Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Ellianna am 21.12.2022, 19:04 Uhr

Emotionales Kleinkind

Hallo ihr Lieben,

gestern hat mein Mann für unsere Tochter gesungen/gesummt. Irgendwann kam er zu La Le Lu, was wir schon sehr lange nicht mehr gesungen haben und sie hat direkt angefangen zu weinen. Aber nicht mit Stimme, sondern sie hat ihr Gesicht verzogen und ihr sind lautlos ein paar Tränen die Wange runter gelaufen. Wie konnten uns das nicht erklären, also haben wir es nach 5 Minuten nochmal gesungen und sie hat die gleiche Reaktion wieder gezeigt. Sie sah richtig emotional aus (und für mich eher traurig, genau kann ich es aber nicht sagen), hat aber beim Wechsel des Liedes sofort wieder gelacht und sich gefreut.

Ich habe das Lied eigentlich nur sehr selten gesunden und nur in der Schwangerschaft sehr oft. Auch sonst singt das niemand und die Kita, in der sie seit 2 Wochen ist bestimmt auch nicht. Zum schlafen war sie noch nicht da. Sonst singen wir sehr viel und das ist noch nie passiert.

Kennt ihr das? Uns hat das total berührt, aber wir können uns ihre Reaktion nicht erklären. Sie ist 19 Monate alt.

 
4 Antworten:

Re: Emotionales Kleinkind

Antwort von wolfsfrau am 21.12.2022, 19:42 Uhr

Ist mir bei meinem Neffen passiert....
Ich selber hatte noch kein Kind, singe ihm vor und er weint genauso, wie von dir beschrieben.

Das hat in der Familie für einige Lacher gesorgt. Und tut es manchmal noch

Was ihn genau so berührt hat, wissen wir nicht, nur, dass ich ganz so schlecht auch nicht singe....

Aber meine Theorie: tränen weinen "lernt"an ja nicht. Der Körper und die Seele reagieren einfach auf Töne, Bilder, Gefühle.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emotionales Kleinkind

Antwort von Soltom am 21.12.2022, 21:17 Uhr

Unsere Tochter hat schon mit ca. Zwei Monaten extrem emotional auf Musik reagiert.
Bei Beethoven hat sie geweint, bei Adele gelacht…
Noch heute können wir sie mit der richtigen Musik sofort in gute Stimmung bringen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emotionales Kleinkind

Antwort von Halimon am 22.12.2022, 6:54 Uhr

Das kennen wir von unserer Tochter auch. Sie hat schon mit wenigen Monaten auf emotionale/melancholisch angehauchte Musik mit Tränen reagiert. Wie du es beschreibst, kein Quengeln, keine Äußerung dass ihr irgendwas etwas fehlt, nur ein Verziehen des Gesichtchen und Weinen und Schluchzen.

Konnte es erst kaum glauben, aber es hat sich immer mal wiederholt (ohne dass wir es darauf angelegt hätten) auch jetzt noch (2 Jahre). Eines der ersten Male war es die Filmmusik zu Schindlers Liste, die zufällig lief, später "kommt ein Vogel geflogen".
Ich vermute, dass Musik uns auf emotionaler Ebene berühren kann, und das auch schon Babys und Kleinkinder spüren. Sie tanzen, lachen und drehen sich ja auch zu fröhlicher Musik, ohne dass man es ihnen erst beibringen muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emotionales Kleinkind

Antwort von Ellianna am 22.12.2022, 7:38 Uhr

Danke euch dann verbuche ich es mal unter: das Lied hat sie in irgendeiner Weise ergriffen. Es ist immer gut zu wissen, dass das andere kleine Kinder auch machen. Wir haben halt erst gedacht irgendwas sei vorgefallen und sie verbindet das Lied damit, aber dann ist das bestimmt eher nicht so :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.