Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von SkyWalker81 am 14.03.2020, 15:19 Uhr

Entschleunigung

Also ich gewinne der ganzen Situation derzeit auch positives ab:
endlich kommt die Entschleunigung die sich doch viele immer gewünscht haben.

Kein Termindruck, kein Zwang seine Freizeit "sinnvoll" zu gestalten. Endlich darf mal hemmungslos rumgegammelt werden, verordnetes Cooconing sozusagen.
Sich mal langweilen, in sich gehen. Sich mit Kindern und Partner die Zeit vertreiben ohne fremde Bespassungshilfe. Spazierengehen als Highlight des Tages.

Sehen wir es als Riensenfeldversuch. Eventuell gehen wir uns nach ein paar Wochen tierisch auf den Keks, bekommen Lagerkoller und Aggressionen... ich bin gespannt.

 
33 Antworten:

Re: Entschleunigung

Antwort von DecafLofat am 14.03.2020, 15:34 Uhr

So treffend.
Wir genießen es auch.

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Hashty am 14.03.2020, 15:44 Uhr

Musst/darfst du denn nicht mehr zur Arbeit?
Ich arbeite im ÖD und hab noch keine Anweisung bekommen, Homeoffice zu machen oder so zu Hause bleiben.
Und ich hab ständigen Kundenkontakt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

P.S.

Antwort von Hashty am 14.03.2020, 15:46 Uhr

Aber ansonsten sehe ich es wie Du.
Ausser, dass mich immer wieder kleine Panikwellen überkommen. Weil es halt doch ziemlich spooky ist.
Wie die Zeit vor dem Tsunami o.ä.
Hat bisschen was von Weltuntergangsszenario. So 12 monkeys mäßig

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von SkyWalker81 am 14.03.2020, 15:49 Uhr

Wir Eltern gehen schon arbeiten (mal sehen was da noch kommt) aber dennoch geht es ja auch da um den Feierabend, die Wochenenden etc. Alleine diese Zeit, in der eben keine "öffentlichen " Termine mehr stattfinden.
Ob wir Eltern auch bald noch zu Hause bleiben müssen bzw. Homeoffice verordnet bekommen bleibt abzuwarten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von ohno am 14.03.2020, 16:17 Uhr

Sehe das nicht so entspannt, wohingegen Du ja Recht hast.

Ich weiß nicht, wie ich arbeiten soll, meine Tochter mit ADHS kann ich definitiv nicht mitnehmen... Homeoffice mit ihr ist nicht möglich, und die Hausaufgaben kommen ja nun auch noch, ich denke, um den Stoff abzudecken, wird es einen entsprechenden Umfang haben...

Überall heißt es "verlängerte Osterferien", allerdings frag ich mich, warum Ferien, wenn wir alles zu Hause machen. Hat sicherlich einen wirtschaftlichen Hintergrund, damit der AG mit Ausfall erstmal außen vorbleibt, und man als AN übern Urlaub gehen muss...

Ich mache mir schon Gedanken über alles, und kann meinen Teil dazu beitragen, dass es sich nicht mehr so schnell ausbreitet. Aber entspannen und 24/7 mit meinem aufgedrehten Kind zu verbringen, wird für mich hart.

Viele Grüße ohno

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zu Hause rumgammeln? Und was ist mit Arbeit?

Antwort von cube am 14.03.2020, 16:18 Uhr

Also, wir müssen arbeiten und das Kind nun nicht zur Schule und OGS darf, ist für uns eher erst mal nicht entspannend.
Natürlich versuchen wir, das Ganze gelassen anzugehen - aber entschleunigend wirkt die Aussicht darauf, unser Kind mit ins Büro nehmen zu müssen oder zu Hause zu arbeiten eher nicht.
Also es sind für uns keine Ferien, in denen wir mal alles mögliche in Ruhe machen könnten, wozu wir sonst ja keine Zeit haben ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Leena am 14.03.2020, 16:23 Uhr

Irgendwie steht mir die nächste Zeit arg bevor...

Ich arbeite seit über 10 Jahre überwiegend in Telearbeit - daran wird sich vorläufig vermutlich auch nichts ändern. Und Telearbeit mit Kindern im Haus finde ich immer schwierig, hinterher endet es regelmäßig damit, dass ich dann abends noch am Dienstrechner sitze... Ich freu mich ja immer schon, wenn die Schulferien (ohne Urlaub und Verreisen) wieder zu Ende gehen - und jetzt 5 Wochen 3 Kinder im Dauerbetrieb im Haus, klar, sie bekommen auch Aufgaben und müssen lernen und alles, Kind2 hat (eigentlich) in 6 Wochen seine Abschlussprüfungen... wie das alles werden soll, wissen jetzt allenfalls die Götter.

Mein Mann kann auch Telearbeit machen, aber zu wenig zu tun hat er eigentlich nicht, im Zweifelsfall setzt er sich dann ins Gästezimmer, damit er wenigstens mal in Ruhe vom Familienbetrieb arbeiten kann...

Und bei meiner freiberuflichen Tätigkeit habe ich ja auch erst einmal weiter meine Abgabetermine und alles, also irgendwie sehe ich derzeit noch keine "Entschleunigung" am Horizont.

Dabei geht es uns ja wirklich gut, als Angestellter und Beamte gibt es ja erst einmal weiter Gehalt, Lohnfortzahlung, ggf. Kurzarbeitergeld...

Klar, wer weiß, was noch kommt, wenn endgültig alles dicht gemacht wird...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Birte0504 am 14.03.2020, 16:33 Uhr

Bin auch im ÖD, wir dürfen Home Office machen, aber nur wegen der Kinder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Selbstverständlich....

Antwort von SkyWalker81 am 14.03.2020, 16:47 Uhr

...ging es mir jetzt vorrangig um die Gestaltung der freien Zeit (auch ein arbeitender Mensch hat freie Tage) die aufgrund der "Sperrung" von Freizeitangeboten und öffentlichen Veranstaltungen neu gestaltet werden muss bzw. darf.

Ich selber bin in der entspannteren Situation, dass meine Kinder schon älter sind, der Kleine ist schon 12, der Ältere macht bereits eine Ausbildung und muss (bzw. darf) wie wir Eltern auch arbeiten gehen. Für uns entfällt also tatsächlich der Stress die Kinderbetreuung zu organisieren.
Dass für Eltern mit kleineren bzw. betreuungsintensiven Kindern gerade eher noch stressigere Zeiten als sonst anstehen ist ohne Frage ein großes Problem.
Auch die wirtschaftliche Auswirkungen bedeuten Stress und Unsicherheit und die Auswirkungen sind nicht schön.

Dennoch hoffe ich, dass manche von uns diese Krise auch nutzen um umzudenken und die eigenen Prioritäten neu definieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung??

Antwort von Korya am 14.03.2020, 16:49 Uhr

Naja, rumgammeln geht hier weniger.

Ich bin zwar im Homeoffice, aber muss ja trotzdem arbeiten. Und im Gegenteil - dadurch, dass alle rund um die Welt auf Videokonferenzen umstellen, habe ich gerade ständig Telcos, die erst um 9 oder 10 Uhr abends stattfinden - etwas nervig.

Und die Kinder, wenigsten die Großen, haben nach wie vor bis 3 oder 4 Unterricht, nur halt online - und danach Hausaufgaben.

Mein täglicher "Spaziergang" reduziert sich auf schnelles Gehetze in den nächsten Laden, um während der Mittagspause etwas zu Essen zu holen, bevor die nächste Telekonferent startet.

So richtig Entschleunigung ist das bei uns nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung ist für mich Struktur

Antwort von Caot am 14.03.2020, 16:54 Uhr

aber die haben wir jetzt nicht mehr. Fällt komplett flach. Dazu kommen Ängste, vor allem wirtschaftliche. Da hilft mir auch keine Entschleunigung. Das ist hier ja kein Urlaub und Spaß sowieso nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Selbstverständlich....

Antwort von Leena am 14.03.2020, 17:01 Uhr

Ich verstehe ja schon, was Du meinst... aber so ganz sehe ich den Effekt bei uns in nächster Zeit zumindest noch nicht so wirklich.

"Auch ein arbeitender Mensch hat freie Tage" - ja, sicher. Aber dank Telearbeit (bzw. eben meinem 'Nebenjob') gibt es eigentlich immer irgendetwas, was mich traurig anschaut und eigentlich schon längst erledigt sein müsste.

Letztes Jahr im USA-Urlaub war es für mich toll - ich hatte einen Rechner mit zum Arbeiten, aber das Ladegerät funktionierte mit der dortigen Stromspannung nicht, also konnte ich nichts machen, musste nichts machen und hat Zeit. Das war herrlich und unglaublich tiefenentspannend!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung ist für mich Struktur

Antwort von Maxikid am 14.03.2020, 17:11 Uhr

Da wir ein online Unternehmen haben, geht unser Betrieb ganz normal weiter.
Heute isr ja bestes Wetter, die Cafés und co. sind sehr, sehr gut besucht. Die Sonne treibt alle raus....wir kamen gerade heute aus dem Urlaub und waren doch überrascht. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich habe leider bisher normal Dienst

Antwort von Ellert am 14.03.2020, 17:23 Uhr

der Pflegedienst für Ellert macht im Heim Überstunden und klann zu mir nicht
ich habe neben Job auch noch betreuungsnotdtand mit behindertem Kind...

Einkaufen heute war sehr unentspannt weil es alles gefühlt nirgends gibt
also von Laden zu Laden

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Daffy am 14.03.2020, 17:36 Uhr

Ich versteh, was Du meinst - und wir sind auch in der glückllichen Situation, dass wir nicht zu denen gehören, deren Existenz durch Corona akut bedroht wird.

Was ich sehr bedrückend finde, ist die weitgehende Isolation der Großeltern, Kranken und Pflegebedürftigen. Ich weiß nicht, wie lange das so gehen soll; 2 Wochen Quarantäne hält man mehr oder weniger gut aus (womöglich weniger, wenn man gerade nach einem Unfall oder Herzinfarkt im KH liegt). Aber dann? Die Zahlen werden ja weiter steigen und gerade für Ältere würden diese Schutzmaßnahmen u. U. bedeuten, dass sie vor ihrem Tod, ob durch Corona oder anders, ihre Familie nicht mehr sehen. Das kann man doch nicht monatelang durchziehen?

Wir besuchen Ostern in der Regel für mehrere Tage die Schwiegereltern. Wie das dieses Jahr läuft, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Ich habe mir durchaus schon gewünscht, die Feiertage einfach gemütlich zu Hause zu verbringen. Aber so, in dieser Situation, blutet mir das Herz. Und auch in diesem Fall könnte es bedeuten, dass sie ihre Enkel nie mehr sehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von kravallie am 14.03.2020, 18:24 Uhr

ja daffy, so sehe ich das auch.
eine leihoma aus dem Kollegenkreis sagte auch, sie sterbe lieber früher an corona als später an Vereinsamung....
ist ja auch eine form von Egoismus, wenn man seine alten angehörigen so wahnsinnig durch isolation schützen will.
meiner mutter wären alle coronen dieser welt wurscht gewesen...


entschleunigen ja, bei denen die wirtschaftlich nicht betroffen sind (ich übrigens), die können es u.u. geniessen. ich finde es in der tat nicht uninteressant, mache aber nicht viel anders als vorher.
Fußball fehlt mir sehr. sonst eigentlich nichts.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Alexa1978 am 14.03.2020, 18:24 Uhr

Ich verstehe schon, was du meinst. Wir haben aber auch keine betreuungspflichtigen Kinder und ich kann meine Arbeit auch ganz normal von zu Hause aus machen und das ohne Wegzeit. Und im Moment sind wir hier auch noch alle gesund und haben alles, was wir brauchen

Durch das Einschränken der sozialen Kontakte fällt darüber hinaus der "Freizeit-Stress" weg. Ich versuche mich auf das Wesentliche zu beschränken und das tut in einer Zeit voll Überfluss durchaus auch einmal gut. Passend zur Fastenzeit.

Von vielen Seiten her höre ich jetzt immer, man hätte ja jetzt genügend Zeit zum Putzen. Das wäre jetzt nicht unbedingt meine Priorität, aber ich denke, ich werde mich auf einige Dinge besinnen, die ich in letzter Zeit etwas vernachlässigt habe.

Mein Sohn feiert nächste Woche seinen 20. Geburtstag. Minimalistisch. Ohne Pandemie säßen wir bald im Flieger Richtung USA.

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Einstein2.0 am 14.03.2020, 18:37 Uhr

Ich leide jetzt schon. In der Arbeit der pure Stress und mein Ausgleich bricht komplett weg.
Muss man durch, aber schön ist das nicht.

Den Kinder-Terminstress hab ich ja schon nicht mehr, aber ich kenn ihn noch gut und wäre auch froh über die Pause.
Aber so, für mich persönlich, ist es blöd.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich geh dann mal....

Antwort von IngeA am 14.03.2020, 18:40 Uhr

... und frag meinen Chef ob ich nicht Homeoffice machen kann.

Ich arbeite im Rettungsdienst.

Noch sind es normale Schichtzeiten, ich fürchte damit wird es bald vorbei sein.
Ich bin froh dass meine Kinder schon groß genug sind, die werden mich die nächsten Wochen nicht viel sehen.

Die Schulen haben aber immerhin die Stoffvermittlung gut organisiert, da war ich echt baff.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von IngeA am 14.03.2020, 18:43 Uhr

Meine Eltern/ Schwiegerelten wollen auch Kontakt, genau aus dem Grund.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Blueberry am 14.03.2020, 18:47 Uhr

Ich finde die Zeit daheim und mit Schulausfall eigentlich auch ganz angenehm. Wir können beide Home Office machen, bzw. unser AG drängt sogar darauf, dass diejenigen, die von ihren Aufgaben her HO machen können, dies auch tun. Der Aufforderung komme ich gerne nach, bin nämlich im HO grundsätzlich produktiver, weil ich mich daheim wohler fühle als im Büro. Dass ich nicht Rumgurken muss, freut mich zusätzlich.

Von daher, alles gut. Und man kann durch den Wegfall anderer Termine einfach mal Dinge erledigen, die schon lange liegengeblieben sind.
Haben uns gestern noch mit Bastelmaterial eingedeckt und eher bei Obi "gehamstert", weil wir gerade renovieren und wer weiß, wenn sie hier auch noch die Läden schließen, die nicht zwingend nötig sind, dann können wir da wenigstens weitermachen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von IngeA am 14.03.2020, 18:54 Uhr

Ich bin echt gespannt, wie viele Leute auch nach Corona noch Home-Office machen dürfen. Ich wette, dass einige Chefs die sich ewig dagegen gewehrt haben jetzt halt in den sauren Apfel beißen und dann feststellen werden, dass das super funktioniert.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich geh dann mal....

Antwort von Einstein2.0 am 14.03.2020, 18:59 Uhr

Oja, lass uns Home Office machen, da gehen auch Doppelschichten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Blueberry am 14.03.2020, 19:05 Uhr

Bei uns im Unternehmen darf man das bis zu einem gewissen Prozentsatz sowieso. Also wenn Kind mal krank ist oder sowas, dann kann man auch spontan HO machen. Da sind alle sehr entspannt. Und von wo man nun seine Online-Meetings macht, is ja auch schon wurscht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von kravallie am 14.03.2020, 19:13 Uhr

das ist wunderbar für dich und deine kollegen.
beim Zugführer, Friseur oder beim Arzt stelle ich mir ho schwierig vor.
oder auch beim nicht online-Supermarkt an der kasse…..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von IngeA am 14.03.2020, 19:59 Uhr

Ich denke aber, dass es viele Jobs gibt, in denen das gut geht, wo der Chef sich aber dagegen gesträubt hat, weil das ja gar nicht sein kann, dass das geht.
Genau so wie Videokonferenzen anstatt in der halben Welt rumzufliegen.

Ich kann mir vorstellen, dass einige dieser Chefs jetzt feststellen werden, dass das sehr praktisch sein kann und u. U. auch viel Geld spart und das den Mitarbeitern auch nach Corona leichter ermöglichen.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich geh dann mal....

Antwort von Häsle am 14.03.2020, 20:35 Uhr

Ich mach auch mit beim Homeoffice ;-)

Mich regt grad ganz furchtbar auf, dass es für die "systemrelevanten" Berufe keine Sonderregelung bei den Tests gibt. Also zumindest bei uns nicht. Meiner Tochter geht's hundselend. Seit gestern Vormittag 39-40 Grad Fieber, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Husten, Schnupfen. Kein Test vorgesehen. Wir Eltern haben zum Glück (wahrscheinlich) bis Dienstag bzw. Mittwoch frei, gehen dann aber schön in den Dienst und stecken, wenn's blöd läuft, noch Kollegen an. Das ist schon ungut, falls es "nur" eine Erkältung oder Grippe ist. Bei einem einzigen bestätigten Coronafall müsste nach aktuellen Vorgaben die halbe Belegschaft daheim bleiben, weil mindestens so viele Kollegen Kontakt gehabt hätten. So einen Schnelltest, wie er unten bzgl. Krankenhauspersonal genannt wurde, fände ich auch für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Pflege usw. angebracht. Sonst sind wir noch schneller handlungsunfähig.

Ansonsten bin ich froh, dass ich an meinen freien Tagen in den nächsten Wochen nicht früh aufstehen und die Kinder aus den Betten zerren muss. Meine Große wird das mit den Schulsachen schon hinbekommen. Mein Kleiner geht mir jetzt schon furchtbar auf die Nerven, weil er nicht zu seinen Freunden und zu den Großeltern rüber gehen darf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entschleunigung

Antwort von Muts am 14.03.2020, 20:36 Uhr

darauf habe ich auch gehofft, aber vorläufig ist das bei mir noch nicht in Sicht..... Montag Besprechung In Kita eins wo ich arbeite, am Abend Kirchengemeinderatsbesprechung wegen der aktuellen Situation, Dienstag Besprechung Kiga zwei, wo ich aushelfe....

Entschleunigung kommt aber.....
LG Muts

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich geh dann mal....

Antwort von SunnyGirl!75 am 14.03.2020, 22:26 Uhr

Freunde besuchen auch nicht??
Darüber hab ich noch überhaupt nicht nachgedacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Häsle

Antwort von kravallie am 14.03.2020, 22:46 Uhr

...ist bei den flugamseln auch so....
Kann ich nicht nachvollziehen.
Genau wie air china immer noch fliegt/flog (fra).
Mir fehlt immer noch ein faden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kravallie

Antwort von Häsle am 14.03.2020, 22:54 Uhr

Servus! Den eigentlichen Faden hab ich glaub ich schon gefunden. Aber diese Nachlässigkeit kann ich nicht nachvollziehen. Außer, man will es gar nicht wissen, damit nur ja alles gschmeidig läuft. Wir gehören ja eher zu der Bevölkerungsgruppe, die das Virus als "Erkältung" empfindet und mit IBU brav weiterarbeitet. Und tut's vermutlich nix, aber wir haben sehr viel Kontakt nach außen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es gibt noch keinen Schnelltest!

Antwort von Petra28 am 15.03.2020, 9:34 Uhr

Im Krankenhaus könnte man Personal nur “freitesten“, wenn das Labor vor Ort ist und die Proben sozusagen mitlaufen lassen. Den Test macht eine Maschine, aber der Prozess muss von den Labormitarbeitern begleitet werden, vorher müssen die Proben extrahiert werden (unter einem Abzug). Es dauert überall gleich lang. Es gibt vollautomatische Maschinen mit hohem Durchsatz (ganz neu), aber so eine Maschine haben die wenigsten, weil man es im Normalbetrieb nicht benötigt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es gibt noch keinen Schnelltest!

Antwort von Häsle am 15.03.2020, 11:19 Uhr

Ah danke. Es hörte sich "schneller" an.
Ich finde es trotzdem unverantwortlich, auf diese Berufsgruppen nicht besser zu schauen als auf die Allgemeinheit. Beim ersten "positiven" Kollegen in den Bereichen bricht alles zusammen. Mal schauen, wie lange es dauert, jetzt wo Tirol auch als Risikogebiet deklariert wurde. Das ist sehr nah und die meisten Kollegen sind Skifahrer...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.