Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von maleja am 10.02.2011, 11:59 Uhr

CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Die Einschränkung von Klagemöglichkeiten gegen Kinderlärm beschneidet die Rechte Älterer, findet die Seniorenunion. Der Kinderschutzbund ist entsetzt.

Die Senioren-Union hält die geplante generelle Zulassung von Kindertageseinrichtungen in Wohngebieten für verfassungswidrig. Nicht nur Kinder hätten Rechte, sondern auch ältere Menschen, erklärte der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU-Seniorenorganisation, Leonhard Kuckart. Ein Dauerpegel von 90 Dezibel, wie er häufig in Kitas anzutreffen sei, bleibe eine unzumutbare Lärmbelästigung. „Egal, ob die Quelle nun sympathisches Kindergeschrei ist oder das Hämmern eines Pressluftbohrers.“

Kuckart kritisierte weiter, dass der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Immissionsschutz nicht zum Zusammenhalt der Generationen beitrage. „Wir wünschen uns eine Lösung, die versöhnt und nicht spaltet“, sagte der CDU-Politiker. In einem Wohnumfeld mit vielen älteren Menschen müssten die Genehmigungsbehörden auch auf die Interessen der Ruheständler Rücksicht nehmen und diese gegen die Interessen junger Familien abwägen.

Der Deutsche Kinderschutzbund regierte empört. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, dass solche Äußerungen die Folge einer kindentwöhnten Gesellschaft seien. „Vor 50 Jahren wäre so etwas nicht vorgekommen“, sagte Hilgers, „jetzt werden die Kinder bei uns ausgegrenzt“.

Dass Kindergeräusche im Gesetz mit Industrielärm gleichgesetzt werden, sei immer ein Skandal gewesen, fügte Hilgers hinzu. „Ein Miteinander gibt es nur, wenn es von gegenseitiger Wertschätzung geprägt wird, und der Vergleich des Ausdrucks der Lebensfreude spielender Kinder mit einem Presslufthammer ist keine Wertschätzung.“

 
43 Antworten:

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von spiky73 am 10.02.2011, 12:00 Uhr

... und ich finde CDU senioren unzumutbar.

lg,
martina.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von Patti1977 am 10.02.2011, 12:00 Uhr

da vergessen einige, dass sie selbst mal kinder waren. und dann jammern, dass keine jugend nachwächst damit sie ausreichend gepflegt werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von Fredda am 10.02.2011, 12:13 Uhr

Dieses Argument mag ich nicht. Damit begibt man sich auf so eine Schiene der Gemeinplätze. An manchen Orten sind sicherlich auch Kinderdezibel unzumutbar, an anderen Orten ist es einfach Anstellerei. Ich finde die ganze CDU unzumutbar. Trotzdem gibt es sie. Das ist halt eine Demokratie. In der Sache kriegen die CDU-Senioren ja eher keine Mehrheit. Und das jetzt allen Senioren anzulasten, wäre preiswert, und sich deswegen aufzuregen, vergebliche Liebesmüh: Wählen gehen ist das Zauberwort.

Lg

Fredda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von Hase67 am 10.02.2011, 12:14 Uhr

Hi,

ich bin da ehrlich gesagt zwiegespalten. Kurzzeitig stand mal im Raum, ob vor unserer Haustür ein Gebäude mit Kindertageseinrichtungen entstehen soll, und ich war da auch eher mäßig begeistert. Der Grund: der Geräuschpegel ist wirklich ein massiver Stressfaktor, wie ich von einer Freundin weiß, die ihr Büro zu Hause in einem Familienstadtteil hat - mit Krabbelgruppe direkt nebenan. Die "Ausgangszeiten" der Kinder sind dort (aus Rücksicht auf die möglichst uneingeschränkte Entfaltung der Kinder) ungeregelt, feste Essens-, Ruhe- und Angebotszeiten nicht, es herrscht den ganzen Tag über "Freispiel". Für die Anwohner (meine Freundin hat selbst drei Kinder, die alle keine Engelchen sind) ist das unter Umständen durchaus eine Zumutung (z. B., wenn im Sommer Telefonate auch bei geschlossenem Fenster den ganzen Tag über kaum möglich sind).

Ich kann den Interessenskonflikt verstehen - ich möchte weder, dass meine Kinder in den Kindertageseinrichtungen und auf den Spielplätzen, die sie besuchen einen Maulkorb vorgehängt bekommen, aber ich würde meinen Heimarbeitsplatz (oder den Balkon, auf dem ich mich im Alter mittags ausruhen will) auch nicht mit 40 Presslufthammerzwergen teilen wollen...

LG

Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von Eileen am 10.02.2011, 12:14 Uhr

Ich würde wahrscheinlich eher als Oma-Ehrenamtliche mit den Kindern mitschreien als mich dagegen zu wehren.

DIESE Senioren/innen sind unzumutbar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von Emismum am 10.02.2011, 12:20 Uhr

Habe 20 Jahre direkt neben einem Kindergarten gewohnt, meine Eltern tun es heute noch und zählen mit 65 und 70 auch zu Senioren. Uns hat das nie gestört und von meinen Eltern höre ich auch noch heute kein negatives Wort darüber.
Wenn man nicht mal bei geschlossenem Fenster telefonieren kann, liegt das wohl eher an der Fensterisolierung als an dem Lärm
Ausserdem müssen die Kindergärten ja irgendwohin und es ist sicher nicht sinnvoll, die irgendwo außerhalb anzusiedeln, wo man sie dann nur mit dem Auto erreichen kann.
Grüße
Ruth

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von Reni+Lena am 10.02.2011, 12:23 Uhr

Kann ich verstehen und nachvollziehen.
ich sehe es bei meiner Mutter, sie liebt meine Kinder aber Kindegeschrei macht sie hibbelig, nervös, treibt ihren blutdruck in die höhe.
Da ist keine böse Absicht dahinter..der Lärm macht sie einfach fertig.
Wenn ich mir also vorstelle, dass so ein älteres Ehepaar sich irgendwo an einer ruhigen Stelle ein Häuschen gekauft hat um in Ruhe alt zu werden und dann eine Kita vor die nase gesetzt bekommt, dann verstehe ich den Ärger schon.
Selbst ich bin teilweise genervt....da sind die Plagen endlich in der Schule und ich will auf meiner Terasse in Ruhe arbeiten..kommt die Mutter/Kind-Gruppe auf den nahen Spielplatz und aus ist es mit der Ruhe.
Gut, das ist nur ab und an..insofern stört es ich nicht...aber wenn ich es andauernd wie bei einer kita vor der nase hätte...never!!!


Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Genau lesen!

Antwort von hgmeier am 10.02.2011, 12:52 Uhr

Kuckart hat hat nicht gesagt, daß er oder gar eine Mehrheit seiner Mitglieder Kinderlärm für unzumutbar halten. Man hat darauf hingewiesen, daß es Leute gibt für die das subjektiv unzumutbar sein wird und, das ist sogar noch viel wichtiger, daß ein entsprechendes Gesetz womöglich verfassungswidrig ist.

Wenn ein solches Gesetz wirklich verfassungswidrig ist, dann macht dessen umsetzung viel mehr Probleme. Stellt euch mal vor man macht eine Kita neu auf und das Gesetz wird 1-2 Jahr später wegen seiner Verfassungswidrigkeit gekippt. Dann kann es unter Umständen ganz schnell vorbei sein mit der KiTa. Die Eltern brauchen zeitnah einen neuen KiTa-Platz und über die in den Sand gesetzten Investitionsmittel (die dann anderswo fehlen) wollen wir gar nicht reden.


Das Gesetz hat übrigens in der Fassung auch noch einen Nachteil für die Erzieher. Verbreitet sind bei älteren Erziehern in KiTa nämlich lärmbedingte Erkrankungen. Wenn jedoch Kinderlärm als nichtschädlich definiert wird, hat dies dann in Zukunft auch Auswirkungen auf die Bewertung dieser Erkrankungen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von Birgit67 am 10.02.2011, 12:54 Uhr

das Kindergeschrei in der Kita ist Tagsüber - und ich denke da kann man sich auch als Senior so beschäftigen dass es nicht stört - die Nachtruhe ist ja da und die wenigsten Senioren schlafen länger als 6.00 Uhr.

Aber diese Feindlichkeit ist doch nichts neues - in unserem Neubaugebiet darf man nicht über den Mittag spielen weil sich die Anwohner darüber aufregen!!!!!!!!!! Hat mich aber nicht davon abgehalten bei schönem Wetter um 14 Uhr auf dem Spiele zu sein :-)

Wir (meine Freundin und ich ) sind auch schon - ich sag mal ganz derb - von einem Cafe verabschiedet worden am Nachmittag weil einem Gast im Freien unsere Kinder zu laut waren in der Fußgängerzone - der älteste Gast war entsetzt dass so was passieren konnte.

Ich denke stören tut sich irgendwann jeder an irgendwas - aber mit so was kmmen sie nicht durch - ist wie wenn jemand in die Nähe der Kirche zieht und sich dann über die Glocke stört und möchte dass das läuten eingestellt wird. - gibt es alle - die kommen aber auch nicht weiter.

Gruß Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von Leena am 10.02.2011, 12:55 Uhr

...eine Bekannten von uns wohnt neben einem Seniorenheim, und sie jammert, im Sommer ist der Lärm dort kaum auszuhalten.

Da leben dann alle (sowohl unsere Bekannte als auch die Senioren im Heim) mit offenen Fenstern, die alten Leute hängen an den Fenstern und unterhalten sich mit dem Senior drei Fenster weiter oder auf der Straße oder im Garten, sie sitzen auf dem Balkon oder im Garten und unterhalten sich, sie hören Radio oder sehen fern bei offenem Fenster - und das mit einer Lautstärke, dass alle normal-hörenden Mitmenschen im Umkreis von 100 m mithören können.

Außerdem haben die Senioren nicht um 4 oder 5 Uhr Feierabend und machen die Fenster zu, nein, die sind einfach weiter laut bis in die tiefste Nacht hinein (greisenhafte Bettflucht usw.).

Das ist auch eine Einschränkung - wahrscheinlich sollte die Junge Union jetzt verstärkt dafür eintreten, dass Senioren-Wohnheime nur auf der grünen Wiese gebaut werden, wo im Umkreis von 100 m garantiert niemand wohnt, der von dem Lärm gestört werden könnte. Hätte natürlich für die Senioren eventuell auch den kleinen Nachteil, sie kommen nicht weg, aus ihrem Heim, Einkaufen gehen fällt aus, Friedshofsgang fällt aus, Spazieren gehen geht auch nicht, nur übers Feld, aber da rumpelt der Rollator zu sehr...

Das eine wie das andere ist doch völliger Kappes!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von hgmeier am 10.02.2011, 13:00 Uhr

>In der Sache kriegen die CDU-Senioren ja eher keine Mehrheit.

Es geht auch nicht zwingend darum eine Mehrheit zu kriegen. Entweder ist ein Gesetz verfassungskonform oder es ist es nicht. Sollte es nicht verfassungskonform sein, sollte man das geklärt haben bevor es verabschiedet wird. Da ist ersteinmal unerheblich warum jemand auf die fehlende Verfassungskonformität hingewiesen hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was Du nicht willst, das man Dir tut ...

Antwort von fiammetta am 10.02.2011, 13:18 Uhr

Hi,

ich verstehe durchaus, dass ein bestimmter Lärmpegel nicht zu Dauerfreude bei den Anwohnern führt. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass ein Kiga eben zu bestimmten Zeiten mit den Kindern hinausgehen kann. Wenn ich weiß, die Kinder hüpfen, spielen und jauchzen von 10.30-12.15 Uhr draußen, dann kann ich mich als Anwohner darauf einstellen und es ist beiden Seiten geholfen.

Kitas und Kigas aber prinzipiell wegklagbar werden zu lassen, weil irgendwelche älteren Herrschaften sich dadurch in ihrer Rentnerruhe beeinträchtigt sehen, halte ich für falsch. Jemand, der halbwegs gut beinander ist, ist nicht 24 Stunden am Tag daheim, d.h. das Kinderjauchzen beeinträchtigt ihn nicht wirklich so sehr wie vorgegeben wird. Manche sind auch schwerhörig - im Zweifelsfall kann man das Hörgerät auch `mal ablegen (kenne solche Leute und finde, das ist eine geeignete Problemlösungsstrategie). Man muss halt gegenseitig Rücksicht aufeinander nehmen und das ist dann vereinbar, wenn beide Parteien mitspielen.

Bei uns gibt in der Region es eine Stadt, bei der ein neues Seniorenheim in ein Wohngebiet gebaut werden soll. Auch dagegen regte sich Widerstand, da offenbar nicht jeder auf den erzwungenen Anblick tattriger und siecher Senioren in seiner Freizeit scharf ist. Zugegeben: Auch diese Einstellung ist ein Unding, denn irgendwann hocken wir vielleicht auch einmal dort. Konsequenterweise muss man aber auch sagen, dass keiner alt auf die Welt kommt, d.h. wenn ein alter Mensch Rücksicht auf seine Schwäche fordert, dann ist es genauso zulässig, bei einem alten Menschen Rücksicht auf die schwächeren Kinder zu erwarten. Wenn ich grundsätzlich keine kleinen Kindern um mich haben will, weil ich mich sonst belästigt (!) fühle, dann brauche ich mich auch nicht zu wundern, wenn junge Leute keine erzwungene Konfrontation mit u.U. dementen und gebrechlichen Menschen verweigern, weil sie sich dem umgekehrt nicht aussetzen wollen.

Verständnis und gegenseitige Rücksichnahme sind das Zauberwort.

LG

Fiammetta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

beiße nie die Hand die dich füttert

Antwort von Feuerpferdchen am 10.02.2011, 13:25 Uhr

passt doch irgendwie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was Du nicht willst, das man Dir tut ...

Antwort von Sakra am 10.02.2011, 13:29 Uhr

genau das ist der springende punkt. in unserer ellbogengesellschaft versucht jeder auf biegen und brechen seine interessen durchzusetzen, meist ohne rücksicht auf verluste.
und zwischen kinderlärm und kinderlärm gibt es massive unterschiede.

wenn die kleinen im kiga laut spielen ist das ne ganz andere geschichte, als wenn 3 nachbarsmädchen im schulalter stundenlang wie die angestochenen schweine kreischen.
da hört bei mir auch jedes verständnis auf und ich werde mehr als stressig, genauso bei ungefiltertem hundegekläff, nur weil der besitzer nicht in der lage ist, sein tier zu erziehen.

ich denke das mit den sich gestört fühlenden senioren, kann man durch geregelte spielzeiten draussen in den griff bekommen oder?
wir haben auch 100m nebenan einen kindergarten, aber das stört mich überhaupt nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich finde Senioren auch unzumutbar,

Antwort von jaspermari am 10.02.2011, 13:41 Uhr

wenn sie mir mit ihren Rollatoren den Weg versperren oder an der Kasse länger brauchen oder bis 80 Autofahren, alle Ergeschosswohnungen wegnehmen, mit lila Haarfestiger rumlaufen ....+ironieoff+

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bin mal gespannt

Antwort von Pedilein am 10.02.2011, 14:27 Uhr

wann denn auch der strassen; baustellen; eisenbahn; flugzeuglärm dann abgeschafft wird, dagegen ist konderlärm doch pillepalle.

obs noch gewittern darf?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bin mal gespannt

Antwort von mma ramotswe am 10.02.2011, 14:46 Uhr

hallo

spontan fiel mir ein - die spinnen die senioren ala asterix die spinnen die römer

schade das sie es so empfinden und das es hier in diesem land überhaupt ein störfaktor ist oder so von vielen empfunden wird oder warum gibt es soviele schilder ala rasen betreten verboten usw.

tja aber dann macht sich wieder jeder darüber gedanken warum die geburtenrate in dem ach so kinderfreundlichen deutschland sinkt

mfg

mma

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jetzt mal vom eigentlichen Thema Kindergarten weg

Antwort von wauwi am 10.02.2011, 14:59 Uhr

und zum Thema Kinder hin:
Findet Ihr Kinderlärm echt immer schön?
Fühlt Ihr Euch nie gestört?
Auch nicht, wenn Ihr in einem Lokal sitzt und ein Kind unmotiviert vor sich hin gröhlt?
Also, ich kann mich leider nicht davon freisprechen, dass ich nicht jegliches Verhalten fremder Kinder in der Öffentlichkeit schön finde und muss zugeben, das es mich auch nerven kann/ könnte.
Wenn ich als Mutter zweier lebhafter Kinder aber schon so darauf reagiere, kann ich mir vorstellen, dass ruhebedürftige ältere Personen erst recht nicht damit zurecht kommen.
Verständnis und Liebe für Kinder, ja, aber auch Einhaltung gewisser Spielregeln von den Kindern, bzw. deren Eltern. Das hat nichts mit Kinderunfreundlichkeit zu tun, sondern eher mit "Was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem andren zu...."

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jetzt mal vom eigentlichen Thema Kindergarten weg

Antwort von Pedilein am 10.02.2011, 15:09 Uhr

ich habe heute stunden im wartezimmer vom doc gewartet, da kamen zwei junge mamis mit einer 4 jährigen und einem drei jährigen rein.

die haben da gespielt, getobt und sehr laut gequiekt und alle erwachsenen die da saßen haben gelacht, keiner hatte sich beschwert. der kleine fing dann auch noch an zu singen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jetzt mal vom eigentlichen Thema Kindergarten weg

Antwort von mma ramotswe am 10.02.2011, 15:16 Uhr

Hallo

nee es sind KINDER und es ist schade das sie sehr oft als störfaktor empfunden werden und solche leute wie du - einen beitrag weiter oben sind dann die die im alter sich darüber beschweren - man will ja als rentner schließlich seinen ruhigen wohlverdienten ruhestand

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ergänzung

Antwort von mma ramotswe am 10.02.2011, 15:17 Uhr

geh mal nach skandinavien da wirst du diese diskussion überhaupt nicht führen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jetzt mal vom eigentlichen Thema Kindergarten weg

Antwort von Leena am 10.02.2011, 15:21 Uhr

...ich kann mit Kinderlärm und rumknatschenden Kindern bestens leben - so lange es nicht meine eigenen Kinder sind und ich somit für den Krach nicht "zuständig", so lange stört es mich absolut überhaupt nicht.

Allerdings habe ich auch eine gute Freundin, deren Kinder reichlich 10 Jahre älter sind als meine - und die sagt, früher ging es ihr da genauso wie mir jetzt, aber mittlerweile nervt sie Kinderlärm schon manchmal und sie will einfach "Ruhe" haben. Wenn sie in ein gepflegtes Restaurant geht und da sonntags einfach in absoluter Seelenruhe brunchen will - dann stört sie das knatschende Kind am Nachbartisch mittlerweile eben schon.

Ich denke allerdings, es sollte möglich sein, zwischen Kindergarten und Anwohnern einen für alle Seiten tragfähigen Kompromiss zu finden - klar, man kann die Kinder nicht "abstellen", aber ich denke, man kann schon versuchen, die richtig lauten Sachen auf ein oder zwei Stunden vor- oder nachmittags zu beschränken und eben nicht "Dauerkrach" für die Anwohner zu produzieren, das nervt, das kann ich mir vorstellen, und eine gewisse Rücksichtnahme können die Kinder durchaus lernen, halte ich auch generell für sinnvoll - aber grundsätzlich sollten Kindergärten in reinen Wohngebieten genehmigungsfähig sein, und auch die Anwohner (respektive die CDU-Senioren) sollten nicht auf "0 Lärm / 24 Std." bestehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dann lasst ihr eure Kinder

Antwort von wauwi am 10.02.2011, 15:23 Uhr

sich also überall so aufführen wie sie möchten, ungeachtet dessen, dass ihr Verhalten im jeweiligen Rahmen evtl. unangemessen ist?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wir waren

Antwort von Pedilein am 10.02.2011, 15:31 Uhr

alle mal plärrende, knatschende, lauthalse kinder und finde die debatte bei den senioren und politikern einfach

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dann lasst ihr eure Kinder

Antwort von mma ramotswe am 10.02.2011, 15:33 Uhr

klar - vorallem wenn du dann in der nähe bist

ach,ja auch erwachsene verhalten sich nicht immer entsprechend

was solls - man vergisst viel zu schnell das man auch ein kind war

warst du nun schon mal in skandinavien ???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein, waren wir nicht!!

Antwort von Reni+Lena am 10.02.2011, 15:52 Uhr

ich sehe da durchaus einen Unterschied..zumindest in meinem Umfeld.
Früher saßen Kinder, die in ein restaurant mitgenommen wurden ruhig am Tisch und haben gegessen oder gespielt...wenn sie überhaupt mitgenommen wurden, aber das ist ein anderes Thema. ich kann mich nicht erinnern, dass mir meine Mutter es erlaubt hätte laut kreischend durch ein Lokal zu rennen während andere essen.
Früher wurden wir dazu angehalten am Sonntag auch etwas ruhiger als sonst zu sein...die altbekannte Sonntagsruhe, die ich auch meinen Kids beibringe. Es muss nicht sein, am Sonntagnachmittag wenn die nachbarn endlich frei haben und in der Sonne liegen und schlafen wollen, dass meine 3 lauthals kreischen Fangen spielen.
ich wurde oft erstaunt von anderen Müttern angeschaut, wenn ich meine inzwischen 6 jährige dazu aufforderte in der Öffentlichkeit auch Rücksicht auf andere zu nehmen, nicht zu kreischen usw. Im Supermarkt wird nunmal kein Fangen gespielt und am Teppichboden eines Augenarztes müssen keine Purzelbäume geübt werden.
ich weiß ja nicht, wie alt ihr seid bzw wie eure Erziehung damals aussah, aber als ich ein Kind war wurde uns gelernt, dass man auch auf andere rücksicht nimmt und nicht dass kinder sämtliche narrenfreiheiten genießen.

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jetzt mal vom eigentlichen Thema Kindergarten weg

Antwort von vallie am 10.02.2011, 16:10 Uhr

wenn ich ohne mein kleines kind unterwegs bin, dann kann ich bei fremden lauten unerzogenen gören schon sehr zickig werden.
hab deswegen auch schon mal in einem hotel urlaub gemacht, wo gäste erst ab 18 erwünscht sind.

je älter ich werde, desto geräuschempfindlicher. kinderlärm gehört da besonders dazu.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von stella_die_erste am 10.02.2011, 17:01 Uhr

Ob 1 oder 2 Kinder "normalen" Lärm verursachen, oder eine ganze Horde Geschrei macht, ist wohl schon ein Unterschied.

Daher kann ich nichts Verwerfliches daran finden, sich auch mal für ältere Leute stark zu machen.

Alt werden wir alle mal (hoffentlich) und dann wird sich bestimmt auch die Sichtweise verändern..

Abgesehen davon, ich möchte auch keinen Kindergarten nebenan haben.
Stille schätze ich sehr, darum wohne ich auch in einem ruhigem Wohngebiet und nicht da, wo Geschäfte, sonstige öffentliche Einrichtungen und Halligalli sind. Da stört dann auch der Lärm von 30-40 Kindern sicher nicht.

Ein "Skandal" ist das nicht. Lärm ist Lärm-egal, wer ihn verursacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Genau lesen!

Antwort von DK-Ursel am 10.02.2011, 17:24 Uhr

Hej alesammen!

ich habe das zuerst auch unerhört gefunden, aber als Pädagogin meinte, wenn sie mit den Kindern vor 7.00 rausgingen, gäbe es schon manchmal Ärger, da horchte ich halt doch mal in mich herein.
Ich habe keine kleinen Kinder mehr.
Wenn ich mal einen freien tag habe und ausschlafen kann, dann wäre ich wohl auch genervt, wenn ich vor 7.00, um 7.00 oder kurz danach von schreienden Kindern geweckt würde.

Ich bin weder kinderfeindlich, bei uns tobt und tiobte immer das Leben und wir haben oft mehr als 1 Kind zu Gast - aber vielleicht sollte man sich doch mal überlegen, wo man elche Standpunkte wählt.
Menschen haben nun mal auch ein Recht auf Ruhe, auch Eltern sagen ihren Kindern schon mal, daß sie bitte leise sein sollen - einer KIGA-Gruppe, die ja gerade zum Austoben nach draußen gegangen ist, kann man das nicht so sagen.

Ich finde nicht, daß das was mit Kinderfeindlichkeit per se zu tun hat - wohl eher etwasmit Rücksicht auf die unterschiedlichen bedürfnisse in unterschiedlichen Lebensphasen.

Ansonsten sind die Argumente von hgmeier durchaus berechtigt ,

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ergänzung: Skandiavien

Antwort von DK-Ursel am 10.02.2011, 17:26 Uhr

Hej !

"geh mal nach skandinavien da wirst du diese diskussion überhaupt nicht führen"

Woher beziehst Du Dein Wissen?

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

und ich dachte schon...

Antwort von schneggal am 10.02.2011, 17:59 Uhr

...ich wäre alleine mit dem Gefühl, dass Kinder heute lauter sind als früher.
Daher zieht das Argument "früher hat es doch auch keinen gestört und jeder Rentner war auch mal ein Kind" nicht.
Ich habe es mal mit 5 gewagt im Bus etwas lauter zu sein....wurde sofort getadelt und meine Mutter fand das vollkommen ok, ich habe mich immer an Mittagspausen und Sonntagsruhe halten müssen, Seilspringen in der Wohnung etc war tabu.
Die Kinder hier im Umkreis dürfen oft wirklich zu viel und sind dabei selbst mit zu laut.
Klar, Kinder müssen spielen dürfen, aber gehört denn zum Spielen wirklich unbedingt dazu, dass sie z.B. 30 Minuten zu dritt auf einer Metallrutsche mit Steinen rumhauen und dabei versuchen mit Indiandergeschrei das Klirren des Metalls zu übertönen?
Ich finde, es gibt einfach eine Grenze und die interessiert heute aber keinen mehr.
Gegen das normale Spielgetümmel einer Horde Kinder ist nichts einzuwenden, nur übertreiben muss einfach nicht sein....meine Meinung!

Achja...und ich bin aus der super antiautoritären 70er Zeit....und meine Mutter bezeichnet sich selber als Antiautoritär...und trotzdem hat sie ganz klar gesagt, wann etwas zu lasten anderer ging und man sich dementsprechend bitte einfach anders zu verhalten hatte...und dann machte man das halt auch einfach....

Ich finde, man muss da einfach lernen einen Mittelweg zu finden. Wer direkt neben eine Siedlung, wo fast nur ältere Herrschaften einen Kindergarten bauen will, muss einfach mit dem Unverständnis derer rechnen...und zum Teil auch zu recht. Wobei es ja durchaus auch Möglichkeiten gibt, einen Garten etwas gegen Lärm nach außen zu schützen.

Leben und leben lassen....aber ob man dafür ein bindendes Gesetz braucht?!? Ein gesunder Menschenverstand wäre mir persönlich ja lieber...

lg schneggal

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ergänzung: Skandiavien

Antwort von mma ramotswe am 10.02.2011, 19:13 Uhr

hallo

halbwissen - vom hörensagen usw. - wolltest du das hören ???

warum sollte ich keine ahnung haben ??

warum muß ich jedesmal eine quellenangabe machen ??

reicht es - wenn ich schreibe das ich es halt weiß ??

mfg

mma

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ergänzung: Skandiavien

Antwort von DK-Ursel am 10.02.2011, 19:17 Uhr

Ehrlich gesagt, reicht MIR das zumindest nicht.

Wieso sollte Dir jemand glauben, wenn Du das so in den Raum stellst?
Das kann unmöglich Argument und Diskussionsgrundlage sein.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von mma ramotswe am 10.02.2011, 19:24 Uhr

naja neben dir möchte ich auch nicht wohnen - und lärm ist nicht gleich lärm - es ist schon ein unterschied ob dieser von kindern verursacht wird oder von flugzeugen , baumaschinen u. co.

mei mei mei ihr seit wahrscheinlich gleich als erwachsene auf die welt gekommen ohne lärm und immer brav

es geht doch hier nicht um die grunsatzdiskussion gutes benehmen sondern das kinder einfach auch mal laut sein dürfen im KINDERGARTEN und ja ich finde es ein Skandal - die regierung arbeitet an einer gesetzesänderung die das klagen erschweren soll bzw. vermeiden soll und alle beschweren sich das sie für ihre kinder kaum einen platz im kiga kriegen aber keiner will eine einrichtung neben sich haben - verdrehte welt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von DK-Ursel am 10.02.2011, 19:31 Uhr

Hej!

Also, auch hier in Dk (das ja eindeutig zu Skandinavien gehört) baut niemand einen Kinderhgarten neben ein Altersheim oder Altenwohnungen.
Stimmt vielleicht - geredet wird darüber nicht - wohl weil niemand auf diese hirnrissige Idee kommt und vielleicht auch, weil man sich hier gegenseitig mehr Respekt zollt.
Auch alte Menschen, arbeitende Menschen haen Bedürfnisse und Rechte.


Gruß Ursel, DK - einem Land, wo es sogar Restaurants gibt, in denen Kinder ausdrücklich nich terwünscht sind - wer hätte das gedacht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ergänzung: Skandiavien

Antwort von mma ramotswe am 10.02.2011, 19:33 Uhr

ja und dann gebe ich meine quellen an und jeder ist davon überzeugt ?

selbst dir müsste doch bekannt sein bzw. ist bekannt das die dänen,schweden,norweger allgemein einen ganz anderen umgang mit kindern pflegen

es ist mir während meiner aufenthalte ( urlaub u.co.) noch nicht vorgekommen das kinder/kinderlärm als störend empfunden wurde auch die gespräche die ich geführt habe und die artikel die ich gelesen habe

mfg

mma

ja ich bin zu faul diese aufzulisten - kleiner tip von meiner seite google - die ein bisser erstaunt ist das gerade du so reagierst

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@DK-Ursel

Antwort von Maxikid am 10.02.2011, 19:51 Uhr

Ja, ich hier. Kann Dir nur zustimmen. Bin mit einem Dänen verheiratet und daher auch Stammgast in DK.

Gruß Maxikid

P,S, Finde es aber schön, dass in einer Bar z. B. junge Erwachsene und auch ältere Semester zusammen sitzen, sieht man hier ja weniger. (Keine Kinder)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

müssen jetzt dann auch schulen

Antwort von Pedilein am 10.02.2011, 20:33 Uhr

geschlossen werden, denn da ist der lärmpegel auch sehr hoch.
meist werden seniorenheime später dazu gebaut und man kann sich ja vorher erkundigen ob da ein kiga steht oder net.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das ist mir hier in Deutschland aber auch noch nicht aufgefallen,

Antwort von wauwi am 10.02.2011, 20:53 Uhr

dass Kinder grundsätzlich als störend empfunden werden.
Meine Kinder und ich haben da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Sich angemessen verhaltende Kinder sind ÜBERALL gerne gesehen, sich nicht angemessen verhaltende natürlich nicht - muss ich wieder auf 12 jährige schnapstrinkende Kinder im Schulbus zurückkommen?

Vielleicht gäbe es das in DK gar nicht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ergänzung: Skandiavien / Quellen

Antwort von DK-Ursel am 10.02.2011, 20:59 Uhr

Weißt Du, anfangs habe ich völlig wertneutral gefragt, woher Du das weißt.
Wer Behauptungen aufstellt, muß sie auch belegen können.
Ob ich oder gar alle dann aufgrund Deiner Wuellen überzeugt sind, ist eine andere Frage - erstmal: nachvollziehbare Beweise, Quellen.
ich kann auch behaupten, der Mond sei ein Käse - ohne Beweis wird das keiner glauben.

Aufgrund Deiner heftigen Reaktion war ich dann schon arg im Zweifel, nun erfahre ich
Urlaub.
Na, das muß ja eine Bildungsreisegewesen sein.

Da halte ich - mit 20 Jahren Leben hier, 2 Kinder hier großgezogen, mit Kindern allen Alters im Freundeskreis, mit Arbeit im KIFGA-Vorstand, mit Gründung einer eigenen schule hier im Gepäck undundund mich natürlich lieber zurück --- ganz sicher halten Deine Urlaubsbeobachtungen der Wirklichkeit besser stand.
(Bin ich hier bei RTL oder werdreht diese Auswandererstreifen mit den Leutchen, die aufgrund von Urlaubserfahrungen glauben, ein Land zu kennen?)

Ja, es stimmt:
Hier werden Kinder anders behandelt als in Dtld.
Die alten Menschen aber auch.
(Frag mal Auswanderer, die in der Altenpflege arbeiten!)


Im Urlaub bin ich, sind Dänen, sind alle entspannter als im Alltag, wo alle arbeiten, jagen und hetzen.
Das mit dem dänischen Alltagsleben, so man es überhaupt kennt (und wieviel Sprache verstehst Du? - könnte ja auch sein, der freundliche Nachbar hat gerade die Kinder zur Ruhe ermahnt??) , sind nicht mal Äpfel mit Birnen vergleichen.

Und wer das - auch nach so vielen Auswanderersatiren - immer noch nicht verstanden hat und meint, 2 Wochen an der Nordsee zeigen ihm, wie es hier zugeht, der braucht mir keine weiteren Quellen zu nennen.

Danke für Deine Antwort, nun weiß ich doch, wo ich Deine einordne.

Gruß Ursel, DK

P.S.: Was meinst Du mit:
"die ein bisser erstaunt ist das gerade du so reagierst" ??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das ist mir hier in Deutschland aber auch noch nicht aufgefallen,

Antwort von DK-Ursel am 10.02.2011, 21:36 Uhr

Hej!

ich persönlich empfinde Dtld. nun so kinderfeindlich auch nicht.
Wir sind oft da, weil wir Verwandte dort haben --- in Miethshäusern mitten in der Stadt.
Wir haben Freude mit Kindern dort, meine Kinder durften überall so sein wie hier.

Was ich kinderfeindlicher, familienfeindlicher empfinde, ist der Leistugsdruck, aber das ist ein anderes Thema.

Und ob man es kinderfreundlich findet,daß hier die Babys mit 6 Monaten zur Tagemsutter kommen oder ab der 3. Kl. ins leere Haus zurückkehren, tagtäglich, weiles meistens keine nachmittagsbetreuung mehr gibt, ist ja eine Definitionsfrage von kinder- und familienfeindlich.

Alkohol ist bei Kindern und Jugendlichen durchaus auch schon ein trauriges Problem. Im Schulbus würde aber schon der Busfahrer eingreifen1


Und ich gebe Dir Recht:
Ein gewisses Benehmen wird überall als störend empfunden und anderes eben nicht.
Darum aber geht es ja eigemtlich nicht in der Klage, es geht u mden normalen Kinderlärm, und ich muß - wie bereits oben geschrieben - geestehen, daß ich vor 7.00 auch nicht entzückt wäre, von einer tobenden KIGA-Gruppe geweckt zu werden!
Dafür muß ich nicht mal Rentner sein, das hätte ich auch Kleinkindmutter gehaßt . woöglich noch mehr als als Renter, denn da braucht men jede Mütze Schlaf noch dringender!
Hat die Pädagogin vor laufender Kamera heute morgen so geäußert - wobei ich mich frage, wieso die so fgfrüh draußen toiben müssen?
Hier wird dann erstmal gefrühstückt für die, die noch nicht haben .

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @DK-Ursel

Antwort von DK-Ursel am 11.02.2011, 7:15 Uhr

Hej Maxi!

Ja, die Grenzen zwischen alt und jung sind fließend.
Bei unserem "Betriebsausflug" mit Tanz hopsen wir ALLE auf der Tanzbühne herum - die um die 30J. zusammen mit den fast-Rentnern und alle dazwischen - ganz große Klasse und viel Spaß!

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: CDU-Senioren finden laute Kinder unzumutbar (Und was meint IHR???)

Antwort von deischuhzu am 12.02.2011, 18:49 Uhr

dann müsste es schwerhörigen Senioren auch gestattet werden, spät abends noch auf voller Lautstärke Fernseh zu schauen. Sonst wäre es ja ungerecht, so im Mietshaus mit hellhörigen Wänden. Gleiches Recht für Alle...oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.