September 2022 Mamis

September 2022 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Vinotinto, 28. SSW am 10.07.2022, 0:32 Uhr

Überlegung Nabelschnurblut

Ich habe erst vor 2 Tagen ein Infopaket von einem Anbieter bekommen. Kann also ein wenig was dazu schreiben.

Die beiden bekanntesten Anbieter sind Vita34 (teuerer) und eticur (etwas günstiger) und beide verfahren relativ ähnlich. Man schließt einen Vertrag ab, entweder mit einer festen Laufzeit (25 oder 50 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit) oder ein jährlich kündbares Abo. Flexible Abos sind natürlich etwas teuerer und können ihre Preise nochmal im laufe der Zeit anpassen. Wenn der Vertrag steht, muss man ein paar hundert Euro anzahlen und bekommt eine Box nach Hause zugeschickt. Diese Box nimmt man mit ins Krankenhaus und das geschulte Personal entnimmt das Blut unmittelbar nach der Geburt. Das ist nicht in jedem KH möglich, man muss sich also informieren, ob das gewählte KH dies durchführen kann. Die Box wird dann per Kurier an den Anbieter zurückgeschickt. Das Blut wird im Labor geprüft und wenn’s für ne Lagerung geeignet ist, wird’s eingelagert. Wenn zu wenig/kein Blut gewonnen werden konnte oder es aus einem anderen Grund nicht geeignet ist, kommt es zu keiner Einlagerung und man zahlt nur die einmalgebühr (ca. 200€). Wenn was eingelagert wurde, bekommt man ein Zertifikat, mit dem man im ernsten Fall sein Blut anfordern kann, dies läuft über den behandelnden Arzt.

Ob eine Einlagerung generell sinnvoll ist, ist leider schwer zu sagen. Der aktuelle medizinische Stand bietet leider nur wenige Möglichkeiten, die gewonnenen Stammzellen einzusetzen, da 1. einige Erbkrankheiten bereits in den Stammzellen programmiert sind, 2. die Menge für eine erwachsene Person schlicht zu wenig ist und 3. ist die Forschung noch nicht so weit fortgeschritten. Je nach Fortschritt in den nächsten Jahren kann sich die Lage jedoch stark ändern und es werden immer mehr Sachen damit möglich sein.

Da ich jedoch keine Insider Infos aus dem Bereich Medizin habe, kann ich das nur sehr schlecht beurteilen. Daher tu ich mich schwer, diese Entscheidung zu treffen, da es ehrlich gesagt keine besonders günstige Angelegenheit ist. Wir reden von 2.500€ (eticur) bis 3.000€ (Vita34) bei einer Laufzeit von 25 Jahren, die flexiblen Tarife sind entsprechend teuerer. Also klar, der Preis pro Jahr oder Monat erscheint nicht allzu hoch, aber gerade wenn man ein Kind bekommt und viele weiteren Anschaffungen hat, ist das schon ne stolze Summe.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft:

Nabelschnurblut lässt es jemand einfrieren?

Ich weiß es ist noch früh aber denkt von euch jemand drüber nach das einzufrieren? Ich bin eigentlich so weit das ich es gerne möchte muss meinen Mann überzeugen das zu bezahlen. Denn das wäre in unserem Fall ne Sicherheit sollte der jetzt kleine einen Rückfall bekommen mit ...

von nita83, 8. SSW 31.01.2020

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Nabelschnurblut

Nabelschnurbluteinlagerung

Hallo ihr Lieben, wer von euch hat bei den Geschwisterkindern Nabelschnurblut einlagern lassen und macht ihr es diesmal auch, wenn ja wo? Bei meiner Tochter hab ich bei Seracell einlagern lassen, aber die wurden inzwischen von Vita34 übernommen und deren Angebot für 25 ...

von curlysue159, 22. SSW 14.05.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Nabelschnurblut

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2022 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.