September 2013 Mamis

September 2013 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Bärchen27 am 26.01.2013, 21:55 Uhr

Emmentaler

Hmmm...
Heute beim Abendessen ( es gab Salat mit einem Brötchen und einem großen Stück Feta )....
Jetzt , steht auf der einen Seite, man darf den garnicht essen, wegen Toxoplasmodien, auf der nächsten steht, dass da eh schon alle tot sind... Und gerade in dem Moment kau ich auf dem ding herum...
Was ist denn nun richtig?
Das gleiche Problem habe ich bei dem Emmentaler von Aldi, da steht nix von Rohmilch drauf, aber auch nichts von anderer Milch. Wahrscheinlich ist gar keine drin.
Noch eine Frage: Wenn etwas Lactosefrei ist, wurde es dann zwangsläufig erhitzt und man kann das wenigstens begenkenlos essen?
Bin langsam ein bischen ratlos.
Danke
Bärchen

 
9 Antworten:

Re: Emmentaler

Antwort von dieholde, 8. SSW am 26.01.2013, 22:03 Uhr

Liste der bekanntesten Rohmilchkäse-Sorten

(häufig an der Käsetheke anzutreffende sind unterstrichen)

Allgäuer Emmentaler
Appenzeller
Banon Chèvre
Beaufort
Brie de Meaux
Caciocavallo
Camembert (hier nachfragen!, französischer Camembert i.d.R. aus Rohmilch)
Chaource
Comté
Coulommiers
Emmentaler (Switzerland)
Epoisses
Feta (Original aus Griechenland – Schaf- oder Ziegenmilch)
Feta (z.B. aus Deutschland, nachfragen! Sehr häufig aus pasteurisierter Kuhmilch)
Fontina
Grana Padano
Le Gruyère
Grüntener
Jurassic
Limburger
Majorero
Manchego (Rohmilch, evtl. aus pasteurisierter Milch)
Montasio
Morbier (Rohmilch oder pasteurisiert, nachfragen!)
Parmesan, Parmigiano Reggiano (hier wiederum nur das Original - der Parmesan für Nudeln, meist in Dosen oder Beuteln erhältlich, ist pasteurisiert)
Picandou Fermier
Raclette (Schweiz, Rohmilch, selten auch mit pasteurisierter Milch erhältlich! Falls Sie gerne Raclette mögen, Raclette Riches Montes wird m. pasteurisierter Milch hergestellt)
Reblochon de Savoie
Romadur
Roquefort
Sbrinz Switzerland
Tête de Moine
Thurgauer
Tilsiter Switzerland (Rohmilch und pasteurisiert)
Tomme
Urtaler

Diese Liste stellt nur eine Auswahl dar, ist somit UNVOLLSTÄNDIG und natürlich ohne Gewähr erstellt worden! Für die oben aufgeführten Produkte und hier genannten Informationen und Hinweise kann ich keinerlei Haftung für deren Korrektheit übernehmen!

Die Kennzeichnungsverordnung für Rohmilchkäse ist etwas kompliziert. Rohmilch und Rohmilchprodukte sind in Deutschland im Allgemeinen deklarationspflichtig. Bei den Rohmilchkäseprodukten sind jedoch nicht alle Käsesorten von der Kennzeichnungspflicht betroffen.

Weichkäse (Brie, Camembert, Feta, Limburger , Munster und Mozzarella) müssen deklariert werden, wenn sie aus Rohmilch hergestellt wurden. Wenn auf der Verpackung der Hinweis „aus Rohmilch hergestellt“ oder bei französischem Käse „au lait cru“ zu finden ist, handelt es sich um einen Rohmilch-Käse. Verpackter Käse ohne diesen Hinweis wurde aus pasteurisierter Milch hergestellt. Bei unverpacktem Käse von der Käsetheke kann der Hinweis "aus Rohmilch" fehlen. Dann müssen Sie sich an das Verkaufspersonal wenden.

Eine weitere Ausnahme ist der Hartkäse. Bestimmte Hartkäsesorten wie z.B. Le Gruyére, Appenzeller, Emmentaler oder einige Bergkäse werden aus Rohmilch hergestellt. Bei diesen Sorten muss dies aber nicht auf dem Etikett besonders gekennzeichnet werden.


Bitte fragen sie immer beim Verkaufspersonal an der Käsetheke nach oder erkundigen Sie sich bei einem Käsehändler.


Gruß,

DR Käse

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emmentaler

Antwort von Kloudo, 6?. SSW am 26.01.2013, 22:08 Uhr

Hallo,
Rohmilchprodukte sind in Deutschland besonders gekennzeichnet. Es steht also explizit Rohmilch auf der Verpackung. Steht nix drauf, kannst du das bedenkenlos futtern. :)
Wenn du Käse oder Wurst an der Frischtheke kaufst, würde ich vielleicht noch einmal explizit nachfragen.
Aber ansonsten heißt die Devise, Iss was dir schmeckt! Bitte mach dich nicht verrückt mit "oh, gott, was darf ich jetzt essen und was nicht?"
Vorsicht bitte jedoch mit rohen Eiern (Salmonellen) und rohem Fisch/Fleisch (Toxo). Da bitte lieber einmal zu viel nein sagen als zu wenig.
Aber Käse kann zu 95% bedenkenlos gegessen werden!
LG und schöne Schwangerschaft!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emmentaler

Antwort von Kloudo am 26.01.2013, 22:09 Uhr

Dann darf man ja gar nichts essen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emmentaler

Antwort von dieholde, 8. SSW am 26.01.2013, 22:12 Uhr

genau, ich lass ihn mir auch schmecken. Bei Käse hab ich noch nie so aufgepasst, auf Hackepeter dafür aber verzichtet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emmentaler

Antwort von Kloudo, 6?. SSW am 26.01.2013, 22:19 Uhr

Ja genau. Mett (ich lieeeeebe Zwiebelmettwurst) habe ich auch gemieden (ich konnte heute noch nicht mals die Frikkadellen vor dem Braten abschmecken!!!)

Bei Käse war ich wie gesagt nicht ganz so penibel. Welchen ich noch gemieden habe, ist dieser Weichkäse wie Brie, Camembert und diese Sorten oder, wenn ich lust auf diese hatte nur mal ein kleines Stückchen.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich am Montag (da gehe ich mit meinem Mann in das 2. beste Steakhaus was wir kennen - das erstbeste ist in Kapstadt deswegen gehen wir da nicht hin) mein Steak auch nicht komplett durchbraten lasse. Ich werde es mehr als Medium braten lassen, aber nicht DURCH!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emmentaler

Antwort von dieholde, 8. SSW am 26.01.2013, 22:22 Uhr

Ich liebe Camenbert und ab und zu esse ich ihn trotzdem. Man kann ja nicht auf alles verzichten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emmentaler

Antwort von Soulreaverin, 7. SSW am 26.01.2013, 22:37 Uhr

Von meinem Frauenarzt hab ich verbot für schafskäse bekommen und denke feta ist doch das selbe oder ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emmentaler

Antwort von Bärchen27 am 26.01.2013, 22:45 Uhr

Danke für die vielen Antworten,
eingentlich bin ich ja grundsätzlich nicht mit bei der Panikfraktion, aber als ich das Stück Käse gedankenlos gefuttert hatte und genau in dem Moment das gelesen habe, ist mir schon anders geworden.
Das Problem ist ja auch, dass bei den Sachen von Aldi und Lidl eigentlich NICHTS draufsteht. Noch nicht mal, dass da überhaupt Milch drin ist ;)
Aber werde dann wohl ab jetzt auf Feta verzichten ( der ist ja jetzt auch alle ;) ). Danke für die Mühe
LG
Bärchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Thema Feta

Antwort von arielle85 am 27.01.2013, 13:31 Uhr

Also ich meide hier den "frischen" vom Stand am Markt, weil ich da ja nicht weiß was drin ist, aber auf den abgepackten steht aus pasterisierter (?) Milch. Und die genieße ich auch wen sie geschmacklich nicht rankommen, im Momet als Ersatz.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2013 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.