Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von sandra1509 am 11.10.2012, 22:44 Uhr

ab wann Milch fürs Baby??

darf ein Baby mit 10 Monaten Vollmilch 3,5 % trinken bzw. kann ich das fürs Müsli verwenden??

 
20 Antworten:

Re: ab wann Milch fürs Baby??

Antwort von kaathii am 11.10.2012, 22:45 Uhr

ja :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann Milch fürs Baby??

Antwort von Mi-Ja-Ne am 11.10.2012, 22:46 Uhr

Ja klar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann Milch fürs Baby??

Antwort von kaathii am 11.10.2012, 22:48 Uhr

soweit ich weiß,soll kuhmilch bis zum ersten lebensjahr nur in maßen gegeben werden,ich habe meiner tochter aber schon recht früh milch auch zum trinken gegeben,alles war ok

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wenns sein muss

Antwort von Früchtchen am 11.10.2012, 22:50 Uhr

Kuhmilch ist für den menschlichen Körper nicht wirklich die Beste Wahl und zudem sollte es mind. im erste Lebensjahr gemieden werden aber wenn sie knapp 1 Jahr is und nicht erst 4 Monate oder so sieht das sicherlich nicht so schlimm aus.

Klar kann man - wie toll und gesund das ist und was der Körper damit macht ist dann wieder eine andere Sache ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

gibts ne Alternative??

Antwort von sandra1509 am 11.10.2012, 22:57 Uhr

Müsli mit Fruchtsaft anrühren will ich nicht. Das schmeckt mir ja auch nicht...also denke ich wirds meinem Kleinen auch nicht schmecken (war bis jetzt meistens so). Und die Folgemilch??? Ob das so schmeckt mit Müsli???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gibts ne Alternative??

Antwort von kaathii am 11.10.2012, 23:01 Uhr

soweit ich mich erinnere gibt es extra kindermilch im tetrapack....im müller und dm wenn ich mich recht erinnere.

aber wie gesagt ich finde es nicht schlimm wenn du deinem kind das müsli mit kuhmilch machst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab wann Milch fürs Baby??

Antwort von Knallauffall am 11.10.2012, 23:03 Uhr

nicht umsonst kennt die deutsche sprache den begriff "spätfolgen"....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gibts ne Alternative??

Antwort von sandra1509 am 11.10.2012, 23:05 Uhr

ja die Kindermilch hab ich auch schon in der Hand gehabt. da stand dann aber wieder drauf das es für Kinder ab 12 Monate ist....
ich versuchs jetzt einfach mal mitt der Vollmilch. er bekommt ja keinen ganzen Liter auf einmal zum trinken...das wird schon passen.

Danke trotzdem für die Antworten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gibts ne Alternative??

Antwort von kaathii am 11.10.2012, 23:07 Uhr

eben,so ein bisschen finde ich völlig ok.
gerne.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du fragst im Ernst ob es Alternativen gibt?

Antwort von Früchtchen am 11.10.2012, 23:11 Uhr

Ok also ähm...

Joghurt / Quark
Ziegenmilch
Sojajoghurt
Sojamilch
Hafermilch
Reismilch

Hier wird das Müsli nie mit Kuhmilch gegessen ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Du fragst im Ernst ob es Alternativen gibt?

Antwort von PaulaJo am 11.10.2012, 23:13 Uhr

Joghurt / Quark? Dann kann sie ja auch Milch nehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Du fragst im Ernst ob es Alternativen gibt?

Antwort von Früchtchen am 11.10.2012, 23:15 Uhr

Ja das war nur als Alternativnennung zur Vollmilch gedacht ;) Gibt ja auch Sojajoghurt, Ziegenmilchjoghurt, Hafermilchjoghurt und und und

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Du fragst im Ernst ob es Alternativen gibt?

Antwort von sandra1509 am 11.10.2012, 23:16 Uhr

Ja ich frage nach Alternativen.
Da Jogi und Quark auch aus Kuhmilch sind habe ich die nicht in betracht gezogen. Ziegenmilch, da habe ich mal gelesen das man die einem so jungen Baby auch nicht geben soll. Und Soja- und Haferzeug, naja da hab ich keine Ahnung wie es schmeckt also trau ich mich da nicht wirklich ran....

Aber danke für die Hinweise...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wo hast du das denn gelesen?

Antwort von Früchtchen am 11.10.2012, 23:20 Uhr

Ich kenne viele Frauen die komplett auf künstliche Babynahrung verzichten und zB mit Ziegenmilch zufüttern wenn die Milch Anfangs nicht reicht. So eine Frau habe ich mal mit der Stillberatung begleitet zB Also da wüsste ich gern wo du das gelesen hast ;)

Und dass du nicht weißt wie es schmeckt lässt sich zum einen leicht ändern (einfach probieren) und zum anderen ist das völlig egal, denn schließlich soll es deinem Kind schmecken oder? Vielleicht schmeckt es dem Kind auch mit Früchtetee oder Saft oder sonst was ?! Wer weiß?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo hast du das denn gelesen?

Antwort von sandra1509 am 11.10.2012, 23:28 Uhr

Ich hatte das mal in irgendeiner Zeitschrift gelesen...ich meine das ich die Zeitung bei Kinderarzt mitgenommen habe, aber genau kann ich das nicht mehr sagen.
Mit Saft brauch ich´s nicht mehr probieren...das schmeckt ihm nicht.

Sicher soll es ihm schmecken...hast schon recht...nur bis jetzt war es immer so: wenn es mir geschmeckt haht, hat ers auch gegessen. hats mir nicht geschmeckt, hat ers auch nicht gegessen ;-)

Naja, ich werd schon was finden. Vielleicht lass ich mich ja doch mal auf Soja/Hafer ein ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo hast du das denn gelesen?

Antwort von PaulaJo am 11.10.2012, 23:29 Uhr

Ziegenmilch ist für Babies auch nicht geeignet.Zumindest ist sie kein bisschen besser als Kuhmilch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo hast du das denn gelesen?

Antwort von Früchtchen am 11.10.2012, 23:35 Uhr

Ziegenmilch kennt unser Körper evolutionstechnisch gesehen aber schon länger, dementsprechend ist die Allergiegefahr nicht so hoch, zudem ist die Ziegenmilch meist noch nicht so sehr belastet wie die Kuhmilch da Milchkühe doch noch ein wenig anders gehandhabt werden und vieles noch industrialisierter ist als bei der Ziegenhaltung.

Ja, beide Milcharten sind NICHT für den menschlichen Körper gemacht da gebe ich dir Recht. Künstliches, maschinell gefertigtes Pulver (wiederum auf dieser Basis) ist allerdings alles andere als natürlich weshalb manche Frauen dann doch lieber ihre Kinder wo anders mitstillen, so wie es seit Urzeiten gehandhabt wird, wenn Frau nicht genug Milch haben sollte (was im Grunde aber SUPER selten ist, leider verlieren wir in der heutigen Zeit das Wissen und die Selbstverständlichkeit über die Laktation bei Frauen).

Im Grunde kann nun jeder selbst entscheiden was er sich und/oder seinem Kind so einflöst. Aus einer Not heraus (weil die Milch nicht reicht) oder einfach freiwillig (weil zum Müsli halt tierische Produkte gehören).

Dass wir Kuhmilch vertragen ist übrigens eine MUTATION - kein Witz. ;)

Also informiert euch, hört auf euer Gefühl und dann kann jeder selbst entscheiden wie er sich und seine Familie ernährt und welche Risiken er damit in Kauf nimmt und wen er dafür leiden lässt ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo hast du das denn gelesen?

Antwort von PaulaJo am 11.10.2012, 23:47 Uhr

Da nutze ich doch lieber sehr gut erforschte,industriell hergestellte und mit sicherheit verträgliche hypoallergene Milch als Ziegenmilch.

Für junge Säuglinge ist nicht modifizierte, nicht-adaptierte Ziegenmilch nicht geeignet.
Ziegenmilch hat im Vergleich zu Frauenmilch vor allem einen höheren Eiweiß- und Mineralstoffgehalt. Die Nährstoffgehalte sind der Kuhmilch ähnlich, jedoch mit einem deutlich niedrigeren Gehalt an Folsäure und Vitamin B12. Die Ernährung von Säuglingen allein mit nicht modifizierter Ziegenmilch hätte das Risiko einer makrozytären hyperchromen Anämie (spezielle Form der Blutarmut) zur Folge (1).

Der Einsatz alternativer Tiermilch als Milchanteil in einer gemischten Kost einschließlich Fleisch (z. B. mit dem »Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr«) im 2. Lebenshalbjahr kann bei gesunden Kindern ohne Allergie akzeptiert werden (1).

Zur Allergievorbeugung ist diese Ziegenmilch genau wie Schaf-, Stuten,- und Sojamilch aber nicht speziell geeignet und hat keinerlei Vorteile im Vergleich zu hydrolysierten Säuglingsformulanahrungen.

Schaf- und Ziegenmilch haben ähnliche Eiweißbestandteile wie Kuhmilch (2).
Diese Milchen können selbst Allergien auslösen und Kinder mit einer Kuhmilcheiweißallergie reagieren zu einem großen Prozentsatz auch auf diese Milchen (1,2,3).
Ziegenmilch, wie auch Schaf-, Stuten- und Sojamilch sind somit nicht generell als Ersatz für Kuhmilch bei Kindern mit Kuhmilchallergie einsetzbar. Wie bei allen Ersatzmilchen für kuhmilchallergische Kinder, gibt es Patienten, die diese nicht vertragen.
Deshalb müssen alle Ersatzmilchen auf ihre Verträglichkeit hin getestet werden (3).

Quellen

1.) Schäfer,R.; Kersting, M.: Alternative Tiermilch in der Säuglingsernahrung. pädiat. prax. 88, 642-644 (2000). (Quelle im Internet s.u.)

2.) Peter Spuergin, M. Walter, E. Schiltz, K. Deichmann: Allergenicity of alpha-caseins from cow, sheep. and goat. Allergy, 1997, 52 (3): 293-298.

3.) Positionspapiere zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeit im Säuglings-, Kinder- und Erwachsenenalter des Arbeitskreis "Diätetik in der Allergologie": Kuhmilchfreie Ernährung im Säuglings-, Kinder- und Jugendalter. Allergologie Vol. 23 (11) 2000: 519-520.

Dr. Sabine Schmidt für pina e.V. ;
letzte Änderung 02.08.2010
Kontrolle 15.8.2011

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo hast du das denn gelesen?

Antwort von Früchtchen am 11.10.2012, 23:58 Uhr

Ein Wunder, dass wir Menschen noch nicht ausgestorben sind ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo hast du das denn gelesen?

Antwort von Danyshope am 12.10.2012, 8:23 Uhr

Ist schon lachhaft, da wird Kuhmilch verpönnt, aber Millionen Frauen füttern das ab dem Tag der Geburt - und zwar hoch industriell verarbeitet in nett verpackten Packungen aus dem Supermarkt die man dann nur noch mit Wasser aufrühren muß. Glaubt ihr in Kindernahrung oder Kindermilch ist etwas anderes drin als Kuhmilch? Das wird nur völlig verändert und soll dann gesünder sein?

Wenn man stillt, kann ich es ncoh verstehen wenn man mit Kuhmiclh später anfangen will, aber bei Mütter welche Babynahrung füttern ist das irgendwie völlig irrsinnig.

Hier bei uns Europäern ist Milch ein normaler Bestandteil der Ernährung. Warum auch immer in der Evolution kam es zu diesem Gendefekt. Es wird eine Begründung gehabt haben, ansonsten hätte es sich nicht so durchgesetzt.

Babymilch ist übrigens alles andere als empfehlenswert. Wenn man nicht gerade jemand fragt, der von einem der Babykostherstellern bezahlt wird, und der sich mit Ernährung auskennt, wird einem das auch bestättigt. Da ist Kuhmilch (Frischmilch, mit mind 3,5 % Fettanteil) bei weitem vorzuziehen, man kann sie ja mit Wasser strecken. Sojamilch ist auch nicht empfehelnswert, weil weitaus allergiefördernder als Kuhmilch. Zumal es heutzutage auch kaum noch wirklich genfreie Sojaprodukte gibt, im konventionellen Bereich jedenfalls wahrscheinlich gar nicht mehr.

Ich kann nur raten, austesten, schauen ob es vertragen wird, und fertig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.