Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von lenchen22, 22. SSW am 29.03.2010, 17:17 Uhr

FD und Frage zu Zuckertest/SS-Diabetis

Hallo ihr LIeben,

nun war ich heute zum zweiten Mal bei der Feindiagnostik. Das Baby hat kräftig zugelegt in den letzten drei Wochen (im Vergleich zum ersten Termin). Eigentlich hätten die mich zurückgestuft, aber jetzt ist das Baby sogar größer als der ursprünglicher Termin. Der ARzt empehlt einen Zuckerbelastungstest.

Könnt ihr mir sagen, wie dieser Test abläuft? Ich hatte so was noch nie und weiß nicht, wie das geht. Und was kann man an so einem Test überhaupt sehen?

Ich habe schon Befürchtungen wegen Diabetis. Hatte in letzter Zeit öfters zu hohen Blutdruck, da mein Blutdruckmesser aber nicht mehr geht, konnte ich keine Kontrolle machen. Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, weil ich bissle zu viel zugenommen habe... oh, man...

Was kann im schlimmsten Fall denn sein? Also wenn es tatsächlich Schwangerschaftsdiabetis ist? Wird das Kind vorher geholt? und ist die Wahrscheinlichkeit für Kaiserschnitt höher?

Vielleicht kann mir einer oder anderer die Paar Fragen beantworten. Das wäre schön. Mein Termin beim FA ist am 8.4. also eigentlich schon nächste Woche....

LG
Lena, jetzt doch in 22 Woche...

 
3 Antworten:

Infos Schwangerschaftsdiabetes (lang)

Antwort von KatrinP77, 36. SSW am 29.03.2010, 17:42 Uhr

"Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes)

Als Gestationsdiabetes bezeichnet man eine Kohlenhydratstoffwechselstörung, die erstmalig während der Schwangerschaft auftritt bzw. erkannt wird.

Die Ursachen des Gestationsdiabetes liegen einerseits an verschiedenen Schwangerschaftshormonen, die zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen (z.B. Östrogen, humanes Plazentalaktogen), andererseits an der Ernährung, die in der Schwangerschaft häufig nicht optimal ist. Die Insulinausschüttung ist zu Beginn der Schwangerschaft eher vermindert, steigt dann aber erheblich an. Dabei gibt die Bauchspeicheldrüse das Insulin um ca. 15 Minuten verzögert in die Blutbahn ab. Wie beim Typ-2-Diabetes mellitus sind auch die Organzellen verändert, so dass die Insulinproduktion häufig nicht ausreicht.

Die Folge sind erhöhte Blutzuckerwerte vor und nach dem Essen.

Die Hormone können wir nicht beeinflussen, wohl aber die Ernährung, über die der zweite Teil des Heftes Auskunft gibt. Man kann festhalten:

Schwangerschaft bedeutet nicht, für zwei zu essen!

In 85% aller Fälle genügt zur Therapie bereits eine vollwertige, gesunde Ernährung, in 15% der Fälle muss zusätzlich Insulin gegeben werden.

Folgen für Mutter und Kind

Während der Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus nach mehreren Jahren zu Schädigungen der Augen, der Blutgefäße, der Nieren und der Nerven führt, betreffen die Auswirkungen des (im allgemeinen) kürzer bestehenden Gestationsdiabetes die Geburt und das Kind. Da die Nährstoffe, u.a. die Kohlenhydrate, über den Mutterkuchen und die Nabelschnur auf das Kind übergehen, reagiert es auf die hohen Blutzuckerwerte mit einer erhöhten Insulinproduktion und baut den Zucker als Fett in den eigenen Körper ein. Hierdurch wird das Kind dicker und größer (Makrosomie). Gleichzeitig produziert das Kind mehr Urin, wodurch die Fruchtwassermenge zunimmt. Dieses sind Risikofaktoren für eine Frühgeburt.

Zudem ist die Geburt eines großen Kindes schwieriger als eines normalgewichtigen. Patientinnen mit einem Gestationsdiabetes haben deswegen häufiger einen Kaiserschnitt oder eine Entbindung durch eine Saugglocke und einen Dammschnitt.

Die Durchblutung im Mutterkuchen ist ebenfalls gestört. Eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Kindes kann dann nur durch eine erhöhte Menge an Blutfarbstoff (Polyglobulie) gewährleistet werden. So haben Kinder von Gestationsdiabetikerinnen ein erhöhtes Risiko, mit sehr hohem Blutfarbstoff auf die Welt zu kommen. Hierdurch erhöht sich das Risiko einer Gelbsucht (Ikterus), die durch den Abbau des Blutfarbstoffes nach der Geburt entsteht.

Der Vorteil des Gestationsdiabetes ist, das man diese Erkrankung behandeln kann - vorausgesetzt, dass sie diagnostiziert wird.

Durch eine Behandlung des Gestationsdiabetes lassen sich die damit verbundenen Risiken auf das Risiko einer gesunden Schwangeren senken.

Diagnose des Gestationsdiabetes

Zur Diagnose eines Gestationsdiabetes muss die Schwangere eine zuckerhaltige Lösung trinken vorher und während des zweistündigen Test (oraler Glukosetoleranztest =oGTT, Zuckerbelastungstest) wird dreimal Blut abgenommen. Die Patientin sollte in den Tagen vor dem Test möglichst kohlenhydratreich essen, um die Bauchspeicheldrüse zu reizen. Am Abend vor dem Test darf sie bis ca. 22:00 Uhr essen und muss danach nüchtern bleiben. Am Morgen erfolgt zunächst eine Blutentnahme, danach erhält sie 75 g Glukose (Traubenzucker) als Trinklösung. Nach ein und zwei Stunden erfolgen weitere Blutentnahmen. Für die Diagnosestellung gibt es folgende Grenzwerte:

Nüchtern 90 mg/dl (5,0 mmol/l)

eine Stunde 180 mg/dl (10 mmol/l)

zwei Stunden 155 mg/dl (8,6 mmol/l)

Wenn nur einer überschritten wird, spricht man von einer eingeschränkten Glukosetoleranz (Impaired glucose tolerance). Sind zwei oder drei Werte überschritten, spricht man von einem Gestationsdiabetes.

Während der oGTT nur bei Schwangeren mit Risikofaktoren durchgeführt wird, gibt es auch einen Screeningtest für alle Schwangeren. Dieser dauert nur eine Stunde, die Schwangere muss für diesen Test nicht nüchtern sein. Sie erhält 50g Glukoselösung, nach einer Stunde wird der Blutzucker bestimmt. Ist der Wert 140 mg/dl oder größer, muss ein oGTT durchgeführt werden.

Die Mutterschaftsrichtlinien, nach denen die Gynäkologen die Vorsorgeuntersuchungen ausrichten, sehen Urinkontrollen auf Zucker vor. Aber die Zuckerausscheidung im Urin (Glukosurie) ist ein sehr unzuverlässiger Parameter zur Diagnosestellung. So hat nur die Hälfte der Gestationsdiabetikerinnen eine Glukosurie! Andererseits hat auch nur etwa die Hälfte der Schwangeren mit einer Glukosurie einen Gestationsdiabetes.

Die Diagnose Gestationsdiabetes kann nur über einen Zuckerbelastungstest erfolgen.

Fachgremien fordern deshalb, dass bei allen Schwangeren ein oraler Glukosetoleranztest durchgeführt wird. Dieser wird derzeit von den Krankenkassen noch nicht bezahlt, weshalb er nur bei bestimmten Risikofaktoren von den Frauenärzten durchgeführt wird. Hierzu zählen:
- erhöhte mütterliche Gewichtszunahme Die notwendige Gewichtszunahme ist vom Ernährungszustand der Schwangeren abhängig. Übergewichtige Schwangere dürfen weniger an Gewicht zunehmen als untergewichtige.
- Glukosurie (Zucker im Urin)
- Verdacht auf erhöhtes kindliches Gewicht (Ultraschall)
- Bluthochdruck
- Gestationsdiabetes in vorheriger Schwangerschaft

Therapie des Gestationsdiabetes

Die Therapie des Gestationsdiabetes steht auf zwei Pfeilern, der Ernährungsumstellung und der Insulineinstellung. Bei 85% der Patientinnen genügen die diätetischen Maßnahmen zur Blutzuckeroptimierung, die übrigen 15% benötigen zusätzlich Insulin.

Diät bedeutet in diesem Zusammenhang bedarfsgerechte Ernährung. Aber wie sieht der Bedarf aus? Etwa 40% der Kalorien sollte aus Kohlenhydraten bestehen. Dabei sollten die sogenannten komplexen Kohlenhydrate den schnell verdaulichen vorgezogen werden, um einen raschen Blutzuckeranstieg zu vermeiden (Abbildung 3). Der Fettanteil sollte 35% nicht überschreiten, hier sollten die mehrfach ungesättigten Fette den gesättigten (aus tierischen Fetten) vorgezogen werden und der Eiweißanteil etwa 15%.

Die Nährstoffe liefern unterschiedliche Mengen an Energie (Kalorien). Während Wasser - außer Spurenelementen und Mineralstoffen - keine Energie liefert, enthält jedes Gramm Kohlenhydrat 4 kcal (Kilokalorien), für jedes Gramm Protein ebenfalls 4 kcal und für jedes Gramm Fett 9 kcal. Alkohol ist mit 7 kcal/Gramm ebenfalls sehr energiereich und sollte während der Schwangerschaft sowieso gemieden werden.

Während der ersten Hälfte der Schwangerschaft ist der tägliche Energiebedarf nicht erhöht. Während der zweiten Hälfte sollten täglich etwa 100-300 kcal zusätzlich zugeführt werden. Dabei ist das vor der Schwangerschaft bestehende Gewicht sowie die körperliche Aktivität zu berücksichtigen.

Der Energiebedarf in der zweiten Schwangerschaftshälfte wird folgendermaßen errechnet.

Der tägliche Energiebedarf in der Schwangerschaft beträgt ca. 30 kcal je Kilogramm des Körperzielgewichtes. Das Körpersollgewicht errechnet sich aus der Körpergröße in cm - 100.

Beispiel
Bei einer 1,70 m großen Patientin ergibt sich
Körperzielgewicht = 170 - 100 = 70 kg
30 kcal * 70 = 2.100 kcal.

In der Behandlung des Diabetes mellitus wird häufig von Broteinheiten (BE) oder Kohlenhydrateinheiten (KHE) gesprochen. Hierbei handelt es sich um die Menge an verdaulichen Kohlenhydraten.
1 BE = 12 g verdauliche Kohlenhydrate
1 KHE = 10 g verdauliche Kohlenhydrate

1 BE hat mit 12 g Kohlenhydraten (á 4 kcal) etwa 50 kcal.

Bei dem oben angeführten Beispiel beträgt der Kohlenhydratbedarf demnach 2100 kcal, hiervon 40% Kohlenhydrate sind 840 kcal. Dies entspricht ca. 17 BE

Die Nahrung auf dem Teller sollte möglichst bunt aussehen.

Patientinnen mit einer eingeschränkten Glukosetoleranz sollten eine Ernährungsumstellung vornehmen, da auch sie ein erhöhtes Risiko haben. Unter Umständen ist bei diesen Patientinnen eine Testwiederholung nach zwei Wochen sinnvoll.

Patientinnen mit einem Gestationsdiabetes sollten auf jeden Fall eine Diätberatung erhalten. Während der folgenden Tage muss schließlich geklärt werden, ob die Ernährungsumstellung zur Therapie ausreicht. Als sinnvoll erwiesen haben sich hierfür selbständige Blutzuckerwertmessungen (Blutzuckertagesprofil=BZTP) der Patientinnen vor und nach den Hauptmahlzeiten. Dies kann ambulant durchgeführt werden.

Folgende Blutzuckerwerte sollten nicht überschritten werden
Nüchtern (vor dem Frühstück) 90 mg/dl (5mmol/l)
1 Stunde nach dem Essen 140 mg/dl (7,8 mmol/l)
2 Stunden nach dem Essen 120 mg/dl (6,7 mmol/l)

Werden diese Werte nicht überschritten, genügt die Ernährungsumstellung, sonst muss zusätzlich Insulin gespritzt werden."

http://www.gestationsdiabetes.de/


Ich hoffe, das beantwortet alle Fragen. :-)

Liebe Gruesse, ich drueck Dir die Daumen!

Katrin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Infos Schwangerschaftsdiabetes (lang)

Antwort von lenchen22, 22. SSW am 29.03.2010, 17:54 Uhr

Vielen Dank! ich habe leider nur Foren gefunden und da kann man ja so genau nicht alles beantworten...

LG
Lena

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Infos Schwangerschaftsdiabetes (lang)

Antwort von Baby2411 am 29.03.2010, 20:57 Uhr

Hallo!

Der Test läuft in der Regel so ab, dass man nüchtern beim Arzt erscheinen muss.

Dann wird Blut genommen bzw. ein Tropfen aus dem Finger.

Dann muss man eine Zuckerlösung triknen und dann 1 Stunde warten. Dann wird erneut der Blutzucker gemessen und nach einer weiteren Stunde warten noch einmal.

Je nachdem wie dieser Wert liegt, wird Entwarnung gegeben, es werden weitere Untersuchungen gemacht oder der Frauenarzt überweist zum Diabetologen.

Ein Schwangerschaftsdiabetes hat normalerweise keine Folgen für die werdende Mutter, kann jedoch die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen. Der Schwangerschaftsdiabetes verschwindet normalerweise kurz nachdem die Plazenta ausgestossen wird. Bei manchen Frauen bleibt die Erkrankung an Diabetes jedoch auch noch nach der Geburt bestehen bzw. es kommt sogar erst nach der Geburt zu einer Erkrankung.

Den Schwangerschaftsdiabetes kann man durch eine Ernährungsumstellung oder, falls dies keine Wirkung zeigt, mit Hilfe von Insulin in den Griff bekommen.

Beim ungeborenen Kind kommt es durch den erhöhten Insulin- und Zuckerspiegel zu einer starken Gewichts- und Größenzunahme, wodurch es zu erheblichen Problemen bei der Geburt kommen kann. Auch die Gefahr einer Entwicklungsverzögerung beim Kind besteht bei einer unbehandelten Schwangerschaftsdiabetes.

Das heißt, oft nimmt das Kind schneller an Gewicht zu. Die restlichen Organe entwickeln sich aber langsamer.

Aber keine Panik - wenn es rechtzeitig erkannt und behandelt wird, ist das alles in den Griff zu bekommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.