Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Lebenslicht am 31.10.2016, 15:54 Uhr

Baby mit zur Arbeit nehmen

Hallo zusammen,

Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum. Ansonsten bitte verschieben.

Es geht um folgende Situation.
Ich bin nun in der 17. Schwangerschaftswoche und habe vor der Schwangerschaft in einer Großtagespflege gearbeitet. Nun habe ich das Angebot bekommen, nächstes Jahr im August mit Baby wieder dort anzufangen. Das Baby wäre dann circa drei bis vier Monate alt. Nun meine Frage an die Tagesmütter unter euch oder die, die in einer ähnlichen Situation waren. Welche Vor- und Nachteile hat es, das Baby mit auf die Arbeit in einer GTP zu nehmen? Es würde praktisch bei einer anderen Tagesmutter unter Vertrag stehen, aber ich würde mich um es kümmern , müsste aber natürlich auch für die anderen Kinder da sein.

Es wäre finanziell schon gut, wenn ich die Stelle annehmen würde.

Und ich kenne keinen anderen Job, bei dem ich sonst mit meinem Baby zusammen sein könnte, bei dem ich also arbeiten und Baby vereinbaren könnte.

Abgesehen davon hat mir die Arbeit dort die letzten Jahre sehr viel Freude bereitet, aber ich möchte auch nicht, dass mein Kind darunter leidet ( z.B. weil es noch nicht gegen alles geimpft ist und sich bei den anderen Kindern anstecken könnte).

Es kommt sicherlich auch auf das Kind an. Außerdem möchte ich gerne stillen, und soweit ich weiß, hat man doch auch einen Anspruch auf einen gewissen Zeitraum pro Tag für das Stillen auf der Arbeit.

Ein Gedanke von mir war auch, wie die Eltern reagieren. Vielleicht könnten sie denken, dass ich mich vor allem um mein eigenes Kind und nicht um ihr Kind kümmern werde...

Vielleicht kann mir die ein oder andere von euch einen Gedankenanstoß geben. Würde mich sehr freuen.

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße
Lebenslicht

 
11 Antworten:

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Steffi528 am 31.10.2016, 16:08 Uhr

Hallo,

Ist das alles schon mit der Pflegeerlaubnis geklärt? Wie sind dann die Arbeiszeiten? Klappt die Vertretungsregelung, wenn Du wegen Kinderkrank ausfaellst? Ist die Kollegin Dir bekannt und ein gutes Teammitglied?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Lebenslicht am 31.10.2016, 16:17 Uhr

Die Pflegeerlaubnis müsste ich neu beantragen, das wäre aber kein Problem. Die Arbeitszeiten wären montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 13 Uhr. Die Kollegin ist nett, aber teilweise auch nicht leicht zu händeln. Kenne sie schon etwas länger und bin mir nicht ganz sicher, ob ich nicht öfter mal mit ihr in die Haare geraten würde. Habe mit ihr so noch nicht zusammen gearbeitet, sondern kenne sie nur vom privaten. Mein Mann arbeitet von zu Hause und könnte sich um das Baby kümmern, so dass ich nicht ausfallen müsste wenn das Kind krank wäre.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Steffi528 am 31.10.2016, 16:24 Uhr

Hast du eine Fachberatung oder ein Servicebuero an der Hand? Ich kenne die GTP nicht, kann also nicht sagen, ob es so klappt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Lebenslicht am 31.10.2016, 17:20 Uhr

ja, die Volkshochschule steht mir in meinem Fall zur Seite und mit denen habe ich auch schon gesprochen. Da wäre soweit alles rechtlich abgesichert und es würde rein theoretisch klappen. Was mich eben nur interessiert, wie es praktisch aussieht. Werde ich meinen und den anderen Kindern gerecht werden können? Wie werden die Eltern reagieren? Wird es mit dem Stillen während der Arbeit klappen? Was, wenn mein Kind ein Schreikind ist? Usw.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Mutti69 am 31.10.2016, 17:44 Uhr

Dafür gibt es ja auch eine Probezeit. Denn wie es wird, mit Kind, das weiß man erst, wenn es da ist.
Wenn du siehst, das funktioniert nicht, so what, dann kündigst du halt wieder.

Ich würde es probieren. Mit dem Kindsvater zu Hause in der Rückhand hast du gute Karten. ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Steffi528 am 31.10.2016, 18:12 Uhr

Die meisten TPP's arbeiten selbstständig

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von mf4 am 31.10.2016, 19:33 Uhr

Für mich ist es unvorstellbar sich ganz seinem Baby zu widmen und nebenher noch mehrere andere Kleinkinder zu betreuen.
Ich habe es schon als schwierig zu Hause mit Baby und Kleinstkind empfunden und da hatte ich nicht noch Verantwortung für fremde Kinder.
Wie willst du den Anspruch auf Stillzeit geltend machen? Holen dann die Eltern ihre betreuten Kinder ab in der Zeit?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Anuschka1978 am 31.10.2016, 20:32 Uhr

Hallo!

So wirklich in deiner Situation bin ich nicht, ich fange erst im Januar als TM in einer GTP an, nehme aber meinen dann 1jährigen Sohn mit. Als er ca 5 Monate alt war, war ich mal zum hospitieren in einer GTP, aber da konnte ich es mir noch nicht vorstellen. Mein Sohn war mir einfach noch zu klein, zu wenig mobil um mit den "großen" Kindern "mithalten" zu können. Er wäre dann wahrscheinlich zu seiner eigenen Sicherheit im Laufstall gelandet.

Ich würde auch mit deiner Fachberaterin sprechen. Was mich wundert, dass das Kind bei deiner Kollegin unter Vertrag ist. Bei uns geht das leider nicht :(
Ich darf zwar mein Kind mitnehmen, nimmt aber leider auch einen Platz bei mir weg.

Wegen dem Stillen, ich frage mich gerade, ob du da wirklich einen Anspruch drauf hast, da du ja in der Zeit keine Aufsicht über "deine" Kinder übernehmen kannst und deine Kollegin es offiziell nicht darf.

Wenn ich jetzt schwanger werden würde, dann würde ich wahrscheinlich so lange "aussetzen" bis das Kind wieder 1 Jahr alt ist. Ich möchte das erste Jahr einfach noch genießen, ausserdem kann ich dann, wenn auch nur wenig. Elterngeld mitnehmen.

Ist es dein erstes Kind? Lass das Mamasein erstmal auf dich zukommen!
Zur Not versuchst du es einfach und wenn du merkst, das klappt nicht, dann machst du eine Pause und fängst später wieder an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Lebenslicht am 31.10.2016, 20:44 Uhr

Schön, dass es jemanden gibt, der so gut wie in meiner Situation ist. Vielen Dank für deinen Beitrag.

Zu deiner Frage: Es ist mein viertes Kind.

Du hast recht, mit dem Stillen wäre wirklich ein Problem. Was, wenn in der Zeit, in der ich stille, einem meiner Kinder was passiert? Dann hätte ich ja meine Aufsichtspflicht verletzt.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer werde ich mir, dass drei bis vier Monate noch zu klein ist. Mit einem Jahr könnte ich es mir schon eher vorstellen. Wer weiß, vielleicht ist dann wieder eine Stelle frei in der Grosstagespflege. Ansonsten suche ich mir was anderes oder arbeitet zu Hause als Tagesmutter.

Vielen Dank auch an alle anderen für eure Antworten. Sie haben mir wirklich weitergeholfen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Anuschka1978 am 31.10.2016, 20:51 Uhr

Ich würde mit denen reden, bei mir wäre es so, dass ich dann nach dem Jahr wieder zurück darf. Für die Zeit kommt dann halt eine andere Tagesmutter!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby mit zur Arbeit nehmen

Antwort von Januarkind2017 am 31.10.2016, 20:57 Uhr

Hier bei uns wäre das so, dass du nur maximal 5 Kinder auf einmal betreuen dürftest. Würdest du dich um dein eigenes Kind noch kümmern, dann wären es nur noch 4 weitere, die du zeitgleich (und gegen Gebühr) betreuen könntest/dürftest. Für dein eigenes Kind würdest du kein Geld bekommen.

Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen: arbeit ist arbeit, ums Kind kümmern heisst uns Kind kümmern. Auch wenn es verlockend ist beides auf einmal machen zu können. Irgendwo wird es immer Probleme geben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.