Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von hormoni  am 29.03.2011, 14:02 Uhr

Mehrzahl von: Der Schall @Pädagogen

Hallo

Die HA meiner Tochter war es gestern, die Mehrzahl verschiedener Wörter zu bilden.

Unter anderem das Wort: der Schall

Ich bin und war mir sehr sicher, habe jedoch vorsichtshalber im Duden nachgelschlagen.

Dieser sagte: die Schalle bzw die Schälle. Beides ist möglich.

Der Klassenlehrer meines Kindes sagt jedoch, das wäre falsch.

Wer irrt sich nun. Duden oder Lehrer?

Danke fürs feedback

H

 
14 Antworten:

Wie lautet denn 'korrekte Form laut Lehrer?

Antwort von Millefleurs am 29.03.2011, 14:05 Uhr

Grüße
millefleurs

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie lautet denn 'korrekte Form laut Lehrer?

Antwort von hormoni am 29.03.2011, 14:07 Uhr

Schall kann man nicht steigern - sagt er.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mehrzahl von: Der Schall @Pädagogen

Antwort von hasebaer am 29.03.2011, 14:07 Uhr

Lehrer fragen ob der Duden falsch ist. Wann braucht man _jemals_ die Mehrzahl von Schall?????

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mehrzahl von: Der Schall @Pädagogen

Antwort von hormoni am 29.03.2011, 14:08 Uhr

Da hast du schon Recht. Aber fürs Studium (für mich) ist das interessant.

LG

H

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mehrzahl von: Der Schall @Pädagogen

Antwort von Carmar am 29.03.2011, 14:22 Uhr

Wenn ein Schall von rechts kommt und einer von links, dann treffen zwei Schalle aufeinander.
So gesehen hat der Duden natürlich Recht.

Aber man würde dann wohl eher von Schallwellen sprechen. Das kommt einem "normaler" vor.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wenn's im Duden steht

Antwort von like am 29.03.2011, 14:40 Uhr

wird's wohl stimmen. Lehrer wissen auch nicht alles...
Wahtrscheinlich wollte er den Kindern erklären, dass es Wörter gibt, die kein Plural haben wie Schnee, Liebe, Wasser ( oder gibt's da evtl. sogar Wässer???)... und hat dabei versehetltich auch den Schall erwischt.
Deine Tochter soll ihm den Eintrag im Duden zeigen, fertig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Steigern kann man Schall ja auch nicht. Pluralbildung ist aber keine Steigerung?!

Antwort von mozipan am 29.03.2011, 14:48 Uhr

d

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gruß an die Kollegin

Antwort von Henni am 29.03.2011, 16:05 Uhr

Wenn cih 2 mla Ultraschall bekome dann waren das Ultraschalle und erlaubt ist mmn auch Ultraschälle. ABER: korrekt wäre ja Ultraschalluntersuchungen *g*...dennoch: der Duden hat im Zweifelsfalle ja recht! Daran muss sich dann auch ein Lehrer halten!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Steigern kann man Schall ja auch nicht. Pluralbildung ist aber keine Steigerung?!

Antwort von hormoni am 29.03.2011, 16:11 Uhr

Jepp - der Punkt geht an dich.

Es sollte nicht gesteigert werden, sondern die Mehrzahl gebildet werden. Mein Fehler.

H

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja, die Mehrzahl von Schall, wenn sie auch äußerst selten Verwendung findet,

Antwort von mozipan am 29.03.2011, 16:28 Uhr

ist Schalle oder Schälle. Beides ist richtig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wenn's im Duden steht@like

Antwort von disi am 29.03.2011, 17:50 Uhr

jaaaaa, es gibt doch Gewässer doer??*lach*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wenn's im Duden steht

Antwort von hormoni am 29.03.2011, 17:55 Uhr

Hallo!

Für die die es wissen wollten:

Wasser; das; s, plur. u (für Mineral-,Spül-,Speise-, Abwasser, u.ä) Wässer

DAS sagt Duden

Stille Wasser sind tief und dreckig. :-)

Schönes Beispiel - fand ich grad....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

na siehste....

Antwort von like am 29.03.2011, 21:03 Uhr

und so wie für mich Wässer irgendwie doof aber nicht ausgeschlossen klingt, so klang wahrscheinlich für den Lehrer Schalle oder Schälle.
Man lernt nie aus, auch die Lehrer nicht......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mehrzahl von: Der Schall @Pädagogen

Antwort von Phase1 am 30.03.2011, 7:36 Uhr

"Wann braucht man _jemals_ die Mehrzahl von Schall????? "

In der Physik durchaus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.