Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von yola am 18.01.2009, 18:42 Uhr

Auch Frage zum Umgang/Besuchszeit

Hallo an alle,

ich melde mich mal wieder mit einer Frage:

Also, der Herr Papa will jetzt die Kinder hin und wieder mal für eine Woche nehmen.

Er wohnt in Berlin und besucht sie so über'n Daumen alle 6-8 Wochen mal für 1 Tag hier in Luxemburg. (Wohlgemerkt, längeren, öfteren Besuchen steht meinerseits nichts entgegen).

Sie waren jetzt im Sommer eine Woche bei ihm in Berlin und das lief im grossen und ganzen gut, auch wenn die Jungs etwas zu ihrem Papa-Glück gezwungen werden mussten.

Das zweite Mal nahm er sie im November für eine Woche. Da waren die Kinder schon während der Umgangszeit ziemlich neben der Rolle. (Wir haben abgemacht, dass ich die Jungs wenn sie bei ihm in Berlin sind abends anrufen darf). Und hinterher war's richtig heftig, da kamen dann auch ziemlich heftige Aussagen bezüglich meiner Person, die sie dort wohl aufgeschnappt haben. Und wir hatten danach hier drei Wochen Halligalli, wo die Kinder kaum zu bändigen waren, bis wieder Normalität eingekehrt ist.

Habe den Herrn Papa darauf angesprochen, er hat es natürlich geleugnet. (Aber sagen wir mal vorsichtig: die Erfahrung zeigt, dass sein Wort nicht sehr verlässlich ist).

Nun geht es ihm plötzlich sehr darum, die Kinder in Berlin zu haben. Andererseits will er aber natürlich keinen Urlaub nehmen in der Umgangszeit (den braucht er als Erholungsurlaub ohne Kinder).

Und jetzt zum eigentlichen Punkt: er will die Kinder jetzt öfter während der Schulferien in Berlin haben und sie dann dort in eine Kita geben, die nur 13 Euro pro Tag kostet für Besucherkinder.

Nun frage ich mich wirklich, ob es Sinn macht, die Kinder 770 Km zu verfrachten, um dort während ihrer Schulferien in einer fremden Kita untergebracht zu werden?
Ist das dem Kindeswohl wirklich förderlich? Vor allem da meine Jungs Änderungen schlecht verarbeiten (Umstellung von Kita auf Vorschule/Kindergarten hat mir gleich wieder die "Freude" von 6 Wochen nächtlichem Einnässen gebracht, nach dem letzten Aufenthalt im November in Berlin waren beide 4jährige auch tagsüber plötzlich nicht mehr trocken und das kriegen wir erst jetzt gerade wieder in den Griff).

Die Argumentation des Herrn Papa ist, dass ich die Kinder ja schliesslich hier auch in den Kindergarten und Hort bringe um zu arbeiten. Das Argument wäre ja OK, wenn die Kinder 50/50 bei ihm und bei mir wohnen würden. Aber er besucht sie ja relativ selten und dass er sie überhaupt mal auf Besuch nimmt, passiert ja erst seit letztem Sommer.

Meine Argumentation ist, dass die Umgangszeit/Besuchszeit dazu da ist, Zeit mit dem Elternteil zu verbringen, bei dem die Kinder nicht leben und dass man die Situation des Elternteils, bei dem die Kinder ihren festen Wohnsitz haben und dem, wo sie dann vielleicht mal 3 oder 4 mal eine Woche im Jahr verbringen, nicht vergleichen kann (bezüglich: "Du bringst sie ja auch im Hort unter, um zu arbeiten" Ja, weil sie das ganze Jahr über bei mir wohnen und ich ja schliesslich unseren Lebensunterhalt verdienen muss. Und wenn's umgekehrt wäre würde ich mir meinen gesamten Jahresurlaub aufsparen für die Zeit mit den Kindern).

Und was die beruflichen Abstriche angeht, die er dann wegen der Kinder machen müsste... Na ja, wenn ich aufzählen müsste, wieviel berufliche Abstriche ich schon gemacht habe, um in der Lage zu sein, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, da wäre die Liste ellenlang. Aber das will er natürlich nicht hören, dass man für die Zeit, die man mit den Kinder verbringt auch mal Opfer an anderer Stelle bringen muss...

Na ja, jetzt habe ich Euch die Augen zugeschrieben.

Frage: wie würdet Ihr die Situation bewerten? Ist sein Wunsch angemessen und gut für die Kinder? Oder könnt Ihr meine Zweifel verstehen?

Danke für Euer Feedback und lieben Gruss

Yola

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum für alleinerziehende Eltern:

Umgangsrecht

Hallo, ich schreibe hier sehr selten da ich nur auf der Arbeit Internet hab und heute haben wir Notdienst, also die Chance mich mal über den super unzuverlässigen Kindsvater aufzuregen. wir sind seit drei Jahren getrennt und es klappt einfach nicht das er abmahungen ...

von Joycelina 18.01.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

Umgangsregelung und Ärger damit

Hallo, ich brauche dringend Euren Rat: mein Sohn (9 Jahre) lebt bei mir. Seit er 3 war, lebe ich getrennt bzw. mittlerweile geschieden von seinem Vater. Sein Vater hat ihn jahrelang nicht besucht, abgeholt etc. Nun dränge ich auf eine für unseren Sohn verlässliche Regelung ...

von Kazimiera 16.01.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

Umgangsrecht

ich wollte mal wissen, ob ich was dagegen unternehmen kann das mein Mann die Kinder nur noch alle 4 Wochen abholen will oder nicht? Normalerweise hatten wir ausgemacht alle 14 Tage übers WE...nun hab ich einen neuen Partner und ihm passt das ...

von Sandra110 12.01.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

Häusliche Gewalt und Umgangsrecht

Ich habe den Vater meines Kindes wegen häuslicher Gewalt angezeigt. Die Strafanzeige läuft noch. Unsere Tochte ist 7 Monate alt. Nun fordert er Umgangsrecht an 2 Tagen in der Woche je 2 Stunden und an jedem Sonntag. Geht soetwas überhaupt? Er will die Kleine abholen und ...

von walfisch32 10.01.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

begleiteter Umgang - hat jemand Erfahrungen???

Hallo ihr Lieben, zwischen meiner Kleinen und ihrem Vater ist vom Gericht erst mal ein begleiteter Umgang angeordnet worden, da der Gutachter auf sich warten lässt. Hat jemand hier Erfahrungen damit? Worauf sollte ich besonders achten? Lg und danke schon mal ...

von nefertari 06.01.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

Umgang einklagen? Macht das Sinn?

Hallo, der KV von unserem Sohn (3 J.) lebt mittlerweile 170 km von uns entfernt, ist jüngst mit seiner neuen Lebensgefährtin wieder Vater geworden. Wir waren nicht verheiratet und haben gemeinsames Sorgerecht. Im Frühling ging ich nach einer längeren Kontaktpause (ging ...

von Mrs. Chocolate 26.11.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

wer kennt sich aus? Umgangsrecht....?!

hallo ihr lieben, eigentlich bin ich ja eher stille mitleserin, aber heute muss ich mal wieder eine frage stellen. endlich habe ich mal einen wirklich wirklich lieben undnetten mann kennengelernt ;o) soweit also alles wunderbar. nun aber zu meiner frage: er hat eine 3 ...

von bergziege 25.11.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

Umgangsregelung -KV macht mich wahnsinnig (vorsicht - lang)

Ich bin seit Anfang an mit meinem Sohn (16 Mon) allein erziehend, hatte hier schon mal geposted, da es immer wieder Probleme mit dem Kindsvater gibt… Wie schaffe ich es, dass der KV sich an geregelte Umgangszeiten gewöhnt und dabei einige Punkte beachtet?? Ich möchte, ...

von Thaga 07.11.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

Berichterstattung bezügl. des Umgangsrechtes

Hi, zum Gerichtstermin: heute war der Gerichtstermin. Verlief ganz gut. Wir haben uns erst nicht angeguckt, aber als die RA´s dann redeten, war man n bissi gezwungen, einander anzusehen. Der Richter meinte erst, dass es wohl so aussehe, als liefe es über den KSB # Mein ...

von Chiara8304 06.11.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Umgang

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.