Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von luna8  am 24.04.2015, 15:23 Uhr

Integration im Kindergarten

Jetzt mal ein ernsteres Thema:

Es geht um Flüchtlingskinder in der Kita.

Ich hab jetzt am Rande mitbekommen ( von einer guten Bekannten, die im Elternausschuss ist), dass mehrere Flüchtlingskinder bei uns in die Kita gehn/ kommen sollen.

Ich finde das für die Kinder natürlich gut, aber es gibt wenige negative Rückmeldungen der Eltern.

- kann die Erzieherin das leisten? ( Bsp bei unserer Gruppe: 2 Brüder aus Syrien.... Es wird weder von den Kindern noch den Eltern dt gesprochen), glaube 3 IntegrationsErzieher für 200 Kinder. .... Bei den genauen Zahlen möchte ich mich nicht festlegen.

- nächstes Manko (?) : die bleiben sicher nicht lang, werden wieder umziehen.

- unser Martinsfest wurde schon zum Lichterfest...

Meine Meinung: ich bin froh, dass die Kinder hier was anderes geboten bekommen als Krieg ( gibts in Syrien einen Kindergarten), sie bekommen regelmäßiges Essen und den Kindern schadet nicht, andere Menschen und Kulturen kennenzulernen.

Manche fragen direkt, ob das eine Auswirkung auf Geschwisteraufnahme hat.

Wie steht ihr zu diesem Thema?

 
37 Antworten:

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von mf4 am 24.04.2015, 15:28 Uhr

Hier in der Kita gab es immer einige Kinder, die eine andere Sprache sprachen und sich sehr gut einlebten. Spielen und sich verstehen... dazu braucht es nicht viele Worte und sie lernen es von anderen.

Behütet aufgewachsene Geschwisterkinder haben es weniger schwer als Kinder die Krieg erlebt haben... mehr muss ich dazu nicht sagen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 15:29 Uhr

Seh ich ganz genau so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von Littlecreek am 24.04.2015, 15:33 Uhr

Schwieriges Thema.
Ich denke die Sprachbarriere ist überwindbar. Kinder lernen doch recht schnell. Außerdem "sprechen" Kinder nicht nur mit Worten. Kritischer sehe ich die psychische Verfassung der Kinder. Können die Erzieherinnen mit vermutlich traumatisierten Kondern richtig umgehen? Ist das den Kindern und auch den Erzieherinnen zumutbar?
Generell finde ich das Vorhaben gut. Ausgrenzen ist auch keine Lösung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von Johanna3 am 24.04.2015, 15:38 Uhr

Ich bin zwar klar dafür, dass Flüchtlingskinder einen regulären Kindergarten besuchen sollte. Jedoch betreibt man meiner Meinung nach keine Integration, wenn nicht die Möglichkeit besteht für diese Kinder auch ein Mehr an Zeit aufwenden zu können. Diese Problematik wurde auch schon in Fachforen für Erzieherinnen diskutiert. Und dass es zu schweren Problemen bei schwer traumatisierten Kindern kommen kann, steht außer Frage. Ich halte eine gelungene Integration nur für möglich, wenn auch Experten auf diesem Fachgebiet mitwirken, Supervision möglich ist und entsprechende Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von Steffi528 am 24.04.2015, 15:39 Uhr

Riesen Baustelle...

Ganz große Baustelle...

ich sehe es von verschiedensten Seiten.
Nicht geschulte und ausreichende Anzahl von Erzieherinnen, zu wenig Kita-Plätze (Gesetzesanspruch besteht auch für Flüchtlingskiner, die Eltern sollen ja auch einen Deutschkurs / Integrationskurs besuchen) dadurch auch wieder "Verteilungskampf" der wenigen Plätze (diese "bösen" Fremden)
das ist eine große Baustelle und sie wird nicht kleiner...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 15:39 Uhr

Das stimmt, das sollte ein großes Thema sein.

Je eher, desto besser.

Bin echt dankbar für jede Anregung. Es geht ja immerhin um Kinder!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

*lach* schon mal eine Kita im Ruhrpott besucht?

Antwort von lara30 am 24.04.2015, 15:41 Uhr

DAS wäre meine Antwort auf die negativen Rückmeldungen "einiger" Eltern!

1.Hier ist es Gang und Gäbe das Kinder, die in Deutschland geboren sind, in die Kita kommen und NULL der deutschen Sprache mächtig sind!

Grade Kinder lernen in dem Alter unfassbar schnell- und die Erzieherinnen kriegen das auch hin! (ob das jetzt so toll ist- dahingestellt, läuft aber seit Jahrzehnten so im Einwanderland Ruhrgebiet!)

2. Gibt glattwegs auch Kinder deutscher Eltern die wg. Umzug ihrer Eltern die Kita wechseln- ist also auch ne unverständliche Argumentation!

3. Ist es ein Problem des Trägers WAS er WIE umbenennt- ich leb hier im Pott, da haben Aishe, Mohammed und Co NULL Probleme mit dem Martinszug und Weihnachten- wird gefeiert und gut!
Sicher wird es auch Einwanderer geben die da so ihre Einwände haben aber bitte, dass ist hier im Pott IMMER geregelt worden, uns Kindern war das eh egal!

4. UND das versteh ich jetzt absolut nicht: WAS hat den das alles mit der kommenden Aufnahme von Geschwisterkindern zu tun?
Weil dann Plätze besetzt sind oder was ist da der Hintergrund?

Wirklich, das ist wieder so ein Ding ala:
WIR haben NIX gegen Ausländer nur halt bitte nicht bei uns!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Johanna anderes Thema

Antwort von Steffi528 am 24.04.2015, 15:41 Uhr

wahrscheinlich ist "hier" vor Pfingsten die Woche Streik. Das wird noch "witzig" kann Dir irgendwie zur Zeit keine PN schreiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von zwergchen31 am 24.04.2015, 15:43 Uhr

Bei uns sind es viele bulgarische Kinder oder rumänische. Alles gut. Seltsamerweise klammern sich immer alle an das Martinsfest, die wenigsten wissen worum es geht *kopfschüttel* geschweige denn gehen an dem Tag in die Kirche. Aus diesem Grund wurde hier im KiGa das Martinsfest in ein Lichterfest umbenannt, weil es die deutschen Eltern null interessierte. Überhaupt wird sowaa häufig erst dann ausgekramt, wenn es um andere Kulturen geht, weil man der Meinung ist, diese würde unsere Kultur zerstören *nochmehrkopfschütteln*

Die Kinder können das. Bei meinen Kindern an der Schule ist das Zentrum der Deutsch als Zweitsprache, kurz DaZ genannt. Dort gehen sämtliche Kinder hin, die frisch nach Deutschland kamen bzw. mit denen nie jemand/nicht ausreichend genug Deutsch gesprochen wurde.

Unsere Elternsprecherin musste übrigens nach rassistischen Äußerungen gegenüber diesen Kindern ihr Amt niederlegen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 15:45 Uhr

Hast du sicher Recht.

ZBsp in unserer Gruppe war die erste Woche die normale Erzieherin.

Diese Woche, wo sie an die Gruppe gewöhnt werden, eine Integrations Erzieherin.

Nicht immer sind die Kinder das Problem, .... .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von Steffi528 am 24.04.2015, 15:47 Uhr

Die Kinder können da am aller wenigsten zu, sie sind nicht am Fluchtgrund schuld noch Schuld an unseren "überraschten" System, noch an die Dummheit einiger Erwachsener

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du sagst es!

Antwort von Moehre700 am 24.04.2015, 15:47 Uhr

Du sagst es!

Mein Sohn geht in eine evangelische Kita in einem sehr beschaulichen, "gutbürgerlichen" Stadtteil. Es gibt wenig sog. Problemkinder - Insel der Glückseligkeit eben.

Aber ein, zwei Kinder, die schlechter Deutsch können gibt es.

Aber:
Wenn Kinder zweisprachig aufwachsen, soll es wohl so sein, dass sie besser erste ine Sprache lernen und in der Kita dann Deutsch. Sie sind dann in der deutschen Sprachentwicklucng zurück, packen das aber spätestens bis Einschulung auch.

In unserer Kita sind einige muslimische Kinder, einige, die zweisprachig aufwachsen.
Alles kein Problem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das ist doch das eigentliche Problem

Antwort von Moehre700 am 24.04.2015, 15:54 Uhr

...das nämlich Kindern, deren Mutter- oder Erstsprache nicht Deutsch ist, Deutsch auch kaum beigeracht wird.
Diese Kinder sind doch nicht dümmer-sie können eben nur eine andere Sprache besser.

Es funktioniert doch auch in anderen Ländern:
Da gibt eine Integrationshilfe, Nachhilfe, Sprachunterricht....
Ist alles eine Frage des Geldes.
Und was man wirklich will.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *lach* schon mal eine Kita im Ruhrpott besucht?

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 15:56 Uhr

Es geht um Flüchtlinskinder... Die sind nicht hier geboren, haben andere Lebensgewohnheiten ( so sag ich es mal).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *lach* schon mal eine Kita im Ruhrpott besucht?

Antwort von -chOcO- am 24.04.2015, 16:00 Uhr

Die Migrationskinder im Pott sind zwar meist hier geboren, aber können dennoch selten deutsch, sind nicht mit den hiesigen Lebensweisen vertraut oder sind irgendwie integriert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *lach* schon mal eine Kita im Ruhrpott besucht?

Antwort von Steffi528 am 24.04.2015, 16:02 Uhr

Meistens sind die hier geborenen Migrationskinder aber nicht traumatisiert und verwirrt und ihre Eltern sind auch deutlich gefestigter als eben die Menschen, die aus Kriegsgebieten flüchten oder / und lange Fluchtgeschichten hinter sich haben,.
Die Eltern und ihre Kinder "klammern" z.B. viel mehr, weil sie ja meist nur noch sich selbst haben, das heißt, das es für die Eltern und Kinder deutlich schwerer ist, sich zu trennen, als Menschen, die in friedlichen und geordneten Ländern leben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von gaensebliemchen am 24.04.2015, 16:04 Uhr

ehrlich gesagt, hätte ich damit überhaupt keine Probleme.
Die Erzieherinnen aber vielleicht schon. Solche Entscheidungen sollten nicht über die Köpfe der Erzieher hinweg entschieden werden. Integrationshelfer und zusätzliches Personal müssen hierfür her.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *lach* schon mal eine Kita im Ruhrpott besucht?

Antwort von Moehre700 am 24.04.2015, 16:07 Uhr

Okay...stimmt.
Die Traumatisierung ist ein grosses Problem.
Bei unklarem Aufenthaltstatus, also in quasi 100% der Fälle, wird ja auch kaum psychologische/psychotherapeutische HIlfe geboten. Schon gar nicht speziell für Kinder.

Traurig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *lach* schon mal eine Kita im Ruhrpott besucht?

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 16:11 Uhr

... Und?

Das ist auch in Berlin bekannt. Was macht man dann?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nüscht

Antwort von Moehre700 am 24.04.2015, 16:13 Uhr

...bei unklarem Aufebthaltsstatus macht niemand irgendwas. Und keiner bezahlt irgendwas.

Man schiebt die Menschen lieber ab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 16:14 Uhr

Danke, waren ja auch überwiegend konstruktive Beiträge ...

Hab ich schon mal ne gute Richtung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nüscht

Antwort von Steffi528 am 24.04.2015, 16:24 Uhr

Hier werden hochtraumatisierte Flüchtlinge auch in den Tageskliniken aufgenommen, das Problem ist aber die Sprache, psychologische Begleitung über einen Dolmetscher ist nicht so ganz einfach (und nicht immer sinnvoll)
Es gibt spezialisierte Vereine, die sich um traumatisierte Flüchtlinge kümmern (zumindest in Hannover, da sollte es in Berlin auch Möglichkeiten geben)


ich bin einkaufen und nicht mehr im Gespräch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *lach* schon mal eine Kita im Ruhrpott besucht?

Antwort von Isa2012 am 24.04.2015, 16:45 Uhr

Was ist denn so schlimm daran dass diese Kinder andere Lebensgewohnheiten haben?
Es kann auf beiden Seiten viel gelernt werden über andere Kulturen.
Ist doch toll.
Bei uns sind in einer alten Kaserne zig Flüchtlinge untergekommen.Wir haben ein schulranzen und Kleidung einer Familie gegeben die eine Tochter im Alter unserer Großen haben.
Sie hat sich so gefreut,haben wohl geschaut wo wie wohnen und am nächsten Tag stand sie mit gebackenen Süßem vor der Tür.
Jetzt haben sie sich schon zwei mal auf dem Spielplatz getroffen.
Ich finde es Super,wobei die Kultur für meine Tochter nun nicht fremd ist,da ihr Papa ja auch Moslem ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 18:33 Uhr

Ich weiß, wer der Martin war.

Ich find es schade, dass soetwas untergeht....

Ich hab aber auch nix gegen andere Feste ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke

Antwort von Susanne.75 am 24.04.2015, 18:41 Uhr

Bei uns kamen vor Längerem auch zwei Flüchtlingskinder in die Gruppe. Und es gab keinerlei nennenswerte Probleme.
Der Junge war mit seinem Vater allein aus Syrien hier angekommen, von Mutter und Geschwistern waren sie getrennt worden. Man kann also sagen, daß er sicher schlimmes erlebt hatte. Aber diese Kinder blühen ganz schnell auf. Sie können spielen, lachen, schöne Dinge erleben, einfach Kind unter Kindern sein. Und das alles heilt eine Kinderseele auch. Es war kein Psychologe in der Einrichtung und keine extra Erzieher. Sie haben sich einfach wie andere Kinder in die Gruppe integriert.

Wir Eltern wurden zum Glück gar nicht erst gefragt. Meiner Meinung nach ist es eine Selbstverständlichkeit, daß man alles tut, damit die Kinder endlich eine schöne Kindheit haben. Treten dann Probleme auf (es werden übrigens auch deutsche Kinder durch schlimme Erlebnisse traumatisiert oder sind vielleicht einfach schwieriger als andere), dann kann man immer noch nach Lösungen suchen.
Aber aufgrund von theoretisch, womöglich, eventuell entstehender Probleme gleich lieber eine ablehnende Haltung einnehmen, finde ich dumm und herzlos.

Zum Glück ist die Familienzusammenführung geglückt und Mutter und Geschwister kamen nach Monaten auch hier an. Jetzt sind sie aus der Unterkunft in eine Wohnung in einen anderen Stadtteil gezogen und daher nicht mehr hier. Aber der Junge hatte schon nach wenigen Wochen erstaunliche Deutschkenntnisse erworben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke

Antwort von Johanna3 am 24.04.2015, 19:08 Uhr

"Aber aufgrund von theoretisch, womöglich, eventuell entstehender Probleme gleich lieber eine ablehnende Haltung einnehmen, finde ich dumm und herzlos."

Und ich finde es naiv darauf zu vertrauen, dass schon alles gut gehen wird.

Natürlich kann es mit schwer traumatisierten Kindern zu schweren Problemen kommen. Aber dass "diese" Kinder in einer Gruppe mit anderen Kindern schnell aufblühen stimmt so nicht. Eine Kind, welches sehr traumatisiert gesundet nicht einfach so im lustigen Spiel mit anderen Kindern.

Und auch wenn manch einer es dumm und herzlos fände: ICH hätte eine ablehnende Haltung (dem System und nicht den Kindern gegenüber), wenn ich MAL EBEN darauf achten sollte, dass diese Kinder sich gut integrieren. Zumindest mit dünner Personaldecke und ohne Fachkräfte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Integration im Kindergarten

Antwort von zwergchen31 am 24.04.2015, 19:21 Uhr

Ist auch schade. Was aber nicht an den ausländischen Kindern liegt, sondern schlicht und ergreifend an der Ignoranz der christlichen KiTa Eltern. Unsere muslimischen Kinder finden die christlichen Feste nämlich total spannend und ebenso die Hindus. Wenn dann aber von 70% der christlichen Eltern nur 10% Interesse haben, sind das gerade mal eine Handvoll Elternpaare. Und das ist zu wenig.

Zudem: viele wollen nicht in die Kirche, nicht laufen mit den Kindern usw. Traurig, dass dann unsere teilweise schöne Gebräuche in den Hintergrund rücken, die Schuld aber andersgläubigen in die Schuhe geschoben wird :-/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke

Antwort von Susanne.75 am 24.04.2015, 20:09 Uhr

Unsere Erfahrungen zeigen, dass es ganz wunderbar klappen kann.
Das heißt ja nicht, dass sie dadurch die Schrecken des Krieges vergessen, aber deshalb können sie sich trotzdem wie ganz normale Kinder verhalten und die ganz normalen Bedürfnisse von Kindern haben.
Der KiGa ist eh nicht für die Aufarbeitung des Traumas zuständig. Therapie muss auf andere Ebene geschehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 20:31 Uhr

So denk ich mir das auch... Kinder lernen so schnell ;)

Hoffentlich vergessen sie auch schnell.

Endeffekt: ich finde sogar, dass sie Geschwistern Kindern vorgezogen werden sollten, wie gesagt, sie gehn meist wieder ( woanders hin).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke

Antwort von Johanna3 am 24.04.2015, 20:38 Uhr

Es kann natürlich wunderbar klappen. genauso kann es aber auch fürchterlich schiefgehen. Das der Kiga nicht für die Aufarbeitung eines Traumas zuständig ist, ist mir klar. Aber z.B. Dissoziationen und Flashbacks können auch im Kiga auftreten. Das die Erzieherinnen das nicht auffangen können ist klar, dennoch werden sie nicht per sofort zusätzliche Hilfe bekommen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wegen der Sprache...

Antwort von leonessa am 24.04.2015, 21:26 Uhr

Das kann auch eine Bereicherung sein. Kinder lernen schnell und zwar gegenseitig. Unsere Tochter kam recht schnell nach Hause und konnte innerhalb von 3 Monaten so viel Englisch wie unser Sohn in der 3. Klasse - da kam allerdings ein Kind aus Irland, welches kein Deutsch konnte. Ein türkisches Kind hat auch dazu beigetragen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass man Schweinefleisch ist und auch ein paar Wörter Türkisch kennt.

Die ausländischen Kinder haben natürlich schneller Deutsch gelernt, als die deutschen Kinder die andere Sprache - egal - jeder hat etwas Positives mitgenommen.

Im Falle der Flüchtlingskinder aus Syrien hoffe ich nur, das es Psychologen gibt, die neben dem Kindergarten das Erlebte auffangen können.


LG, Leonessa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wegen der Sprache...

Antwort von leonessa am 24.04.2015, 21:26 Uhr

Das kann auch eine Bereicherung sein. Kinder lernen schnell und zwar gegenseitig. Unsere Tochter kam recht schnell nach Hause und konnte innerhalb von 3 Monaten so viel Englisch wie unser Sohn in der 3. Klasse - da kam allerdings ein Kind aus Irland, welches kein Deutsch konnte. Ein türkisches Kind hat auch dazu beigetragen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass man Schweinefleisch ist und auch ein paar Wörter Türkisch kennt.

Die ausländischen Kinder haben natürlich schneller Deutsch gelernt, als die deutschen Kinder die andere Sprache - egal - jeder hat etwas Positives mitgenommen.

Im Falle der Flüchtlingskinder aus Syrien hoffe ich nur, das es Psychologen gibt, die neben dem Kindergarten das Erlebte auffangen können.


LG, Leonessa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

... und Integration!

Antwort von leonessa am 24.04.2015, 21:39 Uhr

Wer sich bei uns im evangelischen Kindergarten anmeldet, stimmt auch zu, dass er den religiösen Festen zustimmt und auch entsprechend der Vorbereitung im Kindergarten. Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Sankt Martin, etc. - jedes Fest wird gefeiert und auch vorher behandelt. Das bedeutet aber nicht, dass jeder seinen Glauben aufgeben muss - er soll es eher als Bereicherung sehen.

Bei uns im Kindergarten gibt es aber auch de Offenheit anderen Religionen gegenüber. Es wird z.B. ein Projekt für ein Kindergartenprojekt in Indonesien aufgebaut - diese Kinder haben teilweise keine Religion sind Hindus, Christen, Buddhisten oder Moslems. Unser Kindergarten will allen Beteiligten damit sagen, dass vor Gott alle Menschen gleich sind - entsprechend werden eben alle Kinder aufgenommen allerdings wird eben im evangelischen Kindergarten die evangelische Lehre kindergerecht erzählt. Man muss nicht einer Kirche beitreten.

LG, Leonessa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... und Integration!

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 22:04 Uhr

Das hoffe ich auch ( Alles), die Erzieherin spricht nur deutsch, aber mit Händen und Füßen scheint es zu klappen ;)

Ich werde versuchen, was ich kann.... Zu helfen. Finde ich auch ( für meine Kinder als Vorbild) wichtig...

So werde ich es auch in der ev und der Elternvertreter Versammlung kommunizieren .

Danke für eure Anregungen :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... und Integration!

Antwort von luna8 am 24.04.2015, 22:04 Uhr

Das hoffe ich auch ( Alles), die Erzieherin spricht nur deutsch, aber mit Händen und Füßen scheint es zu klappen ;)

Ich werde versuchen, was ich kann.... Zu helfen. Finde ich auch ( für meine Kinder als Vorbild) wichtig...

So werde ich es auch in der ev und der Elternvertreter Versammlung kommunizieren .

Danke für eure Anregungen :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jetzt sag ich dir mal was GANZ schockierendes..

Antwort von lara30 am 24.04.2015, 22:05 Uhr

KINDER sind KINDER- wir reden über Kleinkinder, weisst du was die wollen, rund um den Globus?

Spielen, toben, lachen und singen- da spielt die Sprache WENIG bis KEINE Rolle.

Machst du diesen Kinder, die aus Kriegswirren entflohen sind jetzt zum Vorwurf das die Armen unfassbar schreckliche Dinge gesehen und erlebt haben?????
Klar sind die geprägt davon- aber mein Mitgefühl sagt mir, dass wir graden diesen hilflosen Wesen eine schöne Zeit in der Kita OHNE das Grauen zu bieten haben!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Der Post über mir soll die Antwort auf die kritischen Bemerkungen im Ganzen sein!

Antwort von lara30 am 24.04.2015, 22:12 Uhr

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.