Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Cherrykiss am 13.08.2018, 15:25 Uhr

Kaffeevollautomat

Hallo,
bei uns zu Hause bin ich die einzigste Kaffeetrinkerin... senseo, caffissimo und tassimo habe ich schon durch und schmecken mir alle nicht und der Müll ist ordentlich ( Senseo ausgenommen).
Am Wochenende oder wenn ich Zeit habe brühe ich meine 2 Tassen per Hand... für unter der Woche würde ich gerne einfach nur Knöpfchen drücken und die Tasse Kaffee ist fertig...
Bin jetzt mit meinen Überlegungen bei einem Kaffeevollautomat hängen geblieben. Allerdings habe ich keine Erfahrung auf was ich achten muss und die Preise sind ja teilweise auch recht hoch... was müsste ich denn investieren um eine vernünftige Maschine zu bekommen? Könnt ihr mir weiterhelfen? Was sind eure persönlichen Erfahrungen?

Vielen Dank

Liebe Grüße
Cherrykiss

 
18 Antworten:

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Pebbie am 13.08.2018, 16:29 Uhr

Für eine einzelne Person lohnt kein Vollautomat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Lovie am 13.08.2018, 16:35 Uhr

Hier trinke ich täglich 2-4 Tassen Kaffee, mein mann gelegentlich Espresso. Und Gäste ab und an Kaffee.

Wir haben einen vollautomaten und es lohnt schon allein wegen des Geschmacks!

Unserer kostete ca 750€.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von FashionStyle am 13.08.2018, 16:44 Uhr

Trinkst du denn bloß normalen Kaffee? Dann lohnt sich das echt nicht, vor allem für nur eine Person.
Wir haben einen. Mein Mann trinkt viel normalen Kaffee und Latte Macchiato, ich bin die Cappuchino und Café Latte Fraktion, dazu kann unser Teil noch heiße Schokolade und Tee (also an den Tee angepasstes heißes Wasser) Da lohnt sich so ein Ding eher, weil es ständig in Gebrauch ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Korya am 13.08.2018, 16:47 Uhr

Bin bei Pebbie. Für eine einzelne Person lohnt sich so eine Anschaffung nur, wenn ihr auch so viel Gäste habt, die Kaffe lieben.

Wir trinken viel Kaffee (v.a. Espresso und Cappuccino) und fanden in Deutschland die Nespresso ganz ok, mit den Alternativ-Tabs von Cafè Vergnano trinkbar. Aber auch viel Müll.

Nun haben wir den Vollautomaten von Bialetti (ohne Tabs) und sind hoch zufrieden.
Wir holen Illy- oder Pellini-Bohnen und mahlen selbst.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Cherrykiss am 13.08.2018, 17:26 Uhr

Hallo,
trinke gerne Kaffee mit Milchschaum und auch sehr gerne Latte Macchiato- der Einfachheit halt zu Hause Kaffee mit Milchschaum. Mein Mann ist Teetrinker und ab und an mal trinkt er eine Tasse Kaffee.

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Cherrykiss am 13.08.2018, 17:26 Uhr

Hallo,
was schlägst du stattdessen vor?

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Cherrykiss am 13.08.2018, 17:28 Uhr

Hallo,
was ist es denn für ein Gerät? -( Auch gerne per Pn, wenn du öffentlich die Marke nicht schreiben möchtest.)

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Cherrykiss am 13.08.2018, 17:31 Uhr

Hallo,
hmm, ja... das ist schon ein wichtiger Punkt... nur da ich jetzt schon 3 Kapselmaschinen hatte oder gestestet habe, zucke ich vor einer weiteren Pad/Kapselmaschine.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von katja13 am 13.08.2018, 17:35 Uhr

Wir trinken hier auch nur zu zweit Kaffee und unter der Woche so gut wie gar nicht. Trotzdem haben wir einen Vollautomat von Jura. Einfach weil nach vielem probieren (normale Kaffemaschine, Senseo, Nespresso) uns dieser Kaffee am besten schmeckt.
Wir haben uns eine generalüberholte Maschine von einem Händler, der diese auch wartet, gekauft. Hat 350 Euro gekostet. Ein Bruchteil des Neupreises also. Und sie läuft seit fast 4 Jahren perfekt. Allerdings sollte man sie einmal im Jahr warten lassen, damit das auch so bleibt. (Folgekosten ca. 40 Euro pro Jahr).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Ani_k am 13.08.2018, 17:40 Uhr

Wir haben einen Vollautomat von Siemens (EQ6). Ich trinke meistens auch nur am Wochenende einen Latte Macchiato, weil ich unter der Woche selten dazu komme. Er macht alles auf Knopfdruck.
Kostenpunkt 600€.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von dasHarlchen am 13.08.2018, 18:01 Uhr

Hier gibt es nur einen Kaffeetrinker, ich mag dem Geschmack von Kaffee nicht (esse nicht mal Tiramisu). Er wollte aber unbedingt nen Vollautomaten, weil ihm der Kaffee (nur Normaler, den Milchschäumer haben wir noch nicht einmal getestet) besser schmeckt.

Seit ca. einem Jahr haben wir einen von Krups, Kosten 250€ im Angebot und er ist sehr zufrieden damit. Alle 80 Bezüge muss gereinigt werden, aber die Reinigungstabletten gibt's beim großen Online-Händler recht günstig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Macana am 13.08.2018, 19:11 Uhr

Ich trinke erst seit ich in Elternzeit bin so 1-2 Tassen Kaffee/Espresso und habe seit kurzem einen Vollautomat, aber er war nicht ganz so teuer. Bis jetzt tut das dem Geschmack und der Qualität keinen Abbruch, kommt ja auch drauf an welche Bohnen man nimmt. Ist eine DeLonghi Maschine.
Vorher hatten wir erst eine Cafissimo, davor eine Tassimo. Hatte keinen Bock mehr auf diese Kapseln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Crivisa am 13.08.2018, 19:30 Uhr

Ich bin auch allein unter der Woche und hab selten Mittrinker, dennoch hab ich einen Vollautomaten.

Habe auch einen Generalüberholten als Ausstellungsstück gekauft und bin zufrieden. Ich hab einen Melitta Caffeo CI. Der war für mich Preis-Leistungstechnisch unschlagbar damals. Keine 300 Euro.

Achte auf das was dir wichtig ist... willst du 2 getrennte Bohnenbehälter bspw. Oder Möglichkeit Latte zu machen, dann achte auf sowas. Lese Bewertungen und entscheide nach Geschmack und Geldbeutel. Die Auswahl ist riesig. Ich bin sehr zufrieden mit meinem. Auch als Einzelperson ;) wobei inzwischen Teenietochter auch mal einen Latte mittrinkt.

VG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von c33 am 13.08.2018, 19:37 Uhr

Ich finde ein Vollautomat lohnt sich auch für eine Person, denn auch diese Person hat leckeren Kaffee verdient und der schmeckt aus dem Vollautomaten nunmal besser als aus einer Padmaschine oder gar Kapselmaschine.

Ich würde darauf achten, dass der Automat eine herausnehmbare Brüheinheit hat, das finde ich einfach viel besser zu reinigen.
Der Rest hängt sehr von persönlichen Vorlieben ab. Trinkst du viele Getränke mit Milch? Dann eher ein integriertes Milchsystem, sonst tut es auch eine Dampfdüse. Werden häufig zwei Getränke gleichzeitig zubereitet? Dann ist die 2-Tassen-funktion toll, sonst überflüssig.
Ich würde vor Allem in gute Kaffeebohnen investieren, die machen nämlich am Meisten vom Geschmack aus

Wir haben einen Siemens EQ6 und sind sehr zufrieden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Fleeti am 13.08.2018, 20:03 Uhr

Hallo,
Ich habe die Delonghi Esam 5500. Bin sehr zufrieden. Trinke auch alleine Kaffee und hier und da schneit noch jemand rein.
Ich kaufe den für mich und nicht für andere.
Wichtig ist eine entnehmbare Brühgruppe.
Lg
Fleeti

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Flötenschlumpf am 13.08.2018, 20:12 Uhr

Die Caffeo CI von Melitta haben wir auch. Macht vernünftigen Kaffee aus ganzen Bohnen, nimmt aber auch Pulverkaffee (entkoffeinierten Kaffee haben wir in dieser Form während meiner Stillzeit und für die Schwiegermama im Angebot).

Standardprogramme für Créma, Latte, Espresso, Cappu, Heißwasser und Milch / Milchschaum. Man kann die Programme anpassen auf eigene Wünsche (Stärke, Menge, Temperaturen) und es gibt 4 Benutzerprofile. Da haben sogar unsere Mäuse ein eigenes Profil für ihren Milchschaum und heißes Wasser (zum Fläschchenanwärmen).

Bei uns trinkt eigentlich nur mein Mann regelmäßig Kaffee, aber dank der Milchspezial-Programme ist auch der Rest der Familie kräftig dabei - wir nutzen die Maschine täglich.

Bezahlt hatten wir dafür im Rahmen einer Rabattaktion vor 2 Jahren 500€.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von shore1980 am 13.08.2018, 21:17 Uhr

Als Alternative würde ich eine French Press vorschlagen. Die gibt es in verschiedenen Größen. Wir haben eine Kleine für eine große Tasse Kaffee und eine Große (1 Liter), falls mehr Leute mittrinken.
Den Kaffee mahlen wir selber, es geht schnell und das Teil ist super zu reinigen.
Ach ja, der Kaffee selbst ist super. Hängt natürlich auch davon ab, in welche Bohnen du investierst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kaffeevollautomat

Antwort von Cherrykiss am 14.08.2018, 14:13 Uhr

Hallo,

vielen Dank an alle. Werde mir mal die verschiedenen Modelle anschauen.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.