Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von 4hamänner am 14.03.2011, 17:49 Uhr

Ich war jetzt beim Psychiater mit meiner Tochter

Hallo :-)

Ich versuche mal, deine Anfrage Stück für Stück abzuarbeiten.

Ich hatte dir ja bereits geschrieben, dass es eher untypisch ist, dass die Symptome mehr zu Hause auftreten. Insofern kann ich die Feststellung des Arztes nachvollziehen. Jedoch finde ich es unverantwortlich, euch mit solch einer labidaren Bemerkung wegzuschicken. Ihr habt beide erheblichen Leidensdruck, also hat das ganze definitiv krankheitswert. Schnelle Urteile finde ich da sehr fraglich (auch hier im Forum, die ja offensichtlich Ferndiagnosen sind - was ich besonders bei angehenden Ärzten sehr bedenklich finde!!!!).

Wie du geschrieben hast, haben sich diese Symptome nicht erst später entwickelt, sondern waren auch schon früher da (entsprechend der Entwicklung). Viele der Symptome - wie die Stimmungsschwankungen, ihr Spielverhalten, die Trennungsangst, die Tics, das Schreien sowie die Sprachauffälligkeiten - deuten darauf, dass sich deine Tochter nicht homogen entwickeln kann. Das heißt, das sich ihre geistige, sensorische (Hören?, Tiefenwahrnehmung?), motorische und sprachliche Entwicklung nicht gleichmäßig entwickeln. Das Kind kann dann z.B. nicht entsprechend dem Entwicklungsstand mitteilen und reagiert mit Frust und Aggression. Oder aber die motorischen Fähigkeiten schrenken die Möglichkeiten der Beeinflussung der Umwelt ein ... Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die Trennungsangst kann darin begründet sein, dass sie weiß, dass sie zu Hause verstanden wird und auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird. In einer anderen Umgebung fehlt ihr das dann. Vielleicht liegt es ja auch an der Strukturierung des Alltags. Im Kindergarten ist der ja eher weniger als in der Schule strukturiert.

Die Ein- und Durchschlafprobleme können unterschiedlichste Ursachen haben. Es können nicht verarbeitete Eindrücke, Wahrnehmungsprobleme, ein Ungleichgewicht in der Hirnchemie, Epilepsie (besonders in den Einschlafphasen), Innenohrprobleme (Schwindel -> Roller fahren! evt. auch Hörprobleme?) oder auch andere Schmerzen sein.

Die Sprachprobleme (und vielleicht auch die Essgewohnheiten) können auf eine Dyspraxie deuten.

Wahrnehmungsprobleme können auch die Essprobleme und die gestörte Selbstwahrnehmung verursachen. Sie kann möglicherweise nicht spüren, wenn sie sich weh tut. Das kann auch der Grund sein, weshalb sie nicht mit Besteck essen kann. Das würde auch das fehlende Einfühlungsvermögen erklären. So ist es für Kinder mit Tetraparese (Spastik) typisch zu lachen, wenn andere stolpern etc. Zum Teil sicher, da sie erleben, dass anderen auch so etwas passiert. Auch bekomme ich von meinem Sohn öfter mal eine geknallt, ohne dass er es so meint oder er zieht auch an meinen Haaren und kann nicht nachvollziehen, dass das weh tut. (Das heißt nicht, dass deine Tochter eine Tetraparese hat, aber vielleicht hat sie ja entsprechende Wahrnehmungsprobleme).

Die Problem mit der Kleidung am Hals können organische Ursachen haben! Es kann ein Schilddrüdenproblem dahinter stecken. Es kann aber auch mit den Wahrnehmungsproblemen zusammenhängen.

Wegen der Schule kann ich dir nur den Tipp geben, zu prüfen, ob sie in der L-Klasse richtig aufgehoben ist (kann ich nicht einschätzen, aber du schreibst, sie hat Probleme). Vielleicht wäre eine Klasse mit Schwerpunkt geistige Förderung doch besser. Da kann sie auch Deutsch, Mathe .... lernen, jedoch ganz in ihrem Tempo. Diese Schulen sind auch meist Ganztagsschulen (ca. bis 15 Uhr), so dass Hausaufgaben (fast) wegfallen. Auch spielen hier andere Themen eine große Rolle wie Selbstversorgung und Erleben und Begreifen (im wahrsten Sinne) des Unterrichtstoffes. Praxisnahes Lernen wird hier groß geschrieben. Vielleicht gibt es ja bei euch auch Kooperationsklassen.

Wenn du noch mehr Fragen hast - gern auch per pn :-)

Liebe Grüße und ich hoffe, ihr werdet im SPZ besser angenommen ...
Anja

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.