Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von aurelia12 am 04.11.2009, 13:46 Uhr

Autovollkasko - wie lange lohnt die sich?

Wie lange laßt ihr euer Auto Vollkasko versichert laufen?

Ich glaube, ich mache das immer viel zu lange...

... habe gerade die Jahresabrechnung für 2010 geöffnet, könnte ja mit Teilkasko jede Menge sparen...

Was ist eigentlich der große Vorteil an Vollkasko beim Auto? Versicherungen sind so Dinge, mit denen ich mich weniger gerne auseinander setze ;-) ... ;-)

 
8 Antworten:

Re: Autovollkasko - wie lange lohnt die sich?

Antwort von Reni+Lena am 04.11.2009, 13:48 Uhr

..dass du deinen eigenen Schaden auch ersetzt bekommst:)
Wenn dir jemand reinfährt, dann zahlt das ja die Gegenseite, wenn du aber Schuld bist, dann kannste deinen Kübel selber richten lassen. Das zahlt dann die Vollkasko:)

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wenn man das Geld locker für ein neues Auto hat, DANN braucht man keine Vollkasko.

Antwort von 77shy am 04.11.2009, 13:52 Uhr

MfG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autovollkasko - wie lange lohnt die sich?

Antwort von Moneypenny77* am 04.11.2009, 14:01 Uhr

Ob man dazu "locker" das Geld für ein neues Auto braucht...

Beispiel: Mutti, also ich, hat Vatis Auto mit großen Schwung vor einen gigantomatösen Blumenkübel gesetzt. Schaden: LED-Rückleuchte zersplittert, Stoßstange an einer Ecke der Lack abgesprungen. Kostenpunkt BMW: 3.800 €... VOR Steuern. Autos zu reparieren kann also mitunter ein teurer Spaß werden.

Auf der anderen Seite ist der Wertverlust bei den Karren mittlerweile so hoch, daß so manches Auto nach 10 Jahren schon kaum noch die Lackierung einer Stoßstange wert ist.

Letztlich ist es eine Frage, wie schmerzfrei Du im Notfall wärst. Wenn Du einen Unfall verursacht der damit endet, daß Deine Fahrertür ramponiert ist, sowie der Rest der Seite und das mit allem drum und dran ein paar tausend Euro wären, Dir das aber egal ist, weil das Auto noch fährt und Du damit rumgurken willst, dann brauchst Du keine Vollkasko. Ich möchte aber immer alles "ordentlich" haben, daher habe ich auch immer Vollkasko.

Bei finanzierten Autos ist es übrigens auch oft Teil des Kreditvertrages.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autovollkasko - wie lange lohnt die sich?

Antwort von vallie am 04.11.2009, 14:04 Uhr

wir haben bei beiden autos auch vollkasko. einer ist 5 jahre alt, der andere 9.
so einen riesenunterschied macht das bei der versicherung nicht....das ist es mir wert.
ich ohne auto......geht gar nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich kenne es so

Antwort von mama-mit-stil am 04.11.2009, 14:13 Uhr

das man auch nach dem alter des autos geht...ich persönlich würde ein 9 jahre altes auto nicht mehr vollkasko versichern

aber das muss jeder selbst wissen

wir haben das so in einer schulung gelernt,aber das sagt wahrscheinlich auch jeder versicherungsmensch was anderes

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich kenne es so

Antwort von Sidney+BriBri am 04.11.2009, 14:46 Uhr

Ich hab mein Auto finanziert und solange ich abbezahle bleibt es Vollkasko. Ansonsten ist es mir zu risikoreich zu Teilkasko zu wechseln. Denn WENN ich mal Mist baue und auf Teilkasko bin, dann bezahle ich ein Auto ab, dass es evtl. garnicht mehr gibt und dazu muss ich noch ein Neues anschaffen. Das will ich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

In manchen Fällen ist die Vollkasko sogar billiger als die Teilkasko!

Antwort von oma am 04.11.2009, 17:14 Uhr

Also erstens hat ja ein jedes Fahrzeug 3 Schadensklassen: Haftpflicht (von 10-25), Vollkasko und Teilkasko (jeweils von 10-40).
Zweitens gibt es bei der Vollkasko einen Schadenfreiheitsrabatt (SFR), und zwar analog zum SFR in der Haftpflicht - sofern es noch keinen VK-Schaden gab. In der Teilkasko dagegen gibt es keinen SFR, da gelten immer 100%.

Wenn nun also jemand einen SFR von z.B. 50% in KH und VK hat und sein Wagen in der Teilkasko viel höher eingestuft ist als in der Vollkasko, kann es paradoxerweise sein, dass er mit der VK viel billiger weg kommt!

Also kann man diese Frage nie pauschal beantworten, sondern es kommt immer auf das jeweilige Fahrzeug und die SFR-Klassen an.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich...

LG Marion

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In manchen Fällen ist die Vollkasko sogar billiger als die Teilkasko!

Antwort von aurelia12 am 04.11.2009, 19:41 Uhr

Danke für eure aufschlußreichen Antworten, die ja fast einheitlich einen Tenor bilden...

Alles klar! ich bleibe Vollkasko versichert ;-)

Mein Auto habe ich zwar bar bezahlt und es ist bereits 5 Jahre alt, aber dennoch "gut in Schuß".

Dann spare ich woanders... ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.