April 2009 Mamis

April 2009 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von lilmissy am 14.07.2010, 20:38 Uhr

schreibst du über meine Kleine? ;))

Hallo.
Das macht unsere auch uns nach einem bösen Blick meines Mannes oder seinem 'nein', oder wenn ich sie weg setze und ruhig erkläre ' wenn du haust/kratzt/pitschst/beisst etc tut das weh' o.Ä. dann kreischt sie , wie auf ner Schlachtbank. Sie kann ja noch nicht reden und ihre Wut in Worte packen- sie versteht auch noch nicht, warum das weh tut.
Ich finde das völlig normal- auch wenn sie sich dann mal nen 'Scherz' erlauben und über unsre 'Wut' lachen, oder frech grinsen und dann etwas anderes schmerzhaftes machen.
Jetzt, wo meine Kleine langsam aber sicher ihren Radius erweitert, in dem sie das Laufen anfängt und ihren Horizont erweitert, ist meine Maus auch neugieriger als vorher geworden (sie steckt sich die Sachen zwar noch gern mal in den Mund, aber experimentiert auch anders- z.B. irgendwo anders reinstecken). Sie testen jetzt ihre, unsere und andere Grenzen. Das wird sich vermutlich steigern, wenn sie die 2 Jahre-Marke erreichen und überschritten haben.
Es ist auch- denk ich mal- verwirrend, das sich nicht mehr alles nur um sie dreht.
Aber ich bin kein Pädagoge und kann natürlich nur Vermutungen anstellen (meine Ausbildung zur Erzieherin liegt schon länger zurück und der ganze fachliche Kram wollte auch nicht so in meinen Kopf ).
Es kann einem aber auch sehr an der Substanz nagen, wenn sie so kreischt und ihren Wutanfall hat. Wenn ich sie dann nicht ablenken kann, dann lasse ich sie ihre Wut ausleben und irgendwann entdeckt sie etwas spannendes (meisst unsere Kater) und hat sich dann quasi selbst abgelenkt
Es-wird-besser-Es-wird-besser-Es-wird-besser
LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2009 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.