Januar 2013 Mamis

Januar 2013 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Miamia, 32. SSW am 27.11.2012, 9:25 Uhr

Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Hallo liebe Mitkugelnden!
Ich habe mal eine Frage. Wir wohnen in einem Reihenhaus mit 3 Etagen und ich frage mich gerade, wie man das mit dem Baby am besten so organisiert, dass man überall etwas schaffen (Hausarbeit z B.) kann.
Oben ist unser Schlafzimmer und da haben wir ein Beistellbettchen. Dann ist nebenan das Babyzimmer mit einer Wiege. Wir haben uns auch schon ein Babyphone besorgt mit größerer Reichweite. Wenn ich aber jetzt längere Zeit im Erdgeschoss sein möchte (Küche und Wohnzimmer sind da), wie kann ich das Kleine dann mitnehmen? Brauche ich dafür noch ein Schlafplatz (z. B. einen Stubenwagen)? Wie macht Ihr das?
LG, Miamia

 
9 Antworten:

Re: Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Antwort von Snaddy, 34. SSW am 27.11.2012, 10:10 Uhr

Ich habe zwar nur eine Etage, aber ich werde es so machen, das ich für die Kleine im Wohnzimmer noch einen Laufstall stehen habe in den ich sie tagsüber ablegen kann und gut im Blick habe, wenn ich in der Küche bin oder am putzen bin.

Das Bett im Schlafzimmer steht mir zu sehr außer Reichweite.

Na ja soweit die Theorie ^^

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Antwort von Coco12, 31. SSW am 27.11.2012, 10:41 Uhr

Huhu, komm aus dem Februar-Bus und mir wird es so ähnlich gehen, wir ziehen Dezember/Januar in unser 3-stöckiges Reihenhaus.
Werd es auch mit einem Laufstall im Wohnzimmer lösen, den man aber rollen kann, so kann ich auch in der Küche nebenan kochen. Da wir aber 2 Katzen haben, werd ich den Kleinen sowieso immer mit mir rumtragen oder eben die Katzen wegsperren müssen, sobald ich länger auf einer anderen Ebene beschäftigt bin und er schläft. Weiss auch noch nicht, wie das dann klappt, aber wird sich schon einspielen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir wohnen ganz genauso ;)

Antwort von susipusi, 36. SSW am 27.11.2012, 12:39 Uhr

Also ich finde eine Babywippe ist da Gold wert.
Aber bitte darauf achten, dass man sie ganz gerade stellen kann, denn sonst wird es ungesund.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Antwort von würmchen13, 33. SSW am 27.11.2012, 12:46 Uhr

Ich werde es mit einem Laufstall und einer "Hängematte" fürs Baby lösen auserdem denke ich werde ich sie oft mit dem Tragetuch am Körper tragen oder im Maxicosi auf der Arbeitsblatte!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Antwort von Sarysa, 35. SSW am 27.11.2012, 13:30 Uhr

Unsere Wohnsituation ist ähnlich
Ich werde das Babybett erst mal nicht im Babyzimmer, sondern neben unserem Ehebett aufstellen. Somit brauche ich kein Beistellbett.
Für den unteren Wohnbereich habe ich ein Stubenbett.

LG Sarysa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Antwort von Samelly, 33. SSW am 27.11.2012, 13:45 Uhr

ich habe auch extra ein wippe, die ich überall hinstellen und draufstellen kann. ansonsten find ich die idee den kleinen beim putzen mit mir rumzutragen nicht schlecht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Antwort von Miamia, 32. SSW am 27.11.2012, 14:27 Uhr

Vielen Dank fürs Antworten. WIr haben auch das "Katzenproblem" und ich muss immer achten, dass die Katze nicht mit dem Kleinen alleine ist. Ich weiss auch noch nicht, wie das gehen soll. Hoffentlich akzeptiert sie das Baby überhaupt. Sie ist nicht gerade aufgeschlossen gegenüber Fremden und sämtlichen Veränderungen...
Ich finde die Rumtrage-Idee (vielleicht im Manduca) ganz gut und werde mal schauen, ob ich auch ein Laufgitter fürs Wohnzimmer besorge. Mit Rollen ist natürlich super. Ich glaube, im Babywipper dürfen die nicht so lange drin sein oder? Ich kenne mich leider noch nicht so gut aus.
LG, Miamia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Antwort von SundO, 33. SSW am 27.11.2012, 14:41 Uhr

Haben zwar nur eine Etage,
werde aber trotzdem ein Laufgitter im
Wohnzimmer aufstellen,
wo er dann zumindest immer dabei ist,
und ein bisschen abseits/erhöht der Katzen liegt.

Ansonsten bekommen wir zur Geburt
eine tolle Krabbeldecke die kommt auch ins Wohnzimmer und
wenn ich ihn im Blick habe darf er da auch gerne sein.
Hab da nicht so große Angst mit den Katzen
die werden sich schon alle vertragen:))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafplätze für das Baby! - Mehrstöckiges Haus

Antwort von Jemo73 am 29.11.2012, 8:07 Uhr

Hallo!
Also bei Nr 2 hab ich ich es so gemacht: Stubenwagen im Erdgeschoss und im Schlafzimmer, wenn unten zuviel Trubel war hat die Kleine oben geschlafen (Babyphone), sonst unten. Die Stubenwagen konnte ich mir immer leihen, die "halten" ja nich so lange . Dann gabs unten zuerst Krabbeldecke im Wohnzimmer, und die Wippe auf dem Kuechentisch wenn das Baby wach war. Hat sie geschlafen hat war sie eigentlich konsequent in ihrem Stubenwagen oder spaeter in ihrem Bett oben. Bei der Wippe war ich auch erst kritisch und wollte keine, aber ich hab dann eine gefunden, die im Rueckenbereich verstärkt war und nicht so durchhing. Da war ich dann auch froh, eine Wippe zu haben. Den Laufstall gabs erst mit gestiegener Aktivität, aber geschlafen wurde trotzdem im Bett ...
Der Kater durfte unter Aufsicht schnuppern, und war dann auch zufrieden, spielte sogar den "Wachhund". LG!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Januar 2013 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.