Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von happy together am 17.10.2014, 17:21 Uhr

Ergänzungen zu Schnüpperle

Die Grundgleichung lautet immer:
y=m*x+b

=>Das gilt für jede lineare Funktion, d.h. für alle Geraden. m ist dabei die Steigung und b der Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse (Hochachse)
=> Als erstes kannst du das bekannte m aus der Aufgabenstellung einsetzen, deine Funktionsgleichung muss also
y = 4x + b heißen


Ihr habt den Punkt P, der aus den Koordinaten x/y besteht, also hier2/1 und ihr habt m, das setzt ihr oben in die Gleichung ein.

=> Wenn ein Punkt auf der Geraden gegeben ist, bedeutet das, dass wenn man den x-Wert (erste Koordinate) in die Funktionsgleichung einsetzt der y-Wert (2. Koordinate) rauskommen muss. Man setzt deshalb die beiden Werte in die Funktionsgleichung ein und rechnet aus, wie groß das noch fehlende b sein muss, damit dieser Punkt die Bedingung erfüllt.


1=4*2-b das rechnet man aus, also 1=8+b
dann will man wissen, wie groß b ist. Das erfährt man, wenn b allein auf einer Seite steht, also muss man hier die 8 auf die andere Seite ziehen, indem man - 8 auf beiden Seiten rechnet, dann hat man

-7=b
nun habt ihr auch b undkönnt so die Grundgleichung oben vollständig ausfüllen:

y=4*x-7

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.