Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von groschi am 08.06.2009, 21:49 Uhr

fördern oder akzeptieren...

hallo

angeregt durch einen streit mit meiner tante, stelle ich mir folgende frage: ab wann fördert man sein kind und wann akzeptiert man seine "andersartigkeit"?
also: mein baby ist 9 monate alt; diagnostiziertes KISS; mag keinen brei ( außer fleisch und obst); neigt zu ND; hat atempausen. er krabbelt jetzt rückwärts- vorwärts plumst er immer hin- hat schwierigkeiten mit dem stütz; macht keine anstalten sich hinzusetzen, dafür versucht er, sich an allem hochzuziehen und auf seine dicken beinchen zu kommen. wir gehen 1x woche zur KG nach bobath; turnen tgl eher spielend. kurz: er ist das weltbeste baby und ich will ihn gar nicht anders haben.
die tochter meiner tante hat eine tochter, die jetzt 1,2 jahre alt ist, dient immer als vergleich bei telefonaten. die aß mit nem halben jahr auch schon brötchen mit leberwurst (kann allerdings net laufen, weil sie so dick ist). hatte schon viel eher zähne ( beim besten baby der welt kommen die grad alle irgendwie gleichzeitig). ich solle lenny doch mal mehr fördern. ihn einfach mal hinsetzen; ihm was anderes zu essen geben. das arme kind läge ja den ganzen tag. ( nee, der übt schon für die olympischen spiele im ringen). bei der u5 wurde eine entwicklungsverzögerung festgestellt: motorisch ist er halt nicht so weit, wie er sein müßte.

ich weiß, was meine cousine veranstaltet ist unsinn. aber meine frage ist: ab wann weiß man, was man mehr fördern muß und ab wann dinge einfach akzeptieren muß. ist es schlimm, wenn ich meinem kind die zeit gebe, die er braucht oder muß ich mehr tun? bin ich ne schlechte mutter, wenn ich die u-ergebnisse eher locker sehe? für mich sind es richtwerte- kein zwingendes muß. wo ist die grenze zwischen behandlungswürdigem defizit und das kind seinen eigenen rythmus leben lassen?

nachdenkliche grüße Uta

 
14 Antworten:

Re: fördern oder akzeptieren...

Antwort von momoo am 08.06.2009, 22:03 Uhr

Die Antworten gibt dir dein Bauch! Dein Gefühl als Mutter in Abstimmung mit der Meinung von Ärzten denen du vertraust und die du um Rat und Mithilfe bittest.

Das "Vergleichsbaby" sollte nicht dein Maßstab sein.

Jedes Kind hat seine eigene Geschwindigkeit bei der Entwicklung.
Jeder ist einzigartig und individuell.
Und im besten Fall bleibt die Einzigartigkeit und Individualität ein Leben erhalten.
Lass dein Kind in kein Schema pressen und irgendwelchen komischen Standarts zu entsprechen.

Toleranz sollte in Tablettenform zu verordnen sein.

Alles Gute für euch

momoo

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: fördern oder akzeptieren...

Antwort von Spellbound am 08.06.2009, 22:04 Uhr

Hallo,
mein großer Sohn fing mit 9 Monaten an frei zu laufen. Mein Jüngster konnte es dann auch schon mit 23 Monaten. Nach der zweiten Bobath Behandlung (a 10 Std,.) habe ich den kleinen Mann gewähren lassen. man hat uns ausgelacht weil ich ihn sehr viel getragen habe. Es war mir egal und es war schön für uns beide. Mein Großer ist der Fußballer mit 3X Training in der Woche und der Kleine hat Angst vor dem Fußball und legt sich aufs Spielfeld. Ihn interessiert, ob er beim Ballett eigentlich auch einen Dutt tragen muß.Mein Mann denkt manchmal ich verpäpel den Kleinen, aber unser Jüngster ist anders. die Oma sagt , "das kommt in den besten Familien vor ", die Waldorfschule ist begeistert vom Kristallkind und im Kiga möchte man ihn nun "beobachten" .
Unser Großes ,ach so normales Kind ist oft sehr oberflächlich aber von allen akzeptiert und der Kleine beschreibt mir wie er seine eigene Geburt empfunden hat und interessiert sich für die Gefühle seiner Mitmenschen. Komisches Kind , jeder findet ihn seltsam. Ich natürlich auch aber ich weiß ihn so zu schätzen und möchte ihn nicht anders haben.
Unsere Tochter ist glücklicherweise ein völlig normales Kind. Ausgeglichen und überhaupt nicht fordernd.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen......

Antwort von mamavonzoe am 08.06.2009, 22:18 Uhr

...gelaufen ist meine mit genau 12 Moaten,und das nur um zu ihrem Bobbycar zu kommen,welches sie vom weltbesten Onkel bekam.....gegessen hat sie fast nur Obst und Brei und sie wollte immer ihre Luli (Flache) und das bis sie fast 3 Jahre war.....sie war zu klein,zu leicht,der Kopf war platt vom liegen....Zähne waren auch erst spät da.....sie ernährte sich später von nackcigen Nudeln,sie nuckelte ihren Finger blutet,verschmähte ihr Töpfchen usw......und heute? Nun ja sie ist noch leicht,klein und mag nicht alles essen...aber sie geht im Sommer zu Schule und ist ein sehr selbstbewusstes Vorschulkind......vondaher laß ihn machen.....bis er 18 ist,wird sich das geben *lach*
Viel spaß beim knuddeln und laß dir nichts einreden,du machst es schon richtig so.
lg
mvz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen......

Antwort von phifeha am 08.06.2009, 22:23 Uhr

Wenn dir DEIN Gefühl sagt, das etwas nicht stimmt und du meinst, das JETZT was passieren muss, dann folge dem Gefühl. Wenn du der Meinung bist, das es gut ist, so wie es ist, dann lasse die anderen reden.

lg phi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen......

Antwort von Spellbound am 08.06.2009, 22:26 Uhr


Ich bin sehr neugierig was aus den Kindern einmal wird.
Mein großer wird Fußballstar oder Rennreiter oder doch Beamter ?
Meine Tochter wird Lehrerin an der Waldorfschule oder Mitarbeiterin des Monats bei Burger King. Mein Jüngster wird Solotänzer an der Staatsoper oder heiratet die Tochter unseres Nachbarn ( Milchvieh Betrieb).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

erstmal danke...

Antwort von groschi am 08.06.2009, 22:27 Uhr

für eure antworten !

ich habe mir fest vorgenommen, mein kind niemals mit anderen zu vergleichen. er ist mein kleines wunder und in meinen augen eh perfekt. es ist nur manchmal schwer, diese einstellung zu bewahren, wenn andere mütter in einen konkurrenzkampf treten zu müssen:" wie? das kann deiner noch nicht? also chantal konnte da schon...." oder "nein, ich kaufe ja nie gläschen, sondern hole alles frisch vom bauern und koche dann für mein kind extra".
geht das jetzt immer so? dieser wettbewerb, wer das tollste kind hat und wer sich extra viel mühe gibt?? da will ich nicht mitmachen. jedes kind ist doch einzigartig und perfekt. gerade mit den besonderheiten; andersartigkeiten und kleinen macken

ich beobachte jetzt mein perfektes baby ein wenig beim schlafen. und die vorzeigebabies können uns mal...

danke nochmal und gute nacht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mvz...danke !!

Antwort von groschi am 08.06.2009, 22:40 Uhr

weißt du, es ist soooo nervig, all die perfekten vorzeigemütter mit ihren tupperwaren-orgasmen zu hören. die in ihre perfekten autos vor dem perfekten haus mit perfektem vorgarten stehen haben und samstags mäht der perfekte gatte den rasen, spielt danach fußball mit den 1,5 kindern,während frau ihre neuesten diäten und mode-tipps aus der brigitte holt. und ich mittendrin....als ich schwanger war, dachte ich würde die schlimmste mutter aller zeiten: ich kann keine kekse backen; bin kein ordnungsfreak und die schlechteste hausfrau der welt. manchmal kommt dieses gefühl noch hoch...da tut es so gut, mal zu lesen, dass andere mütter auch nicht perfekt sind. gestern plumpste moppelchen auf die stirn. kalter waschlappen drauf; getröstet; beobachtet und gut war. nein...lt anderer stimmen hätte ich zum röntgen ins KH fahren müssen.sowas macht mir dann immer ein schlechtes gewissen.

so,genug ausgejammert. wir haben alle die besten, klügsten, schönsten kinder der welt....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: erstmal danke...

Antwort von phifeha am 08.06.2009, 22:40 Uhr

Ach weisst du, es geht vermutlich fast immer so und ich glaube, irgendwann schafft man sich ein dickes fell und durchzugsohren an.

heute nachmittag traf ich eine bekannte im supermarkt. Ich hatte natürlich jede menge obstgläschen, brei und fertigmilch im warenkorb, neben anderen diversen dingen....

was soll ich sagen, sie kam mit mir ins gespräch, schaute zu zoé und damit auch fast unweigerlich in den einfkaufswagen....sie meinte gleich ob ich noch ein baby zuhause hätte ausser zoé..........
ähm nein!
ob sie das alles noch bräuchte, ich meinte ja....da kam nur, naja, die einen spät, die anderen noch später.....sei nicht traurig, irgendwann wird sie anderes essen zu schätzen wissen....

ja klar, wenn du meinst.....

ich kann nicht jedem, der sich so äussert mal "eben" erklären, das unsere zoé anderst ist und nur schwer und wenn überhaupt den status "normal" erreichen wird....

ach weisst, auch zoé ist ein soooo süsses mädel, sie steht meinen beiden grossen in nichts nach, denn sie ist genauso mein kind, mein ein und alles, wie die beiden grossen auch.....*basta*

wünsche dir und deinem baby gute nacht!


lg phi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: erstmal danke...

Antwort von Zzina am 08.06.2009, 23:53 Uhr

ich sehe es wie phi und muß sagen inzwischen auch ein dickes Fell in die Richtung zu haben.

Zur richtigen Zeit ganz genau auf den Bauch hören bzw. sich umschauen, nicht beratungsresistent werden wenn da jemand ist der Erfahrung hat und nicht scheuen die richtigen zu fragen.
Aber Fr. Dr. die vor der Hochzeit die Angestellte des Zahnarztes war, oder bei Chantal die unheimlich viel Erfahrung wegen ihrer 6 Kinder hat, da kann man getrost weghören...sich seinen Teil denken

Alles Gute für Euch
Kathrin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Groschi

Antwort von bobfahrer500 am 09.06.2009, 7:56 Uhr

Da fällt mir eine Geschichte ein mit einee ganz schreckliche Nachbarin - ich war bei bitterer Kälte im mit Sohn im Kinderwagen unterwegs - Baby war ein paar Monate alt und ihr überflüssiges Vorbeigehen an uns kommentierte sie mit den Worten "na, friert des Kindle net da drinne?" - ich fand das sehr frech damals und absolut überflüssig - einer Mutter hääte sie diese Frage wohl nicht gestellt, ein Vater ist aber grundsätzlich unfähig ein Kind so einzupacken wie es eben Millionen andere auch tun...

Du solltest auch aufhören die Dinge an dich ranzulassen und persönlich zu nehmen, das kostet nur Energie. Du wirst noch viele dooofe Eltern kennenlernen - freu dich schon auf die Kindergartenbastelabende, Elternabende, Martinsumzüge, Kinderfeste, Advenstfeiern, Osterbasteln, Nikolausfeiern, Kinderturnen und sonstige Veranstaltungen an denen du innerlich Headbangend dastehst weil Kopfschütteln alleine nicht mehr reicht. Ich bin froh das ich Kindergärten weder von aussen noch von innen sehen muß und der junge Mann jetzt in die 4.Klasse kommt. Wenn du lernst dich locker zu machen und nicht immer ein defizit bei dir suchst wenn jemand mal wieder besonders "besser als alle andern Mütter ist" dann wirst du merken das es immer noch eine oder zwei andere gibt die genauso sind und denken wie du. Versuche auch mal - nur so als Test - das Thema von Babys auf ganz andere weltliche Dinge umzulenken - es wird nicht klappen! Wetten...??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: fördern oder akzeptieren...

Antwort von Putzteufel am 09.06.2009, 8:28 Uhr

so wie sie sind sind sie und fertig - fördern tut man sein Kind immer wenn man sich mit ihm beschäftigt das ist alles was ein Kind braucht - Liebe und Aufmerksamkeit der Rest kommt von alleine.

Was musste ich mir bei meinem Großen immer Anhören: Pass mal auf der ist zu klein mach mal was - was der kann das noch nicht usw...

Muss dazu sagen mein Großer hatte 48c, und 2540 gr. bei der Geburt (der Kleine 1cm und 200 gr. mehr). Er ist jetzt 11 150cm und wiegt knappe 37 kg - ist also ein ganz normaler und vor allem schlauer Bursche geworden. Gelaufen ist er mit 23 Monaten. Gekrabbelt so gut wie nie denn da hätte er ja mit den Händen auf den Boden langen müssen - macht er nicht - er kann noch heute nicht seine Hände gebrauchen wie andere wenn sie schmutzig werden. Zähne kamen bei beiden ab dem 10 Monat - was laut Zahnarzt sehr gut ist denn es ist immer besser wenn auch die 2. später kommen.

Mein Kleiner ist wesentlich flinkger und wendiger und ihm wurde immer gesagt dass er mit der Motorik ein Problem hat - nachdem er sich aber wesentlich besser bewegen kann und auch besser malen konnte habe ich mir nichts dabei gedacht. Mein Kleiner ist sehr zierlich mit seinen fast 9 jahren - er hat endlich mal die 25kg überschritten.

nachdem beide Jungs sich entschieden hatten icht durchschlafen zu wollen musste ich mir viel anhören - mach dies mach das und meine Kinder schlafen schon ewig durch. Das Ergebnis: Seit 5 Jahren schlafen beide tief und fest durch egal wie wo was wann - und die anderen Kinder krabbeln noch immer zu den Eltern Nachts ins Bett. Selbst wenn meine Jungs krank sind ziehen sie es vor in ihem eigenen Bett zu bleiben obwohl sie dann kommen dürften.

Also alles regelt die Zeit man muss ihnen nur die Zeit dazu lassen

Gruß Putzi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

groschi

Antwort von Einstein-Mama am 09.06.2009, 10:44 Uhr

albert konnte erst weit nach dem 1. geburtstag laufen, konnte nie sitzen, hatte sehr spät den ersten zahn, ist bei nichtbreiigem essen fast erstickt.....

ich hab nix gefördert. er konnte dafür mit einem jahr kleine sätze sprechen (nuch ein keks, aba nell mama, war sein lieblingssatz...) und wir brauchte nie einen logopäden.

verstehst du meine aussage?

in 10 jahren ist es scheißegal wann dein baby sitzen konnte, keine sau vergleicht dann noch.
dann werden eher noten verglichen und haarfabre....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: fördern oder akzeptieren...

Antwort von Moneypenny77* am 09.06.2009, 11:07 Uhr

Ist das Dein erstes Kind?

Ich kann mich noch daran erinnern, mit wievielen "guten Vorsätzen" mich nicht beeinflussen zu lassen ich in die Mütterwelt gestartet bin. Was soll ich sagen? Ich habe es keine STUNDE geschafft, schon wußten es alle besser und ICH hatte das Gefühl, die totale Versagerin zu sein, weil ICH nämlich NICHTS mehr wußte.

Als ich dann endlich die ersten Wochen überlebt hatte, begann die PEKiP-Phase. ALLE Kinder konnten ALLES schneller und besser, nur meine faule Motte nicht. Natürlich waren auch ALLE bessere Mütter und ich war mir sicher, daß mein Sohn seine Volljährigkeit nicht erleben wird, geschweige denn jemals einen Schulabschluß erlangen wird, wenn er mit 6 Monaten nicht bereit ist, sich für ein buntes Tuch mal zur Seite zu rollen.

Beim zweiten Kind wurde dann alles anders, allerdings vorher schon, nur, daß das zweite Kind nun der Nutznießer meiner "Emanzipation von den Schlaumeiern" ist. KEINER kennt mein Kind so gut wie ich. ICH entscheide, weil ICH es kenne.

Ich höre mir durchaus alles an, was andere Mütter mir "raten", Erzieherinnen "sagen" und denke darüber nach. Drehe und wende es, hinterfrage mich und mein Kind und komme dann zu einem festen Entschluß. Der kann sein, daß ich bisheriges Verhalten ändere oder aber bei meinem Weg bleibe und den ziehe ich dann auch durch und sehe überhaupt nicht mehr ein, mich dann verunsichern zu lassen.

Jedes Kind ist anders. Abgedroschener Spruch, aber leider der einzig richtige. Kein Kind muß alles können und in allem gut sein. Kinder müssen auch Defizite haben DÜRFEN und merken dürfen: "Hey, ich es ändert nichts daran, wie ich behandelt werde". Können wir Erwachsene alles?

Bleib' im Dialog mit Deinem Kinderarzt, sofern Du das Gefühl hast, daß er Dich gut berät. ER ist der Fachmann für objektive Beurteilungen, aber auch ER ist nicht die Mutter. Und such' Dir vernünftige Freundinnen, mit denen Du anständig "vergleichen" kannst und die sich nicht über das fragwürdige Können ihrer Kinder definieren. Ein KISS-Syndrom ist ja nun nichts unheilbares, eine Entwicklungsverzögerung dabei absolut normal! Ich hatte beim PEKiP mit dem zweiten Kind auch ein KISS-Kind: der konnte nix und brüllte nur. Die Mutter am Ende, Kind auch. Zwei Jahre später traf ich sie in der elternfreien Spielgruppe wieder: mit einem ganz "normalen" ausgeglichenen Jungen. Gesunde Kinder (und Dein Kind ist ja "trotzdem gesund") lernen alles irgendwann, aber eben in IHREM Tempo. Ich finde es grundsätzlich nicht richtig, den Kindern schon ab dem ersten Tag den freien Willen zu nehmen, in dem man ihre Entwicklung derart extrem lenkt.

Ein Kind SETZT sich, wenn es sitzen KANN. Kinder die hingesetzt werden, können nicht sitzen.

Wenn mir von solchen "Wunderkindern" berichtet wurde (klar, was sollten die auch machen, sie konnte sich ja nicht wehren), habe ich manche Leute auch stehen lassen mit den Worten "Ja, ja, die dümmsten Bauern haben immer die dicksten Kartoffeln".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag...

Antwort von Moneypenny77* am 09.06.2009, 11:11 Uhr

...ich habe kürzlich noch einen richtig guten Abwehrsspruch gehört, da sagte eine Mutter: "Ich hoffe, Du freust Dich immer noch, wie früh Deine Tochter alles kann, wenn sie dann in 15 Jahren alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern ist und die ein oder andere Alkoholvergiftung hinter sich hatte."

Fand ich großes Kino.

Und beim Zahnthema: unser Zahnarzt hat mir gesagt, je später die Zähne kämen, desto besser. Auch wenn man sowieso keinen Einfluss darauf hat, aber je länger sie drin bleiben, desto kürzer sind sie natürlich auch Karies & Co. ausgesetzt, worüber sich wiederum die BLEIBENDEN Zähne freuen. Kurz gesagt: wer früh Zähne hat, dem fallen sie im Alter auch früher aus ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.