Anzeige


Licht & Farbe zum Wohlfühlen

Rauhfaser für Kreativität im Kinderzimmer

Das Kinderzimmer ist ein Ort, der Geborgenheit und Wohlfühlatmosphäre vermitteln soll. Im Idealfall ist es hell, freundlich und gemütlich und ein fantasievoller Raum mit kuscheligem Schlafplatz, altersgerechtem Spielzeug und Platz zum Toben oder Kreativsein. Der gezielte Einsatz von Licht und Farbe kann dabei viel bewirken.

Aber nicht nur die Einrichtung und die Gestaltung des Zimmers bewirken, dass die Kleinen sich in ihrem Reich wohlfühlen. Auch ein gesundes Raumklima sorgt für das Wohlergehen des kleinen Bewohners bzw. der kleinen Bewohnerin.

Regenbogen

Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Lieblingslook

Für ein optimales Klima im Zimmer sollte weder zu viel Luftfeuchte noch zu trockene Luft herrschen. Auch flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die zum Beispiel aus Baustoffen, aus Möbeln, Tapeten oder Teppichen ausdünsten können, haben einen negativen Effekt auf die Gesundheit. Wer bei Wänden und Decke auf Wohngesundheit und Nachhaltigkeit achtet, trifft mit der Erfurt-Rauhfaser eine gute Wahl. Die beliebte Tapete trägt seit vielen Jahren das Umweltzeichen "Blauer Engel" und ist Vorreiter in Sachen Umweltfreundlichkeit und schadstofffreier Raumluft. Sie kommt völlig ohne bedenkliche Weichmacher, Lösungsmittel sowie PVC aus und ist somit emissions- und schadstoffarm. Außerdem kann die Tapete Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben - ideal, um mit regelmäßigem Lüften ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.

Blauer Engel Wandgestaltung

Pastelltöne fürs Kinderzimmer

Die farbliche Gestaltung und die individuelle Note bringt man am besten durch Wandfarbe und Deko-Elemente, Vorhänge, Bettwäsche und Teppiche ins Zimmer. In Einrichtungs- und Babygeschäften findest du schöne Stoffe, passend dazu gibt es oft Wandbordüren und auch die Wände im Kinderzimmer vertragen etwas Farbe. Sie sollte aber hell und dezent sein. Das wirkt nicht nur freundlicher, sondern lässt das Zimmer auch größer wirken.
 
Psychologen empfehlen fürs Kinderzimmer helle, sanfte und nicht zu grelle Farben. Ein warmer Gelbton oder ein Rosaton wirken eher anregend, ein sanftes Grün oder Hellblau beruhigend. Grundsätzlich sind alle Pastelltöne gut geeignet.

Tipi im Kinderzimmer

Prinz oder Prinzessin?

Den meisten Zimmern sieht man sofort an, wer hier wohnt. Denn gerade kleine Prinzessinnen entwickeln oft diese ausgesprochene Vorliebe für Rosa. Dabei war es früher genau umgekehrt: Rot stand für den Kampf und für männliche Leidenschaft, deshalb trugen Buben "das kleine Rot", also Rosa. Blau war hingegen als Farbe der Mutter Gottes weiblich assoziiert und Hellblau entsprechend den Mädchen vorbehalten. Erst in den 1920er Jahren hat sich unsere heute übliche Farbzuordnung - Rosa für Mädchen, Hellblau für Jungs - durchgesetzt.

Beige oder apricot, sorbetgelb oder olivgrün

Erfurt Rauhfaser

Beige liegt im Trend: Auch im Kinderzimmer entscheiden sich Eltern für diesen neutralen Ton, um ein ruhiges, ästhetisches Gesamtbild zu erzeugen. Wenn der Farbton bei dir nicht punktet, du aber trotzdem auf ein harmonisches und nicht allzu buntes Raumkonzept setzen willst, kannst du auch auf ein Apricot, ein Sorbetgelb oder ein Olivgrün ausweichen. Diese Farben wirken ebenfalls beruhigend und tragen zu einer entspannten Atmosphäre im Raum bei. Besonders toll lassen sich die Farben auf der Erfurt Rauhfaser umsetzen. Sie ist vor allem im Kinderzimmer beliebt, da sie sich unkompliziert überstreichen lässt. Weitere Infos kannst du in dieser Broschüre nachlesen.

Mit Licht Akzente setzen

Kuscheln und träumen, stillen und wickeln, spielen und toben - das Kinderzimmer muss vielen Bedürfnissen gerecht werden. Deshalb ist es besser, wenn du mehrere, variable Lichtquellen installierst, anstatt eine große Deckenlampe in der Mitte zu verwenden. Auf diese Weise kannst du die Beleuchtung immer individuell regulieren und für jede Situation anpassen.
 
Über der Wickelkommode brauchst du eine gute Lichtquelle, damit du genug siehst. Achte darauf, dass die Lampe dein Baby nicht blendet und nicht zu nah über der Wickelfläche befestigt ist.
Ein Nachtlicht ist ein sanfter Begleiter in süße Träume und hilft auch gegen Ängste in der Dunkelheit. Außerdem bietet es eine Orientierungshilfe für dich, wenn du nachts nach deinem Kind siehst. Es gibt Modelle mit und ohne Gute-Nacht-Musik, manche drehen sich um ihre Achse, andere zaubern bunte Sterne an die Wand.

Wenn du deinem Nachwuchs ein schadstoffarmes und wohngesundes Kinderparadies erschaffen möchtest, in dem dein Kind sich wohlfühlt, findest du viele weitere Tipps hier:
 
.

Alle Bilder: ©ERFURT Tapeten

 

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.