September 2013 Mamis

September 2013 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Ilad, 31. SSW am 17.07.2013, 11:06 Uhr

Kreißsaalführung gestern

So, das haben wir erst mal hinter uns.
Die Veranstaltung wurde von derselben Hebamme geleitet wie vor 7 Jahren, da kam ich mir schon ganz zuhause vor.
Wir hatten erst einen allgemeinen Infoteil, und dann konnten wir uns die Kreißsäle anschauen und die Wochenstation.
Die Kreißsäle sind den Jahreszeiten zugeordnet und farblich hübsch gestaltet. Wobei mir das unter der Geburt total egal sein wird. Aber das Gefühl ist vorher so nett. Von der Einstellung her ist das KKH ganz toll - keine Braunüle, außer es ist nötig... niedrige KS-Rate, OP-Raum direkt im Kreissaalbereich, wenig Schnitte, großes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mutter, was Gebären und Stillen angeht.
Ich durfte als Freiwillige auf dem Gebärhocker platz nehmen - ich dachte immer, das sei tierisch unbequem, aber das war es gar nicht.
Mal sehen, wie es wird, ich habe bis jetzt
- Wassergeburt (hatte ich schon)
- Hocker
- oder seitlich Liegen
angedacht. Ob es eins davon wird?

Danach waren wir beim Griechen, und ich bin immer noch total vollgefressen. Muss morgen auf die Waage, arrrgh!

 
5 Antworten:

Re: Kreißsaalführung gestern

Antwort von Sonneblume200208, 31. SSW am 17.07.2013, 11:43 Uhr

Hey hört sich doch wirklich super an

Bin auch schon gespannt - ich geh heute Abend...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kreißsaalführung gestern

Antwort von ..maddy am 17.07.2013, 13:39 Uhr

Wow hört sich super an!
Wie war damals deine Wassergeburt?? Ich bekomme mein erstes Kind und wünsche mir auch eine Wassergeburt....

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zur Wassergeburt

Antwort von Ilad, 31. SSW am 17.07.2013, 15:12 Uhr

Damals hatte ich eine Beleghebamme, die einiges möglich gemacht hat, was sonst in dem KKH noch nicht so gängig war.
Klar hatten die eine Geburtswanne, aber die war gerade belegt, als ich dort ankam.

Meine Hebamme hat mich gefragt, ob ich in die Wanne möchte, und ich hab sofort zugestimmt. Das war mehr oder weniger eine normale Eckbadewanne. Ich war da ziemlich lange drin, mehrere Stunden (das ist auch nicht so gut, glaube ich, aber wir haben es damals so gemacht. Geht wohl ziemlich auf den Kreislauf und vl hatte ich deshalb auch relativ starke Nachblutungen.).
Irgendwann hat sie noch mal komplett frisches Wasser eingelassen, und mich gefragt, ob ich für die Geburt in der Wanne bleiben möchte, was ich auch wollte. Und dann hab ich meine Tochter da zur Welt gebracht.

Ich würde es gern wieder so tun, allerdings kürzer in der Wanne sein. Ich glaube, wenn ich mich vorher mehr bewegt hatte, wäre es für den Verlauf besser gewesen. Ich habe nur 3 kleine Risse gehabt, von denen einer genäht werden musste. Nach der Geburt hatte ich in der Wanne lange mein Mädchen im Arm. Die Plazenta habe ich dann auf dem Kreis Bett geboren und dort alles verwüstet :-). Na ja, es musste schon gewischt werden danach. Echt blutige Angelegenheit... aber ansonsten überhaupt nicht schlimm.

Schön fand ich, dass ich relativ frisch aus der Wanne kam und nicht weiter verschwitzt war. Insgesamt ein tolles Erlebnis.



Ich bin sehr froh darüber, dass man in "meinem" KKH mittlerweile in jedem Kreißsaal eine geburtstaugliche Wanne hat. Die ganz große wäre nichts für mich, ich habe es angenehm gefunden, am Rand Begrenzungen zu haben.
Und ein weiterer Vorteil ist, dass in der Wanne nicht ständig an einem rumuntersucht wird. CTG hat man auf dem Bauch, aber sonst wird man mehr oder weniger in Ruhe gelassen.

Vielleicht klappt es ja bei dir auch so! Ich kann es nur empfehlen, aber es ist vl gut, noch ein paar andere Möglichkeiten angedacht zu haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke für die Infos

Antwort von ..maddy am 17.07.2013, 16:44 Uhr

Danke für deine Infos! Ich stelle mir eine Wassergeburt schön vor und da ich eine Wasserratte bin denke ich, dass es etwas für mich sein könnte...
Habe nur Bedenken, ob das im KH so unterstützt wird. Die haben bei fünf Kreissälen nur eine Geburtswanne und wohl noch eine weitere normale Badewanne...
Mal schauen was wird....

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke für die Infos

Antwort von Ilad am 17.07.2013, 17:15 Uhr

Frag mal nach, ob das auch in der normalen Wanne geht. Ich fand das ok.
Falls du mehrere KKH zur Auswahl hast, kannst du ja auch wenn es losgeht im Kreißsaal anrufen und fragen, wie stark sie belegt sind.

Ach ja, manche KKH verlangen für die Wassergeburt einen HIV-Test und manche auch einen Hepatitis-B-Test / eine Impfung. Oder war es Hep C?
Schadet jedenfalls nicht, da vorher nachzufragen.
Außerdem gibt es bestimmte Ausschlusskriterien, wie zu starke Krampfadern. Einfach mal nachfragen...

Liebe Grüße!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2013 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.