Januar 2014 Mamis

Januar 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von sweetcherry, 16. SSW am 30.07.2013, 21:19 Uhr

Hallo Ladys

Ich hab da so mal ne frage ....
Wenn ihr um Januar entbindet Wie lange möchtet ihr arbeiten ...
Ich möcht ja so lange wie es geht .. Werd bald von Küche in Service wechseln Töpfe werden irgendwann zu schwer ..
Hab irgendwo gelesen das der Mutterschutz am 5 Dezember anfängt .. Stimmt das ...

 
6 Antworten:

Re: Hallo Ladys

Antwort von Apothekentante, 17. SSW am 30.07.2013, 21:42 Uhr

Also, ich hoffe, dass ich bis zum Mutterschutz (bei mir 2.12.) arbeiten kann. Setzt natürlich voraus, dass mein absolutes Bv nach dem 31.8. wieder in ein individuelles mit maximal 5 Stunden pro Tag umgewandelt wird. Die Mutterschutzzeit vor der Geburt ist für dich nicht bindend. Wenn du in der Zeit weiter arbeiten willst, kannst du das mit Rücksprache deines Arbeitgebers tun. Die Mutterschutzzeit nach der Geburt ist allerdings einzuhalten. Da darfst du auf keinen Fall arbeiten, auch wenn du wölltest.
Allerdings denk ich, freu dich auf die 6 Wochen vor der Geburt und genieße den Mutterschutz!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo Apothekentante

Antwort von sweetcherry, 16. SSW am 30.07.2013, 22:36 Uhr

Vielen dank für deine Antwort ich hät da noch ne frage oder zwei ...
Diese 6 Wochen vor der Geburt wer zählt das Versicherung od Arbeitgeber ...
Und wenn ich die 6 Wochen Zuhause bin wird das von den 16 Wochen abgezählt oder spielt das keine Rolle
Wenn ich das richtig gerechnet hab würde mein Schutz am 5.12 beginnen
Et ist der 17.1.14

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo Ladys

Antwort von claire, 18. SSW am 31.07.2013, 1:19 Uhr

Ich bin selbstständig.. und deswegen hab ich keinen Mutterschutz. Ich werde wahrscheinlich so lange wie es geht arbeiten,- d.h. bis Weihnachten, zahlt mir ja ansonsten keiner was ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo Ladys

Antwort von Wasserratte, 16. SSW am 31.07.2013, 8:18 Uhr

Hallöchen

ich hab am 18.01. ET. Somit beginnt der Mutterschutz bei mir am 06.12.
Ab Mutterschutz bekommst du 13€/täglich von der Krankenkasse und den Rest muss dein Arbeitgeber zuzahlen.
So kommst du im Grunde auf dein volles Gehalt.
Wie es wäre wenn du weiter arbeiten möchtest, kann ich dir nicht sagen.
Aber ich würde auch die 6 Wochen vor der Geburt nutzen um noch etwas zu entspannen. Wir haben dann ja auch allerhand vorzubereiten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo Apothekentante

Antwort von Apothekentante, 17. SSW am 31.07.2013, 10:48 Uhr

Also im Mutterschutz ist es so, dass du pro Tag 13€ von deiner Krankenkasse bekommst. Wenn das weniger als dein normales Nettogehalt ist, muss dein Arbeitgeber die Differenz zahlen. Das gilt für die 6 Wochen vor und die 8 Wochen nach der Geburt. Das heisst, du bekommst dein volles Gehalt weiter gezahlt. Falls du später entbindest als dein Et ist, bekommst du die Tage genauso zusätzlich bezahlt. Wie das allerdings ist, wenn du in den 6 Wochen vor der Geburt noch arbeiten würdest, weiß ich nicht.
Ich bleib auf alle Fälle zu Hause. Es ist ja dann Adventszeit und die genieße ich dann mal mit meinen Großen. Wir können dann super Lichteln, Räucherkerzen anzünden, Stollen essen, Plätzchen backen.... Das ist bei uns im Erzgebirge soooooooooo schön.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo Ladys

Antwort von Rattenpack, 18. SSW am 31.07.2013, 16:13 Uhr

Ich bin Freiberuflerin.
Da ich jetzt fast drei Monate wegen Übelkeit und Kreislaufproblemen so gut wie nichts getan habe (quasi Mutterschutz vorgezogen), aber in diesem Jahr noch Verträge erfüllen muss, werde ich den ganzen Dezember tüchtig durchackern müssen :-/
Wenn ich fertig werde, ehe das Baby kommt, hab ich danach ein paar Wochen frei, ansonsten ... urgz.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Januar 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.