Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Mijou am 24.05.2013, 13:04 Uhr

Entbindung, PDA, Lachgas, Wassergeburt, was wollt ihr? Erfahrungen?

Hallo,

leider haben alle Methoden, die die Geburt erleichtern sollen, auch Nachteile, die die Geburt wiederum erschweren können. Zum Beispiel hat man nach PDA ein deutlich erhöhtes Kaiserschnitt-Risiko. Denn unter PDA lassen die Wehen oft nach, es kommt leichter zum Geburtsstillstand.

Ich selbst hatte beim ersten Kind eine PDA. Ich muss sagen, wenn ich vorher besser aufgeklärt worden wäre, hätte ich das nicht gemacht. Die PDA saß schlecht und wirkte kaum (was oft passiert), ich bekam einen Beinahe-Kreislaufkollaps (weil die PDA alle Blutgefäße erweitert, sinkt der Blutdruck manchmal zu stark ab), meine Blutdruckwerte rasten so in den Keller, dass im Kreißsaal Hektik ausbrach und der herbei gerufene Arzt zur Tür reingerannt kam. Bin dann wieder stabilisiert worden, aber da war meine Stimmung schon am Ende. Außerdem fror ich wie ein Schneider (wegen des abgesackten Blutdrucks), und habe ewig nur noch mit den Zähnen geklappert.

Das Ende vom Lied: Auch bei mir Nachlassen der Wehen, Wehentropf, dadurch besonders gemeine Schmerzen, trotzdem Geburtsstillstand, Kaiserschnitt. Ich kann nur sagen: nie wieder!

Beim Lachgas musst Du bedenken, dass Du dann selbst Deinen Körper und den Geburtsverlauf nicht mehr so gut steuern und beeinflussen kannst. Es ist aber so, dass eine gelungene Geburt nicht von selbst passiert. Sondern sie erfordert viel mentale Kraft und Entschlossenheit (was auch mir vorher nicht klar war, sonst hätte ich keine PDA genommen). Alles, was hier dämpft, kann Nachteile haben.

Am besten kommt wohl die Wassergeburt weg - weil schmerzhemmend und dennoch natürlich. Das heißt, wenn sie denn stattfindet. Dass in einer Klinik eine schicke Geburtswanne steht, heißt nicht viel. Frage telefonisch nach, wie viel Prozent der Frauen dort wirklich in der Wanne entbinden. Frage auch, ob man zu den Presswehen die Wanne verlassen muss (was häufig der Fall ist, weil eine auf dem Bett liegende Frau für die Geburtshelfer bequemer zu handlen ist). Ob also die Frauen, die sich für die Wanne entscheiden, wirklich auch dort drin ihr Kind bekommen.

Den Frauen zuliebe rüsten viele Kliniken den Kreißsaal mit Hocker, Seil, Wanne, Ball usw. aus - und in Wahrheit bekommt so gut wie jede Frau dort ihr Kind in Rückenlage, weil die Geburtshelfer nicht wirklich an den alternativen Methoden interessiert sind und sich hier deshalb auch nicht sehr ins Zeug legen, sondern die Frau sanft aufs Bett steuern.

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.