Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von kachiya am 10.11.2009, 8:26 Uhr

keine Vorschule

Bei uns gibt es eine richtige Vorschulgruppe. Hier wird nicht direkt Lesen oder Schreiben gelernt. Allerdings beginnt das Lesen und Schreiben nicht mit dem Lernen von Buchstaben, sondern im Prinzip schon nach der Geburt. Der Spracherwerb bereitet auf den Schriftspracherwerb vor. Außerdem muss die Wahrnehmung geschult werden, damit Buchstaben erkannt und unterschieden werden können. Die Feinmotorik muss geschult werden, um ermüdungsfrei Buchstaben schreiben zu können(Schwungübungen). Besonders wichtig ist die phonologische Bewusstheit, d.h. das Erhören von Lauten in Wörtern (oft Würzburger Programm genannt). Solche Schlüsselqualifikationen sollte ein Kindergarten bieten, damit der Einstieg in die Schule gut klappt. Und dabei werden eben auch Buchstaben und Zahlen geschrieben, die Kinder wollen so etwas auch, schließlich sind sie jetzt die großen Kinder und kommen bald zur Schule.
In der Vorschulgruppe meines Sohnes wird in Projekten gearbeitet (Buchstaben, Farben und Formen, Sinne, Verkehr, mein Stadtteil, Zahlen usw.). Außerdem gehen sie eimal die Woche in die Lernwerkstatt und sie bearbeiten selbständig Vorschularbeitsblätter. Immer, wenn es sinnvoll ist, schreiben sie (Zahlen, wenn sie was messen, den Namen aus Bilder). Wer dabei lesen lernt, der kann es eben.
Vor allem Übungen zur phonologischen Bewusstheit halte ich für sehr wichtig. Kinder, die damit Schwierigkeiten haben, haben ein hohes Risiko eine LRS zu entwickeln. Diese können erkannt und entsprechend gefördert werden. Und alle Kinder profitieren davon, weil dabei Sprache in Worten und Lauten wahrgenommen wird, und zwar mit dem ganzen Körper und vor allem mit dem Mund (z.B. wie fühlen sich Laute im Mund an). In der Schule bleibt dafür nicht die Zeit und die Muße, die es im Kindergarten noch gibt. Die phonologische Bewusstheit kann man auch zu Hause schulen, durch viel Vorlesen, Reimen und Anlaute erhören. Man kann Hilfsmittel kaufen, oder einfach mündlich oder mit einfachen selbst gemachten Sachen arbeiten.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Kigakids - Kindergarten:

Vorschule am Nachmittag - sinnvoll oder nicht?

Hallo, ich bräuchte mal ein paar Meinungen über die Zeiten der Vorschule. Bei uns ist es so, dass einmal in der Woche am Vormittag Vorschule ist und einmal am Nachmittag. Wobei das Nachmittagsangebot kein "Muss" ist sondern eher ein "sollte"... Die Vorschule am ...

von bubumama 10.09.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Vorschule

Bachblütentherapie und vorschule mit 4 1/2 jahren

Hallo mal wieder, heute war so eine art erziehnungsberaterin im Kiga und hat mein kind "beobachtet" und festegestellt, dass mein kind erstaunlich weit ist und mit ihren gefühlen nicht zurechtkommt. zur erklärung: meine kleine ist 4 1/2 jahre alt und sie hat in den letzen 9 ...

von michellesmami18 24.11.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Vorschule

urlaub in der vorschule?

hallo, meine kinder würden normalerweise noch fast 2 jahre in den kindergarten gehen, aber wegen der schlechten sprache denken wir darüber nach, ob wir sie das letzte jahr in den vorschule der sprachheilschule geben sollen ( wir warscheinlich eh auf sprachheilschule nach dem ...

von J+L 13.10.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Vorschule

Gibt es eine spezielle Vorschule in BW???

Von Bekannten habe ich gehört, die bringen Ihr Kind in eine Vorschule (?). Der Junge ist fünf und das wäre wohl so etwas wie ne Klasse. Wo gleichaltige Kinder zusammen sind und etwas mehr für die Schule getan wird als im Kiga. Ich kann es irgendwie schwer erklären. Meine Frage, ...

von simone#29 29.05.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Vorschule

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.