Juni 2014 Mamis

Juni 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von tanzmit, 20. SSW am 03.02.2014, 21:56 Uhr

Wer kann helfen??

Also,
1. Solange der Urin nicht mittels sterilem Einmalkatheder entnommen wurde, kann Eiweiß auch schlicht und einfach vom Scheidensekret sein. Es hilft, vor der Urinprobe sich mittels einer Wasserflasche das Wasser über die Scheide zu gießen, danach sich abzutrocknen mittels Papier oder mitgebrachtem Waschlappen, und dann den Mittelstrahl vom Urin zu nehmen - und zwar so, dass der Becher NICHT an den Scheideneingang kommt.

2. Wer wieviel zunimmt, ist von Frau zu Frau und vom Ausgangsgewicht verschieden. Wassereinlagerungen alleine sind zwar ein Zeichen, was wegen HELLP (auch als Schwangerschaftsvergiftung bekannt) im Auge behalten werden sollte, aber nicht alleine ein Grund für einen Kaiserschnitt - schon gar nicht so früh. Ich habe in der letzten Schwangerschaft wegen rapider Zunahme (ok, ganz viel Süßes gegessen) und Wassereinlagerungen eine Woche zur Sicherheit im Krankenhaus verbracht - 38. Woche. Niemand sprach vom Kaiserschnitt, man hat mich friedlich anschließend wieder entlassen und erst bei 40+6 eingeleitet.

3. Die drei Liter sind überholt. Tatsächlich trinken reichen 1,5 - 2l, den Rest Flüssigkeit holt der Körper sich aus fester Nahrung. Was du aber zum Thema Wassereinlagerungen beachten solltest: Der Körper hält Wasser zurück, je weniger du trinkst, desto mehr. Gleiches gilt, wenn du viel Salz zu dir genommen hast, die Niere meldet über Hormone an den Hypothalamus zuviel Salz, dieser schüttet ADH aus und Wasser wird zurückgehalten im Organismus. (Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Antidiuretisches_Hormon). Je salziger du also isst, desto mehr solltest du trinken, um nicht Wasser einzulagern. Nur ausreichende Mengen Wasser können überschüssige Salze und andere Abfallstoffe über die Niere ausscheiden.

Wenn du insbesonders Punkt eins beachtet hast, müsstest du das nächste Mal kein oder deutlich weniger Eiweiß aufweisen. Und sei dir sicher: WENN deine Ärztin, die das Ganze ja nun einmal studiert hat und dann die Zusatzqualifikation zur Frauenärztin gemacht hat, keinen Handlungsbedarf sieht, ist da auch keiner. Wenn ich mir überlege, wie gründlich man schon in einem einfachen Bio-Lehramtsstudium durch die Niere und die Exkretion geprügelt wird, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Ärzteausbildung da lascher ist. Wir zumindest haben die Exkretion von Würmern bis Säugetieren, inklusive eigener Experimente, wie sich das Trinken von salziger Brühe oder normalen Wasser auf die Urinausscheidung der nächsten Stunden auswirkt, etliche Vorlesungsstunden und ein Achtel des praktischen Teils des Semesters darauf verwandt - einen ganzen Tag praktischer Übungen.

Du musst bedenken, deine Nieren müssen ja nicht nur DEINEN Stoffwechsel betreuen, sondern noch dazu den deines Würmchen - inklusive Komplettaustausch des SChwimmbades mehrmals täglich.

Mach dir also keinen Kopf, besprich es mit deinem Arzt, wenn du dich sicherer fühlst, aber wie du siehst, gibt es keinen Grund zur Sorge.

Liebe Grüße

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Juni 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.