Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Chatilia am 23.02.2010, 22:29 Uhr

was mir auffällt

mein text ist nicht auf eure situation zugemünzt, es sind nur meine gedanken zu diesem thema: ich wäre sehr vorsichtig beim beurteilen der arbeitsblätter. irgendjemand hat die zahl 4 hingeschrieben? und nun wird es in der 3. klasse drangenommen? ich würde dem nicht zu viel bedeutung beimessen. warum auch?

mir fällt auf, dass bis zum schulalter die kinder unglaublich "weit" sind. sie können schon alles (wenn man den müttern zuhört). alles läuft super. dann beginnt die schule. auch da läuft alles noch problemlos. bis zur 3./4. klasse. da wird dann entrüstet aufgeschrien, wenn was drankommt, was noch nicht drankommen sollte. trotz der "perfekten" aufteilung alle lehrpläne wird es nie möglich sein, ganz detailliert allem gerecht zu werden. zum glück nicht, denn die lehrpläne können noch so gleich sein, die kinder sind es zum glück nicht.

wenn es nicht so kompliziert wäre, dann würde ich sowieso die stufen abschaffen. es ist nicht so, dass die kleinen kinder alles supertalente sind und dann nicht mehr. kinder sind neugierig und ich finde, man darf ihnen auch in der dritten eine leseprobe der vierten zumuten. warum nicht? drei und vier sind nur zahlen.

meine kinder "müssen" viel mehr "können" als ich in ihrem alter in der schule. ich freue mich für sie und finde es sehr spannend.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.