Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von MM am 17.10.2008, 17:20 Uhr

@Kachyia, genau das...

... meinte ich oben auch.

Ich finde es generell auch etwas problematisch oder zumindest zweischneidig mit den altersgemischten Gruppen - einerseits ist es natürlich gut, weil "familienähnlich" (wie Geschwister) und weil die Kinder da eher voneinander lernen usw. als wenn sie ganz gleichaltrig sind, aber andererseits hat das Ganze auch bestimmte GRenzen. Von 2-6 ist für mich schon ein zu grosses Altersspektrum, um in einer GRuppe zu sein!

Abgesehen von der "Kleinteil-Problematik" denke ich, dass man da einfach nicht allen Kindern gerecht werden kann, es sei denn man hätte so einen Betreuungsschlüssel, dass es fast schon Individualbetreuung wäre. Aber sonst?
Ich meine, die einen (2 J.) sind gerade mal quasi dem Babyalter entwachsen, die anderen (6 J.) schon "schulreif", das geht m.E. nicht wirklich unter einen Hut. Ich finde die Einteileung, wie sie bei Euch demnächst aussehen soll, deshalb gut und sinnvoll.

Bei uns ("klassischer" KiGA ab 3 J) gibt es 2 Altersstufen: 3-5 und 5-6 bzw. evt. 7 Jahre (bei denen die später in die Schule kommen). Das finde ich auch ganz OK. ´(Die Grenze liegt bei +/- 5 Jahren, teilweise gibt es auch mal Überschneidungen.)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.