August 2013 Mamis

August 2013 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von lanti, 35. SSW am 23.06.2013, 20:05 Uhr

Hab da mal ne frage...

Hallo,

ja das stimmt, wenn man stillt, hat man keine Kontrolle. Aber das kann auch ein Vorteil sein - denn dann muss man sich auch keine Gedanken machen, wenn die Kleinen mal mehr oder weniger getrunken haben, was ja phasenweise ganz normal ist.

Babys wissen in der Regel (also von einer Trinkschwäche o.ä. abgesehen( selbst am besten, wann und wie viel Hunger sie haben. Es reicht daher völlig auf Dein Kind zu vertrauen und nach Bedarf zu stillen - sprich so oft und so lange anzulegen, wie das Kleine es möchte. Eigentlich ganz einfach wenn man sich nur darauf einlässt :)

Wichtigste Zeichen dafür, dass ein Baby genug trinkt sind u.a. ausreichend nasse Windeln und eine rosige Haut:
http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Genug-Milch_141938.htm

Man kann das Baby natürlich auch regelmäßig wiegen, aber das würde ich aber nur im Zweifelsfalls machen und ansonsten der Hebamme und dem Kinderarzt überlassen (durch zuviel wiegen macht man sich nur verrückt - Babys nehmen oft schubweise zu).

Und falls Du stillst schon mal ein Tip vorab: Wenn das Kind öfter an die Brust möchte und Du es Dir vorkommt als würdest Du dauerstillen, dann bedeutet das nicht, dass Du zu wenig Milch hast. Denn nur durch diesen Mechanismus des häufigeren Stillens kann Dein Baby Deinem Körper vermitteln dass es jetzt mehr Milch braucht, die dann auch innerhalb von einigen Tagen entsprechend mehr produziert wird. Füttert man in solchen Situationen zu wird verhindert, dass sich das Angebot an die gesteigerte Nachfrage anpassen kann.

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2013 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.