März 2012 Mamis

März 2012 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Flo2012 am 06.11.2012, 21:16 Uhr

mal wieder eine frage - vielleicht auch an die erzieherinnen...

hallo zusammen, mich beschäftigt gerade folgendes problem... mein kleiner geht seit sept. in die krippe. klappt prima, spielt viel und gerne, macht unglaubliche fortschritte, ist sogar so entspannt, dass er dort schläft. nur trinken (fläschchen) will er nicht. bisher ist er nur 3 std. in der krippe (ich steigere langsam bis ich anfange zu arbeiten)... obst isst er dort im sauger gerne, aber fläschchen - nein... manchmal kommt es dann vor, dass er bis zu 5 std. nichts isst, wenn er früh gefrühstückt hat. heute war wieder so ein tag. die mädels haben sich abgemüht - ohne erfolg. ich kam 10 min. später um ihn abzuholen - fläschchen noch lauwarm. bei mir zieht er sofort ausgehungert das fläschchen weg... hat jemand einen tipp für mich? vom papa zu hause nimmt er das fläschchen - ausser er ist krank - dann wieder nur von der mama... *grübel*

 
5 Antworten:

Re: mal wieder eine frage - vielleicht auch an die erzieherinnen...

Antwort von leonmama07 am 06.11.2012, 21:57 Uhr

Hallo!
Also ich denke mal entweder verbindet er Flasche trinken mit zuhause, also bei Mama sein oder er hat schlicht keine Zeit zum Trinken, weil er zu abgelenkt ist! Ist es vielleicht zuhause recht ruhig wenn er die Flasche kriegt? In der Krippe ist ja doch viel Trubel! Evtl. könnten ja die Erzieherinnen mit ihm in einen separaten Raum gehen, am besten immer die gleiche, er hat bestimmt eine Bezugsperson. Das ist sicher nicht immer möglich, bin selber Erzieherin und machmal ist die Bezugsperson halt einfach nicht da.. Oder er trinkt die Flasche kurz vorm Schlafengehen im Bett..
So oder so denke ich das legt sich mit zunehmenden Vertrauen zu seinen Betreuerinnen
vlg Sabine mit Leah (8Mon.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal wieder eine frage - vielleicht auch an die erzieherinnen...

Antwort von Flo2012 am 06.11.2012, 22:03 Uhr

hmmm. die idee mit den seperaten raum hatten die mädels schon - keine chance. spannend ist auch, dass er das fläschchen von mir nimmt - auch noch in der krippe egal wieviel action... ich hoffe, du hast recht, dass er es sich noch überlegt... selbst bei seiner bezugsperson verweigert er - und - er mag die richtig dolle (da vergisst er auch schon mal, dass mama noch da ist)... wahrscheinlich mach ich mir zuviele gedanken...seufz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal wieder eine frage - vielleicht auch an die erzieherinnen...

Antwort von leonmama07 am 06.11.2012, 22:10 Uhr

Kenn ich, da bin ich genauso... Aber ich würd mal versuchen es entspannt anzugehen, die Kolleginnen sollen am Ball bleiben und immer wieder die Flasche anbieten, aber das wissen die bestimmt selber...
Und wirst sehen, das wird besser! Lg und ich drück die Daumen!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal wieder eine frage - vielleicht auch an die erzieherinnen...

Antwort von maigloeckchen01 am 07.11.2012, 4:55 Uhr

Hallo Flo2012

Du hast mich zwar hier noch nie gelesen (hab mich nie getraut), aber deine Frage ist so passend zu unserer Situation, dass ich dir einfach antworten MUSS.

Meine Kleine geht seit Anfang Oktober für 2 Tage pro Woche in die Kita. Leider ist die Eingewöhnung bei uns sehr viel kürzer, beginnt 2 Wochen vorher und sie war 2x mit, 2x ohne mich dort für ca. 3 Stunden. Am ersten Arbeitstag dann von 8-17 Uhr. Ging nicht anders, für mich wars ein zu grosser Schritt. Tja, am ersten Tag hat nur eine von uns beiden beim Abschied geweint und nein, es war nicht das Kind...

Sie hat sich aber immer super wohl gefühlt, liebt es, den anderen Kindrn zuzuschauen. Die Erzieherinnen betreuen die Babies sehr individuell und herzlich, NUR: auch mein Krümel hat die ersten 3 Wochen keinen Schluck von ihnen getrunken!!! Hab sie mit einem Polizeihund verglichen, die nehmen auch keine Wurst von einem Fremden...

Es ging so weit, dass die Erzieherinnen überzeugt waren, dass sie bestimmt Halsschmerzen hat - bis ich dann jeweis vorbei kam und sie das Fläschchen halbverhungert runter zog!!! Ich hatte das Glück, dass die Kita 5min. zu Fuss von meinem Arbeitsplatz war. Zwar wars enorm stressig hin und her zu laufen (weil ich unterrichte und dann immer eine Lösung zur Überbrückung für meine Schüler finden musste). Für die Kleine war es so viel Neues, was sie um sich hatte, da durfte sie dies von mir gerne erwarten.

Irgendwann machte es klick und sie trank ohne Probleme von den Erzieherinnen. Eine noch etwas andere Vermutung: vielleicht hat sie auch generkt, dass ich sie zu Beginn schlecht loslassen konnte und darum so reagiert? Ich hab dann jedesmal mit ihr gesprochen, als ob sie mich verstehen würde und ihr gesagt, sie könne den Erzieherinnen vertrauen und dürfe doch auch das Fläschchen von ihnen nehmen.

Soooo, das wurde ein riesiger Roman. Kurz: gib euch Zeit, setz dich nicht unter Druck, das wird sich alles einspielen. Darfst auch per PN noch nachfragen.

Euch eine gute Eingewöhnungszeit - ihr schafft das!

Liebe Grüsse, mg01

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mal wieder eine frage - vielleicht auch an die erzieherinnen...

Antwort von Flo2012 am 07.11.2012, 11:19 Uhr

danke für deinen tollen beitrag mg01, ich würde mich sehr freuen, öfters von dir zu lesen... wir haben die eingewöhnung schon erfolgreich gemeistert, sind seit 2 gut 2 monaten dabei. bei uns ist es kein problem, die stunden zu steigern (mach ich ab jan.), wenn man rechtzeitig bescheid gibt... deshalb ist mein kleiner jetzt nur 3 std. dort und ich habe viel luft bei der eingewöhnung. habe jetzt auch nur einen fussweg von 5 min, wenn ich wieder arbeite jedoch 25 min mit dem auto... aber bis dahin wird er hoffentlich das fläschchen nehmen. die mädels probieren es hartnäckig weiter - wie ihr empfohlen habt.
dankeschön :-)
liebe grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2012 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.