Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von elidea am 28.05.2007, 15:49 Uhr

Internet, HPs, Fotos...

hallo erstmal!

schreib heut das 2. mal, aber les schon länger still bei euch sehr gerne mit, da teilweise auf sehr hohem und informativem niveau diskutiert wird (siehe ayle, wilma, einstein-mama, frosch,... ;-))!

hab bis jetzt die ganze diskussion rund um pädophilie, HPs,... still mitverfolgt.
jetzt hab ich aber auch mal ne frage zu diesem thema.

und zwar is mir grade eingefallen, dass ich und meine schwiegerfamilie vor x jahren familienfotos von einem fotografen machen haben lassen. der hat dann diese fotos ins internet gestellt. damals dachte ich mir noch, aha, irgendwie komisch, gefragt hat er uns auch nicht ob er das darf. aber es war mir damals mehr oder weniger wurscht, da ich zu dieser zeit eh noch keine kinder hatte (wenn ja, hätt ich mich SOFORT aufgeregt, denn von meinen kindern wirds NIEMALS fotos öffentlich geben.

jetzt sind mir diese fotos wieder eingefallen. such wieder diese seite raus, hab sie auch sofort wieder ganz einfach gefunden.
natürlich sind auch noch die fotos von uns auf dieser seite (die kinder von meinem schwager natürlich auch drauf). und der depperte fotograf hat nicht mal einen kopierschutz draufgemacht. jeder kann sich die fotos runterladen (noch dazu mit einer super qualität!)

nun meine frage:

hat der fotograf die uneingeschränkten rechte auf die fotos und kann damit machen was er will inkl. veröffentlichen? oder darf die person, um die es auf dem foto geht, mitentscheiden was damit passiert?!?!

Lg,
Eli

 
20 Antworten:

Re: Internet, HPs, Fotos...

Antwort von Butterflocke am 28.05.2007, 15:55 Uhr

Davon bin ich eigentlich so ziemlich überzeugt!

Aber bevor du nun den zweiten Schritt vor dem ersten wagst: Ruf ihn doch einfach an und bitte darum, dass die Bilder eurer Familie von seiner Seite gelöscht werden. Er scheint ja als Fotograf noch immer tätig zu sein, wenn seine HP noch aktiv ist?!

Mit §§ kann ich dir nun nicht dienen, aber vielleicht brauchst du sie auch gar nicht.
Ich nehme an, dass ihr eine Einverständniserklärung hättet unterschreiben müssen!!! War das der Fall? Wenn nicht, hätte er eure Bilder nicht veröffentlichen dürfen!

LG
Flocke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Internet, HPs, Fotos...

Antwort von elidea am 28.05.2007, 15:58 Uhr

hi flocke!

der hat uns nicht mal mündlich gefragt.

ja, das wollt ich sowieso machen, ihn morgen anrufen! bin gespannt, was der sagt...

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein hat er nicht, wenn ihr nichts unterschrieben habt

Antwort von ninas59 am 28.05.2007, 15:59 Uhr

ich würde den Photographen sofort anschreiben, dass er die Bilder unverzüglich aus dem Internet zu entfernen hat.

ER handelt allerdings legal, wenn ihr dem Fotografen erlaubt zu Eingenwerbezwecken eure Bilder zu veröffentlichen. Photographen sind allerdings darauf angewiesen, da diese Arbeiten ja ihre Referenz bedeuten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Internet, HPs, Fotos...

Antwort von Biene78 am 28.05.2007, 16:02 Uhr

Soweit ich weiss, sind bei Bildern von Personen die NICHT in der Öffentlichkeit stehen, deren Einverständniserklärungen einzuholen.
Allerdings wars vor 10 Jahren sicher noch nicht so wild zu sehen und der Fotograf hat sich sicher nichts wildes dabei gedacht.
Heute kann ja jeder dritte mit PhotoShop umgehen und Bilder entsprechend verfremden.
Ich seh das auch so wie Butterflocke, den Typen anrufen und um Entfernung bitten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sicherlich sind die Fotografen auf werbung in eigener Sache angewiesen,...

Antwort von wilma68 am 28.05.2007, 16:51 Uhr

... aber seriöse Fotografen veröffentlichen keine Kinderbilder auf ihrer HP! Selbst spezielle Kinderfotografen, die überregional arbeiten, lassen sich von Eltern zu Werbezwecken eine Einverständniserklärung geben... Dabei wird aber nur mit Mappen und Mustern gearbeitet, deren Verbleib nachvollziehbar ist. Auf HP's wird dann auf die Möglichkeit der Zusendung dieses Materials verwiesen. Allerdings habe ich schon gestaunt, dass beim Googeln einige HP's zu finden sind, wo sich die Betreiber sehr diletantisch einen professionellen Anschein geben - ich habe schon bessere Galerien von privaten Usern gesehen, die sogar besser geschützt waren...

Meine preferierte Fotografin hat auf ihrer HP keinerlei Kinderfotos, obwohl sie in meinen Augen eine begnadete Fotografin für Babies und Kinder... *schwärm*.

LG, W

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sicherlich sind die Fotografen auf werbung in eigener Sache angewiesen,...

Antwort von elidea am 28.05.2007, 16:55 Uhr

ja, wilma, das hab ich mir auch gedacht bzgl. professionalität. vor allem weil kein kopierschutz drauf ist. theoretisch hätt ich die fotos nicht kaufen brauchen, sondern mir runterkopieren und im nächsten copy shop schön ausdrucken lassen können...

lg
eli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Wilma

Antwort von ninas59 am 28.05.2007, 17:46 Uhr

Ob es unseriös ist wenn ein Photograph Kinderbilder auf seine HP stellt möchte ich nicht beurteilen.
Unbestritten unseriös ist es dies ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten zu machen. (dies gilt ebenso für Darstellende Bilder aller Personen)

Wenn die Messlatte so sensibel einestellt wird, ist Anne Geddes dann überhaupt eine seriöse Photographin?
Wo gliedert man dann Werbefotos mit Kindern ein? Was ist mit dem Abenteuerspielplatz der auf seiner Seite kleine Impressionen mit spielenden Kindern zeigt?

Sind wir jetzt nicht ein bisschen päpstlicher als der Papst?

Meiner Meinung nach sollte es nachwievor jedem selbst überlassen bleiben, ob er seine Kinder auf seiner Webpage zeigen möchte oder nicht, oder ob er sein Kind bei seinem Photographen ausstellen möchte oder nicht. Allerdings gibt es natürlich Grenzen in der Darstellung.

Was ist mit Homepages von Schulen?

Welche Messlatte wäre nun allgemeingültig? Die eigene eines Jeden, oder die Messlatte des größten Moralapostels?
Sollte man Kinder überhaupt noch darstellen dürfen?

Leider ist der Missbrauch von Photos nie ausgeschlossen. Aber wer soll sich für ein Bild von mir oder meiner Tochter überhaupt zu interessieren? Hierzu würde ein interessierter Pädophiler wesentlich attraktivere Bilder heimlich im Freibad schießen können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ elidea

Antwort von ninas59 am 28.05.2007, 17:51 Uhr

Die Bilder ohne Kopierschutz ins Netz zu stellen ist tatsächlich nicht nur unprofessionell sondern auch dumm.

Ich würde trotzdem den Photographen besser schriftlich ermahnen die Bilder sofort zu entfernen.
Im Prinzip dürftest auch du die Fotos nicht runterziehen und im nächsten Copyshop drucken, da du zwar das Recht an der dargestellten Person, nicht aber dem Bild hast.

Im Zweifel könntest du sogar eine unangebehme Überraschung erfahren, da vor Gericht in solchen Fällen der entstandene Schaden errechnet würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jetzt drehen wir uns im Kreis :-/

Antwort von Frosch am 28.05.2007, 18:17 Uhr

wer soll sich für ein Bild von mir oder meiner Tochter überhaupt zu interessieren?

--> Genau das denken die Mütter, die ihre Kinder mit allen Daten, Bildern etc. auf Homepages stellen, auch! Und wundern sich im Gegenzug, daß im Inet mit solchen Bildern Mißbrauch getrieben werden kann. Regen sich aber auf, wenn Unbekannte ihre Kinder fotografieren - das ist für mich völlig unlogisch.

*Grübl*


LG Antje

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jetzt drehen wir uns im Kreis :-/

Antwort von Biene78 am 28.05.2007, 18:33 Uhr

Aber was kann einer an einem Bild von mir mit meinem Kind auf dem Arm finden? Da geht keinem einer ab.

Grundsätzlich sollte man darauf achten, das man keine Fotos von nackten Säuglingen usw. auf eine HP bringt.

Einige stellen die Frage, warum es überhaupt Personen gibt, die private HPs bauen. Ich zB habe eine Familie die auf der ganzen Welt verteilt ist und jeder ist wild drauf, immer aktuelle Fotos von unserem Sohn zu sehen. Für mich ist es eine schöne Lösung, wenn ich die auf meiner HP einstelle. Dann kann jeder gucken wann er lustig ist. Allerdings ist meine auch PW-geschützt. Ich bin aber auch schon seit Jahren im I-Net unterwegs und hab schon einiges erlebt.

Grundsätzlich finde ich es nicht gut, das Mütter, die nicht so im I-Net bewandert sind und nicht in jedem User einen potentiellen Perversen sehen, hinzustellen, als hätten sie nicht alle. Sicher gehen sie leichtfertig mit ihren Bildern und bestimmt auch Daten um, aber ein freundlicher Hinweis bringt sicher mehr, als ein genervter Kommentar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jetzt drehen wir uns im Kreis :-/

Antwort von ninas59 am 28.05.2007, 18:38 Uhr

Es gibt auch was dazwischen. Ich habe oft das Gefühl, dass so langsam diesbezüglich die Grenzen immer enger gesteckt werden.

Man hat seine Bilder auf der HP nicht zu veröffentlichen. Nur der Photograph, der auf die Präsentation von Kinderbildern verzichtet ist seriös.....

Wer kontrolliert eigentlich was mit den Klassenfotos geschieht? Wer kontrolliert wer Fotos auf Schulveranstaltungen macht, und was damit geschieht?

Zitat
--> Genau das denken die Mütter, die ihre Kinder mit allen Daten, Bildern etc. auf Homepages stellen, auch! Und wundern sich im Gegenzug, daß im Inet mit solchen Bildern Mißbrauch getrieben werden kann. Regen sich aber auf, wenn Unbekannte ihre Kinder fotografieren - das ist für mich völlig unlogisch.

DAs finde ich auch unlogisch, aber nicht allgemeingültig.
(Ebenso muss ich jeder wirklich seiner Verantwortung bewusst sein, wenn er sin Kind mit Geburtsdatum, Name und Adresse ins Internet stellt.)
Daher stelle ich wieder die Frage, wo zieht man dann die Grenze?
Was ist mit der Musikschule die Kinder beim Musikunterricht abbildet?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Naja...sind halt irgendwie zwei verschiedene p. Schuhe

Antwort von Butterflocke am 28.05.2007, 19:14 Uhr

...einmal ist da die rein rechtliche Seite, die es eigentlich verbietet bzw. erschwert, Bilder von fremden Personen zu veröffentlichen.
----> Wobei auch hier sicherlich gilt "Wo kein Kläger......."

Auf der anderen Seite ist da die moralische Verantwortung der Eltern ihren Kindern gegenüber.
Wobei man hier auch zwischen EINDEUTIG DUMM und "nur" ZWEIFELHAFT unterscheiden muss.
Eindeutig DUMM ist es, Namen und Adresse auch noch anzugeben.
"Zweifelhaft" finde ich, Bilder des eigenen Kindes auch OHNE nähere Angaben abzubilden.

Wobei das Wort "zweifelhaft" noch vergleichsweise milde ist!

DENN NUR MAL ZUR INFO FÜR JEDEN MIT EIGENER HP:
Es ist je nach Aufbau einer HP möglich, auf den Namen zu kommen, der dahintersteckt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG
Flocke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das ist sicher:

Antwort von Frosch am 28.05.2007, 19:23 Uhr

Es ist je nach Aufbau einer HP möglich, auf den Namen zu kommen, der dahintersteckt!!!!!!!!!!!!!

Wenn versierte Hacker schon ins Pentagon eindringen können, ist so eine HP ein Klacks für diejenigen, die es auf die Kinderbilder anlegen.

Bei Fotos: Ist schwierig, eine Grenze zu ziehen. Früher war DAS überhaupt kein Diskussionsthema, da wurde überall und zu jederzeit fotografiert. Heutzutage muß man schon Bedenken haben, wenn man (als Mutter wohlgemerkt), das eigene Kind auf dem Spielplatz fotografiert. Und einem ein anderes Kind in den Bildausschnitt läuft - und der Elternteil hysterisch wird. DA ist bei manchen die Peilung verlorengegangen.

LG Antje

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dazu muss man nichtmal hacken....

Antwort von Butterflocke am 28.05.2007, 19:40 Uhr

Unter Umständen ist das sehr einfach und auch NICHT illegal....

Ich wäre in JEDEM Fall vorsichtig.

LG
Flocke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das ist sicher:

Antwort von ninas59 am 28.05.2007, 20:06 Uhr

natürlich ist es einfach über die HP an Namen und Adresse zu kommen, ich gehe aber davon aus, dass das nur jemanden interessiert der einen Bezug zur Person hat.
Also die größere Gefahr belästigt zu werden ist wenn man sich in Foren anlegt. (so lächerlich das klingen mag).
Dass sich Pädophile an einer privaten HP vergreifen, halte ich doch für ziemlich unwahrscheinlich wenn man auf seiner HP nicht unbedingt Badebilder seiner Kinder veröffentlicht. (hier sollte man sich vielleicht ein wenig Gedanken machen)

Dass so manchen Eltern die Peilung verloren gegangen ist, kann ich nur unterstreichen (besser hätte man das jetzt auch nicht ausdrücken können)
ich fürchte sogar, wo der eine zu nachlässig wird, wird ein Anderer schon fast paranoid.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Naja...sind halt irgendwie zwei verschiedene p. Schuhe

Antwort von ninas59 am 28.05.2007, 20:20 Uhr

Es sind unterschiedliche Situationen die jetzt in einen Topf geworfen werden.
Elideas Problem ist die Verletzen des Rechtes am eigenen Bild.

Das andere die Veröffentlichung eigener Bilder, oder die Erteilung der Erlaubnis dazu.

----Auf der anderen Seite ist da die moralische Verantwortung der Eltern ihren Kindern gegenüber.----
Hier stellt sich wieder die Frage, wo liegt die Grenze der moralischen Verantwortung?
Eigentlich müssten Eltern dann auch darauf achten WER ihre Kinder bei öffentlichen Veranstaltungen fotografiert.
Meine Tochter musste in der 2. Klasse etwas am Mikrophon vorlesen. Dabei sass sie auf einem Stuhl, wie Kinder diesen Alters halt einfach mal auf einem Stuhl sitzen. Wer garant mir, dass just in diesem Augenblick nicht ein Pädophil veranlagter Vater ein Foto meines Kindes geschossen hat?

---Wobei man hier auch zwischen EINDEUTIG DUMM und "nur" ZWEIFELHAFT unterscheiden muss.
Eindeutig DUMM ist es, Namen und Adresse auch noch anzugeben.--
Sorry, aber ich würde niemals jemanden als dumm bezeichnen, nur weil er einen anderen Umgang mit seinen Daten pflegt als ich. Der Eine hinterlässt seine Daten im Internet, der Andere weigert sich im Telefonbuch eingetragen zu sein.
ich arbeite zu Hause, und folglich ist auch meine Adresse leicht im Internet zu finden.
Wie ich schon sagte, die meiste Gefahr geht von verärgerten "Freunden" aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zum Begriff "dumm"

Antwort von Butterflocke am 28.05.2007, 20:44 Uhr

man kann sich nun natürlich streiten, wie geglückt (oder mißglückt) meine Wortwahl hier ist.

Ich meinte insbesondere die Veröffentlichung privater (teilweise sogar intimer) Bilder IN VERBINDUNG MIT der Adresse!!! Und dann noch bei KINDERN!
Ich hätte auch wohlwollend "NAIV" sagen können.

Wie auch immer.....am Begriff muss man sich nun nicht aufhängen.
Bleibt die Tatsache, dass ich dies alles als "nicht besonders gut durchdacht" (klingt NOCH netter oder?) empfinde.....naiv.....dumm.....

Wie auch immer.....

LG
Flocke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zum Begriff

Antwort von ninas59 am 28.05.2007, 21:04 Uhr

Ok, so klingt das netter. Ich wollte nicht Wortglauberisch erscheinen.
Trotzdem bleibt im Raum stehen, ob die Beweggründe familiäre Daten zu veröffentlichen aus Naivität geschieht.

Vielleicht handelt es sich dabei einfach um eine andere Einstellung zur Materie.
Wie sind die zu werten, die sich im Who-is-Who vorstellen? Manche mit Bild, manche mit Bildern der Kinder und manche mit fast der ganzen Adresse?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das toleranteste, was mir hierzu einfällt ist,

Antwort von Butterflocke am 28.05.2007, 21:16 Uhr

....dass das Ganze für mich vom Verständnis und der Nachvollziehbarkeit her SEHR weit weg ist! (Who-is-Who)

Wertfreier kann ich es nicht ausdrücken....;-)

Aber ich verstehe schon, was du meinst!


LG
Flocke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Internet, HPs, Fotos...

Antwort von Gerald am 29.05.2007, 4:09 Uhr

Die Sache ist eigentlich recht einfach:

Notfalls den Fotografen kontakten und ihn, falls gewünscht, bitten die Bilder von seiner Seite zu nehmen.

Die meisten Fotografen setzen ein gewisses Nutzungsrecht an den Bildern voraus, sei es in ihren Geschäftsbedingungen, zuweilen auch mit schriftlicher Einwilligung des Kunden.

Die Rechtslage ( so man sich wirklich streiten will) sagt indes:

(1) Räumt der Urheber einem anderen ein Nutzungsrecht am Werk ein, so verbleibt ihm im Zweifel das Recht der Einwilligung zur Veröffentlichung oder Verwertung einer Bearbeitung des Werkes.

(2) Räumt der Urheber einem anderen ein Nutzungsrecht zur Vervielfältigung des Werkes ein, so verbleibt ihm im Zweifel das Recht, das Werk auf Bild- oder Tonträger zu übertragen.

(3) Räumt der Urheber einem anderen ein Nutzungsrecht zu einer öffentlichen Wiedergabe des Werkes ein, so ist dieser im Zweifel nicht berechtigt, die Wiedergabe außerhalb der Veranstaltung, für die sie bestimmt ist, durch Bildschirm, Lautsprecher oder ähnliche technische Einrichtungen öffentlich wahrnehmbar zu machen.

(Urheberrechtsgesetz, § 37 Abs. 1 bis 3)

vielleicht ist auch dieser Link hilfreich :
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl103s1774.pdf

lg Gerald

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.