Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von mama von Joshua am 03.08.2009, 13:34 Uhr

Ich muss jetzt mal ganz doof nachfragen, weils mich interessiert

Wurde der Impfschaden bei deinem Sohn tatsächlich nachgewiesen und auch anerkannt oder ist das nur eine Vermutung deinerseits/ von Seiten des Arztes, daß es sich um einen Impfschaden handelt ?

Interessiert mich nur, weil ich zum Thema Asperger Autismus das hier gefunden hab:
"Jedoch sind hier die Befunde uneinheitlich, und es ist auch nicht klar, ob die Hirnschäden Autismus verursachen, ob der Autismus zu Hirnveränderungen führt oder ob die Hirnschäden lediglich ein Korrelat des Ereignisses sind, durch das der Autismus verursacht wurde."

Insofern liest sich das für mich, als ob man einen Impfschaden gar nicht nachweisen kann, da unklar ist was überhaupt Asperger verursacht.

Ich finds auch nicht gut, wenn andere ihre Kinder nicht impfen lassen, denn der Nutzen ist um einiges höher als das Risiko. Das mit deinem Kind tut mir zwar leid und ist nicht mehr änderbar, aber es gibt genug Mütter die kranke Kinder haben und bei denen jede noch so kleine Erkrankung gefährlich/ lebensbedrohlich werden kann. Meine Tochter hat eine Stoffwechselstörung, bei ihr wird es bereits kritisch, wenn sie Fieber hat oder mehr als 12 Stunden keine Nahrung zu sich nimmt. Aus diesem Grund bin ich bemüht, die ganze Familie zeitnah impfen zu lassen, denn ich würde mir niemals verzeihen, wenn ihr etwas passieren würde weil wir uns nicht haben impfen lassen.

Für gesunde Kinder oder Eltern mag Keuchhusten lästig sein, für kranke Kinder und Säuglinge ist sowas lebensgefährlich.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.