Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von aby am 08.09.2009, 18:14 Uhr

Wir können nur noch klagen, Widerspruch wurde abgelehnt.

Aber ehrlich gesagt, weiß ich nicht ob ich das noch schaffe. Ich bin nur am kämpfen, kämpfen, kämpfen. Wir bekommen immer nur eine reingewürgt.
Alleine was die I-Kraftgeschichte anbelangt. Ich mußte die Sachbearbeiterin mal fragen was das alles soll, ob sie will, dass ich den Kleinen aus dem KiGa nehme usw. Als Antwort bekam ich, ob ich mir nicht mal überlegen sollte, den Kleinen in den Schulkiga zu tun für geistigbehinderte Kinder.
Aber, ich will doch mein Kind fördern, damit es "normal" wird und nicht die Behinderung fördern. Oder seh ich das falsch??

Vielleicht lag es auch an meinem Widerspruch, ich hatte nur geschrieben, was mir vom Sozialen Dienst gesagt wurde. Eben wegen dem B, weil er es ja auf Grund seiner Behinderung braucht, nicht wegen seines Alters.
Die Sprachbehinderung habe ich nicht nochmal in den Vordergrund gestellt, weil sie ja eigentlich die Unterlagen hatten und daraus geht hervor, dass er nur einzelne Worte spricht und sehr unverständlich.
Und nein, mein Sohn kann nicht sagen wie er heißt und wo er wohnt.
Wir sind jetzt langsam dran, dass er überhaupt versucht seinen Namen zu sagen!! Also erst sagte er Ranni und jetzt sind wir bei Nanni, aber und zu kommt auch ein Janni und Jannick heißt er. Und das ist ein großer Erfolg, zumal wir schon 2 Jahre seinen Namen "üben".
Er hatte zu erst seine Eigene Sprache die er jetzt größten Teils abgelegt hat und jetzt ist er in der "Papagei- Phase". Ich meine damit, dass er jetzt am Nachsprechen ist, wenn er fragt wie das heißt oder so.
Auch fängt er jetzt an zu erzählen und man kann sich langsam richtig unterhalten. Das ist jetzt erst im letzten halben Jahr so gekommen und da war der Ausweis schon beantragt.

Wegen dem Nachteil, ist jetzt eigentlich nur im moment meine Bedenken: Was ist wenn er nicht auf die Regelschule darf, nur wegen dieses Ausweises. Aber wenn das möglich ist, dann ist es ja okay und meine Gedanken sind unbegründet.

Ich werde nächste Woche mit dem Sozialen Dienst besprechen was zu tun ist.

Ich danke euch erstmal!!!

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.