Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Pipmatz am 01.02.2011, 14:22 Uhr

Hilfe was sind Mitsprechwörter

Hallo zusammen,

ich habe dieses Wort "Mitsprechwörter" noch nie gehört. Meine Tochter soll von Januar bis Dezember die 7 Mitsprechwörtermonate rausfinden. Ich habe leider keine Ahnung, wer kann mir bitte helfen.

LG

 
15 Antworten:

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von mozipan am 01.02.2011, 14:37 Uhr

Mitsprechwörter sind Wörter bei denen man beim Sprechen jeden Laut hört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von Petsy am 01.02.2011, 14:39 Uhr

Ich meine, es sind Wörter, die man so schreibt, wie man sie spricht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von Schlaflos am 01.02.2011, 14:45 Uhr

Habe ich aus einem anderen Forum kopiert:

"CHRISTINE MANN (1997) sagt: „Rechtschreiben soll systematisch gelehrt werden!“
a. Mitsprechwörter: (lauttreue Schreibung)
Eine „eindeutige Phonem-Graphem-Zuordnung“ ist gegeben. Die lautsprachliche Grundlage
ist allerdings nicht die Umgangssprache. Die Kinder lernen eine besondere, soweit wie möglich
der Schrift angeglichene Aussprache der Wörter.
Die Wörter werden dabei rhythmisch in kleinere Einheiten (Silben) gegliedert.
Deutliche Sprechpausen dazwischen sind wichtig. Teilweise werden auch einzelne Laute isoliert. "

Quelle: LL-Web Forum von Lehrern für Lehrer (die sollten es ja wissen):

http://www.wegerer.at/phpbb/viewtopic.php?t=942&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=&sid=

Gruß
Schlaflos

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von Pipmatz am 01.02.2011, 14:52 Uhr

leider kann ich mit dem nichts anfangen. Für mich schreibt man Januar wie man es spricht, das gleiche gilt für alle anderen Monate. Steh ich auf dem Schlauch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von Hase67 am 01.02.2011, 14:58 Uhr

Hi,

nach meiner Rechnung sind es zwar acht Monate, aber es werden tatsächlich nicht alle lautgetreu geschrieben:

März würde man der Aussprache nach eigentlich Merz schreiben, Februar evtl. Fepruar, Mai Mei und November Nowember.

Welcher der letzte Monat ist, der nicht passt, weiß ich aber nicht...

LG

Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von Erdbeere81 am 01.02.2011, 14:58 Uhr

vielleicht wäre ein NICHT Mitsprechwort (das Wort kannte ich auch nicht) sowas die Dezemba (das er am Ende spricht man fast wie ein a aus)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 01.02.2011, 15:00 Uhr

Januar vielleicht.
Würde man das nicht JaNNuar schreiben?

Ich tue mich mit solchen Übungen auch schwer.

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von Petsy am 01.02.2011, 15:01 Uhr

Ich würde sagen, bei "Januar" und "Februar", hört man das "r" am Ende nicht.

"März" könnte auch mit "e" geschrieben werden.

"Mai, Juni, Juli, August" schreibt man so, wie man es spricht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von momworking am 01.02.2011, 15:12 Uhr

Hi,

Januar -(Kind hört)-> Janua

Februar --> Febchua

März --> Meats

April -> Abchil

Mai --> Mai (ACHTUNG: das ist eins der wenigen Worte, wo die Kinder das a im "ei" hören dürfen. Die meisten Erklässler schreiben "ei"-Wörter trotzdem für sie lautgetreu: "kaein", weil sie immer erst über das a stolpern)

Juni --> Juni

Juli --> Juli

August --> August (vgl. oben analog zum "ai" das "st", normalerweise sprechen wir st als scht, was bei Erstklässlern eine typische Erscheinung im Schriftbild ist)

September --> Septemba

Oktober --> Oktoba

November --> Nowämba

Dezember --> Detsämba


VlG
Annette

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von momworking am 01.02.2011, 15:16 Uhr

Sorry,
ich habe eben gesehen, dass es 7 Mitsprechwörter sein sollen???

Das finde ich eher fragwürdig. Denn das darf NUR bei eindeutiger Phone,-Graphem Zuordnung gesagt werden.
Aber:
April ginge z.B. auch als Abrel oder so.
März je nach Region als Mächts.

Ne, da fällt mir nix mehr ein zu.

VlG
Annette

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 01.02.2011, 15:19 Uhr

wenn aber die "lautsprachliche Grundlage NICHT die Umgangssprache" sein soll (siehe Schlaflos), stimmt das so auch nicht.

Ähem, November spricht man genau genommen und hochdeutsch schon NovembER aus und nicht mit a hinten.

Puuuh, wie habe ich nur das Abitur geschafft

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hilfe was sind Mitsprechwörter

Antwort von Pipmatz am 01.02.2011, 15:49 Uhr

So habs mit einer anderen Mutter klären können, also März, April, Mai, September und November gehören nicht zu den Mitsprechwörtern dazu.
März könnte man mit e oder hinten mit s schreiben, April mit b, Mai mit ei, September mit b, und November mit f.
Ich finde das zwar ein riesigen Schmarrn, wird aber so stimmen. Man lernt nie aus. So etwas hab ich vor 24 Jahren nicht in der 2. Klasse gelernt, aber anscheinend soll das ganz wichtig sein.
Ich finde wenn man will könnte ich in jedes Wort etwas anderes hinein interpretieren.
Aber Danke euch fürs helfen.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bist du sicher???

Antwort von momworking am 01.02.2011, 16:09 Uhr

Also ganz im Ernst:

Wenn das stimmt, dann falle ich komplett vom Glauben ab.

In "ei" hört man NIEMALS das "a", das man im "ai" von Mai hört!

"ei" muss von den Kindern extra gelernt werden wie "au" und "eu" und dann soll ausgerechnet "Mai" KEIN Mitsprechwort sein, wo man doch gerade bei MAI das "a" hört? Wenn ich MmmmmmmmmmmAaaaaaaaaaaaaaaIiiiiiiiii mitspreche, höre ich ganz, ganz deutlich ein "a" und "darf" es sogar hören, im Gegensatz zu KkkkkkAaaaaaaaaaaaaaaIiiiiiiiiiiiiiiiiiiNnnnnnnnnn (kein), wo das "a" ja eigentlich das "e" von "ei" ist.

Ganz, ganz merkwürdig.

VlG
Annette

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich frage morgen

Antwort von Pipmatz am 01.02.2011, 18:33 Uhr

die Lehrerin und berichte euch dann.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ momworking

Antwort von Annas Truppe am 01.02.2011, 19:56 Uhr

Hallo Annette,

das hat evt. regionale (Aussprache-)Gründe ?
Ich (norddeutsch, süddeutsch assimiliert) kann mir "Mai" so oft vorsprechen - das "ai" hört sich immer an wie "ei". Also z.B. genau so wie in "sei".

Gruß Anna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.