Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Milochen am 11.08.2012, 10:28 Uhr

Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Ein Mensch hat sich aus moralischen Gründen dazu entschieden kein Fleisch mehr zu essen. Er stellt sich gegen Massentierhaltung und gegen all das was sich in der Fleischindustrie abspielt. Genau aus diesem einen Grund isst er kein Fleisch obwohl es ihm immer sehr gut geschmeckt hat.
Nun kommts: Wäre es aus eurer Sicht denn vertretbar würde er weiterhin Fisch essen? Natürlich würde es sich um Arten handeln die nicht überfischt, bzw. aus nachhaltigem Fischfang sind.
Nun bin ich gespannt.

 
15 Antworten:

Re: Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Antwort von Steffi528 am 11.08.2012, 10:32 Uhr

Und wie sieht es mit Eiern und Milch aus?
Wenn er wegen Massentierhaltung kein Fleisch ißt, fände ich es konsequent, wenn er sagt, keine Milchprodukte und keine Eier...

Und nun bin ich gespannt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Antwort von Patti1977 am 11.08.2012, 10:32 Uhr

dann kann er auch weiter fleisch essen. ist doch alles eine suppe. nachhaltiger fischfang ist genauso eine konsumblenderei wie biofleischsiegel im supermarkt. am fluss angeln und shcwein selbst halten, das wäre konsequent. alles andere ist nur: tarrrraaa, schaut her wie gut ich bin.sinnlos aber klingt toll.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Antwort von nilo1988 am 11.08.2012, 10:32 Uhr

Muss doch jeder selbst wissen.

Ich persönlich halte es für Unsinn Vegetarier zu werden, wegen der Massentierhaltung... das wäre in meinen Augen eher ein halbherziger Versuch. Dann doch besser gleich Veganer.

Mal ab davon, dass man Fleisch auch vom Bauern nebenan kaufen könnte... glückliche Kühe und so... evt. Bio... Damit wäre ja auch alles tutti.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Antwort von Caiss am 11.08.2012, 10:38 Uhr

dann müßte dieser Mensch komplett konsequent sein und alles was damit zu tun hat meiden, sprich auch Milchprodukte Eier ... denn das wird auch in Massenhaltung produziert , auch der Fisch ist Massenhaltung wenn man es so sieht, man nehme nur mal den Pangasiusfisch ...
was ist mit den Kleinigkeiten wie Ledergürtel oder dem Portemonai oder Lederschuhe ... gibt so viele Produkte wo tierische Sachen enthalten sind ... oder Hygieneartikel die an Tieren getestet wurden Kosemetimka etc ...
da macht das bissel Fleisch was man ißt den Kohl auch nicht fett ...
wenn schon dann konsequent alles meiden was mit Tieren zu tun hat ...
dann lieber darauf achten wo es herkommt und nicht so viel konsumieren ...
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das wäre sicher auch eine Möglichkeit

Antwort von Milochen am 11.08.2012, 10:40 Uhr

Es geht ja nicht um "Schauherwietollichbin" sondern eben darum das Ganze nicht unterstützen zu wollen. Und wenn ich mir das genauer anschaue macht es ja schon Sinn, denn jede nicht gekaufte Massenfleischpackung beim Aldi, ist eine die eben nicht verkauft wurde.....

Auf Milch und Eier zu verzichten wäre sicher noch um einiges konsequenter, meinem Wissen nach ist dies aber nicht der Fall. Allerdings ist der erste Schritt auf Fleisch zu verzichten doch schon recht gut.

Ich denke auch das man beim Fisch nie 100% sagen kann wo und wie er gefischt wurde, dennoch weiß man ja bei welchen Arten es sich nicht um überfischten Fisch handelt. Selber angeln wäre OK? Auch wenn man dabei vlt. viel zu kleine Fische fängt die verletzt wieder in den See müssen? Wäre Forellenangeln am Zuchtbecken die bessere Alternative, auch wenn es sich dabei wieder um eine ARt Massenhaltung handelt?
Hmmm, das ist wirklich ein Thema mit reichlich Diskussionspotenzial

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Antwort von Blacky84 am 11.08.2012, 10:43 Uhr

Würde sagen das er weiterhin Fleisch essen könnte nur auf die Bezugsquellen ändern würde. Vom Bauern kann man ja nicht nur das Fleisch holen sonder auch Eier und Milch beziehen!!
Heut zu Tage hat man die Möglichkeit sich der Massentierhaltung zu entziehen ohne gleich Veganer zu werden.

Die Tiere haben meistens ein würdiges Leben hinter sich und man kann ruhigen Gewissens das man nicht die Massenfolter unterstützt sein Steak grillen. Auch mit dem Wissen das man meistens auch weis was das Vieh vorher gefressen hat. Bei den meisten Bauern kannst du deren Futter erfragen und auch anschauen wie er die Tiere hällt. Hat allerdings auch seinen Preis. Mit 3 € das Kilo wie im Supermarkt kommt man da nicht hin. Musst mit etwa 8 € pro kilo rechnen, je nach Hof auch mehr.

Man macht damit auch der kleinen Landwirtschaft auch einen großen gefallen da sie dadurch gefördert wird. Sie wird immer mehr von den großen Konzernen verdrängt.

Muss aber jeder selber entscheidne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von Blacky84 am 11.08.2012, 10:47 Uhr

Fisch kannst du auch von ansäßigen Forellenhöfen kaufen oder dich informieren ob einer in deinem Bekanntenkreis angeln geht als Hobby.
Und die meisten kleinen Bauernhöfe haben einen kleinen laden wo du auch andere Produkte aus eigenherstellung kaufen kannst wie Butter Sahne Eis (sämtliche Milcherzäugnise) aber auch Honig Marmelade und und und

Einfach mal umschauen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Antwort von kattta am 11.08.2012, 10:54 Uhr

nur weil viel betrogen wird, sollte man nicht jeden versuch von Konsequenz und Achtsamkeit lächerlich machen. es macht sehr wohl einen unterschied, ob ich Fleisch im Supermarkt kaufe oder direkt von einem bioshof, wo klar ist wie die Tiere leben und vor Ort ohne Transport geschlachtet werden. wir beziehen unser Fleisch über den bioladen einer guten Freundin von einem Hof in der nähe. der Bauer sagt, wann der Schlachter kommt und was geschlachtet wird. wir bestellen vor und dann wird eingefroren, so weiß jeder was er macht ( der Bauer kann den verbrauch besser einschätzend, wir wissen wohre es kommt). das finde ich durchaus einen guten weg. dann haben wir zwar nicht immer die ganze Palette, aber genau das ist eben auch das problem. hier das bissel Speck, da die unzähligen wurstvariationen, das das grillen mit zig Sorten Fleisch...mein mann ist Vegetarier, ich nicht, die Kinder so und so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Antwort von kattta am 11.08.2012, 10:56 Uhr

nachtrag- fisch holen wir eben auch von den Fischteichen im Umland. ich finde das ist nicht so kompliziert und meine Kinder wissen, woher was kommt und das es eben auch mit aufwand ( ein Ausflug zu den Teichen, auf den Hof) verbunden ist. klar ist es viel teurer, dadurch essen wir halt auch viel weniger davon und gut ist

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ergänzung zu Steffi und Verständnisfrage:

Antwort von guinan am 11.08.2012, 11:03 Uhr

... keine Lederwaren

"Nachhaltiger Fischfang" bedeutet doch, dass die fische, die gefangen werden, wieder eingesetzt werden.
Nun meine Frage: Gilt das nur für Bäche, etc. oder ist es auch "nachhaltiger Fischfang", wenn die Fische aus einem Fischzuchtbetrieb (Massentierhaltung) kommen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dann dürfte dieser Mensch aber auch keine Lederprodukte nutzen. Ebenso

Antwort von Schildkroete12 am 11.08.2012, 11:31 Uhr

verbietet sich dann auch Gelatine etc. Fischfang ist nicht nur wegen der Überfischung bedenklich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

aber!

Antwort von biggi71 am 11.08.2012, 11:47 Uhr

es wäre ein anfang!!
keine produkte ausmassentierhaltung zu essen !!!

es muss jeder für sich selber entscheiden - und somit auch, ob derjenige fisch isst.

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eine ethisch-moralische Umfrage am Morgen:

Antwort von biggi71 am 11.08.2012, 11:51 Uhr

"da macht das bissel Fleisch was man ißt den Kohl auch nicht fett ..."

aus einem werden 10 aus 10 werden 1000 und wenn noch viel viel mehr das fleisch aus der massentierhaltung meiden würden, dann würde es den kohl sehr fett machen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: aber!

Antwort von muddelkuddel am 11.08.2012, 12:01 Uhr

ich finde das ja schon sehr albern, fisch und fleisch getrennt zu betrachten - sind doch alles tiere.

ich war jahrelang vegetarier, und gaaaaanz viele nichtvegetarier, die einluden, sagten zu mir: "ach, du isst kein fleisch? dann mach ich dir fisch oder garnelen"

fand ich immer seltsam.

also, wer aus moralischen gründen kein fleisch isst, möge bitte auch auf fisch verzichten. vegan muss er ja nicht leben, aber sollte schon auf die herkunft von eiern und milch achten (lederwaren sind zwiespältig, und dann ist da ja noch das "gelatineproblem" -auch bei manchen medikamenten wäre achtsamkeit vonnöten...)

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: biggi

Antwort von Caiss am 11.08.2012, 13:13 Uhr

mein Satz :

dann lieber darauf achten wo es herkommt und nicht so viel konsumieren ...

ich sagte nicht ja zur Massentierhaltung !!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.