Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Bellabimba am 28.12.2007, 10:30 Uhr

Oma, die Namenstheorie

Um deinen Glauben, dass da was dran ist zu untermauern, berichtest du von einer Frau mit der Vorliebe für solche Namen. Wo bleibt der Rest der das untermauert?

Wenn man sich das mal anschaut, den link von Dr. snuggels, dann findet man auch eine Lea-Sophie (wie unterschicht-angehaucht, der Name!!!), die anderen Namen sind nicht genannt. Denkst du, aus Respekt gegenüber der Opfer???

Ich habe eher das unschöne Gefühl, dass die

 
30 Antworten:

zu früh losgeschickt

Antwort von bellabimba am 28.12.2007, 10:34 Uhr

Ich habe eher das unschöne Gefühl, dass die Presse sich nur dann der Kindsnamen bedient wenn sie in das Schakkeline-Klischee passen. Wahrscheinlich, DAMIT solche Vorurteile weiter geschürt werden können und dem Pöbel unterschwellig die Gewissheit gegeben werden kann, dass das in seinem Umfeld ja nie passieren kann weil das "Privileg der Kindsvernachlässigung" nur der Unterschicht vorbehalten bleibt.

Ich finde es nahezu traurig, wie ihr diesem Klischee alle hinterherhechelt, beeinflusst von den Redakteuren, deren Trivialität hier sonst so gerne verurteilt wird.

bella

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zu früh losgeschickt

Antwort von mamafürvier am 28.12.2007, 10:45 Uhr

Ich war ganz schön geschockt über die Aussage, daß es Asi-Namen gibt, die wohl bevorzugt von Eltern der Unterschicht benutzt werden... was fürn Schwachsinn.

Ich bin als arbeitende aber trotzem Hartz-4-Empfängerin und alleinerziehende Mama mit 4 Kindern wahrscheinlich auch Unterschicht (was man uns nicht mal ansieht)...
...aber meine Kinder haben alles was sie brauchen, einschlägig guter Betreuung und Liebe.

Das Asi-Namens-Buch muß ich aber noch studieren. Weiß noch nicht, ob meine Kinder standesgemäß benannt sind.

Kerstin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

zugegeben...

Antwort von dr.snuggles am 28.12.2007, 10:52 Uhr

...damals, als ich noch kinderkrankenschwester war, wusste man meistens auch aufgrund des namens, ob es sich um sozialen brennpunkt handelt oder nicht.
so waren tatsächlich anfang der 90er die pascals, kevins, jaquelines oder deborahs schon aus sozial schwächeren verhältnissen.

aber wie die chronik auch zeigt, gibt es leas, benjamins und leons, die getötet wurden.
nenne ich meinen sohn paul oder bruno, lenke ich dann von meinem sozialen background ab? oder unterstreiche ich damit meine herkunft?

es ist so schwierig.

wie heißen denn eure kids....?

dr.snuggles

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@mamafürvier

Antwort von maleja am 28.12.2007, 10:57 Uhr

Das ist di egroße Diskussion, die zur Zeit herrscht. Gibt es den Kevinismus oder gibt es ihn nicht...

Ich denke, erstmal gesehen gibt es KEINE Asinamen. Was für ein Quatsch auch.

Was aber nun in Wirklichkeit bestimmte Namen zu Asinamen macht, ist die Häufigkeit, in der diese Namen in der sogenannten Unterschicht vorkommen. Wobei H4 kein Indiz für Unterschicht ist.
Wenn ich persönlihc Unterschicht definieren müsste, sähe ich etwas dickere, in Leggins steckenede Muddis vor mir, die rauchend ihre Kinder schreiend über den Spielplatz jagen. Mit einem gewissen jargon.
Halt diese Schicht, die sich auhc gerne in gewisse Talkshows präsentiert.

Und wenn deren Kinder nun verstärkt Kevin, Justin, Jason, Chantal, Dschakkeline etc heißen, dann verbindet man eben diese Namen irgendwann mit solchen Kindern.

Auch wenn es zu Hauf "normale" Kinder dieses Namens gibt.

Und ein 20 jähriger Kevin erweckt eine andere Assoziation als ein 2-jähriger Kevin. Weil eben vor 20 Jahren dieser Name nicht vermehrt in dieser Schicht auftrat.

Also, nicht der Name an und für sich zeigt, ob er Asi, Proll oder Akademisch ist oder nicht. Sondern die Häufigkeit, in welcher Schicht er bevorzugt vorkommt.

So wie bei den 30 jährigen Janettes, Marios, Silvios, Riccos, Mandys, Sandys etc hört man doch sofort, dass sie aus der ehemaligen DDR kommen. Oder doch nicht? Ich kenne auch viele Marios und Jeanettes etc, die aus dem Westen kommen. Aber eben nicht sooo häufig, wie aus dem Osten.

Hab ich ein bißchen erklären können?

Grüßle Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Namen

Antwort von mamafürvier am 28.12.2007, 10:59 Uhr

Mein 1.Sohn (21) heißt Oliver (nach Oliver Twist), der 2. Sohn (19) ist Alexander (einfach weil mir der Name gefiel). Natalie (5) ist Kind 3, weil es bedeutet an Weihnachten geboren und sie ein Weihnachts-Kind ist. Der Jüngste (3) heißt Dennis (laut Asi-Names-Statistik s.u. bedenklich) aber ich sah den kleinen frechen blonden Jungen im Film und wenn ich ihn sehe war das ne gute Wahl.

lG Kerstin (Name vom Fil in den 70ern "Sie tanzte nur einen Sommer)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namen

Antwort von maleja am 28.12.2007, 11:01 Uhr

Mein großer Sohn Marius (23) wäre beinahe ein Kevin geworden. Und Dennis und Sascha standen auch eng zur Auswahl. Inzwischen bin ich natürlich froh, dass er ein Marius ist. Aber damals wären die anderen Namen ganz normale namen gewesen. Bei Dennis dachte ich auhc immer an den kleinen frechen Bengel. Und ich finde Dennis nach wie vor einen schönen Namen. Aber leider, wie Du auch schon geschrieben hast, etwas in der Asischublade. Leider.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

emilismus

Antwort von dr.snuggles am 28.12.2007, 11:04 Uhr

mein sohn gehört dann wohl zum "emilismus" - habe gerade mal etwas im netz gestöbert. ich bin retro mit dem namen "oskar" und surfe scheinbar auf debilen trendschinen mit.

tja.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

P.S.

Antwort von maleja am 28.12.2007, 11:08 Uhr

Und bei Leon befürchte ich auhc, dass dieser Name irgendwann in der Asischublade steckt. So heißt mein 10-jähriger Sohn. Leon gehört für mich zu den schönsten Namen überhaupt. Aber irgendwann kann man ihn echt nicht mehr vergeben, weil dann diese Sprüche kommen. Bzw es heißt ja jetzt schon "ach, schon wieder ein Leon...der 1000ste Leon...".

Nur bei meinem Jüngsten, Jakob bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Name nie "in Verruf" kommen wird. dazu ist er einfach zu klassisch und alt. Es sind ja eher immer die modernen Namen, die dann irgendwann einen Asi-touch bekommen.

Liegt es vielleicht daran, dass Eltern, die sonst nichts haben, sich durch die Namen ihrer Kinder etwas exotisches, etwas außergewöhnliches besorgen wollen?

Manchmal denke ich auch, dass das Alter der Eltern daran beteiligt ist. Umso jünger die Eltern, umso exotischer die Namen ihrer Kinder. Ich war bei meinem großen Sohn auhc sehr jung. Und welche Namen ich mir da noch alles überlegt hatte..... ;-)))))) (z.B. alle indischen Gottheiten - ich war damals gerade auf dem Indientripp, *lach)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: emilismus - hab ich noch nie gehört

Antwort von maleja am 28.12.2007, 11:09 Uhr

und dabei würde mein nächster Emil heißen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

don hugo

Antwort von vallie am 28.12.2007, 11:12 Uhr

so heißt der sohn von franziska van almsick.

was dies sich wohl dabei gedacht hat???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zugegeben...

Antwort von b.blümchen am 28.12.2007, 11:12 Uhr

Auch wenn ich gestern den Link mit der Namenswahl unter dem Beitrag von Snuggles absolut unpassen fand (und auch noch finde) ist es aber wohl schon wahr, das je nach sozialem Backround die Namenswahl variiert. Ich arbeite auch im sozialen Bereich und Kinder aus sozialen Brennpunkten und schwierigeren Verhältnissen heißen schon eher Kevin, Pascal, Michelle etc.
Natürlich gibt es dort aber auch Kinder, die "normale" oder auch außergewöhnliche Namen haben, sowie es auch Eltern aus "besseren" Kreisen gibt die ihre Kinder Dennis etc nennen.
lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: emilismus - hab ich noch nie gehört

Antwort von dr.snuggles am 28.12.2007, 11:12 Uhr

...emil ist aber auch voll der trendname. und pauls gibts auch wie sand am meer. leos, leons, leonies...

naja, ich hatte bei der auswahl auch daraug deachtet, dass nicht 680000 oskars durch die gegend rennen. aber der name ist jetzt auch im kommen.

wat solls,
ich heiß simone und wir hatten davon gleich drei in der klasse (neben milliarden michaels, thomas und sabines..)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wozu gehören dann wir ? "aufklärung" ?!

Antwort von meuse mama am 28.12.2007, 11:19 Uhr

also,mein erstgeborener heisst Niko und ist 3,5jahre meine Zwillinge sind 10 monate und heissen Lukas und Maren.....

zu welcher schicht gehören dann wir ?

LG
;-))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

niko, lukas und maren? oh weia...

Antwort von dr.snuggles am 28.12.2007, 11:24 Uhr

..meuse mama, dann nimmt ein schlechtes ende :-)))

vielleicht sollte man mal einen namomaten erfinden, der einem die zukunft vorraussagen kann. ich glaube, dem nehme ich mich mal an...


nee, ernsthaft, meuse mama, geschmakcssache, gelle? ich finde die namen schön.

snuggles

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Link

Antwort von b.blümchen am 28.12.2007, 11:26 Uhr

den Artikel dazu find ich ganz interessant:
http://www.dw-world.de/dw/article/0,1564,1602911,00.html

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ach, und der letzte "fall" aus chemnitz hieß übrigens robin

Antwort von dr.snuggles am 28.12.2007, 11:27 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ohhhhh gott!!!!!!!!!!!

Antwort von sistafly76 am 28.12.2007, 11:44 Uhr

Habe mir gerade die Mühe gemacht und nach dem Link gesucht unter dr. snuggles beitrag, habe das mit dem Kevinismus durchgelesen....
mmmh....
habe unteranderen einen drunter stehenden link zur Diskussion angeklickt.
Ich weiss nicht ob man das Ernst nehmen kann, und wie in der dort verlinkten Diskussion sollte man den Artikel eher mit Humor sehen, aber ich finde es fast schon geschmacklos.
Vielleicht steckt ein Körnchen Wahrheit drin.Aber komplett gesehen?
Nun wenn ich nach dem Artikel gehe, so bewege ich mich wohl am Rande der Unterschicht.
Mein Sohn hat nämlich drei Vornamen.
Dies hat aber eher mit der herkunft seines Vaters zu tun, und das Der Vorname des Vaters weitergegeben wird.
Der zweite name meines Kindes lautet so wie der des vaters des grossvaters Urgrosvaters etc.
Da ich aber nicht wollte das Vater und Sohn gleich heissen, habe ich mich dazu entschieden, meinen Kind einen Vornamen zu geben, der sein Rufname ist, der NICHT so lautet.
Der dritte Name ist ein typisch kamerunischer Name.so heisst auch sein vater etc unter anderem.
1. Name und 2. Name sind biblischen Ursprungs.
der Rufname meines Kindes lautet JONAH mit h am Ende.
Ist das nun einer der gefärdeten Namen????
Oder ist meine Kind deswegen schon gefährdet weil es drei Vornamen hat?
Bin ich Unterschicht, weil ich Abitur habe? mein Kind mit 21 geboren habe, trotz alledem eine Ausbildung abgeschlossen habe (mit 22) und seitdem Vollzeit arbeite und NIE Hartz4 oder Sozi bezog?Und dann kommt noch hinzu, das ich zum zweiten mal verheiratet bin,(seit 4 jahren) nachdem ich 4 Jahre alleinerziehend war...

tja was soll ich nun davon halten????

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dr. snuggels,also ist bei uns noch was zu retten ;-)

Antwort von meuse mama am 28.12.2007, 12:09 Uhr

ich finde das eigentlich quatsch und denke jeder nimmt den Namen den er schön findet.
Der rest wie mit dem Kevinismus scheint eher für mich ein zufall,
sowie ich es als zufall sehe das viele "unterschicht Kinder" (hört sich blöd an) ähnliche oder gleiche Namen tragen.....

aber jedem dem seinen
und wie langweilig wäre den Profesoren wenn sie keine studien mehr hätten....

LG
Meuse

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wir gehören zur absoluten Oberschicht

Antwort von einstein-mama am 28.12.2007, 12:19 Uhr

Mit Albert, denn der ist so selten, wie er schön ist.
Zudem bedeutet er noch übersetzt "von Adel".

Ich brauch mich also künftig nicht mehr um dieses Kind kümmern, schließlich trägt er den richtigen Namen.

Bei Paul sieht es leider anders aus, deshalb ist er wohl auch so dünn.
Aber damals handelte ich unbewußt, weil ich dachte es wäre ein seltener Name. *ironie off*

Heißt es nun eigentlich Assi oder Asi?
Ich spreche das Wort schnell, deshalb schreib ich auch Assi.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oma, die Namenstheorie

Antwort von Moneypenny77* am 28.12.2007, 13:04 Uhr

Zu diesem Thema gibt es sehr wohl wissenschaftliche Studien (leider habe ich die Quellen nicht), in denen die Frage der Vorliebe von Vornamen in verschiedenen Schichten behandelt wird. Man kann ganz klar eine verschiedene Verteilgung der Namen erkennen.

ABER das heißt natürlich noch lange nicht, daß Ausnahmen nicht die Regel bestätigen.

Übrigens habe ich darüber auch kürzlich mit einem Gymnasialdirektor und dessen Frau, Sozialpädogogin, gesprochen, die bestätigten, daß man Eltern anhand der Vornamen ihrer Kinder "kategorisieren" kann und meistens passt es. Man darf aber natürlich nicht die Schublade zu machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Obwohl ich wahrscheinlich zum Emilismus gehoere

Antwort von saulute am 28.12.2007, 13:07 Uhr

Heisst meine Tochter Emilia, aus einer alten Familientradition, nach der ein MAedchen in jeder Generation Emilia heissen sollte. Ich weiss nicht, welchen Grund diese Tradition hat, aber da ich die letzte war, die ein MAedchen bekommen hat, und keine hiess immer noch nicht Emilia, habe ich meine Tochter so benannt. NAtuerlich haette mich nicht an die TRadition halten muessen, keine hat mich gezwungen, aber ich liebe alte Familientraditionen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

^Jaja, das kann ja sein aber mir ging es eben darum, dass du auch nur bei solchen Kindern die Namen liest

Antwort von bellabimba am 28.12.2007, 13:12 Uhr

Bei anderen werden sie nicht gedruckt

Denn das sowohl Mütter aus Mittel- oder Oberschicht nicht klarkommen, deren Söhne dann Marius heissen und nicht Maurice, oder Mischael und nicht Mike, DAS dARF IN DEUTSCHLAND NICHT SEIN!!!

Darum geht es mir, dass man mit solchen Schlagzeilen ja viel besser den Nerv der Gesellschaft trifft (wie das aktuell-Publikum gerade ganz hervorragend beweist) als wenn es irgendwelche Kinder aus mittleren bis gehobenen Verhältnissen trifft. Denn da kann man ja so schlecht dem System und dem aussichstlosen Leben der Unterschicht die Schuld in die Schuhe schieben.

Und ich sage dir, ich kenne das ein oder andere Kind, das in zumindest emotional grenzwertigen Verhältnissen lebt, das nicht Maurice oder Chayenne oder so heisst, dafür die ein oder andere Charlene, den ein oder anderen Robin, Kevin, wie sie alle heissen, die unter sehr guten Umständen aufwachsen.

bella

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier noch was uber Kevinismus und Emilismus

Antwort von saulute am 28.12.2007, 13:22 Uhr

http://www.beliebte-vornamen.de/kevinismus.htm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bellabimba

Antwort von einstein-mama am 28.12.2007, 13:25 Uhr

Du hast nun wieder Pluspunkte auf meiner Beliebtheitsskala (meiner Persönlichen).

Genau das wollte ich auch ausdrücken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Insbesondere in diesem Zusammenhang stößt mir das Wort "asozial"

Antwort von Moneypenny77* am 28.12.2007, 13:35 Uhr

mal wieder sehr stark auf, denn asozial heißt schlichtweg nur, daß sich jemand unsozial der Gesellschaft gegenüber verhält. Somit ist es wohl unstrittig, daß sich "Asoziale" in allen Gesellschaftsschichten befinden und das wenig mit dem Kontostand zu tun hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ^Jaja, das kann ja sein aber mir ging es eben darum, dass du auch nur bei solchen Kindern die Namen liest

Antwort von Moneypenny77* am 28.12.2007, 13:43 Uhr

Ehrlich gesagt achte ich har nicht so genau auf die Vornamen der Kinder.

Außer, daß ich mir dann vielleicht, wenn die Hintergründe nicht dabeistehen, eben "namensabhängige" Gedanken mache, was zu dem Drama geführt haben kann. Denn ich denke schon, daß ein Arzt, der seine Familie tötet, andere Gründe dafür hat, als ein arbeitsloser 20jähriger, der in einer Plattenbausiedlung wohnt.

Es steht aber auch außer Frage, daß es total egal ist, aus welcher Schicht ein Kind oder seine Eltern kommen und was die Gründe dafür sind, wenn den Eltern die Sicherung durchbrennen. Ob ein Kind nun mit einem Messer mit Elfenbeingriff in der 200 m²-Villa umgebracht wird oder mit bloßen Händen in einer Sozialwohnung: tot ist tot und beiden Eltern hätte geholfen werden müssen, um die Kinder zu schützen.

Aber nur weil ein Kind statt "Kevin" eben "Albert" heißt ist letzterer nicht automatisch vor der Gewalt der Eltern sicher.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier noch was uber Kevinismus und Emilismus

Antwort von Moneypenny77* am 28.12.2007, 13:53 Uhr

Whow, und wir haben Constantin auch noch mit C geschrieben... Das ist dann die ganz hohe Kunst *lach*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bellabimba, das ist quatsch

Antwort von dr.snuggles am 28.12.2007, 13:53 Uhr

natürlich werden auch die anderen kinder gedruckt. wenn man den namen kennt, steht er auch im blatt.

weiß genau,
snuggles

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:

Antwort von IgelMama am 28.12.2007, 14:30 Uhr

meine heißen Christina Laura (11), Niklas Alexander (7) und Florian John (3,5).

In welche Sparte der Namenskategorien gehören wir? (ich verschweige mal dezent, wie mein Ex unsern Jüngsten anfangs nnen wollte......)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Bellabimba

Antwort von Oma am 28.12.2007, 14:56 Uhr

Du hast aber schon registriert, dass ich lediglich einen von mir in einem anderen Forum und einem anderen Kontext geschriebenen Beitrag zitiert habe, oder?

Und wenn du den ganzen Beitrag unter DIESEM Aspekt liest, dürfte dir auch klar sein, dass ich kein Sensationsmeldungen hinterherhechelnder Pöbel bin, sondern ein von den Schicksalen der Kinder zutiefst betroffener Mensch…

Die unten geführte Diskussion hat mich lediglich an diesen Beitrag erinnert, denn nur wenige Tage, bevor ich diesen geschrieben habe, gab es im Aktuell bereits eine Diskussion um diese Namen. Und als ich dann den Zeitungsbericht über die 3 getöteten Kinder las, habe ich mich beim Lesen der Kindernamen sofort an diese Diskussion erinnert.

Aber natürlich habe ich auch eine eigene Meinung zu dieser auffälligen Anhäufung der genannten Namen, wenn es um Fälle von schweren Misshandlungen oder gar Todesfällen gibt.

Allerdings assoziiere ich diese Namen weniger mit dem sozialen Status als eher mit dem Alter der Eltern. Und es sind eben sehr häufig junge Eltern, von deren Kindern wir erst nach deren schrecklichem Tod erfahren.

Aber ebenso wenig wie NUR junge Eltern ihre Kinder Kevin oder Chantal nennen, misshandeln oder Töten NUR Eltern von Kevins oder Chantals ihre Kinder. Und demgemäß hätte ich im Betreff anstatt „So makaber das auch anmutet, ich habe auch ein schreckliches Beispiel, dass an der Namenstheorie was dran ist... „ schreiben sollen „dass an der Namenstheorie was dran sein KÖNNTE“.

Es ist leider ein Charakteristikum dieses Forums, dass ein einziges im Betreff falsch gewähltes Wort einen ellenlangen Thread auslösen kann. Die Intention, die hinter dem Beitrag stand, ist dagegen sekundär.

Zu deiner Aussage

„Wenn man sich das mal anschaut, den link von Dr. snuggels, dann findet man auch eine Lea-Sophie (wie unterschicht-angehaucht, der Name!!!), die anderen Namen sind nicht genannt. Denkst du, aus Respekt gegenüber der Opfer???“

sollte noch gesagt sein, dass von 11 Kindern berichtet wurde, wovon 8, nicht nur Lea-Sophie, namentlich genannt wurden. Soviel Genauigkeit sollte dann schon sein, wenn du so penibel sein willst. Mal davon abgesehen, dass ich mich nirgends explizit auf dr.snuggles bezogen habe…

Und ich mag nicht daran denken, wie es Eltern gehen muss, die sich intensiv und liebevoll um ihre Kinder kümmern, die sie Kevin, Chantal, Dustin, Jaqueline usw. genannt haben und die sich nun in eine Schublade gepackt sehen mit Eltern, die diesen Namen nicht verdienen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.