Juni 2013 Mamis

Juni 2013 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Kuona, 37. SSW am 06.05.2013, 18:05 Uhr

Ausstieg aus dem 'Pharmazirkus'

Gute Entscheidung finde ich!

Hier in der Schweiz werden diese Zuckertests gar nicht routinemässig gemacht, nur bei seeehr begründetem Verdacht oder bei starker Vorbelastung. Ich habe weder von meiner FA, noch von den Leuten aus dem Kh je etwas davon gehört. Ich kenne auch niemanden der in der SS regelmässig messen muss... Und ich denke nicht, dass hier mehr übersehen wird als in Deutschland. Auch sonst werden viiiel weniger routinemässige Untersuchungen gemacht, wenn alles normal verläuft ( z.B. ctg). Dies hat den Nachteil, dass ich manchmal Das Bedürfnis habe mehr zu wissen über mein Baby und manchmal halt die Unsicherheit, ob alles gut ist. Andererseits spüre ich mein Bauchbewohner täglich gefühlte 1000 mal und das ist ja das beste Zeichen, dass alles ok ist und ich mach mich nicht verrückt über Werte, die von der "Norm" abweichen ( würde ich nämlich).
Hat irgendjemand eine Ahnung, warum dies scheinbar so unterschiedlich gehandhabt wird in den 2 Ländern?

Gruss

Kuona

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Juni 2013 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.