März 2011 Mamis

März 2011 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Chaosprinzessin am 13.10.2011, 15:47 Uhr

Die große Autositzfrage

Hallo,

ich schließe mich Janka an. Rückwärts fahren ist für Kinder bis zum Alter von 4 Jahren am sichersten, da erst dann die Halswirbelsäule soweit ausgereift ist, dass sie die Belastungen bei einem Unfall durch Frontaufprall (= häufigste Ursache für schwere Unfälle) einigermaßen aushalten kann. Fährt ein Kind rückwärts, wird der Kopf und der Oberkörper in den Sitz gedrückt, was erheblich weniger Belastungen verursacht.

Wir werden uns daher den HTS Besafe Combi x3 kaufen, der ist von 0 bis 18 kg rückwärts zugelassen, kann aber von 9 bis 18 kg auch vorwärts eingebaut werden, aber das haben wir eher nicht vor.

Eine gute Seite zum Thema rückwärtsgerichtete Kindersitze ist diese:
http://www.keep-kids-harnessed.org/index/autositze/rearfacing

Möchte man sich keinen rückwärtsgerichteten Sitz kaufen, empfiehlt sich ein Sitz mit Fangkörper, die sind bei einem Unfall ebenfalls weniger belastend für die Halswirbelsäule als ein Sitz mit sogenannten Hosenträgergurten.

Auf der Internetseite vom Cybex Pallas gibt es ein Video, dass das gut veranschaulicht. Hier: http://cybex-online.com/de/carseats/pallas.html
Dann auf "Sicherheitskissen Video" (steht in der Mitte der Seite) und dann ca in der Mitte des Videos. Da sieht man jeweils was bei einem Unfall passiert. Bei einem Sitz mit Hosenträgergurten fliegt nur der Kopf nach vorne, der Rest des Körpers wird im Sitz gehalten, was im schlimmsten Fall zum Genickbruch führt. Bei einem Fangkörpersitz geht der gesammte Oberkörper nach vorne und rollt auf dem Fangkörper ab, der Fangkörper hat dann in etwa die Funktion eines Airbags.

Sitze mit Fangkörper gibt es gute von Cybex und Kiddy. Die von Cybex sind alle bis 36 kg zugelassen, von Kiddy gibt einen der bis 18 kg zugelassen ist und andere, die bis 36 kg zugelassen sind. Hat das Kind ca 15 bis 18 kg, wird der Fangkörper abgenommen.

Zum Thema Isofix:
Isofix-Sitze sind nicht sicherer als Sitze, die mit dem Autogurt befestigt werden, vorausgesetzt(!) der Sitz ist richtig befestigt! Isofix wurde ursprünglich entwickelt, um Einbaufehler zu vermeiden. Das Risiko, einen Sitz falsch einzubauen, ist bei Isofix nahezu nicht vorhanden, da diese Sitze ja einfach nur eingeklippst werden. Aber wenn man die Bedienungsanleitung eines Sitzes ohne Isofix aufmerksam liest und die Gurte richtig befestigt, ist dieser ebenso sicher wie ein Isofixsitz!

Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

Liebe Grüße
Michaela

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2011 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.