Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von sojamama am 17.04.2015, 9:33 Uhr

Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Guten Morgen erstmal,

also es geht diesmal ums Essen gehen als Paar und/oder mit befreundeten Paaren.
Essen gehen abends erst gegen 20 Uhr.

Ich selber rede mich nämlich immer sehr leicht, denn wir haben das Glück, dass unsere Kinder (11 und 6) schon immer sehr pflegeleicht waren und es sind. Ebenso wie wir auch das Glück haben, eine Oma im Haus zu haben, die aufpasst oder halt da ist, sollte was sein. Wobei die Kinder nie jemanden brauchen.... sie schauen ihren Film und gehen zu Bett.
Wir, mein Mann und ich, gehen immer einmal am Wochenende aus, zum Essen, ins Kino oder einfach in ein Weinlokal oder so. Das ist für uns fester Bestandteil, tut uns beiden und der Ehe sehr gut.

Hin und wieder verabreden wir uns natürlich dann mit Bekannten. Eine Familie macht es wie wir, Kind groß ist beim leiblichen Vater, Kind klein geht zu den Großeltern über Nacht.

Eine andere Familie hat aber die Angewohnheit, oft das Kind mitzubringen, obwohl eben anders ausgemacht. Das Kind hätte "Theater" gemacht und wollte nicht allein bleiben, das Kind wäre traurig allein, das Kind wäre kränklich, das Kind wolle bei Mama sein etc. Es wird also immer nachgegeben... teilweise das Essen abgesagt, weil das Kind nicht will.

Was uns mittlerweile stört muss ich sagen. Es wäre dort nämlich auch Oma und Opa im Hause, das Kind (8) könnte also auch dort bleiben bzw. in der elterlichen Wohnung.

Wir haben schon oft gesprochen, erzählt, wie wir das so machen. Aber ich fürchte, wir müssen es so akzeptieren. Dennoch ist es schade, dass wir den gesamten Abend dann so um 21.30 wieder beenden müssen, weil das Kind nun müde ist, zickig wird und heim will....

Wie seht Ihr das? Klar, ich kann sie nicht zwingen, ihr Kind daheim zu lassen. Aber so ab und an mal.... ?

Wie macht Ihr das? Gebt Ihr da den Kindern nach, nehmt sie mit oder bleibt am Ende dann sogar daheim?
Kann man überhaupt von 8-Jährigen verlangen, daheim zu bleiben, wenn Großeltern vor Ort sind?

melli

 
27 Antworten:

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von dkteufelchen am 17.04.2015, 9:40 Uhr

ich würde zu solchen sachen meine kinder nicht mitschleppen.

die sind entweder bei oma oder bleiben allein zu hause.
auf solche diskussionen würde ich mich gar nicht einlassen (brauchte ich auch nie)

wenn kind nicht allein bleiben kann, oder beim sitter, muss ich halt absagen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von wolke76 am 17.04.2015, 9:41 Uhr

Schwierig! Kenne beide Seiten. Wenn man "so ein Kind" hat, ist das nicht leicht. Die Eltern finden die Situation sicher auch nicht gut. Euch verstehe ich genauso. Bloß was bei euch gut funktioniert, muss nicht bei den anderen klappen auch wenn die Ausgangssituation ähnlich sein mag.

Vielleicht könnt ihr es in Ruhe mal ansprechen und euch ggf für andere Sachen verabreden. Die abendlichen Vergnügungen dann evtl. mit anderen Leuten unternehmen?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von Pamo am 17.04.2015, 9:42 Uhr

Nein, das geht euch nichts an. Ich würde das Paar allerdings nicht mehr einladen bis sie das Kind nicht mehr mitbringen. Das finde ich nämlich ganz schön unverschämt bei einem Erwachsenenabend.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wolke

Antwort von sojamama am 17.04.2015, 9:43 Uhr

Das "Dumme" ist ja, das Ehepaar würde ja gern mit uns allein gehen, sie geben aber dem Kind immer nach. Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, das Kind tanzt ihnen schon ziemlich auf der Nase herum....
Die Mutter weiß das auch, sie möchte es ändern, kann aber nicht aus ihrer Haut. Sie würden gern öfter mit uns gehen, weil es ihnen auch gut tun würde....

Ja, schwierig.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

pamo - siehe bei Wolke....

Antwort von sojamama am 17.04.2015, 9:43 Uhr

es ist verzwickt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wolke

Antwort von Pamo am 17.04.2015, 9:46 Uhr

Ich würde Tacheles reden und sagen dass sie bitte zuhause bleiben sollen, wenn das Kind nicht zu beruhigen ist, jedenfalls dass ihr def kein Kind mitbringen DÜRFEN.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von Dinechen am 17.04.2015, 9:49 Uhr

Also wir gehen oft mit Freunden aus u da wir keine Oma hier haben bzw auch von den Freunden die Omas nicht immer können, kommen oft die Kinder mit. Die sind fast u 11... wir gehen dann natürlich eher Essen aber 21:30 ist der Abend deshalb nicht beendet. Oft treffen wir uns auch bei Freunden zu Hause u kochen was schönes. Kinder sind kein Hindernis.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von Littlecreek am 17.04.2015, 9:50 Uhr

Wenn ohne Kind ausgemacht ist, komme ich auch ohne Kind.
Von einer 8 jährigen erwarte ich schon, dass sie ein paar Stunden ohne mich aushält, vor allem wenn die Oma da ist.
Wäre es mein Jüngster und er würde recht weinerlich sein, hätte das seinen Grund und ich würde zu Hause bleiben. Ansonsten ist auch dieser sehr gut bei Sohn zwei aufgehoben.
Wenn es "Elternabende" sind, dann bleiben sie das auch.
Es gibt Abende, da begleiten uns unsere zwei Teenies, aber dann haben auch die anderen ihre Teenies dabei, die sich dann ohnehin an einen anderen Tisch setzen und ihre eigenen Themen haben
Ich würde das wirklich ansprechen bei einer Tasse Kaffee mal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von Dinechen am 17.04.2015, 9:52 Uhr

Fast 5 fehlt noch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dienchen - Kinder sind uns auch kein Hindernis, wir grillen z.B. ganz oft

Antwort von sojamama am 17.04.2015, 9:56 Uhr

mit unseren Freunden im Sommer.
Und dann MIT Kindern, die sind also schon auch sehr oft mit dabei.

Aber hier geht es einfach mal um reine Erwachsenenabende, deshalb gehen wir auswärts essen.

Kinder sind uns kein Hindernis.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 17.04.2015, 10:00 Uhr

Klarer Fall.
Dieses Paar wäre nicht mehr auf unserer Liste für die Abendgestaltung.
Ein Kinderfreien Abend und dann doch ein Kind an der Backe?
Nö!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von somane am 17.04.2015, 10:01 Uhr

wir gehen selten weg, weil es weder Beruf noch die private Situation erlauben. Wir haben keine Familie die freiwillig sittet und einen Babysitter zu bezahlen geht mit der Zeit ganz schön ins Geld. Allein habe ich meine Kinder Abends noch nie gelassen, probiere ich ev. in 1-2 Jahren mal aus. Der Kleinste ist 5.5 jetzt und die Grosse 12. Dazwischen gibt es noch ein Mädchen von fast 9.

Es kommt vielleicht 3x im Jahr vor, dass mein Mann und ich gemeinsam weg gehen, allerdings wie gesagt, liegt es auch an unserem Beruf, wir führen einen Familienbetrieb und arbeiten im Wechsel Morgens von 6.00 Uhr bis Abends 23.30 Uhr. Einer ist im Betrieb, der andere daheim und umgekehrt.

Ich habe keine Probleme damit, daheim zu bleiben, aber wenn ich dann mal ausgehe, dann doch bitte ohne Kind(er).

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wolke

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 17.04.2015, 10:04 Uhr

Ist das euer Problem?
Was ist daran schwierig.
Sie respektieren nicht euren freien Abend, also verzichtet ihr auf die Gesellschaft!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von Dinechen am 17.04.2015, 10:06 Uhr

Ich wöllte nicht auf meine Freunde Verzichten, nur weil sie ihr Kind mithaben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 17.04.2015, 10:09 Uhr

Muss man ja nicht.
Zum Spieletreff oder zum Familiengrillen oder was weiß ich können sie doch kommen. Oder mal mit den Kindern ins Kino... Kein Problem.
Ich würde nicht auf den einzigen freien Abend mit meinem Partner verzichten wollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich ja auch nicht

Antwort von sojamama am 17.04.2015, 10:10 Uhr

Ich möchte nicht eine gute Freundschaft aufs Spiel setzen, nur weil, mit Verlaub, die Göre dabei ist.... aber man kann halt so gar nichts besprechen. Es gibt nunmal Themen, da brauch ich kein Kind dabei.

Und da dies nunmal schon öfter vorgekommen ist, und ich befürchte ehrlich gesagt auch heute abend, nervt es einfach.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal wieder Eure Meinungen und/oder Einschätzungen zu einem Thema

Antwort von zwergchen31 am 17.04.2015, 10:11 Uhr

Erwachsene brauchen manchmal auch einen Abend nur für sich. Im abschalten zu können, frische "Luft" zu atmen und Themen zu haben, die für Kinder ungeeignet, langweilig oder sonst was sind. Ich bin doch nicht nur Mutter, sondern auch Frau, Freundin, eben halt erwachsen. Und ja, MICH würde es auch nerven, wenn ich mich auf einen Kinderfreien Abend freue und sie bringen SCHON wieder ihr Kind mit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich ja auch nicht

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 17.04.2015, 10:13 Uhr

Dann sag denen, das diese Abende euch heilig sind und dass sie euch absagen sollen wenn sie keinen Babysitter haben.
Vlt werden sie dann etwas strenger mit dem Kind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

vielen Dank

Antwort von sojamama am 17.04.2015, 10:16 Uhr

Ich dachte schon, ich sehe das zu eng, verbittert oder kinderfeindlich....

Bin auf heute Abend mal gespannt. Familie 1 hat leider abgesagt, Familie 2 hat die Kinder ausquartiert, wir lassen unsere auch daheim. Tja und besagte Familie hat mir heute früh aus dem Auto heraus nur kurz gesagt, "xy (das Kind) würde schon wieder Schwierigkeiten machen, ob wir nicht verschieben?!?"

Nein, ich will nicht verschieben. Denn 1. habe ich einen Tisch reserviert, seit Wochen, 2. habe ich diesen von 19.30 auf 20 Uhr legen lassen, damit auch wirklich ALLE ihre Kinder gut unterbringen und 3. freue ich mich auf den Abend, auch wenn ich selber gesundheitlich etwas matt bin....

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das könnte ich ja, aber

Antwort von sojamama am 17.04.2015, 10:19 Uhr

ist doch auch doof, da kämen wir ja nie zum gemeinsamen Essen...

Die hätten ja Babysitter, eben die Großeltern im Hause, aber das Kind zickt ja da immer herum.
Sie würden auch gern öfter mit uns gehen, aber wegen des Kindes tun sie es eben nicht... weil das Kind eben immer Theater macht.
DAS kann es doch nicht sein?!?

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: vielen Dank

Antwort von trompetchen am 17.04.2015, 10:32 Uhr

Für mich liest es sich ein wenig, als würdest Du Dir ihre Probleme zu eigen machen.

Es ist nicht Dein bzw. Euer Problem, wenn die anderen Eltern mit ihrem Kind Schwierigkeiten haben, wenn sie mal alleine etwas unternehmen wollen. Wenn sie das so gar nicht gebügelt bekommen, dann müssen sie eben auf solche Unternehmungen wie kinderfreie Abende verzichten.
So ein bisschen scheinen sie aber zu erwarten, dass Ihr Euch nach ihnen richten müsst - entweder müsst Ihr das Kind dabei akzeptieren oder Ihr sollt den Termin sogar verschieben. Was letzteres bringen soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Das Problem wird dann doch nur verschoben...

Ich verstehe Deine Skrupel da nicht. Es geht doch nicht um jedes Wochenende, sondern um gelegentliche Treffen. Wenn sie diesen dann fernbleiben, gefährdet das doch Eure Freundschaft nicht. Es gibt ja noch genug Gelegenheiten, wo Ihr Euch dann mit Kindern treffen könnt.

Ehrlich gestanden wäre ich auch ziemlich verärgert darüber, wenn ein Kind zu solchen Abenden mitgeschleppt wird - zum einen, weil man selber sein Kind/seine Kinder untergebracht hat, zum anderen, weil man sich auch mal in Ruhe unter Erwachsenen unterhalten will und sich nicht auch noch einen solchen Abend durch ein Kind diktieren lassen möchte.

Wir haben im Bekanntenkreis auch Eltern, die es nicht gebacken kriegen, ihre Tochter (5,5) abends mal fremd betreuen zu lassen. Da liegt das Problem, wie vermutlich auch in Deinem Fall, aber tiefer. Töchterlein möchte das nicht und hat genug Mittel und Wege, sich durchzusetzen - und das nicht nur in dieser Angelegenheit, sondern auch in zig anderen Situationen. Außerdem vertrauen die Eltern niemandem, sondern haben immer Angst, dass irgendetwas passieren könnte. Das ist, wie gesagt, aber deren Problem und wenn sie damit leben können, ist das ja in Ordnung. Zu reinen Erwachsenenabenden kommen sie dann eben nicht mit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, genau das ist es trompetchen

Antwort von sojamama am 17.04.2015, 10:48 Uhr

Das Kind hat Mittel und Wege, um sich durchzusetzen... zur Mutter-Kind-Kur hatte sie sich damals in Ohnmacht geschrien, nur um nicht in diesem Kindergarten dort bleiben zu müssen....
Das ist das Problem der Sache. Die Eltern würden gern mit uns, schaffen es aber nicht.

Es geht natürlich "nur" um gelegentliche Treffen. Aber genau DAS stört mich ja so, eben weil wir eh schon nicht so oft was ausmachen aus diesem Grund.

Wie schon erwähnt, das sommerliche Grillen findet öfter statt. Aber da haben alle ihre Kinder dabei, da sind wir alle immer zusammen.

Die Essen am Abend sollten aber doch vorrangig für die Eltern allein sein, und da diese eben ncith so oft gemeinsam sind, finden wir es halt dann schade, wenn das Kind dabei sitzt.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: vielen Dank

Antwort von wolke76 am 17.04.2015, 11:23 Uhr

Nicht verschieben! Genießen! Und wenn die Eltern XY nicht allein lassen können, dann kommen sie nicht mit auch wenn es für sie schade ist. Um acht insLokal wäre fürs Kind eh zu spät und für keinen eine Freude.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ja, genau das ist es trompetchen

Antwort von desire am 17.04.2015, 11:24 Uhr

vielleicht machst du ihnen einfach mal ein wenig Mut...wenigstens mal eine halbe Stunde weggehen ohne Kind und die Grosseltern beauftragen...es müssen allerdings alle an einem Strang ziehen.

ich kenne solche Eltern auch...vorwiegend halt Mütter die nicht loslassen können und sich dann wundern wenn sie nichts mehr tun können wenn SIE das dann mal wieder wollen. Ist sicherlich schwierig aber man muss doch.....verzeihung...auch mal nachdenken und sich bewusst werden dass man ausser Eltern auch noch Paar und Erwachsen ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wolke wie gesagt

Antwort von sojamama am 17.04.2015, 11:28 Uhr

verschieben kommt nicht infrage.
Ich freue mich seit Wochen, dass wir einen gemeinsamen Termin gefunden haben... natürlich gehen wir. Wenn halt die Hälfte der Leute fehlt, naja, kann ich auch nicht ändern....

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wolke wie gesagt

Antwort von wolke76 am 17.04.2015, 11:38 Uhr

Ja, macht das beste daraus! Ist schade aber in kleiner Runde dann doch besser als ein müder quengeliger Achtjähriger am Tisch. Wünsche euch viel Spaß!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ja, genau das ist es trompetchen

Antwort von trompetchen am 17.04.2015, 11:38 Uhr

Ich fände es nicht nur schade, sondern wäre sauer, wenn andere ungefragt ihr Kind mitbringen würden - nur weil sie irgendetwas in ihrer Erziehung verpasst haben.

Wie gesagt, das ist in dem von mir erwähnten Fall ähnlich. Da setzt das Kind auch grundsätzlich und immer seinen Willen durch, weil es seinen Eltern zu anstrengend ist, mal konsequent zu sein und dagegen zu setzen. Und das sage ich nicht nur so, sondern das ist wirklich so. Da kamen schon Aussagen wie "dann haben wir wenigstens unsere Ruhe" oder "wir haben sie im Urlaub dann mit Eis vollgestopft, damit wir unsere Ruhe haben". Außerdem haben sie ein Problem damit loszulassen.

ABER: Das ist wiederum nicht mein Problem und ich möchte mir deshalb nicht davon den Abend versauen lassen. Dieses Kind würde uns nämlich keine fünf Sekunden in Ruhe lassen. So leid es mir dann tut, wenn sie es nicht hinkriegen, ihr Kind zu Hause zu lassen, dann müssen sie eben auch Zuhause bleiben.

Ich würde das - in nettem Ton natürlich - genau so auch kommunizieren. Dann beschränken sich Eure Treffen eben auf die Grillabende mit Kindern, bis sie es hingekriegt haben, dass ihre Tochter auch mal ein paar Stunden bei den Großeltern bleibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.