Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Jeany1234 am 01.07.2008, 14:02 Uhr

PRO Einzelkind, denn: Eines ist was Feines ;-) m.T.

Hallo, also hier mal aus meiner Sicht:

1.) Krankheit des (ungeborenen) Kindes: Das weiß man vorher nie, man sollte davon zwar nicht ausgehen, aber jede/r muss wissen, wie er/sie im Fall der Fälle damit umgehen würde bzw. ob die Familie das packen würde.

2.) Kinderzimmer: Ob er unglücklich wird, sei mal dahingestellt bzw. davon allein sicherlich nicht. Viel gravierender aber wird sein, dass er eure Aufmerksamkeit teilen muss. Es ist keine leichte Aufgabe und erfordert viel Einfühlungsvermögen, einem Kind, das bisher das Zentrum der Familie war, zu verklickern, dass es nun den Platz im Herzen der Eltern teilen muss.

3.) Zwillinge in der Familie: Ob ihr die Nerven habt, weiß ich nicht. Ich hätte sie nicht. Gerade Zwillinge erfordern am Anfang noch mehr Aufmerksamkeit als 1 Baby, da wird das Ganze ja noch komplizierter zu handeln, v.a. das Leon nicht zu kurz kommt.

4.) Partnerschaft: Nur, wenn ihr euch vorher im klaren seid und euch ganz fest vornehmt, das gemeinsam zu packen bzw. auch trotzdem euch als Paar nicht vergesst, übersteht das die Beziehung.

5.) Gesundheitl. Risiko: Mir persönlich wär´s gesundheitlich zu riskant, man hat ja auch Verantwortung für sein erstes Kind.

Fazit: solang ihr euch nicht absolut einig seid, dass ihr beide ein weiteres Kind wollt, würde ich damit auch ganz klar warten! Allein die Aussage deines Mannes "...wenn alles gut klappt, dann auch hinter dem Neuankömmling, aber nicht zu 100%." heißt für mich weitergedacht: "und wenn nicht? Bricht dann die Familie auseinander, gibt es 2-Klassen-Kinder oder was?" Nee, dann lieber zu Dritt glücklich! :-)




Und hier noch was, was ich schon vor einiger Zeit mal geschrieben habe:

PRO Einzelkind!
...für uns jedenfalls!

Kurz und knapp gesagt: Wir haben weniger Stress, mehr Geld und mehr Zeit (jeder für sich und füreinander).
Wir sind flexibler, wir können unsere Kleine (knapp 3) auch gerne mal spontan bei den Großeltern "abgeben" oder auch ganz einfach mitnehmen.

Mit einem Kind sind wir unabhängiger, können uns mehr leisten, müssen nicht in eine größere Wohnung, unsere Tochter muss uns mit niemandem teilen. Ich habe als Mutter auch noch mehr berufliche Möglichkeiten, als wenn ich mehr Kinder hätte.

Solange man als Einkind-Eltern sein einziges Kind nicht mit Aufmerksamkeit oder Erwartunen erdrückt und solange es viel Kontakt zu anderen Kindern hat, ist doch alles wunderbar!

Sicher geht es auch immer mit mehreren Kindern, aber wozu ändern, was bereits gut ist?!?

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.