Das geht mit Sicherheit, irgendjemand wird dir schon bestätigen was eine Reparatur kostet.

Die Differenz zum Zeitwert würde ich selbst ausgleichen, es wäre mir sehr unangenehm wenn die Freundin darauf sitzen bliebe.

Den Sohn würde ich beteiligen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde das selbstverständlich

Antwort von Windpferdchen am 02.10.2018, 10:22 Uhr

Wenn Du diese Freundin behalten willst, musst Du den Schaden ersetzen - sonst wird die Freundschaft nicht mehr sein wie vorher. Aber auch generell finde ich es selbstverständlich, für den Schaden aufzukommen - völlig egal wie die offizielle Rechtslage ist. Das hat etwas mit Anstand und auch mit Charakter zu tun.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde das selbstverständlich

Antwort von Mugi0303 am 02.10.2018, 10:41 Uhr

Ich danke euch sehr, den Fernseher selbst weg zu bringen, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Mal sehen ob wir das machen. Wir selbst haben keine wii, deshalb kenne ich mich und auch mein Sohn nicht damit aus. Ja die Schlaufe hat sie genervt und sie haben dann ohne gespielt. 10jährige halt. Sie spielten Bowling. Die Mutter war in einem anderen Zimmer, nur ein Erwachsener bekannter noch mit im Raum.
Die Mehrheit würde also einen komplett neuen Fernseher bezahlen? Ich weiß nicht, werde ich wahrscheinlich nicht machen. Vielleicht die Hälfte. Trau mich auch nicht recht, das bei ihr anzusprechen. Verlangt hat sie bisher noch nix.
Werden wohl jetzt erstmal an die Versicherung schicken und schauen was die meint.
Vom Kind was zu verlangen? . Weiß ich noch nicht. Er hat ja kein Geld, nur 100 Euro sein gespartes auf der Bank. Zuhause aktuell nix mehr. Was soll ich ihm denn da noch abknöofen.
Höchstens vom Sparkonto wo wir für ihn sparen, aber davon weiß er ja gar nichts.
Danke schonmal
Mugi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde das selbstverständlich

Antwort von Mutti69 am 02.10.2018, 11:15 Uhr

Was ist das für eine Freundschaft, wenn ich erwarte, dass mir ein NEUER Fernseher bezahlt wird?! Neu, sonst ist die Freundschaft vorbei?!

Ich denke auch, was man kaputt macht, muss man ersetzen...aber doch nicht in NEU, FALLS er noch zu reparieren war! Deswegen mein Gedanke, das die Versicherung regeln zu lassen. Moralisch ist, entsprechenden Ersatz zu schaffen...nicht, mehr abzudrücken, als der Schotter wert war!

By the way...es war ein Erwachsener anwesend? Tja...DER hätte ja auch mal mit seiner allumfassenden Weisheit, die ein Erwachsener ja hat, was sagen können

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde das selbstverständlich

Antwort von Mutti69 am 02.10.2018, 11:19 Uhr

„Die Mehrheit würde also einen komplett neuen Fernseher bezahlen?“

Nein! Wo liest du DAS denn?
Wenn ICH richtig lese, würden die Meisten auf die Abwicklung über die Versicherung drängen und die bezahlt Zeit- oder Wiederbeschaffungswert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von pauline-maus am 02.10.2018, 11:19 Uhr

die sache mal rumgedreht betrachtet...würdest du dann auf dem kaputten tv allein sitzen bleiben wollenß
alles doof gelaufen und ich fände 50% DES NEUEN TV FÜR BEIDE FAMILIEN DIE BESTE LÖSUNG:
würde es auch freiwillig zahlen, ohne das kind einen teil übernehmen muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Keks93 am 02.10.2018, 11:20 Uhr

@leaelk

Das geht. Ist meinem Stiefpapa auch schon passiert. WII Sports, Bowling, Schlinge nicht um die Hand gemacht, ausgeholt, mit Schwung nach vorn um die "Bowlingkugel" zu werfen und zack, Controller fliegt mitten in den Fernseher, Fernseher kaputt. Die heutigen Flachbildfernseher haben ja eine recht empfindliche Oberfläche.
Nur hat da die Versicherung kein Theater gemacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde das selbstverständlich

Antwort von kanja am 02.10.2018, 11:26 Uhr

Nein, natürlich würde ich keinen neuen Fernseher bezahlen.

Wenn die Kinder Wii spielen, ist es die Pflicht der Eltern, dafür zu sorgen, dass sie es korrekt, also mit Handschlaufe, spielen.

Klar nervt die das, aber die nervt vielleicht auch der Fahrradhelm. Trotzdem sollte man als Eltern darauf bestehen, oder nicht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von leaelk am 02.10.2018, 11:40 Uhr

Ich würde den Schaden der Versicherung melden.
Wenn die zahlen - gut und wenn die begründet nicht zahlen, dann würde ich im Bedarfsfall Widerspruch einlegen oder wenn es wasserdicht ist, dann auch nicht privat zahlen, sondern mich auf die Begründung der Versicherung berufen.
Privat könnte ich da gar nichts zahlen und dafür bin ich ja versichert.
Liebe Grüße
leaelk

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@leaelk

Antwort von RoteRose am 02.10.2018, 12:08 Uhr

Ist bei uns auch schon passiert, dass einem Freund von meinem Sohn der Controler aus der Hand flog. Auch beim Bowling von Wii Sports. Kann da auch beim Tennis passieren.

Aber normalerweise weiß man, dass man die Schlinge ums Handgelenk machen muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von dana2228 am 02.10.2018, 12:09 Uhr

Genau!
Wenn hier Kinder was kaputt machen, möchte ich es auch ersetzt haben. Über den genauen Wert, kann man ja reden. Und natürlich stehe ich bei 10 jährigen nicht dahinter. Da kann man keine Verletzung der Aufsicht sehen. Wie gesagt 10 jährige halt. Dafür gibt es ja Versicherungen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Meyla am 02.10.2018, 14:38 Uhr

Nur was die Versicherung ersetzt.

Es war nicht übermäßig klug, sich direkt einen neuen zu kaufen. Dad war ihre Entscheidung und da musst du nicht für aufkommen.

Es war nicht geklärt ob die Reparatur bezahlt wird, wie lange es dauert usw. Die Chance das zu klären muss man deiner Versicherung schon geben.


Also Nein, sorry. Dann war auch noch ein erwachsener dabei, der nix gesagt hat. Die Fernbedienung hat eine Sicherung die nicht benutzt wurde.

Abwarten was die Versicherung sagt und dann kann man mal gucken, wie es weiter geht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von bellis123 am 02.10.2018, 15:12 Uhr

Ich würde als erstes meinen Sohn dazu bringen von seinem Taschengeld einen Blumenstrauß, Pralinen etc. zu kaufen und sich bei der anderen Mutter zu entschuldigen. Und dann über die Versicherung abwickeln. Falls ihr es nicht über die Versicherung machen wollt, würde ich die Freundin fragen ob 50% vom Neuen ok wäre.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Mugi0303 am 02.10.2018, 15:35 Uhr

Danke euch. Nein meine Freundin hat noch gar nichts verlangt.
Zeitwert würde ich ja auch ersetzen. Wieviel wäre das wohl bei nem 3 Jahre alten Fernseher , der ca. 485 neu gekostet hat? Können ja maximal noch 200 Euro sein.
Ja blöd mit der wii, glaube da ist die Mama nun geheilt. Mein Sohn kennt das Ding eben nicht, wir haben keine. Wir werden morgen die Mail für die Versicherung fertig machen.
Schönen Feiertag euch allen.

Ich weiß übrigens nicht, wie ich reagieren würde, wenn ein Kind hier was zerstört. Hatten wir mit wertvollen Dingen nicht bisher.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von chrissicat am 02.10.2018, 15:36 Uhr

Ich würde den Schaden definitiv durch die Versicherung begleichen lassen und nicht selbst bezahlen. Sie "möchte den Fernseher nicht zu einem Reparatur-Service bringen"? Entschuldigung, aber dafür habe ich kein Verständnis. Klar ist das erstmal doof wenn man den Aufwand hat, aber andererseits würde sie den Schaden doch sicher gerne erstattet bekommen und wenn das der notwendige Weg ist... Ich persönlich könnte auch nicht mal eben einen Fernseher ersetzen und habe für genau solche Fälle eine Versicherung.

Eine Aufsichtspflichtverletzung muss bei Kindern in dem Alter auch nicht vorliegen um dass die Versicherung zahlt. Und Absicht schon mal gar nicht.

Auch würde ich nicht verlangen, dass dein Kind einen Teil selbst bezahlt. Schließlich war es keine Absicht, sicherlich war ihm die Situation auch unangenehm.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von ak am 02.10.2018, 17:06 Uhr

Natürlich... aber da würde ich meine Versicherung einschalten.

Fühlst Du Dich nicht verpflichtet ? Wo ist nur die Moral hin ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von kügelchen12 am 02.10.2018, 18:41 Uhr

Ich würde es neutral sehen.
Sie lädt ein und kümmert sich das nichts passiert (also die fehlende schlaufe beim Wii). Nicht jeder besitzt eine Wii und von einem Gast würde ich die korrekte " Bedienung" einer Spielekonsole nicht voraussetzen.(schon gar nicht bei Kindern).

Ich als einladende hätte, würde ich Ersatz haben wollen, das vorher mit dir besprochen bevor ich neu kaufe. (sowohl als Bekannte oder Freundin).

Warum kauft sie neu? Will sie überhaupt Ersatz? Verlangt sie den neuen Fernseher?

Da sie so übereifrig handelte und ich somit nichts mit ihr besprechen bzw. Regeln/regulieren (Versicherung) konnte, hätte ich ganz ehrlich, nichts bezahlt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von Mala28 am 02.10.2018, 18:55 Uhr

Du bist nicht da zu verpflichtet den neuen TV zu bezahlen. Ich würde ihr den Betrag von der Versicherung geben und fertig.
Sie hätten den Sohnemann ja keinen TV über 400 Euro kaufen müssen.
Also meiner hat auch einen neuen mit WLAN etc und der kostete 269 Euro Und ist mit 102cm nicht klein.
Sie haben ja beide ohne Band gespielt hätte ja auch ihrem Sohn passieren können.
Ich würd auch nicht das Kind mit Blumen und Pralinen bei der Mutter auflaufen lassen. Find ich übertrieben.
Und wenn sie mit dem Versicherungswert nicht zufrieden ist dann ist es so. Was sollst du machen.. Sie hätte da ja jetzt auch einen für 4000 Euro hinstellen können.
Dein Sohn hat einen alten Tv kaputt gemacht und keinen neuen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ähm warum war die schlaufe nicht um die hand?

Antwort von mellomania am 02.10.2018, 19:29 Uhr

das ist bei den controllern so. ohne die schlaufe fliegt das ding eben aus der hand. wäre es ordnungsgemäß benutzt worden, wäre es nicht passiert..was sagt den die mutter dazu warum das ding lose in der hand war?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind hat was kaputt gemacht bei anderen.

Antwort von dana2228 am 02.10.2018, 19:55 Uhr

3 Jahre ist nicht alt. Und ich würde mir auch zügig einen neuen kaufen. Wir haben nur einen und ich gucke abends gerne meine Serien. Würde auch keine Wochen warten .....
Blumen finde ich nett, aber muss jetzt auch nicht unbedingt. Und natürlich muss man das Ersetzen, wenn man was kaputt macht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ak

Antwort von chrissicat am 03.10.2018, 12:26 Uhr

War dein Posting auf mich bezogen???

Ich habe doch geschrieben, dass ich das über die Versicherung regeln würde!

Aber vielleicht meintest du ja gar nicht mich, dein Beitrag steht nur direkt unter meinem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ak

Antwort von ak am 03.10.2018, 19:51 Uhr

Nein... ich Dich nicht.

Ich meinte eigentlich die AP

Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Ich hoffe es... ich finde es langsam bedenklich wo die Korrektheit hin ist.

Man bekommt das doch schon als Kleinkind beigebracht... machst Du jemanden etwas kaputt, muss es ersetzt werden....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich finde das selbstverständlich

Antwort von Sannip am 03.10.2018, 22:50 Uhr

Freundin behalten willst - dieser Satz setzt pauschal voraus, dass sie nur Feunde bleiben, wenn sie bitte einen neuen Fernseher kauft. Warum ist die Freundin pauschal im Recht? Eine gute Freundin sollte auch zur Verhandlung bereit sein.

Zur eigentlichen Problematik kann ich wenig beisteuern, da so was zu situationsabhängig ist um die pauschale Standardlösungen zu präsentieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.