Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Auch Frage zum Umgang/Besuchszeit

Thema: Auch Frage zum Umgang/Besuchszeit

Hallo an alle, ich melde mich mal wieder mit einer Frage: Also, der Herr Papa will jetzt die Kinder hin und wieder mal für eine Woche nehmen. Er wohnt in Berlin und besucht sie so über'n Daumen alle 6-8 Wochen mal für 1 Tag hier in Luxemburg. (Wohlgemerkt, längeren, öfteren Besuchen steht meinerseits nichts entgegen). Sie waren jetzt im Sommer eine Woche bei ihm in Berlin und das lief im grossen und ganzen gut, auch wenn die Jungs etwas zu ihrem Papa-Glück gezwungen werden mussten. Das zweite Mal nahm er sie im November für eine Woche. Da waren die Kinder schon während der Umgangszeit ziemlich neben der Rolle. (Wir haben abgemacht, dass ich die Jungs wenn sie bei ihm in Berlin sind abends anrufen darf). Und hinterher war's richtig heftig, da kamen dann auch ziemlich heftige Aussagen bezüglich meiner Person, die sie dort wohl aufgeschnappt haben. Und wir hatten danach hier drei Wochen Halligalli, wo die Kinder kaum zu bändigen waren, bis wieder Normalität eingekehrt ist. Habe den Herrn Papa darauf angesprochen, er hat es natürlich geleugnet. (Aber sagen wir mal vorsichtig: die Erfahrung zeigt, dass sein Wort nicht sehr verlässlich ist). Nun geht es ihm plötzlich sehr darum, die Kinder in Berlin zu haben. Andererseits will er aber natürlich keinen Urlaub nehmen in der Umgangszeit (den braucht er als Erholungsurlaub ohne Kinder). Und jetzt zum eigentlichen Punkt: er will die Kinder jetzt öfter während der Schulferien in Berlin haben und sie dann dort in eine Kita geben, die nur 13 Euro pro Tag kostet für Besucherkinder. Nun frage ich mich wirklich, ob es Sinn macht, die Kinder 770 Km zu verfrachten, um dort während ihrer Schulferien in einer fremden Kita untergebracht zu werden? Ist das dem Kindeswohl wirklich förderlich? Vor allem da meine Jungs Änderungen schlecht verarbeiten (Umstellung von Kita auf Vorschule/Kindergarten hat mir gleich wieder die "Freude" von 6 Wochen nächtlichem Einnässen gebracht, nach dem letzten Aufenthalt im November in Berlin waren beide 4jährige auch tagsüber plötzlich nicht mehr trocken und das kriegen wir erst jetzt gerade wieder in den Griff). Die Argumentation des Herrn Papa ist, dass ich die Kinder ja schliesslich hier auch in den Kindergarten und Hort bringe um zu arbeiten. Das Argument wäre ja OK, wenn die Kinder 50/50 bei ihm und bei mir wohnen würden. Aber er besucht sie ja relativ selten und dass er sie überhaupt mal auf Besuch nimmt, passiert ja erst seit letztem Sommer. Meine Argumentation ist, dass die Umgangszeit/Besuchszeit dazu da ist, Zeit mit dem Elternteil zu verbringen, bei dem die Kinder nicht leben und dass man die Situation des Elternteils, bei dem die Kinder ihren festen Wohnsitz haben und dem, wo sie dann vielleicht mal 3 oder 4 mal eine Woche im Jahr verbringen, nicht vergleichen kann (bezüglich: "Du bringst sie ja auch im Hort unter, um zu arbeiten" Ja, weil sie das ganze Jahr über bei mir wohnen und ich ja schliesslich unseren Lebensunterhalt verdienen muss. Und wenn's umgekehrt wäre würde ich mir meinen gesamten Jahresurlaub aufsparen für die Zeit mit den Kindern). Und was die beruflichen Abstriche angeht, die er dann wegen der Kinder machen müsste... Na ja, wenn ich aufzählen müsste, wieviel berufliche Abstriche ich schon gemacht habe, um in der Lage zu sein, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, da wäre die Liste ellenlang. Aber das will er natürlich nicht hören, dass man für die Zeit, die man mit den Kinder verbringt auch mal Opfer an anderer Stelle bringen muss... Na ja, jetzt habe ich Euch die Augen zugeschrieben. Frage: wie würdet Ihr die Situation bewerten? Ist sein Wunsch angemessen und gut für die Kinder? Oder könnt Ihr meine Zweifel verstehen? Danke für Euer Feedback und lieben Gruss Yola

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yola, schön dich mal wieder zu lesen!!! Wie geht es dir denn sonst so? Also ich teile deine Meinung! Ich wäre auch nicht begeistert davon wenn er sie dann in einen Hort steckt wenn sie schon mal bei ihm sind. Erst recht wenn die beiden schlecht mit unegewohnten Situationen zurecht kommen. Aber einen Tipp habe ich leider nicht wie du mit deinem Ex umgehen sollst. Immerhin kann er ja dann auch machen was er will wenn sie bei ihm sind. Da wirst du keinen Einfluß darauf haben, leider! Liebe Grüße an dich!!!

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yola, aus deinen Zeile lässt sich lesen, dass du den KV nicht sonderlich magst, du nennst ihn "Herrn Papa". Ich finde es gut, das er sie längere Zeit bei sich haben möchte, um mit ihnen den Alltag zu leben. Ob das mit Hort sein muss, sehe ich nicht so. WArum nimmt er nicht regelmässig mal eine Woche frei, um mit seinen Kindern zusammen zu sein. Ich würde in der Zeit, wenn sie bei ihm sind, nicht mit ihnen telefonieren. Eher würde ich den Vater beauftragen,zu fragen, ob sie mit Mama telefonieren wollen ... Am Anfang war ich auch immer drauf und dran dort anzurufen, aber es ist für die Kinder nicht gut, da bekommen sie Heimweh ... und sind oft mit der Situation überfordert, was sich dann in kleinen Märchen äussert. Die Kinder wollen dir dann zeigen, dass sie es bei dir besser haben, was nicht unbedingt sein muss. Bei dir ist bestimmt auch nicht immer eitel Sonnenschein mit den Kindern und der KV ist nicht so oft mit ihnen zusammen. Es mag sich jetzt so anhören, als würde ich für ihn Partei ergreifen. Das ist nicht so - man muss es nur emotionslos bewerten. Gruss C.

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yola, für mich käme das auf die konkreten Umstände an. Zum einen, wie lange die Kinder konkret am Stück bei ihm sollen. Bei einem Monat oder länger, fände ich es schon sinnvoll, wenn der KV weiter arbeiten gehen kann und Alltag mit den Kindern lebt. Für mich wäre auch wichtig, was das konkret für ein Hort ist, wie dort mit den Kids umgegangen wird. Ich würde mir die Sache vorher zumindest mal angucken. Wenn ich mich richtig erinnere, hast du schon öfter erzählt, wie dringend du Entlastung brauchst. Von daher würde ich es auch als Chance für dich sehen. Für die Kinder ist es natürlich eine grosse Umstellung, das steht ausser Frage. LG

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo yola, schoen, mal wieder von dir zu lesen? wie geht es euch dreien denn so? fuer eure augenblickliche lage kann ich dir auch keinen rat geben, wuerde aber jetzt einfach mal ins blaue rein vermuten, dass sich das problem "papa fuer eine woche besuchen oder so" frueher oder spaeter erledigt, naemlich wenn die kids groesser werden. spaetestens, wenn sie eingeschult werden (das sind sie ja noch nicht, oder? aber so lang kann es bis dahin ja auch nicht mehr sein!), wird der zeitkorridor, in dem sie den papa besuchen koennen, ganz eng. da wird das nix mehr mit mal so eben eine woche zu sich nehmen, wenn die kids schule haben. ich kann mir auch vorstellen, dass sie dann irgendwann ihre ferien lieber anders verbringen, als in einem berliner hort (haben die eigentlich auch waehrend der schulferien geoeffnet?). und lass' mal noch ein paar jahre ins land gehen: wenn der vater so eine verstockte bissgurke ist, wie du den hier immer beschreibst, werden sich die kinder spaetestens in einigen jahren weder mit zuckerbrot, noch mit peitsche dorthin locken lassen, weil ihnen das zu langweilig ist. (anna wird jetzt neun, und sie aeussert immer oefters mal den wunsch, daheim zu bleiben, oder eben NICHT zu oma und opa zu gehen, obwohl die sich immer liebevoll um sie kuemmern etc.). liebe gruesse, martina

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

trotzdem hat kira recht mit dem nicht-anrufen. ich gestehe, auch ich rufe immer mal wieder bei meinen eltern an, wenn die kids dort sind, aber eher, um mein schlechtes gewissen zu beruhigen. es koennte ja jemand sagen "mein gott, die parkt die kinder fuer x tage dort und hat es noch nicht mal noetig, anzurufen!" ich weiss, den kindern geht es blendend (und meine eltern sind gestresst, lach), also braeuchte ich diese anrufe fuer mein seelenheil nicht wirklich, lach.

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiss, es ist echt schwer ... Aber wir sollten aufhören, ein schlechtes Gewissen zu haben. Es geht unseren Kindern gut bei Oma, Opa, Papa etc. (meistens jedenfalls). Also macht euch frei ... Gruss C.

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja die Jungs sind ja jetzt schon schulpflichtig (ist bei uns ab 4) und haben nur die Schulferien um mal zu Papa zu fahren. Ich finde halt, dass für die paar Mal wo der Herr Papa sie dann mal nimmt (ich trage sie ihm ja seit Jahren hinterher) er sich auch die Zeit nehmen sollte, sich um sie zu kümmern. Wenn's ein Monat wäre, klar, dass er das jobmässig nicht deichseln kann. Aber 2mal oder 3 mal im Jahr ein Woche für die Kinder freinehmen sollte doch möglich sein? Bei mir ist es halt auch die Abwägung, dass ich unbedingt Entlastung bräuchte, andererseits wenn die Kinder so durch den Wind sind wie beim letzten Mal wenn sie zurückkommen nutzt mir die Entlastung auch nicht viel weil ich's dann hinterher wieder mit Zins und Zinseszins "zahle". Vor allem brauche ich stets mehrere Wochen zähes Nachhaken bis der Herr Papa dann endlich wieder alle ihre Kleider, Spielsachen usw. beisammen hat und zurückgeschickt hat. Ich habe dann konkret nachgefragt, wie die Kindertagesstätte hiesse, damit ich da mal anrufen und nachfragen kann (mal eben dort vorbeigehen kann ich ja nicht bei knapp 800km Entfernung). Daraufhin kommt dann wieder nur das grosse Schweigen von seiner Seite. Von mir erwartet er Berichte über jedes Lehrergespräch, jeden Arztbericht und pipapo aber er selbst findet dass er mir gegenüber keine Auskunftspflicht hat. In gewisser Weise wird sich die Angelegenheit wohl von selbst erledigen wenn er sie denn wirklich die meiste Zeit fremdbetreuen lässt in der Papa-Woche. Der M. wird sich dann weigern, nochmal nach Berlin zu fahren. Der fährt eh schon nur, wenn ich ordentlich Druck mache. Und ist ja auch ziemlich doof in den Schulferien dann erstmal zwei Tage lang im Auto sitzen zu müssen um Papa zu besuchen um dann in einer fremden Kita untergebracht zu werden. Na ja, wir werden es sehen, jetzt herrscht ja wieder Schweigen von seiner Seite - mal sehen wann er sich wieder meldet. Lieben Gruss Yola

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yola, schön Dich mal wieder zu lesen. Geht es Dir gut? Warst Du auf Kur? Hat sich was verbessert an Deinem psychischen und körperlichen Zustand? Schwierig ist das schon. Ich kann das gut nachvollziehen: Fumi und Temi fahren im Juni für eine Woche nach London zu ihrem Vater, und ich weiß noch nicht, wie ich das finden soll. Ich reise mit und verbringe die Woche mit einer Freundin dort - damit ich greifbar bin. Ich würde zumindest den Hort mal anschauen wollen. Und dann würde ich die Jungs vielleicht ein Stück weit für sich selber "sprechen" lassen. Soll heißen: Wenn er die Kinder dort in den Hort steckt, und sie dann vor lauter "Begeisterung" jede Nacht in sein Bett pieseln, dann wird er von der Idee vielleicht auch wieder Abstand nehmen. Aber dafür müssen sie natürlich auch lange genug bei ihm sein, damit er diese Reaktion auch abbekommt, nicht daß die Reaktion mit Verspätung und dann erst bei Dir einsetzt. Zumal ein guter (!!!) Hort auch merkt, wenn es den Kindern in der Situation nicht gut geht. Wenn dann diese Aussage (!Sie muten ihren Kindern zu viel zu!") von den ErzieherInnen kommt und nicht von Dir, kommt es vielleicht eher an und Dein Ex kann es auch besser annehmen. Aber dafür muß man diese Reaktionen eben in Kauf nehmen - und auch in Kauf nehmen, daß diese Reaktionen nicht kommen (was ja grundsätzlich eher erfreulich wäre), oder daß sie kommen und der Vater sie geflissentlich ignoriert. Meine Kinder sind schon größer, zumindest bei Fumi weiß ich absolut sicher, daß sie für sich und notfalls auch für ihren Bruder kämpfen würde. Ich kann Deine Jungs da sowohl altersmäßig als auch characermäßig schwer einschätzen. Du hast sie immer als lebhaft und anstrengend beschrieben. Das läßt einerseits hoffen, daß sie ihrem Vater richtig auf den Keks gehen, wenn sie sich nicht wohl fühlen. Aber andererseits fällt es dem Vater dann vielleicht auch leichter, das Auf-den-Keks-Gehen als "normal" - weil ja immer anstregend - zu ignorieren. Falls Du Kontakte oder "Spione" in Berlin brauchst, kannst Du mich jederzeit gerne kontaktieren. Meine Eltern wohnen ja noch da (und kennen aus beruflichen Gründen sehr viele KiTas und Horte dort). Und ich bin auch oft da. Aber auch sonst: Melde Dich gerne mal. Vielleicht magst Du eine Berlin-Woche der Jungs mal nutzen, um in den Süden zu reisen? (Wobei ich Dich auch mit Jungs hier unterbringen würde.) Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, Elisabeth, spionieren ist gut! Wenn ich denn mal erfahren sollte, wo der Herr Papa die Jungs unterzubringen gedenkt, melde ich mich mal bei Dir. Allerdings denke ich nicht, dass ich da etwas Näheres erfahren werde. Unangenehme Dinge (ich könnt ja WIRKLICH bei den Kita-Verantwortlichen nachfragen) schiebt er prinzipiell von sich weg, indem er Kontakt verweigert oder einfach verschwindet. Die letzte Schote von ihm war auch nicht schlecht. Besucht die Kinder in den Weihnachtsferien für geplante 24 Stunden. Abgemacht ist, die Kinder am 2. Tag um 17:00 zu meiner Mutter zurück zu bringen. Hat mit den Kindern in einer Jugendherberge ungefähr 1 Stunde entfernt übernachtet. So weit, so gut. Um 14:30 klingelt Telefon bei meiner Mutter, die Jungs hätten keine Lust mehr (übersetzt: sie werden mir jetzt zu anstrengend) er würde sie jetzt zurückbringen. Gesagt, getan um 15:30 steht er vor der Haustür meiner Mutter, die Kinder steigen aus... OHNE ihre Petzis! Und ohne die Petzis geht gar nichts, vor allem nicht abends schlafen gehen! Auf Nachfrage meiner Mutter kam dann nur die trockene Antwort: "Dann haben sie sie wohl in der Jugendherberge vergessen." Sagt's, steigt ins Auto und ward nicht mehr gesehen... Nach mir die Sintflut. Meine Mutter konnte sich dann mal die Nummer der Jugendherberge besorgen, ein halbes Dutzend mal telefonieren, bis sie jemand erreichte, dann die Kinder einladen und eine Stunde hinfahren um die Petzis zu holen (die der Herr Papa dort in einem Schliessfach deponiert hatte) und eine Stunde wieder zurück. Ich meine, sie weiss ja auch sonst nichts mit ihrem Tag anzufangen als durch das Ländchen zu kutschieren und von dem Herrn Papa kann man schliesslich nicht auch noch erwarten dass er die Kinder mit kompletter mitgelieferter "Ausstattung" zurückbringt. Solche Petitessen sind doch nur etwas für Kleingeister. *ironieoff* Na ja, wie Ihr seht - nix Neues unter der Sonne. Ich habe schon SEHR oft an den Spruch von Deinem Vater gedacht Elisabeth: Man darf sich aufregen, man ist aber nicht dazu verpflichtet! Wie's mir geht? Auch nix Neues - die Erschöpfung ist ein Dauerzustand. Im Moment schlimmer als sonst weil in den Weihnachtsferien meine Mutter sehr krank wurde (Lungenentzündung). Das bedeutete dass nicht nur die Einzige ausfiel, die mir die Jungs mal für ein paar Stunden abgenommen hat, sondern dass ich auch noch den Hund übernahm und z.T. auch den Haushalt meiner Mutter mitversorgte. Nachdem ich dann 14 Tage lang die Jungs 24 St./Tag um mich rum hatte war ich ganz schön fertig. Habe mich zwei Wochen krankschreiben lassen, weil ich einfach nicht mehr japsen konnte. Prompt bekam Max Virusgrippe und musste zu Hause bleiben (Erholung ade!) und schob heute nacht noch eine Mittelohrentzündung nach. Eine Mu-Ki-Kur habe ich jetzt nochmal beantragt - letztes Jahr war's ja nichts geworden weil beide Jungs ein paar Tage vor Termin Influenza bekamen - warte jetzt ab, ob sie genehmigt wird. Mittlerweile wurde auch festgestellt, dass beide Jungs "intellektuell frühreif" sind und eine auditive Wahrnehmungsstörung haben. Die Feststellung von Letzterem nutzt uns aber nicht viel, da man da nix machen kann, kein Training und nix. Angemeldet sind sie jetzt bei unserem Aequivalent zum SPZ (Wartelisten waren ja lange geschlossen) - will heissen, wir stehen auf der Warteliste, wann denn wirklich mal was passiert - ob schon in diesem Schuljahr oder erst im nächsten - das wissen die Götter. Jobmässig - na ja, ich war jetzt mehrfach bei der Stressberatung, wir haben dann ausgerechnet dass ich für die Erfüllung der in der Jobbeschreibung vorgesehenen Aufgaben knapp 40 Wochenstunden bräuchte, was aber bei 17,5 vertraglich abgemachten Wochenstunden natürlich schwierig ist. Jetzt muss ich mit meinen Arbeitgebern verhandeln, was denn wegfallen soll. Eine Aufgabe um die ich mich jetzt nicht wirklich reisse, weil sie alle der Meinung sind, dass es normal ist, rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Da die Stimmung aber wirklich unter aller "hm hm" ist denke ich immer ernsthafter über Kündigung nach. Es tut mir halt nur leid für all die Energie die ich in diese grosse Umstellung reingesteckt habe. Die gute Nachricht, die wirklich gute Nachricht, die ich vorgestern erfahren habe ist, dass es bei uns eine Reform der KK gegeben hat und eine der Konsequenzen davon ist, dass es ab jetzt für Selbständige die Möglichkeit gibt, sich gegen einen relativ geringen Prozentsatz des monatlichen Einkommens gegen Erwerbsverlust zu versichern. Und das Ganze geht über ganz normales ärztliches Attest und es gibt keine Einschränkung bezüglich chronischen Krankheiten wie bei den Privatversicherungen. D.h. eine Rückkehr in die Selbständigkeit wäre jetzt doch erheblich weniger risikobehaftet als bisher. Gut, ob genug Aufträge reinkommen oder nicht - damit muss man leben - aber wenigstens wären wir abgesichert, wenn ich mal für mehrere Wochen krank wäre. So, jetzt habt Ihr meine Zusammenfassung! Ich werde mich hin und wieder melden. Und iiiiirgendwann - wenn ich voller Energie bin und freie Zeit habe *augenverdreh* - möchte ich ganz viele von Euch hier wirklich gerne mal persönlich kennenlernen. Lieben Gruss Yola

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 00:02



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Kita in Berlin, die 13 Euro pro Tag für Besuchskinder kosten soll??!! Das würde mich auch mal interessieren, wo das sein soll. Da glaub ich nicht dran. Irgendwie hört sich das für mich an, als ob da noch was anderes im Busch ist...

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, habe mich auch schon gewundert wie sagenhaft günstig das ist. Aber da ich die Preisstrukturen in und um Berlin nicht kenne habe ich mich nur gewundert, wie günstig in Deutschland die Kinderbetreuung anscheinend wohl ist. Bist Du aus Berlin/Umgebung? Kennst Du die üblichen Preise dort? Da ich ja auch keine Auskünfte mehr kriege (Namen der Kita o.ä.) wird es wohl so sein, dass da was anderes dahinter steckt. LG Yola

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich komme aus Berlin. So wie ich das kenne hier, ist es absolut ungewöhnlich 1. dass eine Kita Gastkinder aufnimmt (das machen eigentlich nur private Kinderläden und auch nur mal für einen Tag, wenn ein Kind, das dort fest angemeldet ist, AUSNAHMSWEISE ein Kind mitbringt. Dann müssen aber auch versicherungsrechtliche Dinge vorab geklärt werden, darauf ist keine Erzieherin und kein Träger scharf). 2. der Preis ist unschlagbar. 13 Euro pro Tag??? Her damit, könnt ich auch brauchen, ich zahl meiner Babysitterin 6,50 Euro pro Stunde und das ist hier schon eher am unteren Rand. Da frag ich mich schon... Ich find es unglaubwürdig, aber vielleicht täusch ich mich ja... ...niemals aber würd ich meine Kinder dorthin gehen lassen, wenn er dir nicht sagt, WO die Einrichtung ist und WAS für eine es ist. So, denke ich, geht das nicht. Man muss doch wissen, ob die Kinder dort gut aufgehoben sind. liebe Grüße sophieno

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sophieno, hmm, Du bestätigst meine Vermutung. Aber ich wollte ihm doch "the benefit of the doubt" geben, obwohl die Erfahrung eine deutliche Sprache spricht. Bin ja mal gespannt, ob er sich denn noch irgendwie dazu äussert oder nicht, oder einfach darauf spekuliert, dass ich mich weigern werde ihm die Kinder zu schicken wenn er mir nicht sagt, wie und wo sie betreut werden. Denn sooo wild ist er ja eigenltich auch nicht darauf, sich um seine wilden Jungs zu kümmern, ist ja schliesslich ziemlich anstrengend. Sein Handeln spricht da in den letzten fünf Jahren eine deutliche Sprache. Aber dann kann er natürlich wieder behaupten ich würde ihm ja die Kinder (böswillig) vorenthalten, wo er sie ja doch soooooo gerne sehen würde. Ein Lieblingsspiel... Muss mir noch überlegen, ob das Risiko für die Kinder tragbar ist oder nicht, aber die Richtung wo's langgeht ist klar... Lieben Gruss und danke für die Infos Yola P.S. Vielleicht sollt ich ihm eine Mail schreiben er soll mir doch dringend die Adresse von dieser Kita mit den unschlagbar günstigen Preisen geben, es gäbe da eine Bekannte in Berlin, die daran interessiert wäre *schelmischkuck* ?

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Yola schrieb: Vielleicht sollt ich ihm eine Mail schreiben er soll mir doch dringend die Adresse von dieser Kita mit den unschlagbar günstigen Preisen geben, es gäbe da eine Bekannte in Berlin, die daran interessiert wäre *schelmischkuck* ? Oh jaaa, ich bitte darum. Sollte er sich doch noch äußern, wo diese supergünstige Einrichtung sich befindet, bin ich gerne bereit, das für dich auszukundschaften! Ansonsten: Ich lebe seit Jahren ganz gut damit, die Böse zu sein *kicher* nein, im Ernst, schreib ihm doch, du bist grundsätzlich damit einverstanden, möchtest aber natürlich wissen, wo die Kinder untergebracht sind, schließlich weiß er selbst, dass sie nicht ganz einfach sind, und dass du gerne bereit bist, die Eingewöhnungszeit in diesem Kiga mit ihm zu teilen oder so. (wird er eh nicht machen) Ich meine, man kann doch Kiga-Kinder nicht einfach so irgendwo abliefern und dann sollen die da bleiben?! Herzliche Grüße aus Berlin sophieno

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:53