Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Yvonne25 am 12.09.2008, 21:08 Uhr

Streß wegen Kind

Danke Inga, das mit dem Verbot und der Konsequenz wollte ich auch direkt anmerken.
Hier mal ein kleiner Einblick den ich ergoogelt habe, damit du ungefähr weisst wie es läuft. Wenn es dich noch mehr interessiert, das web ist voll mit Infos dazu:

Mit Konsequenz erziehen - Die besten Reaktionen auf unerwünschtes Verhalten

Erziehungsexperten betonen, wie wichtig eine konsequente und folgerichtige Haltung der Eltern für Kinder ist. Vorteil: Erziehung mit logischen Folgen wird von Kindern nicht als Strafe aufgefasst, was es für sie leichter macht, die Konsequenzen zu akzeptieren.

Das Problem kennen Sie bestimmt: Es fällt einem garantiert gerade keine passende logische Konsequenz ein, mit der man auf ein nicht erwünschtes Verhalten reagieren kann. Clevere Frauen hat für Sie die 11 besten Konsequenzen für solche Übeltäter aufgelistet, die Verbote übergehen oder nicht tun, was sie sollen:

Nervtötendes Trödeln z. B. morgens vor Kindergarten oder Schule. Treiben Sie Ihr Kind nicht wie bisher den ganzen Morgen zur Eile an und drohen Sie auch nicht mit irgendwelchen Erziehungsmaßnahmen. Besser, verlangt aber harte Nerven: Lassen Sie Ihr Kind ohne Pullover, Schuhe oder Jacke in den Kindergarten gehen. Das Schulkind kommt halt zu spät. Den Rest erledigt der Lehrer, mit dem Sie Ihre Maßnahme am besten vorher absprechen.


Trotz Ermahnung wird beim Essen immer zu viel auf den Teller geladen und dann die Portion nicht aufgegessen. Experten raten: Nachtisch oder Süßigkeiten für den Tag streichen.


Essenszeit, aber Ihr Kind hat gerade keine Lust. Natürlich stellt sich der Hunger dann aber nach einer halben Stunde ein. Nicht lange bitten und betteln, den Teller weg und - wenn überhaupt - als Zwischenmahlzeiten Obst anbieten. Süßigkeiten sind natürlich nicht erlaubt.


Es wird mit dem Essen herumgespielt und sie können derartige schlechte Tischmanieren nicht akzeptieren. Clevere Frauen rät: Teller nach Ermahnung wegstellen und auf gar keinen Fall wieder zurückgeben. Oder das Kind an einem anderen Tisch essen lassen, damit die Familie die schlechten Manieren nicht ertragen muss.


Eskalierender Streit mit Geschwistern: Jeder in sein Zimmer. Geht das nicht, auf eine andere Art räumlich trennen.


Ihr Kind drückt sich immer vor dem Zähneputzen: Einen Tag lang keine Süßigkeiten, da die ja schädlich sind. Oder für eine Weile kein Bussi geben, da Zähne nicht sauber (nicht bei Sensibelchen anwenden).


Nicht aufhörende Trotzanfälle. Auszeit geben, das heißt für kurze Zeit von einer Aktivität ausschließen oder den Trotzkopf ruhig, aber bestimmt in ein anderes Zimmer bringen. "Wenn es dir besser geht, kommst du wieder zu uns. Hat es sich beruhigt, dann aber das Kind nicht auf sein Trotzverhalten ansprechen. Beispiel: Bei einem Wutanfall beim Spielen eines Spiels lassen Sie den Übeltäter erst mal eine Weile zuschauen. Oder Sie lassen ihn beim nächsten Mal nicht mitspielen nach dem Motto "du führst dich immer so auf!"


Trotz Verbot wird auf die Straße gelaufen bzw. mit dem Dreirad, Roller oder Fahrrad gefahren oder gar das Grundstück verlassen: Das "Fahrzeug" wird für diesen Tag konfisziert. Wenn Ihr Kind zur Straße läuft, ins Haus bringen, Freunde nach Hause schicken.


Zimmer wird nicht aufgeräumt. Versuchen Sie es doch mal mit einer Art Familienfundbüro in Form einer großen Kiste. Da hinein tut jedes Familienmitglied alles, was so am Boden herumliegt. Nur einmal in der Woche darf die Kiste wieder ausgeleert werden. Eine andere Möglichkeit ist der berühmte Müllsack. Sämtliche Dinge, die unaufgeräumt sind - auch Klamotten - kommen für eine längere Zeit in den Müllsack.

Bei älteren Kids hilft diese Methode: Ja nicht die Wäsche aufräumen, allenfalls verknuddelt und schmutzig in den Schrank damit. Aus irgendwelchen Gründen, dann gerade länger nicht waschen. Ergebnis: Ihr Kind hat nichts Ordentliches mehr anzuziehen - für Teenager eine entsetzliche Situation.


Terminvereinbarungen werden nicht eingehalten: Nächstes "Ausgehen" oder Treffen mit Freunden wird gestrichen.


Hausaufgaben werden nicht oder nur unter Protest gemacht oder nur schlampig.Fernsehen bzw. Computerzeit werden reduziert oder gestrichen. Fängt Ihr Sprössling seine Hausaufgaben immer erst kurz vor dem Abendessen an, wirkt ein Fernsehverbot für den Abend. Auch wirksam: Ihr Kind darf nicht am Abendessen teilnehmen. Es muss später allein essen, wenn die Hausaufgaben im Kasten sind.

Am besten: Stellen Sie die Regel auf, dass weder Fernseher noch Computer eingeschaltet werden dürfen, wenn nicht alles erledigt ist - inklusive Saxofon spielen und Meerschweinchen versorgen.

Zu dem anderem Problem. Die Situation haben wir in doppelt schwierig.
Möchte jetzt nicht alles ausführen, wäre zu lang.
Wir machen momentan eine tolle Sache mit die unter dem Motto "Grenzen setzen" läuft.
Da uns eine gute Art und Weise mit unserem "Problem" umzugehen.
Eine Erziehungsberatung haben wir auch mal in Anspruch genommen. Leider waren wir da nur einige Mal, weil sie nur bis 16.00 Uhr an einem Tag in der Woche arbeitet und mein Mann leider immer bis 16.30 Uhr minimum muss. Schade eigentlich, ich finde das eine gute Sache. Meine Meinung ist, man sollte nicht zu stolz sein um Hilfe anzunehmen wenn man merkt, das etwas nicht richtig läuft. Viele sind da leider zu scheu oder zu stolz oder empfinden Hilfe anzunehmen als schwach oder "asozial".
Wenn viel mehr Menschen erkennen würden, das sich zu stolz fühlen, Hilfe anzunehmen, auf Kosten der Kinder geht und dies ist asoziales Verhalten in meinen Augen .
Hilfe kann nie schaden. Spätestens wenn du das Gefühl hast überfordert zu sein, ruf wenigstens mal bei einer Stelle an die dir Tipps geben kann, wie man mit solchen Situationen umgeht.
Mein ungefragter Ratschlag an dich ;-)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.