Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von 2xGlück am 28.05.2008, 21:34 Uhr

Taufe des Kindes nur nach kirchlicher Trauung?????????? Dringend!

Hallo - für uns ist das Thema "Taufe" gerade ganz aktuell.
Wir möchten unsere Tochter gern taufen lassen. Heute erzählte mir jedoch eine Bekannte das man sein Kind nur taufen lassen kann wenn man auch kirchlich geheiratet hat. Wir haben nur standesamtlich gehreiratet und möchten unsere Kleine gerne katholisch taufen lassen.
Stimmt das, das wir kirchlich getraut sein müssen?
LG, 2xGlück

 
22 Antworten:

Re: Taufe des Kindes nur nach kirchlicher Trauung?????????? Dringend!

Antwort von LoveMum am 28.05.2008, 21:36 Uhr

Nein, absolut Nein!

LG Heike die sich heute ab und zu wundert

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Taufe des Kindes nur nach kirchlicher Trauung?????????? Dringend!

Antwort von PatriciaKelly am 28.05.2008, 21:36 Uhr

was ein blödsinn!!!!!
nie und nimmer
sonst wär alexander ja auch nich getauft

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

DANKE für die schnellen Antworten :)

Antwort von 2xGlück am 28.05.2008, 21:41 Uhr

Danke für eure schnellen Antworten. Hatte mich auch schon gewundert da ich das noch nie gehört hatte das man unbedingt kirchlich getraut sein muss um sein Kind taufen zu lassen.
Dann mache ich morgen gleich mal nen Termin bei unserem Pfarrer aus :)
LG 2xGlück

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ...lol interessante These....

Antwort von didda 79 am 28.05.2008, 21:41 Uhr

...wen hätt ich heiraten sollen???
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Taufe des Kindes nur nach kirchlicher Trauung?????????? Dringend!

Antwort von claudi700 am 28.05.2008, 21:42 Uhr

ich denke, jede kirche (egal ob evangelen oder katholen) ist froh, wenn ein neues mitglied dazu kommt. ob unverheiratet oder nicht, kirchlich getraut oder standesamtlich: wurschtegal.

claudi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Absoluter Quatsch....

Antwort von Franziska1958 am 28.05.2008, 21:42 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mein Großer ist katholisch getauft, da war ich überhaupt nicht verheiratet

Antwort von maleja am 28.05.2008, 21:44 Uhr

meine Kleinen lasse ich nicht taufen. Oder vielleicht später.

Grüßle Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Stimmt nicht!

Antwort von M@re am 28.05.2008, 21:49 Uhr

Wir waren auch nur standesamtlich verheiratet, als unsere Tochter getauft wurde. Obwohl uns der Pfarrer natürlich schon überreden wollte, doch gleich kirchlich mit zu heiraten (Dorfpfarrer halt! ).

Bei der Taufe unseres Nesthäkchens haben wir dann allerdings doch kirchlich geheiratet. Da hat der Pfarrer dann allerdings schon erst die Trauung durchgeführt und danach erst die Taufe!

LG
Mare

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Von wegen Quatsch, der kath. Pfarrer kann die Taufe abhlehnen, war neulich bei uns so !

Antwort von Annika03 am 28.05.2008, 22:15 Uhr

Also nicht bei unseren Kindern, sonder ein Baby aus der Krabbelgruppe. Oma ist Leiterin hier bei uns im kath. Kindergarten, Opa arbeitet auch bei der Kirche, Eltern sind beide getauft, haben aber nicht kirchlich geheiratet.
Der Pfarrer hat es abgelehnt den kleinen zu taufen. Ein Pfarrer einige Orte weiter hat es aber gemacht.
Es liegt im Ermessen des Pfarrers ob er tauft oder nicht!

Was ich auch nicht wusste, die Taufe scheint das geringere Problem zu sein. Der zweite Pfarrer hat erwähnt, dass der Pfarrer das Kind nicht zur Firmung zulassen braucht, wenn die Eltern nicht verheiratet sind!

Also von wegen Quatsch, das gibt es wirklich, dass Kinder nicht getauft werden nur weil die Eltern nicht kirchlich geheiratet haben!

LG
Anne, die es zuerst auch nicht glauben konnte!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Taufe des Kindes nur nach kirchlicher Trauung?????????? Dringend!

Antwort von chrispi am 28.05.2008, 23:08 Uhr

Interessiert mich...warum möchtest du denn dein Kind katholisch taufen lassen, wolltest aber nicht kirchlich heiraten?
Wenn du magst.,..

Lg
Chrispi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wegen Annikas Beitrag

Antwort von Yvonne25 am 28.05.2008, 23:22 Uhr

Wenn das wirklich stimmen sollte was sie sagt, dann finde ich das eine riesen sauerrei, weil man dem Kind die Chance nimmt mit dem aktiven Glauben aufzuwachsen.
Ich finde, auch Kinder nichtgläubiger Eltern sollten ein Recht auf Taufe haben. Die Paten sollten in der Kirchen, bzw. gläubig sein.
Sagte Jesus nicht "lasset die Kindlein zu mir kommen"? Ist mir neu das er sagte " Lasset die Kindlein zu mir kommen, aber nur diejenigen deren Eltern kirchlich getraut sind!".
Ich lehne mich mal gaaaaanz weit aus dem Fenster und sage, vielleicht reicht meine evangelische Logik nicht aus um zu verstehen warum ein einziger katholischer Priester entscheiden darf, wer zu Gott gehören darf und wer nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Taufe des Kindes nur nach kirchlicher Trauung?????????? Dringend!

Antwort von 2xGlück am 28.05.2008, 23:37 Uhr

Hallo Chrispi,
es ist nicht so das wir nicht kirchlich heiraten möchten! Ich weiss auch nicht genau wie wir damals darauf kamen aber mein Mann und ich haben uns ausgemacht das wir zu unserem 10ten Hochzeitstag weiss heiraten möchten - mit allem drum und dran - mit einem schönen Kleid..... die Kinder sind dann alt genug um ein paar Tage bei den Großeltern zu bleiben und wir wollen eine kleine Hochzeitsreise machen.... haben uns das alles schon richtig schön ausgemalt :)
Warum ich meine Kinder (der Große ist schon getauft - das war aber noch bevor wir verheiratet waren) katholisch taufen lassen möchte! Mhhhh gute Frage - meine ganze Familie gehört dem katholischen Glauben an - ich bin so aufgewachsen - es gehört einfach dazu für mich - mein Großer Sohn macht bei jeglichen Ferienspielen der Kirche mit. Ich gehe mit den beiden in einen speziellen Kindergottesdienst der hier alle drei Wochen stattfindet. Ansonsten gehen wir zu Feiertagen in die Kirche wie Weihnachten, Ostern... Ein kleines Gebet mit den Kindern am Abend (aber nicht regelmässig) Mir ist es wichtig das die Kinder mit dem Glauben an Gott aufwachsen oder wenigstens das Basiswissen dazu bekommen - verurteile aber niemanden der keiner Kirche angehört oder eine andere Glaubensrichtung angehört!!!!
LG 2xGlück

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nun ja...@yvonne25

Antwort von Larsmama040402 am 28.05.2008, 23:42 Uhr

also erst einmal bin ich auch der Meinung, dass eine Taufe nicht danach erteilt werden sollte ob die Eltern nun kirchlich geheiratet haben oder nicht.

Aber warum lassen denn nichtgläubige( und damit meine ich jetzt nicht Eltern, die "nur nicht" krichlich geheiratet haben) Eltern ihre Kinder taufen...wenn ich nicht dahinter stehe, habe ich doch eigentlich auch nicht den Wunsch, das mein Kind im Glauben ( den ich eben selber nicht teile)- und dann noch im aktiven Glauben ( was für mich eben auch der Kirchbesuch miteinschließt)- aufwächst.
Ich denke, wenn das Kind dann dahinter versteht um was es ind er Religon geht, kann es sich später noch immer taufen lassen- es ist ja nicht so, dass es nur bis zu einen bestimmten Alter geht.

Ich bin selber aktiv katholisch, aber mein Mann ist überzeuger Atheist.
Mir zuliebe hat er kirchlich geheiratet und wir haben Lars auch taufen lassen. Aber die christliche Erziehung übernehme natürlich ich...nicht weil mein Mann nicht Bibelfest wäre- nein- ich denke er könnte so mancheinen Christen mit seinen theologischen Wissen in die Tasche stecken...aber für ihn ist das eben alles ( sorry, dass hört sich jetzt hart an) Blödsinn und wäre es nur nach ihm gegangen, wäre Lars eben nicht getauft und würde nicht im christlichen Glauben erzogen...ich denke aber, dass das eben bei Atheisten "normal" ist. Also verzichte ich dann eben auf eine Taufe.

Bei uns in der Gemeinde wurde letztens auch die Taufe einies Kindes abgelehnt...aber das konnte ich auch völlig verstehen, denn der Vater war Moslem und die Mutter bereits mehrmals aus der Kirche ausgetreten...nun wollte sie das Kind kath. taufen lassen, sagte aber, dass sie selber keine Verbindung zum Glauben hat. Warum dies also? Also ehrlich, da kann ich die Entscheidung des Pfarrers verstehen....
die Taufe ist schließlich ein Sakramet und sollte auch nicht leichtfertig gespendet werden.

Ich meine das alles nicht böse, aber das ist eben meine Meinung.

So, ich gehe jetzt ins Bett....komme also wenn erst morgen nachmittag wieder an den PC. Zuvor habe ich keine Zeit...

Liebe Grüße
Sylvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal ehrlich-- warum willst du dein Kind KATHOL (urgl) / und an Yvonne

Antwort von joso1 am 28.05.2008, 23:53 Uhr

taufen lassen?....
Damit es später 8 (oder dann vielleicht 18% Kirchensteuer blechen muss?. damit es sich mit einer Horde sexuell Pervertierter abgeben muss ?
Eine !!!! ernstgemeinte Taufe!!!! kann man sogar selber durchführen.
Also ich will nicht zuständig sein für des Papstes 50 000 Paar Schuhe aus teuerstem roten Ziegenleder und angefertigt von Prada .
Wir sind weiß Gott ein gläubiger Haushalt, aber man kanns auch übertreiben. Der Protz und Prunk der kathol Kirche kotzt mich sowas von an, unbeschreiblich. Die Kirche hatvsoviel Geld und in der 3. Welt verhungern sie wie die Fliegen sterben- Wenn ich es irgendwie verhindern kann, dannmochte ich vermeiden, dass sie irgendwann die kathol Kirche wählt. Aber da hab ich eigentlich seit gestern kaum mehr bedenken nachdem ich sah mit wieviel Respekt sie das Gebet Hatices betrachtete und lernen wollte. Ich hoffe sie bleibt immer so ein toleranter Mensch.

und @Yvonne das stört mich auch. Ich bin zwar rk getauft aber mit 4 Wochen kann man sich schlecht wehren dagegen. Und wie du schon sagtst: Wieso entscheidet der Pfaffe wer getauft wird wer nicht? Das selbe wieso sind deine "Sünden" vergeben und vergessen wenn du sie dem Schwarzkittelrzählst und inen Rosenkranz runterleierst und den selben Scheiß wieder mahst?
ES GIBT KEINE TEXTSTELLE in der Bibel die diese beiden Dinge fordert oder ach nur anregt. Jesus wurde als Erwachsener getauft, Adventisten ( E.G. White lassen wir außen vor die dumme Nuß) nur Erwachsenentaufe- das macht Sinn, das kann ich akzeptieren, aber sonst neeee
liebe Grüße Johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal ehrlich-- warum willst du dein Kind KATHOL (urgl) / und an Yvonne

Antwort von 2xGlück am 29.05.2008, 0:05 Uhr

@Johanna
hinter deinem Posting steckt jetzt aber ne Menge Agressionen :)
Ich habe gestern gerade die Steuern gemacht und dabei gesehen das wir im ganzen Jahr gerade mal 4 Euro und 18 Cent an Kirchensteuer gezahlt haben. Also soviel isses jetzt auch nicht. In die Kollekte in der Kirche haben wir auch nie Geld eingeworfen - ist ja kein MUSS! Wie ich schon geschrieben habe gehe ich mit den Kindern alle drei Wochen zum Kindergottesdienst der wirklich sehr schön gemacht ist.
Ach ja zur Horde sexuell Pervertierte: Gibt es auch in Kinder Sportvereinen - in Heimen - die gibt es leider überall - der liebe Onkel - der Nachbar!!!!! Und ich wünsche keinem Kind das es jemals solch einem Menschen begegnet!!!!!
2xGlück

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @larsmam, damit ihre Zöglinge im weissem Kleidle und feinem Jäckchen in der Kirche

Antwort von joso1 am 29.05.2008, 0:09 Uhr

.....zur Erstkommunion matschieren dürfen ud sich am Montagfdrauf mit dn Schulfreunden darüber unterhalten können wer das neuesteNintendospiel bekommen hat.
Da gibt es doch so ein uralt PC Spiel wo eine gelbe gefräßige Kugel alles was im weg liegt friss. O´´s das auch mitgelben Kugeln und kathol Pfarrern gibt?
5 Pkt für einen 0815 Pfarrer, 10 Pkt für den Bischof 20 Pkt für den Kardinal und 50 Pkt für den Papst dem : "Stellvertreter Jesu auf Erden ( lach). Natürlich huschen sie je nach Pktwert schneller oder langsamer über den Flatschirm
liebe Grüße johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @2x Glück

Antwort von joso1 am 29.05.2008, 0:18 Uhr

Klar kann ds auch im Sportverein passieren, aber ic kenne keinen Sporttrainer der irgendeine Berufung hat oder Gelübde abgelegt hat. Schlimm ist es wenn e pasiert, noch schlimmer ist es wenn es durch Personen geschieht die vor lauter Hybris und Narzissmus grad sp strotzen
Und ja, schon klar, ist ne Menge Aggresion dabei, aber ehrlich kommt dir das Abendessen nicht wieder hoch, wenn´st an nen pädophilen Pfarrer denkst?
liebe grüße johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @2x Glück

Antwort von 2xGlück am 29.05.2008, 0:24 Uhr

Klar - mir kommt nicht nur das Abendessen hoch wenn ich an sowas denke! Aber ob jetzt einer ein Gelübde abgelegt hat oder nicht - diese Schweine sind dann alle für mich gleich - ich würde alle gleich bestrafen! Manchmal bräuchte man Selbstjustitz!
gutes nächtle 2xGlück

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hä? Dann dürfte ja kein uneheliches Kind getauft werden

Antwort von knödelchen00 am 29.05.2008, 9:44 Uhr

o.k. der Sohn meiner Freundin wurde ev. getauft - vielleicht ist das bei Katholiken anders???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nun ja...@yvonne25

Antwort von Kamikatze am 29.05.2008, 10:43 Uhr

Hallo erstmal :-)

Also, ich finde es erstmal sehr interessant, wie schnell eine Glaubens-Diskussion entfacht wird, aber auch wie krass die Meinungen über kirchliche Taufen auseinander gehen können.

Bei uns steht demnächst auch die Taufe unserer Tochter (8 Monate) an. Mein Freund ist auch überzeugter Atheist, ich selbst bin zwar noch in der katholischen Kirchengemeinschaft, aber ich gebe ehrlich zu, daß ich nicht wirklich 100% hinter dem Glauben stehe.

Und trotzdem ist es mir wichtig, meine Tochter katholisch taufen zu lassen. Es geht dabei nicht darum, an was ich glaube, sondern denke ich, daß die Glaubenslehre/Religionsunterricht im Kindergarten oder später in der Schule, bzw. Kindergottesdienste absolut nichts schlechtes sind, ganz im Gegenteil, die meisten Kinder finden es spannend und schön.
Meine Tochter soll später, wenn sie alt genug ist, selbst entscheiden, ob sie den katholischen Glauben weiter in ihrem Leben integrieren möchte oder nicht. Aber bis dahin möchte ich, daß sie einem Glauben angehört.

Mir hat der Religionsunterricht als Kind immer gut gefallen, da er ja nicht mehr so gehalten wird, daß regelrecht auf Bibelfestigkeit "getrimmt" wird, sondern es werden mittlerweile ja viele soziale Themen aufgegriffen und das schadet einem Kind nicht.

Ich denke einfach, mein Kind kann sich später, wenn sie die Erfahrungen gesammelt hat, immer noch gegen den Glauben entscheiden.

Gruß
Kamikatze

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ joso

Antwort von Yvonne25 am 29.05.2008, 10:57 Uhr

Ich selber wurde mir 12 Jahren getauft, vor ALLEn mit den ich in den Konfirmandenunterricht gestartet bin PEINLICH sage ich nur. War trotzdem eine sehr tolle Erfahrung, kein ding! Ich sage nicht Kinder müssen als Baby getauft werden, dennoch denke ich auch, das es im erwachsenenalter sehr spät ist weil 1. sie so viele tolle Sachen verpassen die rund um die Kirche passieren, 2. ich meinen Kindern und Patenkindern so auch vermitteln kann ein Teil der Gemeinde zu sein und nicht irgendwann mal zu werden, sondern es gehört dazu .
3. wir unseren Kindern ja auch nicht im Erwachsenenalter zugestehen ihren eigenen Namen auszusuchen. das machen auch wir für sie und damit müssen sie leben, ein leben lang, ganz im Gegensatz zu den von ihren Eltern gewählten Glauben.
Ich kann mich an meine eigene Konfirmation noch sehr gut erinnern.
Klar habe ich schon heimlich Moneten gezählt BEVOR die Gäste weg waren.
Doch die Zeremonie in der Kirche war mir sehr wichtig und ich war richtig stolz endlich ein erwachsenes Mitglied der Kirche zu sein.
Meine Eltern glauben beide nicht ( ausser vielleicht ans Heilige Hartz4 wie ich eben schon wo erzählte) und meine Paten waren auch nur Schein, dennoch ich war sehr stolz und ich denke das dies auch viele andere Jugendliche sein werden.
Mein bester Freund und seine Frau sind in der katholischen Kirche, haben da auch geheiratet weil es so schön romantisch ist und dazu gehört, aber glauben tun sie beide nicht wirklich. Ich und irgend ein Katholik ( muss sein weil evangelische nicht allein Pate eines Katholischem Kindes sein dürfen) werden Paten ihren Kindes. Sie haben mich gebeten Ciara Glauben zu vermitteln. Etwas was sie nicht können, trotzdem ihrem Kind diese Möglichkeit nicht vorenthalten wollen. ich finde das eine schöne Idee und bin auch hier wieder sehr stolz! Taufen tut nicht weh und Glauben kann nicht schaden ( zumindest kein gesunder Glaube). So muss gleich arbeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ joso

Antwort von Strangelove3107 am 29.05.2008, 14:24 Uhr

Ich verstehe deine befürchtung!
Meine mutter hat mir erzählt, das damals als meine große schwestern getauft werden sollte, (sie wird bald 29) das wirklich voll das Theater war, das sie nur Standesamtlich getraut waren.
aber heute ist es eigentlich fast jeder gemeinde egal. ansonsten; Pfarrer anrufen-> Nachfragen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.