Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:28 Uhr

arbeiten aber kein kitaplatz

hallo,
folgendes problem...
meine elternzeit endet im april 2010 und ich müsste dann wieder arbeiten.habe auch arbeit aber kein kitaplatz.erst für august/ september obwohl ich mich schon in schwangerschaft auf warteliste in mehreren kitas gesetzt habe.weiß jemand was man tun könnte?habe ja eine wunschkita...was steht mit bzw dem kind an geld fürr diese zeit zu?mein partner kann auch keine 2 monate elternzeit nehmen da er in ausbildung ist.hörte mal was von hartz4 aber er wird dann bestimmt mit angerechnet und er verdient gut.wer kennt solche situation und kann helfen?

 
24 Antworten:

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von tige79 am 03.01.2010, 21:30 Uhr

wie alt ist das kind?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wie bitte?

Antwort von susa31 am 03.01.2010, 21:30 Uhr

wo gibts denn sowas? Wo wohnst du? ÜBERHAUPT keinen Kitaplatz oder nur nicht in der Wunschkita? Deutschland, Deutschland, deine Kitas....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von mamafürvier am 03.01.2010, 21:30 Uhr

Eigentlich H4 aber wenn er gut verdient dann wohl nix.
lG mf4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von valentinchen am 03.01.2010, 21:30 Uhr

das ist hier in köln fast der normalfall, leider.
tagesmutter? elterninitiative?
hast du schon alles abgeklappert?
hast du dem jugendamt deine situation geschildert? die sind ja für die vermittlung zuständig, zumindest hier.
lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von Maxikid am 03.01.2010, 21:31 Uhr

ist bei uns in HH Eppedorf auch so, aber meistens bekommt man dann doch noch 2 Tag vorher eine Zusage.
Gibt es denn bei Euch auch nicht private Einrichtungen? Die sind nicht viel treurer.

Gruß Maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von Kater Keks am 03.01.2010, 21:31 Uhr

Kannst du die Zeit nicht mit Urlaub überbrücken? Also das du deinen ganzen Urlaub von 2010 und vielleicht Resturlaub nimmst?

Oder unbezahlten Urlaub?

Ach nee.....das wäre das würde auch nicht reichen.....



LG, Jana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:34 Uhr

im april 1 jahr.habe aus finanziellen gründen nur 1 jahr elternzeit genommen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von mariecarma am 03.01.2010, 21:36 Uhr

Habe so in etwa das gleiche Problem, bekomme hier keinen Ganztagsplatz bin alleinerziehend und das Arbeitsamt steht mir auf den Füßen.
So ist es in Deutschland leider

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von tige79 am 03.01.2010, 21:37 Uhr

ach so...
ich hatte auf 2,5 oder so gehofft, dann wärs einfacher gewesen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie bitte?

Antwort von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:38 Uhr

in berlin.hier wurden viele kitas abgerissen und jetzt stehen se da...wie gesagt habe mich bei mehreren kitas angemeldet und ist überall so.es sei denn man fährt ne weile aber fahre schon ne std zur arbeit und muss viele unbezahlte überstunden machen die in der betreuungszeit nicht einberechnet werden,also umso kürzer umso besser...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von susa31 am 03.01.2010, 21:39 Uhr

und dann musste dir als alleinerziehende Mami, die ihrem Kind die Lebensgrundlage sichert, bestimmt noch anhören, dass du eine Rabenmutter wegen Ganztagsplatz bist, ne......Deutschland!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie bitte?

Antwort von susa31 am 03.01.2010, 21:40 Uhr

ich auch berlin , wo genau bist du?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: arbeiten aber kein kitaplatz

Antwort von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:41 Uhr

ne 4 monate urlaub wäre schön und wie gesagt,geld brauch man zum leben ja auch und vor allem mit kind.alles dumm gemacht in diesem staat...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie bitte?

Antwort von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:43 Uhr

im "schönen" hellersdorf,und du?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

In Berlin bekommst du keinen Kita-Platz?!

Antwort von Kater Keks am 03.01.2010, 21:43 Uhr

Das ist ja fast nicht zu glauben....Berlin hat ja eigentlich ein gutes Kita-Angebot! Ich wohne auch in Berlin....und wir haben hier im Umkreis 3 Kitas, in denen wir hätten ein Platz kriegen können.
Ich habe schon nach 4 Monaten wieder gearbeitet...und habe ohne Probleme einen Kitaplatz bekommen.

In welchem Bezirk wohnst du denn?

LG, Jana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie bitte?

Antwort von susa31 am 03.01.2010, 21:44 Uhr

spandau....also wir haben plätze....wohl aber n bissl weit?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das Problem haben wir auch

Antwort von 20012006 am 03.01.2010, 21:45 Uhr

Hi,

hier genau das gleiche Problem...Nur Nachmittagsplätze zu haben...Nur was soll ich damit...die Große kommt um 13 Uhr aus der Schule und der Zwerg müsste um 13 Uhr in die Kita....Super Familienleben und wie soll man da arbeiten??????Mein Kleiner ist jetzt 3,5 Jahre und ich hoffe er bekommt im Sommer einen Platz

LG
Yvonne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In Berlin bekommst du keinen Kita-Platz?!

Antwort von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:46 Uhr

in hellersdorf.für august/september hätten wir auch einen da wir sehr früh da waren aber nicht für april.wenn ich ehrlich bin sind die kitas auch sehr voll mit kindern wo die eltern nicht arbeiten gehen.von ner freundin die tochter geht hier in eine kita und die hälfte ist zu hause an eltern...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie bitte?

Antwort von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:47 Uhr

hmmm...ja doch etwas

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

na das is ja prima gelöst!

Antwort von susa31 am 03.01.2010, 21:48 Uhr

....eigentlich sollten doch Kinder mit arbeitenden Eltern bevorzugt werden. Wir sind in einer kleinen privaten Kita und haben auch manchmal Probleme mit sowas, wenn zB in der Schließzeit ein Notdienst für Eltern eingerichtet werden soll, die eben nicht 3 Wochen am Stück frei haben. Un was soll ich sagen? Diejenigen, die den Notdienst in Anspruch nehmen, sind die Zuhauseeltern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das Problem haben wir auch

Antwort von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:49 Uhr

ja sehr geil gemacht hier in deutschland.die hälfte der eltern wo die kinder in de kita gehen sitzen zu hause und ich stehe da ohne platz.schon ungerecht...wo kommst du her?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: na das is ja prima gelöst!

Antwort von GoldMarie2009 am 03.01.2010, 21:51 Uhr

das ist ja der hammer...na die brauchen halt ihre ruhe wa...sowas hab ich ja noch gar nicht gehört...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das Problem haben wir auch

Antwort von 20012006 am 03.01.2010, 21:53 Uhr

wir kommen aus Niedersachsen...Ist echt schon toll unser Deutschland *kotz*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wenn das unsere neue kompetente Familienministerin wüsste

Antwort von susa31 am 03.01.2010, 21:58 Uhr

*räusperhüstel* , eigentlich müsste man das der BILD geben, ehrlich. Hammer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.